Knarzen bei jeglicher Belastung

cubebiker

Mit Glied
Registriert
9. Dezember 2002
Reaktionspunkte
94
Ort
FFM
Hallo,

ich habe an neinem Specialized Stumpjumper FSR gestern bei ner Tour ein fieses knarzen festgestellt.
Eingrenzung:
Hände vom Lenker = Immer noch da
Arsch ausm Sattel = Immer noch da
Keinen Druck auf die Kurbel = Leiser aber immer noch da
Dämpfer Lockout zu = Leiser aber immer noch da

Was könnte das sein. Ich hab dem Pferd gestern schon gut die Hufe gegeben.
Ich habe die Gelenke mal etwas gelockert und die Schrauben einfach minimal gelockert, kein effekt.

Hilfeeeee!!! Es ist ein richtig lautes knarzen, was sich über den Rahmne noch verstärkt und während der Tour immer lauter wurde...

Cubebiker
 
Hi,

wenn das so ist, woher kommt das und kommt das jetzt immer alle 400 km wieder? Ich mein es ist das erste Mal und der Bock hat gerade 400 Km runter...
Cubebiker
 
Es gibt unzählige Stellen an denen Geräusche entstehen. Alle Hinterbaugelenke inkl. Dämpferbefestigung, Kurbel auf Achse, Tretlager im Rahmen, Schnellspanner Hinterrad und ganz fies, Kabelhüllen in den Rahmenösen bzw Kabelhüllen die am Rahmen scheuern. Es gibt nur eines, systematisches Suchen und mit viel Fett Abhilfe schaffen.
 
Hallo !

Das Knarzproblem ist halt DER Nachteil am Fully !
Wo sich viel bewegt kann halt viel knarzen. Am besten mal alle Schrauben an Schwinge, Wippe u.ä. nachziehen - besser noch: Alles mal demontieren, reinigen, Fett drauf und wieder einbauen. Gerade nach Schlammfahrten setzt sich halt immer irgendwas in bewegliche Teile, da nützen dir auch wartungsfreie Industrielager nix...! Ein paar Sandkörnchen und schon brauchste keine Klingel mehr für Wanderer :D
Ich hatte bei mir mal eine etwas lose Schraube an der Dämpferaufnahme und dachte bei jeder Kurbelumdrehung dass es mir gleich das Innenlager auseinanderreisst :p

Gruss
Sascha

PS Im Stumpjumper-Thread stand auch mal, dass die Bikes OHNE Fettpackung ausgeliefert werden -> also mal alles fetten...
 
cubebiker schrieb:
Hallo,

ich habe an neinem Specialized Stumpjumper FSR gestern bei ner Tour ein fieses knarzen festgestellt.
Eingrenzung:
Hände vom Lenker = Immer noch da
Arsch ausm Sattel = Immer noch da
Keinen Druck auf die Kurbel = Leiser aber immer noch da
Dämpfer Lockout zu = Leiser aber immer noch da

Was könnte das sein. Ich hab dem Pferd gestern schon gut die Hufe gegeben.
Ich habe die Gelenke mal etwas gelockert und die Schrauben einfach minimal gelockert, kein effekt.

Hilfeeeee!!! Es ist ein richtig lautes knarzen, was sich über den Rahmne noch verstärkt und während der Tour immer lauter wurde...

Cubebiker

Hi,

Schau Dir mal die Wippe an - die war bei meinem Enduro damals gebrochen(Verbindungssteg) - hatte exakt die gleichen Auswirkungen und Geräusche. Vielleicht hat Speci dieses Problem auch beim Stumpjumper????

Gruß
pauli_rider
 
Hi,

nur n paar Schüsse ins Blaue:

- Tretlager
- Sattelgestell und Klemmung
- Dämpferbuchsen

Am Hinterbau hab ich mal nach fachkundigem Ratschlag an alle Gelenke n bischen Brunox reingeträufelt, auch so zwecks Pflege, ohne Knarzen.

