Joe Route - Bochetta di Forcola

thof

lahme ente
Registriert
3. März 2004
Reaktionspunkte
7
Ort
Daheim
Hi,

wir wollen dieses Jahr erstmalig die Joe Route von Achim Zahn fahren (abhängig von der f*ck Schneesituation!). Wer von Euch ist denn schon mal die Militärpisten am Stilfser Joch gefahren? Lt. Beschreibung gehts vom Stilfser Joch über Umbrail und Bochetta di Forcola nach Bormio.
Nach der Bochetta di Forcola gehts über die Bocche di Pedenoletto und Bocche di Pedenolo, dann Downhill ins Valle Forcola.
In der Kompasskarte 071 "Nationalpark Stilfser Joch" führen zwei Wege "bergab". Einmal über die Malga Pedenolo direkt ins Valle Forcola und zum anderen direkt runter nach Dosso della Baita.
Kann mir einer sagen, welcher Downhill der Richtige ist?

Danke

Thomas
 
Servus

Fotos von der Tour findest Du auf meiner Homepage unter Transalp Gallerie.
Eine Beschreibung der Abfahrt bei Holy Trail und bei Pässe

Grob hier:

- Auf die Forcola
- runter bis zu alter Barakke
- nicht Geröllfeld queren, sondern Schotterweg hoch
- ein Stück hoch, dann Weg 173 lt. dieser Karte hier:
 

Anhänge

  • karte forcola.jpg
    karte forcola.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 262
Ich beschreibe es auch noch mal, denn die Situation ist vor Ort einfacher zu erkennen als auf der Karte, die Gegend ist gut überschaubar:
  • Ab der Forcola zur von dort sichtbaren verfallenen Militärkaserne
  • Nicht direkt runter zur Malga di Forcola, sondern über Malga Pedenolo
  • Den Weg 173 sieht man ab der Militärkaserne beim Blick in südlicher Richtung
  • Wir sind ab der Kaserne noch ein kurzes Stück runter und dann direkt quer rüber zur Bochetta di Pedenolo

Bericht von der Passage und Bilder von der Kaserne und von Weg 173 gibt es hier (könnte sogar die Joe Route gewesen sein).

Gruß
Daniel
 
Nabend zusammen,

Noch ein paar Bilder von Gegend um die Bochetta di Forcola, war allerdings die kleine Tagestour :D von Prad aufs Joch, Dreisprachenspitze, Bochetta, die schon erwähnte Traumabfahrt, Stausee ?, Val Mora und über die Schweiz zurück nach Prad. Traumtour. Sollte vielleicht irgendwann auf der Seite eine kleine Beschreibung einfügen. ;)

Grüsse

Michael
 
Vielen Dank für die Beschreibung. Wow tolle Bilder. Aber auf den Bildern ist nicht unbedingt erkennbar, dass der Downhill eine Skala von iBC 6 hat, wie Carsten auf seiner Site beschreibt, oder täuscht das auf den Bildern? Bin sehr beeindruckt und hoffe, dass das Wetter nmitspielt und wir diesen Weg fahren können.


Thomas
 
Der Weg war mal so angelegt, dass sogar ein Panzer hätte hochfahren können. Also fast kein Gefälle. Im unteren Teil (nach der Malga) ist er sehr ausgesetzt und heutzutage dermaßen verfallen, dass man gelegentlich absteigen muss oder gute Fahrtechnik und etwas Mut besitzen muss. Daher vielleicht diese Einstufung.
 
Wie Fubbes schon gesagt hat. Nicht steilm aber ausgesetzt und sehr verfallen. Viele Geröllfelder und Felsbrocken.
Kann jedes Jahr anders aussehen. Bin ganz runter gefahren, war aber ganz schön tricky an einigen Stellen...

die Auffahrtv ab der Kasere

04alpen0005.JPG


Start in die Tiefe

04alpen0011.JPG


der verfallende Teil
04alpen0012.JPG
 
In Bild 2 oben "Start in die Tiefe" sehr Ihr unten im Tal einen Weg, der direkt hoch zur Forcola führt. Den könnt Ihr hoch fahren, den anderen (Bild 3) sicher nicht.
Vergleiche ebenfalls mal die Karte: Weg 171 zur Malga die Forcola sollte bis zur Malga komplett fahrbar sein, danach könnt´s auch noch gehen (hab ich noch nicht gemacht)
 
Meine Meinung ist, der Weg 173 lässt sich bis auf die komplett verfallenen Stellen auch hochfahren, er hat wirklich kaum Gefälle. Das anstrengenste ist sicher der geröllartige Untergrund.
Die Einsamkeit zwischen Bochetta di Pedenolo, Kaserne und Forcola ist übrigens erdrückend. Ich habe mich in den Bergen selten so abgeschieden gefühlt. Aber genau das macht den Reiz aus.
 
Fubbes schrieb:
Meine Meinung ist, der Weg 173 lässt sich bis auf die komplett verfallenen Stellen auch hochfahren, er hat wirklich kaum Gefälle. Das anstrengenste ist sicher der geröllartige Untergrund.
Die Einsamkeit zwischen Bochetta di Pedenolo, Kaserne und Forcola ist übrigens erdrückend. Ich habe mich in den Bergen selten so abgeschieden gefühlt. Aber genau das macht den Reiz aus.

na wenn du mir den ball schon so zuspielst, daniel :D

ich bin 2002 im september besagte piste vom cancano-stausee raufgestrampelt über boccetta di pedenolo. war gut machbar. wie daniel sagt, bis auf die paar verfallenen meter (die hielten sich wirklich in grenzen, kaum der rede wert bei einem solche langen anstieg) konnte man das ganz gut fahren.

den tipp, diese alte militärpiste rauf zu nehmen statt der standard-piste hinauf zur forcella zu folgen, hatte ich von daniel, der den weg ja nur runtergefahren ist ein paar jahre zuvor. aber sein tipp war klasse, habe es keinesfalls bereut die alte militärpiste gewählt zu haben. vom stausee kommend geht die piste auf knapp 2070 m rechts ab.

einsam ist es in der tat, ich habe keinen einzigen menschen da oben getroffen, ein paar schafe an der malga, das war's dann auch schon. aber die gegend war grandios! jederzeit wieder!

bei interesse gibt's ein paar bilder der strecke bergauf (und noch ein par andere zu der tour) auf meiner page unter bike&hike --> ronda extrema 2002

viel spass,
elmar
 
Die Militärpiste rauffahren mit einem Tagesrucksack geht ja vielleicht noch, aber mit einem vollgepackten 30 l Alpencrossrucksack ... :kotz:
 
thof schrieb:
Die Militärpiste rauffahren mit einem Tagesrucksack geht ja vielleicht noch, aber mit einem vollgepackten 30 l Alpencrossrucksack ... :kotz:

gekotzt habe ich nicht, aber den vollen rucksack hatte ich durchaus dabei! bin ja 7 tage im kreis gefahren, wobei ich vom gepäck her mehr mit hatte als bei transalp, denn im september wars schon kalt ... mein deuter 30l war prall gefüllt, aussen noch trinken dran. ich fand es ehrlich gesagt nicht sooo schlimm, die "standard-piste" zur bocchetta di forcola geht schliesslich auch ganz gut den berg rauf ...

ich würde mich auch nicht als übermässig traininert bezeichnen. klar, fit war ich damals schon, aber trotzdem.

naja, ist ja nur ne option, der normale weg geht sonst ja auch.

ciao, EL
 
@Elmar:
Vielen Dank für den Tipp. Dass die ausgesetzten Stellen nicht fahrbar sind war mir schon klar, aber eine Militärpiste mit weinig Steigung hielt ich schon für fahrbar, kommt halt drauf an wie sie noch beinander ist.
Also, wir werden sie auch probieren. :daumen:

thof schrieb:
Die Militärpiste rauffahren mit einem Tagesrucksack geht ja vielleicht noch, aber mit einem vollgepackten 30 l Alpencrossrucksack ... :kotz:

... Wir wollen auf dieser Tour das Mattlerjoch, das Barthümeljoch, den Septimerpass, den Passo di Val Viola und den Fernpass über den Blindsee mit den Rucksäcken machen. Wenn wir schon vor haben zu kotzen, würde ich eher einen dieser Übergänge wählen... ;)
 
na wenn du mir den ball schon so zuspielst, daniel :D

ich bin 2002 im september besagte piste vom cancano-stausee raufgestrampelt über boccetta di pedenolo. war gut machbar. wie daniel sagt, bis auf die paar verfallenen meter (die hielten sich wirklich in grenzen, kaum der rede wert bei einem solche langen anstieg) konnte man das ganz gut fahren.

den tipp, diese alte militärpiste rauf zu nehmen statt der standard-piste hinauf zur forcella zu folgen, hatte ich von daniel, der den weg ja nur runtergefahren ist ein paar jahre zuvor. aber sein tipp war klasse, habe es keinesfalls bereut die alte militärpiste gewählt zu haben. vom stausee kommend geht die piste auf knapp 2070 m rechts ab.

einsam ist es in der tat, ich habe keinen einzigen menschen da oben getroffen, ein paar schafe an der malga, das war's dann auch schon. aber die gegend war grandios! jederzeit wieder!

bei interesse gibt's ein paar bilder der strecke bergauf (und noch ein par andere zu der tour) auf meiner page unter bike&hike --> ronda extrema 2002

viel spass,
elmar

Wir sind gerade am Planen für eine Septemberrunde, welche Strecke ist aus Deiner Sicht rauf denn "einfacher" zubewältigen, die über Baita di Forcola oder über Btta de Pedenolo

Danke
 
Auf jeden Fall Btta de Pedenolo. Das andere ist einfach eine sacksteile Schotterpiste.
Du musst dich unterhalb der Kaserne links halten, quer über das sehr übersichtliche Schotterfeld bis zum Einschnitt der Btta de Pedenolo. Das sind noch mal ca. 80 hm bergauf.

Hier ist ein Bild in der anderen Richtung von Btta de Pedenolo kommend mit Blick auf die Kaserne.

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich unsicher wir kommen vom Lago di Cancano und wollen hoch, da müssen wir doch auf einer Höhe von 2075, in meiner Karte steht da Le Fornelle, nach recht zum Btta di Pedemolo, oder?

Kennst du eigentlich auch das Stück von der Alp Astras kommend durch das Val Nüglia?
Jetzt bin ich noch auf eine andere Bezeichung gestoßen ausführlich wäre dann die Strecke

Scoul - S-Charl- Apl Astras - fuorcola funtana da S-charl - Valbella - Ofenpass

Vielleicht kennts ja Jemand, wäre schön.

Danke:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich habe deine Richtung verwechselt. Du fährst genau wie ich, also in Richtung Kaserne. Die Empfehlung bleibt dieselbe :) Also Abbiegen bei Le Fornelle.

Alp Astras habe ich schon gehört (gesehen?), kann sie aber gerade nicht einordnen. Wo?
 
Jetzt bin ich unsicher wir kommen vom Lago di Cancano und wollen hoch, da müssen wir doch auf einer Höhe von 2075, in meiner Karte steht da Le Fornelle, nach recht zum Btta di Pedemolo, oder?

Kennst du eigentlich auch das Stück von der Alp Astras kommend durch das Val Nüglia?
Jetzt bin ich noch auf eine andere Bezeichung gestoßen ausführlich wäre dann die Strecke

Scoul - S-Charl- Apl Astras - fuorcola funtana da S-charl - Valbella - Ofenpass

Vielleicht kennts ja Jemand, wäre schön.

Danke:daumen:

Hallo Denzinger,

soviel ich in Errinnerung habe geht der Weg direkt an der Alp Astras weg. Ist Anfangs eine sehr steile Wiesenrampe, und wird dann ein Pfad. Ich bin ihn letztes Jahr in der anderen Richtung gefahren und war nicht so begeistert. Der Weg an sich teilweise sehr tief ausgewaschen und schmal. Das "Banket" war eine bucklige Wiese. Die Abfahrt zur Alp da Munt auch nicht sonderlich prickelnd.
Für mich keine Alternative zur Costainas - Alp Champatsch - Alp da Munt Variante.

Wenn ich die Planung richtig verstehe wollt ihr dann vom Ofenpass in Richtung Bocchetta di Forcula?
Hier auf jeden Fall den Passo Gallo nehmen. Ist von dieser Seite noch schöner als das Val Mora. Ich war am Wochenende mit Frau und Sohn (11J.) dort und es war ein Traum.

Als Auffahrt zur Bocchetta di Forcula auf jeden Fall die Pedenolo-Variante!!!. Hat zwar mehr Hms aber ist alles fahrbar und und die Kehren muß man mal gesehen haben. Aber Vorsicht, die meisten fahren hier bergab und das sind an gewissen Tagen eine Menge!!!

Servus,
bobo
 
Hallo bobo,

danke für die Tips:daumen:, ja hast richtig verstanden, Gallopass ist schon drin in der Planung.:p
Zur Alp Muntra wollen wir gar nicht runter, da gibts laut Karte einen Weg vorher rechts bei der fuorcola funtana da S-charl ins Valbella und da wollen wir durch, kann allerdings überhaupt nichts finden wegen fahrbarkeit:confused:, das einzige was ich bisher gefunden habe ist die Beschreibung einer Wanderung vom Ofenpass aus.

Gruß
Denzinger
 
Zurück