Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

ich fänd das völlig i.O., wenn sie nur in 34.9 käme...
Du Egoist:)!
Ich hoff doch das Sie die Stütze auch in den gebrächlichen Maßen wie 30,9 rausbringen. dann wandert die Fehlkonstruktion von CB nach 4 Wochen Gebrauch zum Altmetall. Das Ding tue ich keinem in der Bucht an.

Da schein sich aber auf diesem Segment viel zu entwickeln. Die Specis haben auch was neues, rein mechanisch.
Ich werde mich morgen auf der Eurobike mal richtig schlau machen.
 
......und ich bin Tourenbiker!

Sind lediglich verschiedene Blickwinkel.
Ich geh von der perfekten Dh-Position aus und da kann ich die Stütze weder am RMX noch am Moorhuhn fahren.
Beim Switch, meinem Tourenfahrrad, kann ich die Stütze wahrscheinlich netmal so tief in den Rahmen versenken das ich sie dann komplett Ausfahren könnte.
Werde ich aber später mal ausprobieren.

G.:)
 
Was ich besonders gut find ist das die Leitung endlich mal unten an der Stütze rauskommt:daumen::daumen::daumen:
....und das sie optisch richtig gut ausieht:love:

Aber was absolut Verbesserrungswürdig ist bzw. warum sie für mich nicht in Frage kommt sind die 200mm Verstellweg....ohne feste Punkte.
Hört sich blöd an, aber ich brauch den Sattel beim runterdüsen an einer für mich relativ exakten Position.
Und 200mm versenkt kein Mensch der Welt beim Bergabfahren.
Und was noch tragischer ist, ist das bei manchen Rahmen die Sattelstütze nichtmal 200mm rausschaut.
Was bedeuted das es auch keine feste "geregelte" Position nach oben gibt.:eek:
Also so taugt sie nur für tourenfahrende Trialer mit passendem Rahmen;)

G.:)


ich kenne viele leute die die stütze bei steilabfahrten komplett absenken, das sind bei mir ca 250mm, das bringt optimale bewegungsfreiheit für den schwerpunkt. manche leute (du vermutlich) benutzen den sattel für die seitliche balance, manche (die komplett-absenker) den lenker. mit nem breiten lenker klappts am besten.

ein verstellbarer anschlag nach oben wäre schon praktisch, da hast du recht. das ließe sich aber technisch recht einfach realisieren, die redneck-methode wäre einfach ein stück schnur.
 
Was bedeuted das es auch keine feste "geregelte" Position nach oben gibt.:eek:
Lies oben den erstem Beitrag
-bis zu 200mm Verstellweg (einsellbar)
So wie ich Michi und Jo in Finale verstanden habe war es ihnen wichtig, dass man den Verstellweg anpassen kann. Es werden also auch 190 mm gehen, :D und du musst keine Plateau Schuhe tragen.:lol:

Pitt
 
Ich würde mal sagen nach der Messe gehen die Infos an die Händler raus, außer der Anmerkung in Finale war weiter nichts bekannt über die Stütze :rolleyes:.

grüße
H-C
 
Lies oben den erstem Beitrag
-bis zu 200mm Verstellweg (einsellbar)
So wie ich Michi und Jo in Finale verstanden habe war es ihnen wichtig, dass man den Verstellweg anpassen kann. Es werden also auch 190 mm gehen, :D und du musst keine Plateau Schuhe tragen.:lol:

Pitt

Die Jungs von Liteville und Syntace machen denke ich schon nur durchdachte Sachen:daumen:
Und wenn des "Einstellbar"(des ich echt überlesen hab...tütüderü:rolleyes:) genau das bedeutet, dann wäre sie echt die Nummer 1 der Stützen:love:

G.:)
 
:mad:Kann mir eigentlich mal wer verraten wie ich jetz an Kohlen für ne Stütze her bekomm soll.
Gerüchten zu folge wurden doch meine Kohlemienen geschlossen:(
Na noch jibs die ja zum Glück noch nich:aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die stütze gestern auf der messe probiert und würd sofort eine bestellen wenns geht. der schalter vorne sah zwar noch etwas vorserie aus aber ich würd sie jetzt schon kaufen wenns ging. die 20cm reichen grad noch aus bei mir.

hallo syntace, falls ihr leute braucht die das ding testen ich würd mich mit wertausgleich (ich zahl die stütze) dafür anbieten. :) wenn sie den winter bei mir überlebt könnt ihr sie im februar dann rausbringen.
 
Ich habe gestern recht lange mit dem Syntace Mitarbeiter zum Thema Sattelstütze gesprochen. Hier seine Aussagen:

- Stütze ist versenkbar bis zu 200mm, aber kann beliebig gekürzt werden (auf z.B. 75mm oder 100mm, oder sonstwas), d.h. geht auch für Leute mit kurzen Beinen wie mir.
- Die Stütze kommt zuerst in einem Durchmesser von 31,6 und später in 34,9
- Sie gibt es nur mit Fernbedienung (leider)
- Vorraussichtlicher Verkaufsstart (Frühjahr 2009) in Durchmesser 31,6
- Preis steht noch nicht fest, wird aber eher am oberen Ende der heute erhältlichen, ähnlichen Stützen sein. Bei der Qualität, welche bereits die Vorserienstütze hat, aber aus meiner Sicht auch i.O.

Ich werde jedenfalls sofort von der Joplin zur Syntace Stütze wechseln, sobald die verfügbar ist. Ich habe mir auch die Specialized und Kindshock angesehen. Das ist nicht vergleichbar. Das gilt übrigens auch für die Freundlichkeit der Mitarbeiter, zumindest bei Specialized ;-)

Viele Grüße

Steffen
 
- Die Stütze kommt zuerst in einem Durchmesser von 31,6 und später in 34,9
- Sie gibt es nur mit Fernbedienung (leider)
- Vorraussichtlicher Verkaufsstart (Frühjahr 2009) in Durchmesser 31,6
- Preis steht noch nicht fest, wird aber eher am oberen Ende der heute erhältlichen, ähnlichen Stützen sein. Bei der Qualität, welche bereits die Vorserienstütze hat, aber aus meiner Sicht auch i.O.

Viele Grüße

Steffen
-34,9 mm:love::daumen: endlich ohne Hülse :D aber wieso erst 31,6 :mad:
-(leider) Wieso, ich hatte die Maverick und jetzt die Kind Shock ohne Fernbedienung, ist zwar schon Gut, aber mit Fernbedienung wäre es genial.
Es gibt einfach Situationen wo ich Angsthase nicht die Hände vom Lenker nehmen will :D

Pitt
 
Ich war heute auf der Eurobike und habe mir die Sattelstütze angeschaut. Erstmal muss man die sehr freundlichen und auskunftswilligen Mitarbeiter am Syntace/Liteville-Stand loben.
Die Stütze selbst macht ebenfalls einen klasse Eindruck. Die "Ausfedergeschwindigkeit" sowie der Widerstand beim Einfedern kann über den Luftdruck wie bei einer Federgabel abgestimmt werden. Eine gute Abdichtung ist ebenfalls vorgesehen. Allerdings wird die Stütze erst im Laufe des Jahres 2009 auf den Markt kommen. Auf keinen Fall zum Saisonbeginn. Der Lenkerhebel soll auch unter ergonomischen Gesichtspunkten nochmals überarbeitet werden. Es handelt sich am Messemodell nur um einen Prototypen.
Ein Halle weiter habe ich die Crankbrother Joplin ebenfalls angeschaut. Sie war aber leider in keinem Bike eingebaut und die Standcrew war nicht wirklich motiviert weitere Infos zu liefern. Schade.
Somit bleibt als Fazit nur, dass sich das Warten auf die Syntace Lösung auf jeden Fall lohnt. Hoffentlich wird die Marktreife eher früher als später erreicht.

Grüße
Daniel
 
also wenn syntace nicht nur liteviller bedienen will, wird 30.9 wohl realisiert werden müssen.

Ich wollte mit den Durchmesserangaben 31,6 und 34,9 auch nicht sagen, daß andere Durchmesser nicht realisiert werden. Der wirklich nette und kompetente Syntace Mitarbeiter hat auch gesagt, daß verschiedene Durchmesser realisiert werden. Aber halt in der vorraussichtlichen Reihenfolge 31,6, 34,9 und dann weitere. Und das Warten wird sich lohnen. Da kommt ganz gewiss Syntace Qualität heraus.

Viele Grüße

Steffen
 
Noch mal ein paar Aussagen von der Eurobike:
Ich hatte mit dem Entwickler (Namen leider vergessen) über die Stütze gesprochen. Die Stütze läuft schon seit über einem Jahr als Prototyp. Sie sollte also bei Markteinführung wirklich ausgereift sein.
Die gängigen Durchmesser 30.9 und 31.6 sollen unterstützt werden. Der Hub (die Anschläge) sollen über eine Anschlagschraube einstellbar sein.

Die Stütze macht unter den auf der Eurobike vorgestellten Systemen den praxistauglichsten Eindruck.

Schon verfügbar ist dei Kindshock Stütze mit 125 mm Hub und einer soliden Sattelbefestigung. Über die Spielfreiheit des Versenkmechnismusses kann erst der Praxistest Auskunft geben.
 
Zurück