Wenn ich mittlerweile was schraube, kommt immer (wo halt sinnvoll) n bischen Fett dran, egal ob Gewinde, Auflagefläche. Prophylaktisch, gegen Festfressen und Knarzen. Und mit dem Stumpjumper fahr ich eher bei besseren Verhältnissen. Auch prophylaktisch :D
 
Ja aber es knarzte sogar wenn ich die "Fies vonne Pedale" genommen habe, so zum testen obs die Kurbel ist, denn mit der hab ich an zwei Bikes so meine Erfahrung gemacht..
Kanns also eigentlich auch net sein.
Ich finde das mit den Dämpferbuchsen eine gute Erklärung für das Problem...
Zumal ich DAS ja mal noch nicht hatte, kkönnte man dieses Problem nicht noch etwas eingrenzern bevor ich zum Händler fahre? Ich mein iss sowas ein garantiefall?

Cubebiker
 
cubebiker schrieb:
Ich finde das mit den Dämpferbuchsen eine gute Erklärung für das Problem...
Zumal ich DAS ja mal noch nicht hatte, kkönnte man dieses Problem nicht noch etwas eingrenzern bevor ich zum Händler fahre? Ich mein iss sowas ein garantiefall?

Cubebiker


Langsam Langsam! Das ist kein Garantiefall!!!

Es ist normal, dass Dämpferbuchsen ab und zu gefettet werden müssen. Aber dann mit einem speziellen Fett, das Plastikteile nicht (!) angreift!

Grüße!
 
CassandraComplx schrieb:
Hallo !

da nützen dir auch wartungsfreie Industrielager nix...! Ein paar Sandkörnchen und schon brauchste keine Klingel mehr für Wanderer


Hallo Sascha, dieses Phänomen habe ich aber bei den Industrielagern meines Fullies noch nie gehabt... - und ich fahre bei beinahe jedem Wetter und in beinahe jedem Gelände. Während ich Gleitlager immer pflegen musste, sind die Industrielager nun völlig unempfindlich.

Grüße!
 
PREDIGER schrieb:
Hallo Sascha, dieses Phänomen habe ich aber bei den Industrielagern meines Fullies noch nie gehabt... - und ich fahre bei beinahe jedem Wetter und in beinahe jedem Gelände. Während ich Gleitlager immer pflegen musste, sind die Industrielager nun völlig unempfindlich.

Grüße!

Stop !
Damit meinte ich, dass viele meinen sie müssten den Hinterbau mit allem drum und dran nicht mehr warten weil sie ja Industrielager haben...
Das Knarzen kommt aber nicht aus den Lagern selbst sondern ausm Umfeld.

Gruss
Sascha
 
CassandraComplx schrieb:
Stop !
Damit meinte ich, dass viele meinen sie müssten den Hinterbau mit allem drum und dran nicht mehr warten weil sie ja Industrielager haben...
Das Knarzen kommt aber nicht aus den Lagern selbst sondern ausm Umfeld.

Gruss
Sascha


Jepp!! Alles klar und Gruß zurück!!!
der Prediger
 
pauli_rider schrieb:
Hi,

Schau Dir mal die Wippe an - die war bei meinem Enduro damals gebrochen(Verbindungssteg) - hatte exakt die gleichen Auswirkungen und Geräusche. Vielleicht hat Speci dieses Problem auch beim Stumpjumper????

Gruß
pauli_rider

*SORRY*
Habe mir gestern ein Stumpjumper angesehen - die Wippe hat keine Verbindungssteg.
 
Hi Cubebiker,

hatte im Januar ein ähnliches Problem mit meinem Rocky.
Knarzte und wurde während der Ausfahrt immer lauter.

Habe dann also folgende Geschichte hinter mir:

Lager raus, sauber gemacht SYN Grease von drauf und wieder rein = knarzen wie vorher

Lager neu gekauft eingebaut = knarzen wie vorher

Dämpfer raus und ab zum Service = knarzen

Kurbeln ab, fett dran, wieder drauf = knarzen

Innenlager raus, määääachtig fett dran, einbauen = knarzen

Sattelstange mit määächtig fett versehen = knarzen

.....Daseinskrise und in sich gehen, ein wenig weinen......ooohmm....

Dann weiter:

Steuersatz gewartet määächtig fett dran, Pedale mit ICEWax eingesprüht = kein knarzen.....Och, das war ja einfach!

Du siehst ich hätte ordentlich Geld und Nerven sparen können.....
Vom Geräusch her hätte ich darauf wetten können, dass es eines der Lager ist, bzw. im Bereich der Lager sitzt.

Gruß....und vergiss die Lager, das ist wohl so gut wie nie der Grund für das knarzen.
 
OK werde ich heute abend gleich mal checken!
Aber eine Frage zur Vorbeugung habe ich:
Wie stelle ich fest das meine Buchsen ausgeleiert sind.
Wenn ich nämlich mein Rad am Sattel hochhebe, dann machts so ein wenig klack am Hinterbau. Nicht viel, nur bissi, aber halt merklich, hat das was damit zu tun?

Danke

Cubebiker
 
cubebiker schrieb:
OK werde ich heute abend gleich mal checken!
Aber eine Frage zur Vorbeugung habe ich:
Wie stelle ich fest das meine Buchsen ausgeleiert sind.
Wenn ich nämlich mein Rad am Sattel hochhebe, dann machts so ein wenig klack am Hinterbau. Nicht viel, nur bissi, aber halt merklich, hat das was damit zu tun?

Danke

Cubebiker

Wenn die Lager Spiel haben ist das recht deutlich und du kannst das beim losen bewegen spüren und sehen!

:D :D Dieses Klack beim hoch heben am Sattel hatte ich auch.....versuch mal den Steuersatz und dann noch die Pedale + Fett an die Sattelstange.
 
cubebiker schrieb:
OK werde ich heute abend gleich mal checken!
Aber eine Frage zur Vorbeugung habe ich:
Wie stelle ich fest das meine Buchsen ausgeleiert sind.
Wenn ich nämlich mein Rad am Sattel hochhebe, dann machts so ein wenig klack am Hinterbau. Nicht viel, nur bissi, aber halt merklich, hat das was damit zu tun?

Danke

Cubebiker

Das Klacken beim Hochheben kann auch vom Sattel selbst kommen !
Wenn Du das Bike an der Satteldecke hochhebst, bewegt sich diese etwas im Gestell.
Hebs mal an der Stütze hoch, dann kannste den Sattel ausschliessen...

Gruss
Sascha
 
OK ich hab das Rad mal hinten hochgehoben! So am Rahmen unter der Sattelstütze. Es hat wieder geknackt.
Es ist nicht viel, nur etwa ein Milimeter Spiel, aber feststellbar, ob das was mit dem knarzen zu tun hat?
 
ein Milimeter Spiel in Gleitlagern ist ein Haufen Holz! Wenn dem so ist rate ich Dir zum Händler zu gehen und nicht selbst Hand anzulegen. Eine dicke Fettpackung würde zwar sicherlich kurzfristig Abhilfe schaffen aber die Buchse würde sich weiter einlaufen un wenns schon klackt beim hochheben.
Hatte das mal am Stumpjumper FSR '95, das erste gescheite Viergelenk - Fully damals auf dem Markt. Auch da machte es auch Klack beim hochheben man konnte es aber schon beim leichten Belasten/Entlasten des Hinterbaues hören und an den Fingern spüren. War meiner Meinung nach konstruktionsbedingt. Die Lage des Dämpfers war nicht ideal. Mein FSR '98 hat da kein Prob - läuft seit 27000km wie neu und habe bisher lediglich die Dämpferbuchsen ab und an gefettet. Die Gleitlager des Hinterbaus erfordern keine Wartung und sind immer noch absolut spielfrei. Wenn man da Fett rangibt sind sie im A....!

Dafi
 
Da hat Dafi recht, ein Millimeter Spiel in den Gleitlagern ist mehr als ungewöhnlich und dürfte nach so kurzer Laufleistung ein Konstruktionsfehler sein.
Ich jedenfalls kann nur beipflichten, meine Gleitlager hatten noch nie Spiel und die Laufleistung ist auch schon recht ordentlich. (2 Jahre)
Fett kommt auch keines ran, mache die nur einemal im Jahr ordentlich sauber.
:daumen:

Cubebiker, wohnst leider zu weit weg, sonst hätte ich mir das gerne mal angesehen, schon aus purem Interesse.
 
Wackeln tut da nix, bei mir ist oben an der Dämpferaufnahme bewegt sich was... Also nicht unten an der Wippe sondern oben. Mal sehen...
 
Zurück