Was ist dran an dieser Info

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...könnte doch durchaus auch sein, dass bionicon die nase voll hatte von inkompetenten händlern...
ich arbeite für einen distributor in einer anderen freizeitbranche (auch ein "technischer" sport) & habe täglich mit händlern zu tun. oft haben die keine erfahrung, keine ahnung, kein interesse technisch was dazuzulernen & nicht einmal technischen hausverstand. nicht alle sind so, aber ein erschreckender anteil - es würde mich seeehr wundern, wenn es in der fahrradbranche anders wäre (ich weiß es nicht aus erster hand, ich kaufe prinzipiell alles bei versendern, die preisunterschiede sind mir einfach zu krass - & jetzt komm keiner & sage beim händler kriegt er 10% rabatt & dann ist er auch beim versenderpreis...nicht bei vergleichbarer ware!)
 
@wildboarhunter
ich sehe das etwas anders. die Bionicon-Ankündigung und die Erklärungen von Renä widersprechen sich doch gar nicht. Ganz im Gegenteil, Renä versucht, uns das alles noch ein bißchen näher zu erklären und Hintergrundinformationen zu liefern. Das er dabei die Dinge etwas anders umschreibt und nicht einen fix formulierten Text verwendet finde ich dabei sogar recht erfrischend. Offen gesagt kotzt mich das oftmals an, dass man von Marketing oder Vertriebsleuten oftmals nur mehr leere Worthülsen präsentiert bekommt, die eine Neuankündigung schlichtweg schönreden. Dagegen kann man mit Renä sachlich diskutieren und sicherlich auch berechtigte Kritik üben. Erfahrungsgemäß sind die Bionicon-Leute die letzten, die behaupten würden, das ganze neue Vertriebssystem sei in Stein gemeißelt. Lass doch mal alles anlaufen, dann kann man es überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen ansetzen. Gerade als kleinere Firma kann es sich Bionicon nunmal nicht leisten, immer den gleichen Trott zu fahren. Man muss auch mal Dinge ändern und an die aktuellen Bedürfnisse anpassen, nur so ist ein Überleben überhaupt möglich.

greez guru
 
...könnte doch durchaus auch sein, dass bionicon die nase voll hatte von inkompetenten händlern...
ich arbeite für einen distributor in einer anderen freizeitbranche (auch ein "technischer" sport) & habe täglich mit händlern zu tun. oft haben die keine erfahrung, keine ahnung, kein interesse technisch was dazuzulernen & nicht einmal technischen hausverstand. nicht alle sind so, aber ein erschreckender anteil - es würde mich seeehr wundern, wenn es in der fahrradbranche anders wäre (ich weiß es nicht aus erster hand, ich kaufe prinzipiell alles bei versendern, die preisunterschiede sind mir einfach zu krass - & jetzt komm keiner & sage beim händler kriegt er 10% rabatt & dann ist er auch beim versenderpreis...nicht bei vergleichbarer ware!)



aha und deshalb kann jetzt jeder händler bionicons verkaufen, weil wie du zitierst:

habe täglich mit händlern zu tun. oft haben die keine erfahrung, keine ahnung, kein interesse technisch was dazuzulernen & nicht einmal technischen hausverstand.

genau das passiert dann, wenn hinz und kunz waren verkaufen können, nur wiel der hersteller lieferant auf mehr umsatz aus ist.
 
@tane
Da muss ich Dir dann doch widersprechen. Handeln kann man überall. Liegt halt nicht jedem im Blut. Und 10% bei einem Rad oder einem anderen Freizeitartikel zu bekommen, sind kein Problem. Wenn Du in dieser Branche arbeitest, solltest Du eigentlich wissen, mit welchen Aufschlägen dort gearbeitet wird. Oder warum sind dann bei den "Sommer- / Winterschlussverkäufen" Nachlässe von 20, 30 oder manchmal noch mehr Prozent drin. Kein Händler egal welche Branche haut seine Ware massenweise unter seinem Einkaufspreis raus. Er muss ja schließlich von was leben.
Und dass man hier über das Händlernetz herzieht, und vor allem dann noch von denen die ihr Geld mit dem Einzelhandel verdienen, für mich nicht nachvollziehbar.
Es gibt überall gute und schlechte Händler, aber ebenso gute und schlechte Hersteller / Distributoren.
Es wird schnell immer über das Händlernetz hergezogen. Der Hauptgrund in diesen Foren wird wohl eher der sein, weil sich die meisten Leute hier mit Ihren Bikes beschäftigen und viel selber basteln und vermutlich mit jeder Schraube am Rad perDu sind.
Die überwiegende Masse der Kunden sind hier ja gar nicht vertreten. Und da gibt es sehr viele die schon beim richtigen Einstellen der Schaltung oder Bremse überfordert sind. Beim ersten Knacken am Rad stehen Sie dann beim Händler. Und diesen Kundenstamm sollte man halt auch nicht ganz aus den Augen lassen.
 
@guruW
Ich habe ja nicht generell gesagt, dass sich alles widerspricht. Aber in eklatanten Eckpunkten schon. Im Newsletter steht halt nun mal drin, dass die Räder sofort direkt vertrieben werden. Und per Definition heisst das nunmal, kein Händlernetz. Und wenn Renä versucht das hier klarzustellen ist das ja in Ordnung. Aber was wir hier schreiben, dass liest nur eine handvoll Leute. Den Newsletter lesen/bekommen wesentlich mehr Leute. Deswegen meinte ich ja auch eine einheitliche Linie und sämtliche Fakten schaffen. Ich geb Dir Recht, schauen wir was die Zukunft bringt...
 
aha und deshalb kann jetzt jeder händler bionicons verkaufen, weil wie du zitierst:

habe täglich mit händlern zu tun. oft haben die keine erfahrung, keine ahnung, kein interesse technisch was dazuzulernen & nicht einmal technischen hausverstand.

genau das passiert dann, wenn hinz und kunz waren verkaufen können, nur wiel der hersteller lieferant auf mehr umsatz aus ist.

Es kann sicher nicht hinz und kunz in Zukunft BIONICON Räder verkaufen.
Mach dich doch erstmal schlau bevor du hier so nen quatsch von dir lässt...
 
meine ausgeprägte "händleraversion" kommt u.a. daher, daß ich die preisstrukturen in "meiner branche" (wie gesagt: anderer technischer sport, NICHT fahrrad) kenne...tw. sehen die margen schon üppigst aus: 50% aufschlag f. d. distributor (natürlich dann noch abzüglich skonti, voorderrabatten oder vertriebspartnervereinbarungen), 1/3 aufschlag f. d. händler (je nach seinen skonti, voorderrabatten oder vertriebspartnervereinbarungen dementsprechend mehr). wenn der jetzt durch kompetenz, einsatz, freundlichkeit, support, ersatzteil- & sonstige lagerhaltung etc. glänzt gönn ich ihm das ja auch, leider sind es zu viele, die einen "fast buck" machen & von technik keine ahnung haben (ich telefoniere täglich mit ihren kunden, die sie gleich an den distributor zur technischen beratung verweisen, weil sie selber keine ahnung haben, oder ich behandle "garantiefälle" die manchmal durch zum schreien komische inkompetenz der "fach" ("schwach"?-) händler entstanden sind.
korrigiert mich, aber ich glaube in der radbranche ist das genauso
ein nischenprodukt wie bionicon mit technischen "alleinstellungsmerkmalen" steht überhaupt beim vertrieb vor einem großen problem: ohne probefahrt so ein "anderes" rad zu kaufen ist nicht jedermannes sache, & welcher händler wird sich die gesamte produktpalette in 2-3 größen als testräder anschaffen, bei den zu erwartenden geringen stückzahlen (nischenprodukt)?
 
...sondern lieber bei Euch im Online-Shop mit Versand in die Schweiz ohne Deutsche MWST (gut, es kommen dann noch 8% Schweizer MWST drauf).

@Nicki-Nitro: Ich vermute, dass sie leider nicht in die Schweiz ausliefern werden. Das übliche Brimborium i.S. Vertragspartnerschutz. So war es bisher leider und ich fürchte, es wir auch so bleiben.
 
Hi Leute,

das ganze ist sehr einfach !

Es gibt neben dem "herkömmlichen" Weg über den Händler jetzt nun noch die Option, für Endkunden, bei uns direkt zu bestellen - dazu gehören jetzt auch Bikes !

Wir bestehen nicht mehr auf der vertraglichen Vereinbarung der Abnahme der Vororder.
Will ein Händler aber dennoch Räder haben, weil ein Kunde bei ihn Bestellt hat, so steht dem nichts im Weg.
Der Händler bekommt weiterhin Rad und verkauft diese auf Provisionsbasis an den Endkunden weiter und hat somit keinerlei Ausgaben und Vorleistungen, bürokratischen Aufwand oder das Risiko zu tragen, dass zig Räder bei ihm im Laden stehen, die er bezahlt hat ohne zu wissen, ob er diese jemals verkaufen wird !

@wildboarhunter
Nenn mir doch bitte Deinen Händler/Freund, dann rufen wir ihn gerne an und besprechen seine Sorgen mit ihm ! ! !

Das sich der eine oder ander jetzt überrascht und erbost zeigt, ist durchaus verständlich.
Doch ist das, was wir den Händlern vorschlagen witziger weise im Sinne eines jeden Händlers, der ohne Vorfinanzierung, ein Rad verkaufen kann/will.

Die Situation beim Händler ist doch faktisch die: Vororder machen, Vororder bekommen, Zahlungsziel erhalten, hoffen das Zahlungsziel einhalten zu können, weil das Wetter und die Kunden mitspielen.

Diese Situation haben wir abgeschafft ! ! !

Jedem der öfter Radfahren will - in welcher Form auch immer - ist ohnehin geraten sich einen kompetenten Händler bzw. Mechaniker zu suchen. Das ist ganz unabhängig von der Marke, die der jeweilige Händler im Laden stehen hat.

Wenn ich also einen Händler, Laden oder Mechaniker habe, dem ich zutraue dies zu können, dann spricht das für ein gewisses Maß an Vetrauen, dass ich diesem entgegenbringe.
Und genau dieser kann DIR ohne Risiko auf Provisionsbasis ein Bionicon bestellen bzw. DU kannst es über ihn bestellen, unabhängig wer der Händler ist ("Jeder Händler ist potentieller Bionicon-Händler").

Die "Pommes Bude" ist aus dem Grunde eines möglichst anschaulichen Beispiels entstanden, dass wir neben den bisher festen Standpunkten von einigen wenigen Händler nun wesentlich flexibler sind was Lieferungen und Lieferanschriften angeht.

Entschuldigt bitte falls dieses Beispiel unverständlich war, das war nicht beabsichtigt !

SOLLTE JEMAND VON EUCH IRGENDWO EIN BIONICON BEI EINEM HÄNDLER BESTELLT HABEN; DANN SPRECHT MIT DEM HÄNDLER ODER MIT UNS ! ! !

In diesem Sinne...

...renä
 
Es kann sicher nicht hinz und kunz in Zukunft BIONICON Räder verkaufen.
Mach dich doch erstmal schlau bevor du hier so nen quatsch von dir lässt...

Das ermöglicht jedem Endverbraucher sein Rad in "seinem" Laden in seiner NÄHE zu bekommen. Wir haben, wie wohl der ein oder andere schon in Erfahrung bringen musste, ein Händlernetz mit ziemlich großem Lochabstand, von Händler zu Händler, gehabt.
Das ist nun hinfällig, weil jeder Händler ein potentieller Bionicon Händler ist, wenn dies von EUCH gewünscht wird !


was schreibt bionicon hier??????????????? jeder händler. und händler ist nun mal jeder, der sich einen gewerbeschein besorgt auch wenn er im keller im letzten hinterhof schraubt (ohne dem nahezu treten)

also,


Mach dich doch erstmal schlau bevor du hier so nen quatsch von dir lässt...
 
saturno will/kann/was weiß ich auch immer es nicht verstehen :rolleyes:

vielleicht wurde ihm das nötige auch nicht mit in die wiege gelegt :lol:
 
Hi Leute,

ich möchte Euch bitten die Bälle mal flach zu halten !

Ich kann nachvollziehen, dass sich das ein oder andere Gemüt darüber erhitzt, dennoch bin ich der Meinung, dass die Diskussion darüber auf einer vernünftigen Ebene geführt werden sollte - auch wenn man der Meinung ist, dass dies mit dem "Gegenüber" nicht geht !

Danke

renä
 
Im übrigen möchte ich mal ganz neutral nachfragen,

wo oder was der eigentliche Kern des Problems ist,

da ich meine, dass hier momentan nur um Platzhalter diskutiert wird ?

In diesem Sinne...

...renä
 
Ich kann mit der Entscheidung von Bionicon gut leben... keine Probleme.
Ich werde mich demnächst auch mal mit Mike in Verbindung setzten, da die CH-Abteilung leider internetmässig nicht so auf Zack ist :) und ich -zugegebendermassen- gerne über den DE-Shop kaufen würde. Aber Mike ist ja ein kompetenter Kerl.

Wollte für's Brötchen holen eigenlich mal ein Urban Cargo - Frameset zusammenpfriemeln.
 
Vllei sollte uns Renä mal erklären, wer denn jetz wirklich Bionicon Räder verkaufen kann. Ich kann schon verstehen, dass es hier Missverständnisse gibt. Wenn wirklich jeder, der einen Gewerbeschein hat, ein Bionicon verkaufen kann, dann mag das für viele - mich eingeschlossen - schon etwas etwas seltsam klingen. Wer erklärt dem Kunden dann, wie das System funktioniert. Zugegebenermaßen ist das nicht sonderlich konmpliziert und dauert auch keine 10 minuten, aber dennoch sollte der Händler über dies hinaus auch in der Lage sein, das Bike zu warten. Viele Kunden sind einfach zu ungeschickt. Also, wie schauts damit aus? Was muss ich für Voraussetzungen haben, um ein Bionicon zu verkaufen? Angenommen ich habe einen Gewerbeschein und möchte ein Bionicon verkaufen: Kann ich das? Denn ich traue mir zu, dass ich jedem Kunden das erklären kann, was er wissen muss... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ausgeprägte "Händleraversion" kommt u.a. daher, daß ich die Preisstrukturen in "meiner Branche" kenne...tw. sehen die Margen schon üppigst aus: 50% Aufschlag für den Distributor , 1/3 Aufschlag für den Händler ...

Bei 50% Aufschlag fürs Kisten durchreichen bekomme ich eine "Distributorenaversion". :D
 
"durchreichen" ist auch übertrieben: in "meiner" branche passiert
lagerhaltung
ersatzteile
technisches knowhow
support
garantieabwicklung
alles beim distributor, (manche händler tun sich schon schwer englische aufschriften auf produkten zu verstehen)
& net vergessen: da es "von unten" gerechnet wird ist das händler-drittel gleich groß wie die distributoren-50% (von denen auch praktisch immer minimum 5% wegkommen wenn er nicht kaufmännisch auch noch eine komplette niete ist...) - also verdient der händler für wesentlich weniger - nennen wir es mal "einsatz" - mindestens soviel wie der distributor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein kapiere ich noch nicht ganz. Wenn ich jetzt beim Händler ein Bionicon bestelle, der die Arbeit mit Bestellen und Montieren hat und ja anscheinend keine Kohle dafür sieht, warum sollte er das dann machen? Oder ist ein Bionicon beim Händler teurer als im Onlineshop?
Die meisten Händler sind doch eher darauf bedacht ihre eigenen Produkte an dem Mann zu bringen.
 
Lesen kannst du??
Oder hast du den Satz mit der Provision für den Händler einfach nur nicht verstanden?!
 
@tane ich glaube Du solltest Deine Branche nicht mit der Zweiradbranche vergleichen! Sicherlich gibt es die, die mal eben schnell Geld verdienen wollen, aber mit Deinen Aufschlägen verkauft in Deutschland keiner ein Rad!
Wir sind selber Händler, leisten uns ein 1500qm großes Lager, Fachkräfte sowohl für Service als auch Verkauf inkl. der jährlichen Seminare und Schulungen um soviel wie möglich für unsere Kunden im Haus machen zu können, Testräder (Die oft miserabelst behandelt werden) und und und......Die Bionicons sind hoch beratungsintensiv und dah mittlerweile mindestens die Hälfte aller Kunden im Bereich MTB und Rennrad den örtlichen Fachhändler als gratis Showroom und Informationslieferanten sieht und sich das Traumbike dann für den niedrigstmöglichen Kurs im Inet besorgt, kann ich schon verstehen das die Jungs vom Tegernsee Ihre Räder nicht mehr an Händler verkaufen/
Oder die Händler vielleicht nicht mehr aus genannten Gründen bei Bionicon....was dann den Direktvertrieb bedingen würde und so wird es meiner Meinung nach auch sein....eine Markeingeführte, gut gekaufte Marke mit Händlernetz würde nie in den Direktvertrieb wechseln....also sucht man sein Heil in den kleineren Stückzahlen. Find ich persönlich richtig, den um das Konzept wäre es schade....also Viel Glück!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten