MTB-Hardtail ~400-500E

Das ist unwahrscheinlich. Letztes Jahr waren die Worjahresmodelle sogar auf 499€ reduziert. Das Konzept von Decathlon ist ja den Kunden mit ausser Konkurrenz günstigen Angeboten den Kunden an sich zu binden.

Im Decathlon kannst du aber so gut wie alle Ausrüstung für alle erdenklichen Sportarten kaufen. Wenn du also einen Decathlon in deiner Nähe hast wirst du da immer wieder hingehen weil du da praktisch _alles_ zu günstigsten Preisen bekommst.

Realisiert wird das zum einen durch die Produktion von Eigenmarken (die aber qulitativ meist nicht sonderlich hinter Markenartikeln zurückstehen) und den niedrigen Preisen die Decathlon durch seine Kaufkraft den Lieferanten (wie z.B. Sram oder Shimano) abtrotzen kann.

Und genau hier liegt auch die Problematik: Im Mittlerlmeerraum hat das dazu geführt das es quasi in jeder größeren Stadt einen Decathlon gibt und du siehst die Leute fast alle mit irgendwelchen Decathlon Sachen rumlaufen.

Was das für kleine Händler bedeutet kann sich jeder ausrechnen...

hier gibt's auch noch eine günstige Alternative:

http://www.badbikes-online.de/shop/...Rock%20Machine%20El%20Nino%20Bike%202008-005&
 
Würde auch das Rockrider nehmen. Ist Geschmackssache aber persönlich würde ich die Sram-Gruppe bevorzugen - schaltet knackiger und ich habe Auch den Eidnruck das sich die Schaltung aufgrund des anderen Übersetzungsverhältnisses nicht so schnell verstellt.

Ich kenn den El NIno-Rahmen nicht aber der Rockrider-Rahmen ist für den Preis schon sensationell gut verarbeitet, bewährt und vor allem leicht (1,65 Kilo glaub ich). In der aktuellen Mountainbike haben die Bikes der 1000-Eruo-Klasse zum Großteil schwerere Rahmen.
 
hast du es denn auch in deiner größe gefunden???

naja...finde das decathlon schon besser, aber das ist auch ok

auch wenn ich den rahmen pottenhässlig finde!aber das ja geschmack!!!
 
sooo.. jetzt habe ich ein problem...

ich habe mit decathlon gesprochen und die wuerden mir das Rockrider fuer 559oere anbieten...
Vorteil waere, dass es bei mir in der naehe ist, somit haette ich service...
EDIT: beide Raeder haben doch die selbe rahmenhoehe...

auf der anderen seite hat das Tsunami 2008 eine bessere schaltung verbaut... wozu wuerdet ihr mir raten?

storno waere noch kein problem, da ich noch nicht ueberwiesn habe
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo.. jetzt habe ich ein problem...

ich habe mit decathlon gesprochen und die wuerden mir das Rockrider fuer 559oere anbieten...
Vorteil waere, dass es bei mir in der naehe ist, somit haette ich service...
EDIT: beide Raeder haben doch die selbe rahmenhoehe...

auf der anderen seite hat das Tsunami 2008 eine bessere schaltung verbaut... wozu wuerdet ihr mir raten?

storno waere noch kein problem, da ich noch nicht ueberwiesn habe

Also ich kann dir bei der Sachlage wirklich nur zum Rorckrider raten! Bedenke das wenn du mal auf Scheibenbremsen umrüsten willst musst du dir beim Rockmachine neue Laufräder kaufen.

Zudem kannst du das Rad jederzeit im Decathlon vorbeibringen wenn was kaputtgeht oder gewartet werden muss.
 
habs bisher erst abgeholt und nur 2km gefahren, musste gestern noch andere pedalen dran machen, da nur klick-pedalen dabei waren...

werde wohl erst heute abend zum fahren kommen... Ich schreibe laufe der woche einfach mal meine Eindruecke hier rein :)
 
fuer einen ausgiebigen bericht ist es wohl einwenig verfrueht, da ich erst zwei kleinere touren durch den wald gedreht habe, was mir allerdings bisher aufgefallen ist:

1. meiner meinung waere vorne wohl eine groessere bremsscheibe von vorteil, bin mit der bremsleistung noch nicht 100%zufrieden, aber evtl muss man die noch einfahren...
2. nachdem ich aus dem wald rausgekommen bin hat die schaltung froehliche geraeusche gemacht, so als ob man schalten wuerde, das ganze hat sich erst nach paar min/ bzw paarmal schalten geaendert...
3. als ich durch den wald gefahren bin war es noch einwenig matschig, da sind die reifen an ihre grenzen gestossen(durch drehen), sind auch nur 2.0er... ich weiss allerdings nicht, ob das mit anderen reifen auch passiert waere, da ich nicht die erfahrung habe...

noch eine letzte bemerkung bzw decathlon... das hinterrad war falschherum montiert :)

wenn ich weitere eindruecke sammeln konnte werd ich evtl mal einen ausgiebigen bericht verfassen.

Gruss,
n0rse
 
Eine 185er-Scheibe vorne ist gerade bei längeren Abfahrten von Vorteil.

Du hast glaub ich bei Decathlon eine kostenlose Erstinspektion mit Schaltung einstellen und Laufräder nachzentrieren.

Was meinst du mit Rad falsch eingebaut? Bei mir war kurioserweise auch ein REifen mit dme Profil gegenläufig auf die Felge aufgezogen das lag aber daran das er auf der Flanke falschherum bdruckt war.
 
Hi Nürse!
An dem Bike ist serienmäßig ja "nur" eine 160er Scheibe dran. Könnte durchaus sein, dass sie für Dich zu klein ist. Bis so 3,14159265 mal :daumen: 60 kg Körpergewicht dürfte sie ausreichen. Ich selber wiege 95 und bei mir tut´s eine 180 er ohne Klagen. Aber fahr die Bremse erst mal ein und schau dann, ob sie immer noch für Deine Verhältnisse zu schwach verzögert. Was die Geräuschkulisse an Deiner Schaltung angeht, so kann´s sein, dass sich die Züge noch nicht gesetzt haben und sich noch etwas längen. Daher wirst Du in der ersten Zeit die Schaltung immer wieder ein wenig nachjustieren müssen. Das gibt sich aber nach kurzer Zeit. Das ist auch oft der Fall, wenn man neue Züge an seinem Rad verlegt. Ganz normal also. Aber das mit dem Hinterrad? Ts, ts, ts;)! Du meintest wahscheinlich, dass der Mantel flaschherum aufgezogen war. Naja, ist halt Decathlon;-) Wenn dies das einzige Problem ist, so what. Einfach entweder hinfahren, das Teil richtig rum montieren lassen oder selber machen. Schau einfach mal, wie es so in ein paar Wochen aussieht. Aber an ein wenig selber rumschrauben kommt man auch am besten Bike nicht herum, solange es in grünem Bereich ist.
Vile Spaß noch mit dem Rad.
 
jop, hab den mantel mal selbst gedreht...

werde morgen oder so mal mit weniger reifendruck in den wald und schauen wie es sich dann faehrt... Ich war grad beim fahrradhaendler meines vertrauens und da haben die grad von schwalbe den Fat albert 2,25 im angebot fuer 22oere, wuerde mir den dann evtl kaufen... oder habt ihr andere vorschlaege? Vllt. ein reifen, der auch gut fuer die strasse geeignet ist...

zur schaltung, war grade wieder unterwegs und da ist mir die kette grad einwenig durchgerutscht(dummes geraeusch, noch duemmeres gefuehl), da kann man sich gut hinlegen... welche schrauben muesste ich da nachziehen? (ist von SRAM die x7)

Gruss,
n0rse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dann hätte ich auch mal gerne eure Hilfe..
Ich wollte auch erst möglichst günstig ein neues Bike kaufen, hatte an das neue Cube Analog gedacht. Nach einigem Lesen hier bin ich davon aber wieder weg. Jetzt meine vorläufige Auswahl:

  • Cube Acid 2009 (599 €)
  • Transalp Stoker Sport1 (699 €)
  • Decathlon Rockrider 8.1 (529 €)
Lohnt es sich auf das Transalp Bike zu sparen? Ist der Qualitätsunterschied wirklich so groß? Sind die anderen Bikes echte Alternativen dazu?

Ich bitte dabei zu berücksichtigen, dass ich armer Student bin und wirklich dafür SPAREN muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bis auf die Luftgabel hat das Stoker gegenüber dem Rochrider keine Vorteile.

Von Steifigkeit und Ansprechverhalten werden sich die Gabeln eh nix schenken. Musst du halt beim Rockrider ggf. noch eine andere Feder kaufen aber die kostet nicht viel und beim Transalp kommen auch noch Versandkosten hinzu.

Beim Rockrider hast du halt komplett Sram x7 was besser als der Deore/XT-Mix vom Stoker ist. Sonst tun sich die Räder eigentlich nicht viel.

Bedenke das du bei Decathlon halt einen Ansprechpartner vor Ort hast wenn mal was ist. Die sind sehr kulant. Mein Dämpfer ist vor kurzem kaputt gegangen und wurde ersetzt obwohl ich darauf keine Garantie mehr hatte.
 
der rahmen von transalp ist triple butted und bestimmt leichter.
ob jetzt x7 unbedingt eindeutig besser ist als deore/xt ist jetzt auch nicht ganz so klar.
ich bezweifle, dass die felgen und reifen (beides sehr wichtig) beim rockrider so gut sind wie beim transalp.
 
Shimano oder Sram ist von der Schaltungperformance her Geschmackssache aber durch das 1:1 Übersetzungsverhältnis von Sram ist die Schaltung leichter einzustellen und verstellt sich auch logischerweise nicht so schnell.

Der Rockrider-Rahmen liegt 90g über dem Transalp und ist "nur" double butted. Ob sich das bemerkbar macht ist halt die Frage.

Felgen sind von Rigida und die Naben von einer Eigenmarke aber mit abgedichteten Industrielagern.

Für die Preisdifferenz kann er sich eh noch einen zweiten LRS oder was anderes dazukaufen.
 
Zurück