Die neue Hope Freeride-Bremse Hope Moto V2

Anzeige

Re: Die neue Hope Freeride-Bremse Hope Moto V2
Klar is das normal, sobald du das Diaphragma rein rollst läuft das Dot darein und bleibt dor solange bis es mal weg trocknet.

Da kann manchmal Wochen dauern bis da nix mehr tropft.


irgendwie verstehst du da was nicht.

es ist NICHT normal das da über ne längere zeit flüssigkeit austritt.
kurz nach dem zusammenbau ja, aber weder eine woche und schon gar nicht monate. so ein unsinn.
und was bitte braucht da so lange bis es dichtet ? quillt das reingerollte teil im betrieb dann auf oder wie ?

Klar is das normal, sobald du das Diaphragma rein rollst läuft das Dot darein und bleibt dor solange bis es mal weg trocknet.

ich weiss ja nicht wie du das machst, aber ich putze danach das DOT weg und spüle auch mit wasser nach.
DOT ist nich agressiv gell ?

zitat WIKI
Bremsflüssigkeit ist gesundheitsschädlich und reizt Haut und Augen (R-Sätze 22 und 36). Beim Umgang damit sind Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen. Weiterhin kann Bremsflüssigkeit Lack und Kunststoffteile angreifen und deshalb sollten Flecken auf Lack und Stoßstange oder Reifen sofort mit reichlich Wasser entfernt werden. Verbrauchte Bremsflüssigkeit gehört in den Sondermüll.
 
Ich glaube du verstehst mich nicht.

Die Dichtung hat Vertiefungen wo das Dot nachdem reinrollen rein läuft.

Da kannst auch nix raus wischen da du sofort die Dichtung runterdrückst und es überläuft.

Also einfach Deckel druff und warten bsi es weg trocknet ich hatte noch nach Monaten hin und wieder ein Tropfen am Atmosphären Ausgleichsloch

Ich rede hier nicht von kaputten Dichtungen. Wenn die hin ist wird es dauerhaft dort raus tropfen und auch mehr werden.
 
Ich muss sagen, dass meine V2 mittlerweile auch am AGB sifft. Es sind auch immer nur Tropfen aber gut is das nicht. Kenne das so von keiner Bremse und der Deckel vom AGB is fest angezogen, wodurch da nichts rauslaufen sollte. Die Membrane sieht optisch auch ok aus ohne Risse usw.

Werde das mal weiter beobachten und ggf. reklamieren. Da Komischste ist eh, dass sie das macht, obwohl ich in der letzten Zeit fast garnicht zum Fahren komme...
 
Ich muss sagen, dass meine V2 mittlerweile auch am AGB sifft. Es sind auch immer nur Tropfen aber gut is das nicht. Kenne das so von keiner Bremse und der Deckel vom AGB is fest angezogen, wodurch da nichts rauslaufen sollte. Die Membrane sieht optisch auch ok aus ohne Risse usw.

Werde das mal weiter beobachten und ggf. reklamieren. Da Komischste ist eh, dass sie das macht, obwohl ich in der letzten Zeit fast garnicht zum Fahren komme...
Beim letzten Winter hatte ich das auch einmal pro Monat bin ich dann runter und hab den Tropfen weg gemacht.

Habe sie dann unter sucht und nix undichtest gefunden.

Habe dann hier gelesen das es das Rest Dot ist aus in der Dichtung sitzt.

Das braucht ja ewig bist es verdünstet ist hat ja nur das Milimeterloch wo es durch verdunsten kann.
 
irgendwie verstehe ich euch alle nicht. warum sollte überhaupt DOT verdunsten? das sollte eigentlich drin bleiben. einfach die membran so einlegen, dass drüber kein dot mehr ist.
 
Also nochmal man macht den Agb voll bis oben hin.

Dann rollt man die Dichtung drüber dabei läuft das Dot übern Agb und meist in die Dichtung mit rein.

Warum macht man das überhaupt? Damit man keine Luft im Agb hat und somit auch auf den konpf die Bremse ziehen und keine Luft in System kommt.

Das Problem ist nun nur das übergelaufene Dot weg zu bekommen.
Solange nur am Luftausgleichsloch hin und wieder mal ein Tröpfchen ist würde ich mir das keine Gedanken machen.
Verdunste Dot überhaupt?
Das würde nämlich erklären wieso da solange danach noch Tröpfchen kommen.

Wenn die Dichtung undicht ist kommt das Dot eigendlich irgendwo am Deckel raus.
Hatte ich auch schonmal
 
Ich glaube du verstehst mich nicht.

Die Dichtung hat Vertiefungen wo das Dot nachdem reinrollen rein läuft.

Da kannst auch nix raus wischen da du sofort die Dichtung runterdrückst und es überläuft.

Also einfach Deckel druff und warten bsi es weg trocknet ich hatte noch nach Monaten hin und wieder ein Tropfen am Atmosphären Ausgleichsloch

Ich rede hier nicht von kaputten Dichtungen. Wenn die hin ist wird es dauerhaft dort raus tropfen und auch mehr werden.


meister der hope

also mochmal. die brühe ist drin und der deckel ist drauf, ok ?

alles wird sauber weggewischt, ok?

danach darf dort nix mehr rauskommen. ausgenommen über diese kleine loch, aber auch nur hin und wieder.
wenn es jedoch seitlich am deckel raussifft, ist das nicht normal, ok ?
und schon gar nicht monatelang.
DOT verdunstet schon aber hinterlässt rückstande, genau die, die nämlich dann den lack oder was auch immer angreifen. natürlich nicht im geschlossenen behälter sonder das was darüber sabbert.
wenn dauerhaft DOT über den hebel läuft, dann siehst du das nach einiger zeit.

ich weissja das du absoluter hope-fan bist,(ich auch) aber wenn etwas nicht normal ist, sollte man das auch wahrnehmen.
du widersprichst dir dochin einigen aussagen. bsp:einmal sagst du DOT verdunstet, dann wieder stellst du das in frage.
sabbern ist normal, oder doch nur einmal im monat u e m.
wir sprechen von ständigem austreten von DOT und nicht von 1x im monat ein kleines tröpfchen.
wie die bremse befüllt wird weiss ich auch, das danach DOT rumsabbert ist auch richtig, aaaaaber dann muss es aufhören. dichtung bedeutet übrigens dichten,wenss dicht ist kommt auch nix mehr raus.
schau dir das video an, genau da tritt auch flüssigkeit aus nach dem einlegen. dann wird abgewischt und gut. aber ich hab keinen hinweis darauff erhalten, das über einen längeren zeitraum DOT austreten kann.
also bitte stell keine theorien auf warum und wieso, nach dem kompletten, richtgen zusammenbau sollte es nirgends mehr dauerhaft raussabbern. und wenn doch ist es eben NICHT normal.

hast du schonmal ne motorradbbremse gesehen, die ständig DOT verliert ?

ich hab schon viel bremsen gefahren und noch bei keiner war das normal.


schönes hopen
wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
meister der hope

also mochmal. die brühe ist drin und der deckel ist drauf, ok ?

alles wird sauber weggewischt, ok?
Völlig richtig
danach darf dort nix mehr rauskommen. ausgenommen über diese kleine loch, aber auch nur hin und wieder.
wenn es jedoch seitlich am deckel raussifft, ist das nicht normal, ok ?
und schon gar nicht monatelang.

Wie ich geschrieben habe kommt höchsten ausdem klein Loch was raus.
Wenn es seitlich raus kommt wird wohl die Dichtung nicht richtig sitzen :)
DOT verdunstet schon aber hinterlässt rückstande, genau die, die nämlich dann den lack oder was auch immer angreifen. natürlich nicht im geschlossenen behälter sonder das was darüber sabbert.
wenn dauerhaft DOT über den hebel läuft, dann siehst du das nach einiger zeit.
Nun ich war mir nicht 100%ig sicher ob Dot verdunstet, bin von ausgegangen das es so ist.
Wie lange es dafür braucht weiß ich auch nicht 100%ig

Ich denke aber das es deutlich länger dauert bis das bei der Dichtung weg getrocknet ist da ja nur das kleine Loch eine Atomosphärenausgleich herstellt.

Ist ja in etwa so als wenn man ne Alkoholflasche hinstellt.
Flasche offen -> Alkohol verdunstet schnell
Flasche mit Deckel wo ein kleien Loch drin ist -> dauert ewig

Nur um es nochmal 100% kalr zu stellen ich sprach wenn davon das durch das kleine Loch dort mal ein Tropfen raus kommt.
Von einigen wird sogar behauptet das Ding aggiert mit als Überlauf falls sich ein Druck im nicht betätigten Zustand aufbaut
Was ich mir aber nicht vorstellen kann

Also im Prinzip meinen wir beide das gleiche :)
Dot durch Loch ja, Dot irgendwo anders NEIN ;)
 
Also bis ich des Loch gefunden hab, das hat schon mal gedauert...
wußte gar nicht, daß die da eins reingebohrt haben...

Dann gibs da ja auch noch seitlich eine Öffnung am Deckel...

Sind die dann beide fürn Luftdruckausgleich ??

Na jedenfalls denk ich, daß eigentlich am oberen Loch so oder so nix
rauskommt, das Dot-geschlabbere bewegt sich ja wohl auch mit der Schwerkraft nach unten/vorne...(Hebelstellung)

Einerlei...entweder is da wirklich noch so viel von Montage-Dot drinnen,
daß das Ding noch sifft, wenns Bike rundherum schon recycled ist oder
ich hab früher oder später eine pneumatische Hope...
 
Also im Prinzip meinen wir beide das gleiche
Dot durch Loch ja, Dot irgendwo anders NEIN

ok, :bier: belassen wir es einfach so dabei. nichts desto trotz ist das die geilste bremse, jedesmal freu ich mich drauf. dosierung, leistung und aussehen alles top.
meine code (die super funktioniert hat) liegt nun inder garage und schmollt:lol:
 
Also bis ich des Loch gefunden hab, das hat schon mal gedauert...
wußte gar nicht, daß die da eins reingebohrt haben...

Dann gibs da ja auch noch seitlich eine Öffnung am Deckel...

Sind die dann beide fürn Luftdruckausgleich ??

Also ich habe noch kein Tech Hebel inner Hand gehabt aber das seitliche meine ich als "Loch"
Zumindest war es bei den letzten Hebeln seitlich.

Im Prinzip ist das auch nur eine Nut die im Deckel gefräst ist.:)
 
Weis etwa einer von euch wies mit den schwarzen V2's aussieht? Ich habe am IXS-Cup Bellwald ein Empire Testbike gesehen mit schwarz eloxierter V2 und roten Verschlusskappen (oder wie auch immer). Gibts die so zu kaufen?
 
es gibt die auch in blau, grün, pink, sogar in gold und burned orange.
alles für teamfahrer oder gesponserte fahrer oder, aber eher selten, selbstgemacht.

zu kaufen gibt es sie nur in silber.
 
die schwarzen v2s giebt es nur exklusiv an empire bikes. serienmäßig gibts nur silber, aber man kann bunte kolbendeckel nachrüsten. in allen hope farben.
manchmal kommt man auch an einzelstücke, ich glaub es war bei dirtmag: die verlosten mal ein Paar pinke V2s + pinke pro2 naben. das waren wirklich die einzigen auf der ganzen welt...
man kanns natürlich auch selber eloxieren (lassen) oder natürlich lackieren, was bei hope bremsen allerdings eine Sünde ist.
 
Zurück