Knackender Horstlink Fanes Pinion

vielleicht sind die Achsinlays zu Dick so das sie nicht richtig klemmen und dadurch auf dem kleinen Steg innen verrutschen oder Spiel haben ??

Den Abdrücken die sie auf dem Steg hinterlassen zu urteilen, müssten sie eigentlich passen. Hab die neulich mal ausgebaut und über den langen Radstand nachgedacht - aber dann doch verworfen.

Muss mir die Geschichte nach dem nächsten Rumpelkurs nochmal anschauen statt unterwegs zu beheben.
 

Anzeige

Re: Knackender Horstlink Fanes Pinion
.......

Warum allerdigs beim Hauptlager keine Abstandshülse zwischen den Lagern verbaut ist kann ich absolut nicht verstehen...
Kein Wunder wenn die Lager nicht halten...
Sie werden ohne Hülse in Axialer Richtung vorgespannt und das verträgt ein Kugellager nun mal nur bedingt...

Werde bei meiner Fanes, wenn ich demnächst neue Lager rein mach, auf jeden Fall die Drehbank anwerfen und mir da ne Hülse drehen.
Dann kann ich auch die Hauptlagerwelle vernünftig anziehen:daumen:

Kannst du mir / uns bitte die Maße mitteilen? Ich würde mir dann auch eine drehen. :daumen::)

Danke!
 
Meine hat von Anfang an geknackt beim Einfedern schon im Stand. Während des letzten Gardasee-Besuchs auch immer stärker beim Pedalieren.

Heute Horstlink Lager auseinander und gefettet und mit 10NM angezogen ==> erstmal himmlische Ruhe!

Hab germerkt, dass auf Kettenseite scheinbar viel zu stark angezogen war, hab die Schraube kaum lösen können.
 
Die Alu Schrauben können gar nicht zu fest angezogen werden, sonst fallen sie ab. :D Eher umgekehrt. Musst darauf achten, dass sich Horstlink Bolzen und Schraube mit den Sitzstreben mitdrehen wenn du sie bewegst - mindestens so fest müssen sie angezogen werden.

Knacken gibts bei mir seit dem Horstlink Mod auch keines mehr, nur noch dieses ominöse Knarzen aus der Steckachsen Gegend.
 
habe meine E2 während meines Saalbachurlaubs beim Jürgen einen kompletten Lagerservice unterzogen. Alles läuft wieder perfekt. Und ne neue Talas gabs von Toxoholics wegen knarzender Gabelbrücke oben drauf ;)
 
... Und ne neue Talas gabs von Toxoholics wegen knarzender Gabelbrücke oben drauf ;)

Tja, bei mir ähnlich, kaum ist Ruhe im Rahmen, knarzt die Gabel:lol::lol::lol:
Meine VAN geht morgen auch zu Toxo, soll laut dem netten Mitarbeiter am Telefon ne neue Standrohreinheit auf Kulanz bekommen...
Garantie is bei mir scho rum...
 
Übrigens hat sich mein knacken und knarzen auch erledigt.

- Dampfsti-Horst-Link-Mod und so stramm anzegogen, dass sich die Sitzstreben noch nicht zu schwergängig bewegen
- Schwingenhauptlager nur gerade spielfrei angezogen + noch ein "muggesäckli" mehr
- die M8x55 Schraube der hinteren Dämpferaufnahme gegen eine Schaftschraube gleichen Maßes ausgetauscht
- Radstandverstellung gereinigt und gefettet zusammengebaut
- die Steckachse mit 13Nm angezogen

Hoffentlich bleibts auch so. :daumen:
 
Da freut man sich auf ne schöne Tour, fährt mal die ersten 10km im Wald rum....alles ok. Man hält kurz an, legt das Bike auf die Seite und denkt sich.

"?? Da is doch was faul." ->



Man drehe das Rad und sieht ->



:mad::kotz::crash:

Grrrrrr...... Ende der Tour, sanft heimrollen und hoffen, dass die Lagerbuchse drinnen bleibt.
 
Eher ein gutes Ohr ;)
Das quiekt dann nämlich etwas, wenn der Lagerbolzen nur noch einseitig drin ist. Aber die Schraube war auf dem Rückweg unauffindbar. :(


Aber mal ne andere Frage an alle die ihren Horstlink mal auseinander hatten. Wie passgenau war das bei euch?

Hab gerade mal beide Seiten raus gemacht zum neu fetten etc und dann seh ich das hier.





Entweder sind die Kettenstreben oder die Sitzstreben da verzogen....irgendwie fluchtet das nicht sonderlich sauber.
 
Nun, habe die Horsts noch nicht demontiert, doch flext der Hinterbau nach außen auf, wenn ich die Achse herausdrehe. Und zwar etwa um die 5mm...
 
Man drehe das Rad und sieht ->
hey, was für ein Zufall, GENAU so sieht mein Rad seit gestern auch aus ! Musste es provisorisch mit Klebeband + Kabelbinder sichern damit das Gleitlager nicht rausrutscht ....

Bestelle grad eine neue Senkschraube, hoffentlich hebt die dann besser. Die hier müsste es sein:
http://alutech-cycles.com/Fanes-IGUS-Lagerschraube-Horstlink-Titan-5

Leicht offtopic: wie wechselt man eigentlich das Getriebekettenrad ? Braucht man dafür Spezialwerkzeug ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun eine Hülse gedreht und auch schon eingebaut, nachdem die Hauptlager im Arsch waren.

Woran ich wahrscheinlich nicht ganz unschuldig war, weil ich meine Schwingenachse recht stramm angezogen hatte:cool:
Allerdings mit dem netten Nebeneffekt, dass meine Fanes nun schon viele Ausfahrten komplett knarzfrei ist :love::love:

Mit der Hülse kann ich nun die Schwingenachse wenigstens vernünftig festziehen ohne die Lager auf Spannung zu setzen.

Ach und in den nächsten Serien soll angeblich auch wieder eine Stützhülse verbaut werden;)

Kannst du mir / uns bitte die Maße mitteilen? Ich würde mir dann auch eine drehen. :daumen::)

Danke!

Ich hatte ein Maß von 34,15mm Länge und 15,1 Innendurchmesser.
Aber bitte selber genau nachmessen wenn sich wer eine Drehen will, ich hab die Hülse ein klein wenig breiter gemacht (0,15mm) da der Kettenstrebenjoke so ganz genau passt und ich die Lager absolut Spannungsfrei einbauen kann.



Ein paar Ringe aus einer Isomatte geschnitten, damit die Hülse auch schön mittig bleibt.


Hier die Abstandshülse


Hülse eingebaut, noch ohne Lager


Hier nun fertig eingebaut mit rostfreien Lagern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, habe die Horsts noch nicht demontiert, doch flext der Hinterbau nach außen auf, wenn ich die Achse herausdrehe. Und zwar etwa um die 5mm...

Ist aber wohl nicht soooo tragisch. Es gibt halt im Detail das eine oder andere Problem.

mein Hinterrad steht schief. Grade noch so im persönlichen (optischen)Toleranzbereich.
Ist halt nicht so einfach, einen Hinterbau zu konstruieren.

dass die Horstlink Schrauben nun aus Titan sind verbessert hoffentlich die Haltbarkeit. Das aluzeug an diesem Bauteil zu wählen war wohl nicht klug.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. Sonntag ne Mail an Jürgen geschrieben wegen der verlorenen Schraube (die alten waren aus Alu mit Inbus und die neuen aus Titan mit Torx) und noch am Sonntag Antwort erhalten und die neuen Schrauben waren Mittwoch da. :daumen::daumen:
Es gab noch einen Satz Unterlagsscheiben (0,1mm) dazu, weil laut Jürgen die Maße (IGUS Lager und Maulweite Sitzstreben) ein bissl variieren können. 0,1mm sind das normale Spiel, mehr sollte es nicht sein.

Jetzt hab ich den Hinterbau neu abgefettet und alles und jetzt knackt mich das Ding zu tode.

Nochmal auseinander gebaut und vermessen. Die Lagerweite IGUS ist 13mm und die Maulweite Sitzstrebe sind 13,1 und 13,05mm (alle Messwerte mit Schieblehre und Nonius).

Daran sollte es also nicht liegen. Vor allem knackt es NUR wenn man tritt.... im Rollen kann ich einfedern bis ich schwarz werde, da knackt nix. Sobald ich trete knackts bei jeder halben Kurbelumdrehung.

Also gedacht "könnte die Radstandsverstellung sein". Auseinandergebaut, sauber gemacht, mit korrektem Drehmoment angezogen.... knackt. :mad:

Hab auch schon mit dem Drehmoment an den Horstlinklagern gespielt....knackt...

Hat jemand noch ne Idee?
 
Hat jemand noch ne Idee?

Hauptlagerwelle könnte es noch sein.
Hatte im Frühling auch alles gefettet und nach 2 Ausfahrten gings wieder los...

Bin dann nach einiger Suche auf die Hauptlagerwelle gekommen.
Die war nicht fest genug.

Nachdem ich se allerdings richtig festgezogen hatte, gab die Fanes keinen Knacks mehr von sich.
 
@goflo: Sattel, bzw Sattelstütze? Die knacken bei mir an unterschiedlichen Rädern.
@liquidnight: Zum wechseln des Getriebekettenblatts gibt es ein Spezialwerkzeug. Kannst Du per Email bei Pinion gegen Vorkasse bestellen.
 
Hauptlagerwelle könnte es noch sein.
Hatte im Frühling auch alles gefettet und nach 2 Ausfahrten gings wieder los...

Bin dann nach einiger Suche auf die Hauptlagerwelle gekommen.
Die war nicht fest genug.

Nachdem ich se allerdings richtig festgezogen hatte, gab die Fanes keinen Knacks mehr von sich.

Und bei mir hat sie geknackt, weil sie zu fest war :confused: Das Geheimnis liegt wohl darin herauszufinden, wie fest es sein muss. Mein Hauptlager ist jetzt relativ weich angezogen, gerade soviel, dass kein Spiel festzustellen ist.
 
Da freut man sich auf ne schöne Tour, fährt ...
"?? Da is doch was faul." ...
:mad::kotz::crash:
Grrrrrr...... Ende der Tour, sanft heimrollen und hoffen, dass die Lagerbuchse drinnen bleibt.

Hallo Leidensgenosse(n), nach 4 Wochen "komplett neu Komplettbike" gings mir auch so :mad: : Titanschraube verloren... Dem ganzen war ein deutliches Knarzen des Horstlink vorausgegangen.
large_Foto.jpg


Das Knarzen war nur beim Treten zu hören ... und hatte in hochsommerlich-staubiger Umgebung begonnen ... der feine Sand hatte dann seine knarzenden Schleifspuren sichtbar an der schwarzen Alubuchse hinterlassen.
Schonende Abfahrt mit Kabelbindern - dann Notreparatur mit gekürzter M8-Imbusschraube - die hat die (original nur bekiffte :dope: 2,5 Alugewindegänge abgeschert - dann Konterschraube innen auf Anschlag zurück und eine um weitere 3 Gewindegänge längere M8 mit Beilagscheibe und konisch geschnittener Flachdichtung eingesetzt und mit Loctite gesichert - das hielt knarzfrei für die weiteren Ausfahrten bis ich eine orig. Ersatzbuchse + Schraube von Alutech bekommen hatte.

Die kurze M8 trage ich ab sofort als Ersatzteil dauerhaft mit im Gepäck.

Jetzt bin ich gespannt, ob das eine Dauerbaustelle ist oder wirklich "nur" ein Montagemangel. Wenn die Schraube mit Loctite gesichert und nicht gefettet (wie geliefert :rolleyes:) wird, sollte das doch halten.
 
Naja, eigentlich sollte das ja durch die Inbusschraube innen gekontert werden.....sollte.

Hoffe meine neuen Horstlinkbolzen kommen morgen oder übermorgen an. Dann schreib ich nochmal ausführlicher was dazu. Denke ich hab mein Knarzproblem gefunden, muss aber noch austesten.
 
So, nachdem die Kiste wieder komplett läuft und im Moment komplett knarzfrei ist mal ein kurzer Bericht.

Jü hatte mir neue Titanschrauben geschickt für die Horstlinkbolzen. Wollte die montieren und siehe da...die Dinger gehen nicht weit genug in die Horstlinkbolzen rein, weil das Gewinde nicht komplett geschnitten ist, sondern oben am Kopf ein 2mm Ring noch steht.

Also gemailt und dann 2 neue Horstlinkbolzen bekommen. Die alten sind wohl nur für die Verwendung mit den Aluschrauben gedacht. Die neuen sind jetzt angefast so dass die Schulter im Gewinde der Titanschrauben da jetzt rein kann.

Dann aber nächstes Problem. Die Schrauben fassen jetzt nicht mehr, da die Fasung so Tief ist...:mad: Laut Jü musste da ein Fehler an der Carbonstrebe sein, ich solle die doch mal einschicken.

Alles kurz vor der Eurobike, Jü meinte, wenn ich sie bis Freitag zu ihm kriege, dann kann er es noch vorher machen. Und es war Donnerstag. :heul: Also weg damit und irgendwie hat die Post den Turbo eingelegt oder Jü ist später zur Eurobike gefahren :D Jedenfalls kam die Strebe am darauf folgenden Donnerstag zurück mit tiefer gefrästen Sitzen für die Horstlinks.

Eingebaut und ....knarzen ist weg...aber es knackt noch. Zwar nicht mehr so viel (eine "Geräuschkomponente" war weg...das knarzen), jetzt nur noch ein recht hartes Knacken. Und zwar nur beim Antreten.....beim normalen Federn kein Geräusch. Kann also nur was im Antriebsstrang sein. Unzählige Runden langsam gerollt und gehorcht. Muss von hinten kommen....ich dreh durch.:mad:

Hinterrad raus und die Nabe zerlegt. Lager scheinen in Ordnung zu sein, die Sperrklinken habenleichte Marken, aber nicht schlimmes. Also alles gut gefettet, zusammengebaut und....taadaaaa. Ruhe im Karton.

Ich hab keinen Plan was die Nabe jetzt für ein Problem damit hatte ruhig zu laufen, aber jetzt tut sie es wieder. Das knarzen im Horstlink ist auch weg....wunderbar :love:
 
Kann auch an der Montage der Steckachse liegen....die musstest Du ja wohl ausbauen, um an die Nabe zu kommen. Ein Knacken in der Nabe ist echt unwahrscheinlich, zumal sich die relative Stellung der Nabe zur Kurbel und damit zu den Lastspitzen dauernd verändert.
 
Zurück