Der Rocky Mountain Element Thread

Hallo zusammen,


suche einen gut erhaltenen Element Team Rahmen in 18 oder 19 Zoll.

Also falls Jemand von Euch zufällig gerade drüber nachdenkt seinen Rahmen zu verkaufen oder nen Tipp für mich hat ... würd mich sehr drüber freuen :daumen:

THX
Burt!

Ich würde meinen gegen ein Vertex in gleicher lackierung(19"-21") tauschen. Er ist ein 2003 team sc (80mm) in 19" mit einigen Macken im Lack aber voll funktionsfähig und schön anzusehen...
 
Rostende Schrauben am Dämpfer und an den Sitzstreben.

Hallo,
bei meinem erst letztes Jahr aufgebauten Element (05er Rahmen, 09 neu gekauft) rosten schon die Schraubenköpfe am Dämpfer und an den Sitzstreben. Bei Bikeaction findet man das normal an einem Rahmen der ursprünglich mal über 2000 Euro gekostet hat. Von dort habe ich die Empfehlung bekommen, doch Titanschrauben zu verwenden. Das würde ich ja gerne, aber ich habe keine im Web gefunden!!
Weiß jemand, wo man einen Satz Titanschrauben fürs Element herbekommen kann?????
Grüße
Ufo
 
Ja, das kenn ich nur zu gut!

Hab mir für meinen Rahmen damals bei Jäger Motorsport die Teile anfertigen lassen. Er bietet Sie jetzt auch regulär auf seiner Website an. Die Schrauben und Bolzen passen aber nur für die Modelljahre 2004 bis 2006.

Hier mal die Teileliste:

2x M2 Linsenkopfschraube mit M6 Innengewinde
8x M1 TRM Linsenkopfschraube M6x12mm
1x Bolzen M8 mit M6 Innengewinde 31mm
1x Bolzen M8 mit M6 Innengewinde 36mm
1x Bolzen M8 mit M6 Innengewinde 79mm

Und so sieht's am Bike aus:


 
Hallo zusammen,
ich nenne seit kurzem ein 1998er Element ltd. mein eigen. Ich bin 3. Besitzer und weiss nicht viel über die Vorgeschichte. Dem guten Zustand nach wurde es nicht so viel gefahren. Leichet verleirt der verbaute Noleen dämpfer etwas Öl. Wer bietet noch für Noleen einen Service an? Welchen 165mm Dämpfer sind bei euch verbaut/nach welcher Altenative kann ich mich umgucken?
Gruß
J
 
Moin!


Original war ein Fox Alps verbaut. Es passt jeder Dämpfer mit 165/38mm, am besten natürlich ein Fox RP23. Buchsen 22mm mit 6 mm Schrauben.

Robert
 
Heute kam für´s Element ´ne gebrauchte Formula R1. Bin sehr gespannt wie die zieht und wieviel ich gegenüber der Deore spare. Leider war der Hebel der hinteren leicht feucht (wurde vom Vorbesitzer frisch entlüftet). Hab die hintere jetzt montiert und trocken gemacht und mal bis morgen warten ob da noch was sifft. Druckpunkt ist aber auch da. Morgen wird dann die vordere montiert und wohl am Sonntag erst eingefahren. Samstag wird schon das Flatline ausgeführt

Vorne.JPG

Hinten.JPG
 
Ja, das kenn ich nur zu gut!

Hab mir für meinen Rahmen damals bei Jäger Motorsport die Teile anfertigen lassen. Er bietet Sie jetzt auch regulär auf seiner Website an. Die Schrauben und Bolzen passen aber nur für die Modelljahre 2004 bis 2006.

Hier mal die Teileliste:

2x M2 Linsenkopfschraube mit M6 Innengewinde
8x M1 TRM Linsenkopfschraube M6x12mm
1x Bolzen M8 mit M6 Innengewinde 31mm
1x Bolzen M8 mit M6 Innengewinde 36mm
1x Bolzen M8 mit M6 Innengewinde 79mm

Und so sieht's am Bike aus:


Ich hab's auch mittlerweile gemacht. Optisch lohnt sich das auf jeden Fall - die verrosteten Schrauben haben am Rocky nichts zu suchen :D

Mir fehlt allerdings noch der Bolzen für den Hinterbau unten am Tretlager.
@nofaith: Hast du den bei dir nicht getauscht?
 
Das sieht eher wie aufgedruckt aus, sind die 2010 Corossmax ST Laufräder, die machen in Sachen schwarz weiss gut mit an dem Bike.
Der Standardlaufradsatz sah dann doch eher langweilg aus so ganz in schwarz.
Freut mich wenn es Euch auch gefällt.
Bastelmäßig bin ich mit diesem Bike vermutlich am Ende :(
Gruß
Matthias
 
Hallo liebe Rocky Mountain Gemeinde,

ich muss zugeben, ich komme sicher mit einem recht merkwürdigen Eintrag hier her. Aber wo bekommt man am schnellsten Hilfe, wenn nicht in einem Forum mit fachkundigen Usern.

Ich habe mir vor ca. 4 Jahren ein gebrauchtes Rocky Mountain gekauft. Ich hatte keine Ahnung, was das nun besonderes ist, ich brauchte lediglich ein Fahrrad was sich dazu noch relativ leicht die Bahnhofstreppen hoch und runter buckeln lässt. Je mehr ich allerdings damit fuhr, desto mehr merkte ich, dass es mir viel zu groß ist, bzw ich mal wieder zu klein für diese Welt bin und hab mir ein Dynamics gekauft.

Ich hab das Rocky noch ne Weile behalten, weil ich der Meinung bin, es ist was besonderes. Aber eben weil es das ist, sollte es jemand bekommen, der es auch als das nutzt was es ist, ein Fahrrad! Also hab ich mich entschlossen es zu verkaufen. Nur hab ich keine Ahnung was man dafür nehmen kann, bzw. welche Daten für einen potentiellen Käufer wichtig sind. (Bild siehe Anhang)
Vielleicht gibts es unter euch einige, die mich nicht auslachen oder sich wie die Geier auf mich stürzen, sondern mir etwas helfen könnten. ;)
Ich wäre sehr dankbar.

Das Urmel
 

Anhänge

  • IMG_0021.jpg
    IMG_0021.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 105
Uiii, per Zufall über den Fred hier gestolpert.
Hätte ich das mal vorher gewusst..

Leider kann ich mich hier biketechnisch nur noch passiv beteiligen, da ich mein RM Element Signature zerlegt und verkauft habe.

Hier nochmal ein Bild



Später mit schwarzer Funworks-Sattelklemme, schwarzen Tune-Spannern, Syntace-Carbon-Flatbar und Conti Speedkings 2,1 ...

Bin es zwei Jahre gefahren.
Gelegentlich damit auch mal ein Rennen, aber nie bei Regen aus dem Keller geholt.
Der Kultfaktor ist enorm hoch, aber nachdem mein neues Rad im Einsatz war, war mir bewusst, dass das Element technisch in die Jahre gekommen ist.
Trotzdem hätte ich es behalten sollen... (wenn das liebe Geld nicht wäre!! :heul: )

Das neue Plaste-Element hat mMn nichts mehr von dem Kult der früheren Rockys´!!
 
Weiß jemand wo ich die Geometriedaten von 2005/06er Element Scandium bekommen könnte? Vorallem Steuerrohrlänge und Sitzrohrlänge sind interessant für mich.
 
Zurück