KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Wieso genau doppelt?
Die Positivluftkammer entspricht der Länge des Federwegs plus ein Luftpolsterzum kompromieren, die Länge des Negativkammer vartiiert je nach Gabel, bei der Reba steht sie zB im ausgefederten Zustand zur Positiv ca. im Verhältnis 1:2, bei meiner R7 ist sie eher klein (ca. 2cm).

Ich könnte mir vorstellen, das in der + wesentlich höhere Drücke erreicht werden, in der - dann entsprechende Unterdrücke.

Die Tauchrohre müssen ja auch irgendwo hin. Und der Raum muss so lang sein wie der Federweg, plus Tauchrohrüberstand. Wobei man da natürlich auch was reinbauen könnte, oder mit weiteren Dichtungen die Luftkammer verkleinern... Vermutlich ists auch so, wie gesagt, ich hatte so ein Ding noch nie offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte da noch ein paar fragen das AM betreffend:

- welcher tune beim rockshox-dämpfer?
- a oder b beim vivid?
- a, b, c, d oder e beim monarch?
- stimmen die angaben im techsheet?
- 200/50,9
- 16x8 und 48x8 buchsenmaß
- wenn ja, wo bekomm ich die buchsen her? bei meinen stammhändlern gibts die nicht :(

- welche feder empfielt sich für den vivid bei ca 80kg?

und nun eigentlich die wichtigste frage:

gibts im großraum ruhrgebiet/münsterland jemanden mit einem helius AM in entweder S oder M, auf das ich mich mal draufsetzten könnte?

besten dank für antworten :)
 
kann ich diese Steckachse (auf der anderen Seite mit 6er Inbus) gegen eine mit Hebel tauschen, also Rock Shox Maxle?

IMG_1745s.jpg
 
kein Problem :bier:

aus einer pdf:
Eine 12 mm Schraub-Steckachse ist im Lieferumfang erhalten. Da TRUAX kompatibel mit dem Rock Shox Maxle® System ist, kann der Rahmen auf
Wusch auch mit einer 12 mm Maxle® Schnellspannachse geliefert werden.
 
ich hab wegen dem blöden Hebel von der Maxle Achse auf die Nicolai-Steckachse umgebaut.
Sieht 1. viel cleaner aus, und 2. sparst du noch Gewicht ein :daumen:

Edith: und 3. steht die Nicolai Achse nicht so weit aus dem Rahmen heraus.

Bilder gibt´s hier zu sehen: Fibbs Fotoalbum
 
Macht meiner Meinung nach wirklich nur Sinn, wenn man das Hinterrad wegen transportproblemen öfters ausbauen muss. Ansonsten spricht alles für die normale Steckachse, leichter und höhere Steifigigkeit bzw. Klemmkraft.
 
ich hab ne frage zum preis vom ion st...was ist denn der grundpreis ohne sonderwunsch in der lackierung mit nem dhx4/vivid? auf der homepage seh ich nur den preis ohne daempfer sowie den preis mit rc4...
 
hi.
mal ne ganz dumme frage :)
Was genau heist ion bei den nicolai bikes?
Was wäre den ein unterschied wenn man einen ST oder ion St Rahmen kauft?(falls es die 2 Unterschiedlichen gibt.
ich lese oft ion an den Bikes aber mir fällt kein Unterschied ein.
 
ST steht eigentlich für "Super Travel" und damit meinte man zumindest in früheren Zeiten die Modelle für den richtig langen Federweg. Der Zusatz hat sich aber in der letzten Zeit (Stichwort Helius AFR) nicht mehr sooo durchgesetzt. Ist aber auch egal, denn wie c_w schon sagte, es gibt nur ein Ion. Und nur einen "ST-Rahmen" führt Nicolai nicht.

Gruß

bike-it-easy
 
Zurück