Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@T-auro

Haargel Dose (die IRC passt exakt rein)


Billig zu bauen und absolut handlich und klein

Danach Zabotrail Axe-Dose (eher aus Langeweile)


Entnommen aus diesem Post

Die Schutzplatinchen gibts bei ibäh, alles andere ist mit nem Lötkolben, bisschen Schrumpfschlauch, 2 Meter Kabel und n paar Stunde Zeit zu bewerkstelligen

Ich hab 2007 auch gedacht, das bekomm ich NIEMALS hin.
Hab vorgestern meinen 2ten Akku zusammengelötet...

Edit:
Hier mal ein link für so eine Platine
Muss halt bissle suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will für den Winter auch eine neue :D

Es soll ein kleines schlankes 35mm (innen) Lämpchen geben und ich werde mir wohl diese Teile hier bestellen:

1. 4 x CREE XR-E R2 auf Rund-Platine
LT-1535-1247668069.jpg

2. Stiftkühlkörper rund 32.5mm
LT-1539-1247740858.jpg

3. CREE CUTE-4 Optik 9 oder 17°
LT-1538-1247672999.jpg

4. Led Slave 1000/700/350mA + Dimmer - 6V~30V
show_image_in_imgtag.php


Mit nur einem Taster dimmbar (Fünf Stufen (Aus / 12% / 25% / 50% / 100% lassen sich durchschalten und blenden weich ineinander über)

Teile habe ich bei LED-Tech.de zusammengesucht. Die KSQ kommt aus der Bucht.

Das alles kommt ein gedrehtes Gehäuse (gerade in Arbeit).

Aufs Ergebnis bin ich dann selber gespannt.

LG
Marcus
 
Willst Du die Stifte des KKs hinten frei lassen? Sonst kannst Du Dir das Geld sparen und stattdessen eine etwas dickere Platte saugend in Dein Gehäuse einpassen.
 
@kampfgnom: Hab ich auch überlegt, aber einfach mal den Kühler so eingeplant. Dickere platte käme einem kürzeren Gehäuse zu gute.

@erexx: P7 kommt auch, wollte aber der R2 mal ne chance geben. Werde dann die eine oder die andere behalten. Die die wegfällt bekommt dann nen Freund von mir.
 
@kampfgnom: Hab ich auch überlegt, aber einfach mal den Kühler so eingeplant. Dickere platte käme einem kürzeren Gehäuse zu gute.

@erexx: P7 kommt auch, wollte aber der R2 mal ne chance geben. Werde dann die eine oder die andere behalten. Die die wegfällt bekommt dann nen Freund von mir.

Wieso baust du nicht eine 4fach XPG Platine ein??

Die kannst gleich bestromen, sind jetzt schon lieferbar und macht um einiges mehr Licht:daumen:
 
Also um aus XP-Gs mehr Licht zu wringen, müsste man sie schon mit >900mA bestromen und das wäre für die zierlichen Teile ohne Heatpipes o.ä. schon recht happig. Zudem verbaue zumindest ich nicht gerne LEDs, für die man sich noch finanziell und in Sachen Beschaffungsaufwand lang machen muss.
 
Also um aus XP-Gs mehr Licht zu wringen, müsste man sie schon mit >900mA bestromen und das wäre für die zierlichen Teile ohne Heatpipes o.ä. schon recht happig. Zudem verbaue zumindest ich nicht gerne LEDs, für die man sich noch finanziell und in Sachen Beschaffungsaufwand lang machen muss.

Also 18,4€ für eine 4fach XPE Platine mit den R5 Bin Leds finde ich nicht übertrieben!!

zumahl da dann ~1300L rauskommen!!
 
@ trendspoke:

Lass den Stiftkühlkörper weg, wenn du dir sowieso ein Gehäuse drehen lässt. Das Gehäuse hat dann idealerweise Kühlrippen :)
 
Ich will für den Winter auch eine neue :D

Es soll ein kleines schlankes 35mm (innen) Lämpchen geben und ich werde mir wohl diese Teile hier bestellen:

1. 4 x CREE XR-E R2 auf Rund-Platine
LT-1535-1247668069.jpg

2. Stiftkühlkörper rund 32.5mm
LT-1539-1247740858.jpg

3. CREE CUTE-4 Optik 9 oder 17°
LT-1538-1247672999.jpg

4. Led Slave 1000/700/350mA + Dimmer - 6V~30V
show_image_in_imgtag.php


Mit nur einem Taster dimmbar (Fünf Stufen (Aus / 12% / 25% / 50% / 100% lassen sich durchschalten und blenden weich ineinander über)

Teile habe ich bei LED-Tech.de zusammengesucht. Die KSQ kommt aus der Bucht.

Das alles kommt ein gedrehtes Gehäuse (gerade in Arbeit).

Aufs Ergebnis bin ich dann selber gespannt.

LG
Marcus

Das Ganze ohne Stiftkühlkörper im eigenen Alugehäuse mit Akkuwächter von JürgenH und Temperaturschalter Pepi C könnte dann so aussehen wie auf den Bildern. Die 350mA Brücke ist geschlossen, die 700mA Lötbrücke über den Temperaturschalter (Öffner). Bis zur Temperaturgrenze fliessen dann 1000mA. Der Taster ist beleuchtet bis zur Akkugrenze 14,1 Volt, danach geht er aus und die rote Led leuchtet. Betrieben wird das Ganze mit zwei BP-915 in Reihe, Leuchtdauer 2,5 - 3 Stunden.
 

Anhänge

  • Lampe V4b.jpg
    Lampe V4b.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 387
  • V4 Größe.jpg
    V4 Größe.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 329
... Temperaturschalter Pepi C könnte dann so aussehen wie auf den Bildern. Die 350mA Brücke ist geschlossen, die 700mA Lötbrücke über den Temperaturschalter (Öffner). Bis zur Temperaturgrenze fliessen dann 1000mA...
Heh, Du hast meine Idee übernommen... Cool!
Und? Zufrieden? Bei mir schaltet der Pepi nur, wenn ich die Lampe in die Tasche stecke...
 
Heh, Du hast meine Idee übernommen... Cool!
Und? Zufrieden? Bei mir schaltet der Pepi nur, wenn ich die Lampe in die Tasche stecke...


Das mit dem Pepi und der Verschaltung habe ich hier im Forum gelesen, eine super geniale Idee in Verbindung mit der Ledslave, vielen Dank!.
Den Pepi an sich muß ich noch testen, hatte bisher den Bimetallschalter im fetten Metallghäuse verbaut. Hat im Fahrbetrieb noch nicht ausgelöst, nur am Labortisch. Der Pepi ist kompakter und bei Pollin kostet der nur 0,45Euro/Stück, ab 10 Stück nur 0,35 Euro plus Versand, in der Bucht 2,50Euro/Stück incl. Versand.
 
Hi!


Der Pepi funktioniert immer.
Da brauchst Du dir keine Sorgen zu machen.

Die Lampe sieht gut aus - tolle Arbeit!



Gruß Sven
 
So, eben mal ein bisschen gelötet und getestet.
Kann nur sagen, man ist die hell :D Muhahahaha

Und die KSQ mit Dimmer mag ich besonders :D Funktioniert einwandfrei.
1x drücken und die Lampe geht an, dann in 25%-Schritten bis wieder Aus.

Jetzt muss ich nur ein neues Gehäuse drehen, aber solange kommt sie in ein 50er Gehäuse.

led1.jpg
led2.jpg

led3.jpg

led4.jpg
led5.jpg
 
@ trendspoke:

nice nice das teil .. was kosten denn die Materialien für dein neues Schätzchen? kannst du nen Ausleuchtungsbild reinstellen? nett wäre nat in Norm des Threds ;)

bin mitm Schlüsselbeinbruch momentan ausgeschaltet und muss sagen ich hab bock eine zubasteln .. habe bisher nur eine "schlechte" zusammen gebastelt ... Zambotrails Style

LG & Danke Danke
Jens
 
mit welchem akku betreibste die? reizt mich nen wenig. würde da gerne eine nicht so spottige für den helm haben ... habe heir vond er zabotrails 2 akkus liegen .. zusammen 14,4 V
 
mit welchem akku betreibste die? reizt mich nen wenig. würde da gerne eine nicht so spottige für den helm haben ... habe heir vond er zabotrails 2 akkus liegen .. zusammen 14,4 V


Meine 4-fach mit den genannten Komponenten betreibe ich an 14,8 Volt (2x BP-915 in Reihe). Siehe Post 5538.

Mein Gehäuse hat die Abmessungen Durchmesser 42,5mm, Länge 58mm.

Die Linsen sind von Ledil und die Ausleuchtungsbilder sind mit denen der Grisu vergleichbar.
Siehe unter http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315801

Hätte evtl. Lampen incl. Akku und Ladegerät abzugeben, bei Interesse mailen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück