Gestohlene Bikes!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also sowas teures wie ein Fahrrad wurde mir noch nicht gestohlen. Aber dafür wurde mal mein Auto gestohlen (ist schon fast 10 Jahre her) als ich gerade 3 Monate in England war. Mein Auto hatte ich zuhause gelassen (hab damals noch bei meinen Eltern gewohnt).
Als mein Vater das dann regeln wollte sagten die Polizisten zu ihm auch "da können wir nichts machen".
Ich würde es umgehend der Versicherung melden bevor da irgendwelche Fristen oder so ablaufen. Die werden Dir dann schon sagen wie das mit der Polizei weiterläuft bzw. wann Du das Geld bekommst.
 
Kayn schrieb:
man fragt sich auch wie die polizei danach suchen soll, wäre eigenntlich steuergeld verschwendung. aber so machen die bullen auch nix anderes wie dumm in der gegen fahren und am PC hocken ^^

mit ner guten versicherung kommste da schon weiter


aha.
was soll ich "bulle" denn deiner meinung nach machen? jeden fahrradfahrer in der stadt anhalten und die rahmennummer checken?
mal davon abgesehen, dass gerade die, die am lautesten schreien, sich massiv beschweren würden, wenn sie alle paar wochen angehalten und kontrolliert würden.
sicher wird im rahmen von sonderkontrollen sowas gemacht. es werden auch die "bekannten fahrraddiebe" des öfteren kontrolliert und die 160 cm personenen auf einem rad mit 21er rahmenhöhe :p .
mehr geht aber nicht.
würde ein beamter alle möglichkeiten abschöpfen (flohmärkte, tageszeitungen, fachteitschriften, e-bay u.a.), würde er wochen mit einem diebstaal zu tun haben.
was soll dann den 500 anderen erzählt werden, denen was gekalut wurde? oder zahlst du 10% mehr steuern, damit wir den polizeiapparat entsprechend aufblähen können?

also, erst denken und dann mal die dummen sprüche sein lassen.

kh-cap
 
Hey,
meine Versicherung hat nach ca 1 Woche gezahlt, ohne Stress.
Denk dran alles was Du zusätzlich Gekauft hast (Verschleißteile usw) und belegen kannst, bekommst Du zusätzlich zum Kaufpreis ersetzt. So war es bei mir, war ein Tipp von einer Freundin die bei einer Versicherung arbeitet.
 
Ich habe absolutes Verständnis dafür,das die Polizei nahezu machtlos ist; hat sie doch genug mit den Rotzlöffeln zu tun, die prügelnd- und kiffenderweise marodend durch die Strassen ziehen...und das meine ich jetzt nicht ironisch...

Wie gesagt-der Polizist hat sich bei mir die Zeit genommen, alles anzuhören, hat die Anzeige gegen Unbekannt aufgenommen ("Das müssen wir halt so abwickeln"), hat mir den Schrieb für die Versicherung ausgestellt und gemeint "Wenn´s Probleme gibt, kommen sie noch mal wieder-hier ist meine Durchwahl", und damit war das Thema durch...
 
Mich würde mal interessieren, wie es zu dem Diebstahl kommen konnte.

- Hast Du das Fahrrad am festen Gegenstand abgesperrt?
- Hast Du nur mehrere Schlösser?
- Hast Du ein Bügel und ein Panzerkettenschloss?
- Hast Du 1 oder mehrere Alarmanlagen?

Wenn Du alle diese Fragen mit NEIN beantworten kannst, darf man sich nicht wundern, wenn das Fahrrad dann auf einmal weg ist... Und gerade wenn man das Fahrrad in ruhigen Gebieten oder über Nacht abstellt, ist es besonders gefährlich.
 
- Hast Du das Fahrrad am festen Gegenstand abgesperrt?
- Hast Du nur mehrere Schlösser?
- Hast Du ein Bügel und ein Panzerkettenschloss?
- Hast Du 1 oder mehrere Alarmanlagen?

Moin,

Mister Sicherheits posts sind vielen von euch mehr als bekannt:lol:, aber in den Punkten muss ich ihm (ausser Alarmanlage) beipflichten. Denn ohne diese sachen hast du bei dr Versicherung ein Problem!

Du musst in jedem Fall mit dem Schreiben was du von den Beamten bekommen hast zur Versicherung gehen.

gruss jt
 
Ein vernünftiges Schloss für den Rahmen und noch ein vernünftiges Schloß für Laufräder Sattel - und nix mehr mit Diebstahl
 
Sorry für dein Bike.

Ein Schwerlastanker in der Wand und ein Abus Granit X-Plus für zusammen
80€. Aber hinterher ist man immer schlauer.
 
jtclark schrieb:
- Hast Du das Fahrrad am festen Gegenstand abgesperrt?
- Hast Du nur mehrere Schlösser?
- Hast Du ein Bügel und ein Panzerkettenschloss?
- Hast Du 1 oder mehrere Alarmanlagen?

Moin,

Mister Sicherheits posts sind vielen von euch mehr als bekannt:lol:, aber in den Punkten muss ich ihm (ausser Alarmanlage) beipflichten. Denn ohne diese sachen hast du bei dr Versicherung ein Problem!

Du musst in jedem Fall mit dem Schreiben was du von den Beamten bekommen hast zur Versicherung gehen.

gruss jt

Warum außer der Alarmanlage? Die Alarmanlage ist doch wichtigste von allen!! Oder glaubst Du jemand klaut ein Fahrrad, wenn die Sirene los geht??
Außerdem kriegt man die Alarmanlagen schon ab 1,99/Stück. Viel billiger als ein Schloss um 80 €!! Ganz nach dem Motto: "Ich bin doch nicht blöd, mann!" Kennt Ihr die Mediamarkt-Werbung?;)
 
Also mir wurde im Februar mein Scott Octane FX2 aus der Garage gestohlen ( war mit Abus gesichert ).
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

1. Polizei ( logischerweise sofort )
2. Versicherung informiert, da Hausratversicherung (asap, mit Rechnung !!)
3.Für die Versicherung den Nachweis gebracht, was ein vergleichbares Rad heute kostet .
4. Nach 4 Wochen vom Fundamt die Bestätigung eingeholt, daß es nicht gefunden wurde.
5.Geld erhalten nach 5 Wochen

Mein Versicherungsvertreter war aber auch sehr kulant, ging ganz ohne Probleme!!

Hoffe das hilft bei Dir auch !!!

Gruß

GR
 
Bei mir hat´s ca 2 Wochen gedauert, bis ich den Scheck hatte :daumen:
Kurz drauf kam von der Staatsanwaltschaft das Schreiben, dass das Verfahren eingestellt wurde.

Ich hab´s erst den Grünen gemeldet, dann die Versicherung (Hausrat) angerufen, Aufstellung und Rechnung(en) der geklauten Gegenstände (war ein Kelleraufbruch) an die Versicherung und gut war´s.
Sogar für mein altes Hardtail gabs noch richtig Asche (2 Bikes wurden geklaut), obwohl ich keine Rechnung mehr hatte. Aber die Versicherung ersetzt den Wert eines gleichwertigen Radls (Stumpjumper)
Ich hätt aber trotzdem lieber das Radl behalten :mad:

Naja, jetzt Schwerlasanker in der Wand, Abus dran und das Ganze noch mit nem Motorradschloss (wiegt ca. 3 kg) gesichert.

Durch sowas wird man leider auch etwas paranoid :heul:

CYa Gerry
 
Tja, hättest Du eine oder sogar 2 Alarmanlagen am Fahrrad installiert, würde beim Fahrrad-Klau im Keller sofort das ganze Wohnhaus (!!) den Diebstahl akustisch hören!
Von Schlössern alleine lassen sich nun mal keine Fahrräder sichern!! Warum begreift Ihr das nicht?
 
nö, Fahrraddiebstahl sehe ich auch nicht im dringlicheren Zuständikeitsbereich der Polizei. Die Manpower ist bereits durch die Gebrüder Albrecht gebunden, die täglich Aufklärungsbedarf für den Diebstahl an bundesweit durchschnittlich 325 Schokoriegeln anmelden. In exemplarischer Anwendung der bekannten Regeln für Pferdediebstahl in westlichen US-Staaten des späten 19. Hahrhunderts sehe ich aber nur bedingt eine Lösung. Es kotzt mich an, für Fahrten in besiedeltem Gebiet eine zweirädrige Gurke vorzuhalten, die den Namen Fahrrad kaum mehr verdient. Es ist auch in einer Zeit wo ein Umdenken in Sachen Individualverkehr, Energieverbrauch, pers. Gesundheitsvorsorge etc. angesagt wird nicht einzusehen, daß Freund Mehmed mit seinem 3er Schrott-BMW mit Mordssound und alle Extras vor der Kneipe anstinkt, während dessen Kumpel sein Prestigeobjekt Helius, das ja irgendwie eine Verkörperung der eingeforderten Tugenden ist im Keller verstecken muß. Kurz und gut ist es für mich auch eine Frage der Augenhygiene, ich freue mich einfach im Straßenbild ein schönes altes Zaskar zu entdecken, wie es zu Zeiten ein italienischer Sportwagen war. Wenn ich sehe was an Straßenlaternen und Fahrradständer so angekettet ist befällt mich körperliches Unwohlsein. Aber als Radfahrer haben wir jetzt ja den kampfeserprobtesten aller denkbaren Verbandsvorsitzenden. Mutig wird er bei den Herstellern die Durchnummerierung aller Anbauteile durchsetzen, damit der Spruch nicht mehr gültig ist, ein geklautes Teil ist ein verkauftes Teil. Die Industrie wird dies letztendlich sogar gegrüßen, weil sie nicht mehr gezwungen sein wird bei Material- und Fertigungsfehlern z.B. alle Vorderradnaben die den Namen Deore tragen zurückzurufen, sondern nur noch einzelne Chargen.
 
ilex schrieb:
...Aber als Radfahrer haben wir jetzt ja den kampfeserprobtesten aller denkbaren Verbandsvorsitzenden. Mutig wird er bei den Herstellern die Durchnummerierung aller Anbauteile durchsetzen, damit der Spruch nicht mehr gültig ist, ein geklautes Teil ist ein verkauftes Teil. Die Industrie wird dies letztendlich sogar gegrüßen, weil sie nicht mehr gezwungen sein wird bei Material- und Fertigungsfehlern z.B. alle Vorderradnaben die den Namen Deore tragen zurückzurufen, sondern nur noch einzelne Chargen.

Solange es noch selbst Rahmen ohne Nummern gibt, glaube ich kaum an eine konsequente Durchnummerierung. In der DIN 79100 ist eine Rahmennummer schon ewig vorgeschrieben - nur wer hält sich dran ;) ?! Die DIN 79100 (die mehrfach überarbeitet wurde) ist lediglich eine Art Zertifizierung, die keine Pflicht ist. Da muß schon eine Gesetzesnovelle her, um eine Durchnummerierung vorzuschreiben. Die Frage ist auch, wie das bei Importen gehandhabt wird, da ja ein großer Teil der Räder und Teile importiert wird. Da bedarf es sogar internationaler Vereinbarungen.
Also ich seh da eine konsequente Durchnummerierung noch in weiter Ferne schweifen.
 
mightyEx schrieb:
Solange es noch selbst Rahmen ohne Nummern gibt, glaube ich kaum an eine konsequente Durchnummerierung. In der DIN 79100 ist eine Rahmennummer schon ewig vorgeschrieben - nur wer hält sich dran ;) ?! Die DIN 79100 (die mehrfach überarbeitet wurde) ist lediglich eine Art Zertifizierung, die keine Pflicht ist. Da muß schon eine Gesetzesnovelle her, um eine Durchnummerierung vorzuschreiben. Die Frage ist auch, wie das bei Importen gehandhabt wird, da ja ein großer Teil der Räder und Teile importiert wird. Da bedarf es sogar internationaler Vereinbarungen.
Also ich seh da eine konsequente Durchnummerierung noch in weiter Ferne schweifen.

das befürchte ich allerdings auch. Wie an anderer Stelle zu lesen war, von einer Anerkennung des Fahrrades als Verkehrsmittel und der Rechte des Radfahrers als Verkehrsteilnehmer sind wir noch weit entfernt ...
 
Verstehe aber schon den Frust des polizeilichen Desinteresses und kann dem Kollegen in Gruen auch nicht so ganz zu stimmen. Roland Berger (wenn man denen den glauben kann/will/soll) hatte vor zwei Jahren einmal behauptet das ca. 40% der effektivitaet der Polizei fuer ueberfluessige und doppelte Erfuelung von Buerokratievorschriften draufgehen.

Das ist nun sicher nicht die Schuld der Freunde in Gruen aber etwas das man aendern koennte.

Zudem ist der Diebstahl exklusiver Bikes - nehmen wir einmal das Helius - doch etwas anderes als wenn die Stadtschlampe mal eben vor der Bahnhofskneipe entfuerht wird - da ist die Versicherungssumme wesentlich hoeher und ein Eigener duerfte sich auch etwas mehr Einsatz der helfenden Freunde erwarten da so ein Helius ja nicht zu tausenden durch die Vorgaertensiedlungen und ebays dieser Welt schleiert - 5 Wochen investigatives vorgehen sind also ein wenig arg - aber laut Roland Berger gehen davon ja ca. 2 Wochen fuer Akten Abschreiben drauf....
 
mimi3 schrieb:
Das mit der Polizei hört sich ja ziemlich sinnlos an,
aber das Fahrrad meiner Freundin haben die doch glatt
nach einen Jahr in einen guten Zustand wiedergefunden.
Und das in Berlin.


Bei mir warens besoffene Kumpels, die nachts um 2 anriefen:" Sag mal du hattest doch ein silbernes Rad?"
"Ja, mit Lackschaden am Oberrohr"
"Wir habens beim pissen im Gebüsch gefunden"

Schwein gehabt!!! :i2:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück