syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi weichling,

ich wollte Dich nur mal fragen, was genau dem LT-Besitzer nicht gefällt, bzw. was er alles ausprobiert hat und welcher Fahrertyp er ist, welches Körpergewicht + Dämpferdruck er versucht hat usw. Möglicherweise kann man ihm Tipps geben wie er doch noch zufrieden wird.

!!! Möglicherweise hilft hier auch ein anderer Dämpfer mit Pedalplattform (SPV, ProPedal usw.) ? Vielleicht kann Michi oder einer der Litevillejung´s ja mal schreiben, ob und wenn ja welcher Dämpfer mit Plattform gut mit dem Litevillehinterbau harmonieren würde !!!

mfg
Butch
 
Hallo cos75,
an welcher Stelle und an welchem Rohr?
Und wozu brauchst Du die Wandstärke?
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Welche Fragen meinst Du?
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
ob es es varianten geben wird vom liteville mehr federweg oder weniger etc ausser dem geplanten freerider.
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo cos75,
an welcher Stelle und an welchem Rohr?
Und wozu brauchst Du die Wandstärke?
Viele Grüße,
Michi Grätz

Hi Michi,

ich frage deshalb, weil ich mir das Bike als Enduro mit Pike aufbauen will. Da es mich doch ab und zu mal mit dem Bike ablegen wird (mir macht das mit Protektoren nichts), habe ich Angst vor Dellen im Rahmen. Da ich gelesen habe, dass das Oberrohr 5-fach konifiziert ist, frage ich mich, ob bei so einem Bike nicht das Risiko von Dellen größer ist, als bei einem 3-fach konifizierten ist. Deshalb die Frage nach der Mindest-Wandstärke.
An welchen Stellen ? Eigentlich an allen Stellen, die bei einem Sturz auf verblocktem Gelände, Steinkontakt haben können.
 
Michi@Liteville schrieb:
Welche Fragen meinst Du?
Viele Grüße,
Michi Grätz

z.B. diese hier:

"!!! Möglicherweise hilft hier auch ein anderer Dämpfer mit Pedalplattform (SPV, ProPedal usw.) ? Vielleicht kann Michi oder einer der Litevillejung´s ja mal schreiben, ob und wenn ja welcher Dämpfer mit Plattform gut mit dem Litevillehinterbau harmonieren würde !!!"

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Hi weichling,

ich wollte Dich nur mal fragen, was genau dem LT-Besitzer nicht gefällt, bzw. was er alles ausprobiert hat und welcher Fahrertyp er ist, welches Körpergewicht + Dämpferdruck er versucht hat usw. Möglicherweise kann man ihm Tipps geben wie er doch noch zufrieden wird.

!!! Möglicherweise hilft hier auch ein anderer Dämpfer mit Pedalplattform (SPV, ProPedal usw.) ? Vielleicht kann Michi oder einer der Litevillejung´s ja mal schreiben, ob und wenn ja welcher Dämpfer mit Plattform gut mit dem Litevillehinterbau harmonieren würde !!!

mfg
Butch
Danke , danke,

der Verkaufswille steht fest.

Er will nicht die gefühlten "150 mm" hinten. Er sagt das Konzept ist genial,
aber er braucht nicht soviel Federweg. Er will nur ca 100 mm hinten haben.

Nicht jeder ist gleich !

danke für das Angebot. Der Eigentümer arbeitet in der Bikebranche und
wechselt mal schnell ein Rad, das ist jetzt nicht ungewöhnliches bei ihm.


weichling






weichling
 
Hallo cos75,
das Unterrohr ist sicherlich am kritschsten, wenn es um Beulen bei Stürzen geht. Es hat an der dünnsten Stelle 0.8mm. Das ist aber im vergleich zu anderen Rahmen nur ein kurzer Bereich. Mehr möchte ich darüber nicht sagen.
Das Oberrohr hat an keiner Stelle weniger wie 1.0mm.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Hallo Gosy,
wir planen nicht wirklich ...
... aber wir probieren aus und testen. Und wenn wir der Meinung sind dass es gut ist, dann wird dieser Rahmen auch kommen.
Aber momentan kann ich nicht sagen, was, wie, wann es was neues gibt.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 

Anhänge

  • Liteville test1.jpg
    Liteville test1.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 273
Klarer Fall: Wenn dir das Fury perfekt passt, solltest du das Liteville eine Nummer größer, äh, länger nehmen als abgebildet.

Sonst brauchst du einen Monstervorbau oder sitzt zu tief gebückt.

(:
nurmut
 
cos75 schrieb:
Hi Michi,

ich frage deshalb, weil ich mir das Bike als Enduro mit Pike aufbauen will. Da es mich doch ab und zu mal mit dem Bike ablegen wird (mir macht das mit Protektoren nichts), habe ich Angst vor Dellen im Rahmen. Da ich gelesen habe, dass das Oberrohr 5-fach konifiziert ist, frage ich mich, ob bei so einem Bike nicht das Risiko von Dellen größer ist, als bei einem 3-fach konifizierten ist. Deshalb die Frage nach der Mindest-Wandstärke.
An welchen Stellen ? Eigentlich an allen Stellen, die bei einem Sturz auf verblocktem Gelände, Steinkontakt haben können.

Hey, Hey!

Dann gibts gleich zwei kleine Schwarze mit `ner Pike in München :daumen:

Wie sieht deine geplante Ausstattung aus?

Gruß, Sebastian
 
@playbike: Michi Grätz hat hier mal angeboten ihm die Maße vom jetztigen Bike zu schicken und er schickt dir die Rahmengröße, mit der du eine ähnliche Sitzposition erreichst. Such mal in diesem Thread danach.

@TrailriderBasti:
Die Ausstattung kommt von einem Canyon ESX-7. Weiß aber noch nicht, obs wirklich ein Liteville Rahmen wird oder doch was robusteres. Nox ED 5.5 ist auch ganz nett und es sieht aus, als hätte es eine ähnliche Geometrie.
 
Hi weichling,
die Idee mit dem anderem Dämpfer kann man wirklich probieren. Da böte sich der german A Air Force 1 reloaded oder besser noch der RED C an. german A hat das Liteville 301 von der Hinterbaukinematik exakt vermessen und kann genau abgestimmte Dämpfer liefern, wie in meinem Fall. Mein Dämpfer Air Force 1 reloaded funktioniert ganz ausgezeichnet, schön linear, soft oder hart was das Ansprechverhalten betrifft, je nach Negativluftdruck. Durch die zusätzlich per Luftdruck einstellbare Negativkammer kann das Ansprechverhalten also sehr genau gesteuert werden. Mit völlig zugedrehter Zugstufe kann man den Air Force 1 reloaded fast blokiert fahren oder man greift gleich zum RED C mit Lockout. Der Air Force 1 reloaded wiegt auch nur 200g. Der in 2005 verbaute DT Swiss SSD 210 L Dämpfer verfügt ja leider nur über eine Elastomernegativfeder, die weder einstellbar ist und die je nach Kälte auch noch unterschiedlich anspricht. Auch wenn der Verkauf nun schon feststeht, wäre dies eine überlegenswerte Alternative gewesen, da könnte man auch auf 8cm Federweg abstimmen.
Moin moin sacht
Tristan

Butch schrieb:
Hi weichling,

ich wollte Dich nur mal fragen, was genau dem LT-Besitzer nicht gefällt, bzw. was er alles ausprobiert hat und welcher Fahrertyp er ist, welches Körpergewicht + Dämpferdruck er versucht hat usw. Möglicherweise kann man ihm Tipps geben wie er doch noch zufrieden wird.

!!! Möglicherweise hilft hier auch ein anderer Dämpfer mit Pedalplattform (SPV, ProPedal usw.) ? Vielleicht kann Michi oder einer der Litevillejung´s ja mal schreiben, ob und wenn ja welcher Dämpfer mit Plattform gut mit dem Litevillehinterbau harmonieren würde !!!

mfg
Butch
 
Tpoint8 schrieb:
Da böte sich der german A Air Force 1 reloaded oder besser noch der RED C an.

Hi,

super Bericht :daumen: !
Warum hast Du Deinen Dämpfer nochmal gewechselt ?

@Michi Grätz:

Bitte schreib doch mal etwas zu diesem Thema (Liteville + diverse Dämpfer).

mfg
Butch
 
Hi, Liteviller- und innen.
Kann mir jemand gut Liteville Händler nennen?
Ich stehe vor der Entscheidung, ein 301 selbst aufzubauen ( wo gibts günstige Rahmen?) oder zu einem serviceorientierten Händler zu gehen.
Any Tipps??

gruss
sofort-surf.
 
sofort-surf schrieb:
Hi, Liteviller- und innen.
Kann mir jemand gut Liteville Händler nennen?
Ich stehe vor der Entscheidung, ein 301 selbst aufzubauen ( wo gibts günstige Rahmen?) oder zu einem serviceorientierten Händler zu gehen.
Any Tipps??

gruss
sofort-surf.

Vor dem ritt mit 'nem Liteville stellt der Herr Geduld und zwar der Herr Michi Grätz :lol: :lol: :lol: Ich habe mein Rahmen in der ersten Oktoberwoche bestellt und so der Herr will (schafft) :confused: bekomme ich ihn ende März, diese Lieferung ist ausverkauft. Litville Händler findest du hier http://www.liteville.de/index.cfm?pid=21##
Der Rahmen kostet 1690 Euros + 225 für das Kit (Sattelstüze, Steuerlager. Sattelklemme) . Man kann mit dem Händler feilschen um 50 - 100 Euros aber nicht viel mehr, das geht halt dem vom Gewinn ab und eigentlich brauch bei der nachfrage keiner Rabatt geben. Günstiger geht es nur über eBay, Kleinanzeigen oder wenn hier einer ein Liteville anbietet (warum auch immer :confused: )

Pittus
 
Ich habe mein 301xl (silber) günstig beim Service-orientierten Händler bestellt :D

Leider muss ich noch bis Mai warten :heul:
 
sofort-surf schrieb:
Hi, Liteviller- und innen.
Kann mir jemand gut Liteville Händler nennen?
Ich stehe vor der Entscheidung, ein 301 selbst aufzubauen ( wo gibts günstige Rahmen?) oder zu einem serviceorientierten Händler zu gehen.
Any Tipps??

gruss
sofort-surf.

Any Tipp wo du wohnst?
 
09. Februar 06
Die März´06 Lieferung der Liteville 301 Rahmen befindet sich momentan beim eloxieren. Die Rahmen werden Ende Februar komplettiert und dann anschließend per Luftfracht schnellst möglich zu Liteville gebracht. Wenn weiterhin alles planmäßig läuft können wir die Rahmen wie versprochen Ende März ausliefern.

http://www.liteville.de/index.cfm?pid=5

es ist bald so weit :D
 
Sicher ist Liteville kein Billiganbieter. Ich denke der Preis ist gut Positioniert wenn man es mit RM oder Fusion usw. vergleicht. Im Vergleich mit Canyon fällt mir auf, dass diese auch nicht gerade billig sind, wenn ich von der Stückzahl und den nicht vorhandenen Händlernetz ausgehe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück