ax-lightness phoenix

Registriert
1. Oktober 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
München
rueckansicht.gross.jpg

Gewicht: 43 bis 55 Gramm (abhängig von Fahrer und Einsatz)
Länge: 260 mm
Breite: 125 mm
Höhe: 61 mm
Decke: Carbon und Aramid Prepreg
Gestell: Carbon und Aramid Prepreg
Herstellungsverfahren: Autoklav
Preis: 365,00 Euro
 
gorbi73 schrieb:
Was ich mich immer fragen muss: Wie sieht son Kohlensattel eigentlich aus, wenn man damit mal ne Furche im Dreck zieht?
Na ja, mein Speedneedle hält's aus, aber der wiegt ja auch
doppelt so viel wie der AX. So einer käme mir nicht an's Rad.

Was passiert, wenn man ein Streichholz dranhält?
Brennt Carbon?

Thb
 
KOSTI schrieb:
ist das jetzt belegt? habe hier irgend wo gelesen dass es sich eben nicht um einen ax gehandelt hat.... wobei dieser sieht ja auch nicht aus wie ein herkömmlicher ax.
j aisses eben weil er nicht aussah wie ein normaler ax oder carbonsattel allg.
das dingen war näml. bunt, und es gibt derzeit weltweit ur einen hersteller von farbigen carbonnsatteln...willste dir erst die mai oder juniausgabe der bsn durchlesen oder darf ich dir gleich verraten wer der hersteller is? ;)

aber es war eben nich das dingen worums hier im thread grad geht....find den sattel höchst interessant und auch intelligent gemacht, aber viel zu teuer.......700DM fürn sattel...sorry, aber das is wirklich zu viel
von tune der 40gr. sattel kostet deutl. weniger und is ja auch nich grad n noname produkt, oder?
 
Ob es jetzt genau das Modell war oder nicht spielt doch keine Rolle.
Nen 55 Gramm Sattel das ist doch echt nur was für sehr sehr leichte Fahrer und schonmal garnix fürs Gelände sondern wenn dann nur fürs Rennrad.
 
für die Gewichtsfanatiker sicherlich ein lohnendes Objekt.
Wichtiger fide ich die Frage Fahrbarkeit, da ich derzeit leider an Sattelsitzproblemen leide, wäre ich bald so weit so viel Geld für einen Sattel auszugeben, wenn die mir garantieren könnten, dass ich nie wieder Furunkeln am A***h habe und den für meinen Popo am besten geeigneten Sattel bekomme, den es gibt-ja nur diese Garantie werden die wohl nicht geben, schade auch, denn bei Erfüllung würde ich ja zwei Sättel brauchen (RR, MTB)
Ansonsten schon krass, 50 Gramm für einen Sattel, es gabe Zeiten da war eine 150 Gramm Sattekl absoluter Leichtbau

mAd
 
mAd schrieb:
für die Gewichtsfanatiker sicherlich ein lohnendes Objekt.
Wichtiger fide ich die Frage Fahrbarkeit, da ich derzeit leider an Sattelsitzproblemen leide, wäre ich bald so weit so viel Geld für einen Sattel auszugeben, wenn die mir garantieren könnten, dass ich nie wieder Furunkeln am A***h habe und den für meinen Popo am besten geeigneten Sattel bekomme, den es gibt-ja nur diese Garantie werden die wohl nicht geben, schade auch, denn bei Erfüllung würde ich ja zwei Sättel brauchen (RR, MTB)
Ansonsten schon krass, 50 Gramm für einen Sattel, es gabe Zeiten da war eine 150 Gramm Sattekl absoluter Leichtbau

mAd
doch doch...die geben die garantie....den sattel kaufst du näml. nich im laden aus ner vitrine wo er schon n halbes jahr liegt, sondern du gehst zu denen hin, setzt dich auf nen testsattel, dabei wird n abdruck von deim AR**** gemacht und daraus berechnet dann der computer die perfekte passform....gibt auch hier im forum noch niemanden der sich üebr seinen ax beschwert...ich selbst hab leider (noch) keinen bin aber auch schon am überlegen
 
Hugo schrieb:
... sondern du gehst zu denen hin, setzt dich auf nen testsattel, dabei wird n abdruck von deim AR**** gemacht und daraus berechnet dann der computer die perfekte passform....

Wird das bei jedem AX Sattel gemacht, oder nur bei bestimmten (teuren) Modellen?
 
kleinbiker schrieb:
Wird das bei jedem AX Sattel gemacht, oder nur bei bestimmten (teuren) Modellen?
ham die jetz auch billlige sättel? :lol:

rud doch einfach ma bei denen an und frag nach wie das konkret in deinem fall aussehn könnte, hab selbst auch nich so die erfahrung damit.
vielleicht is der service tatsächlich den VIP`s vorbehalten, aber so hab ichs bis jetz mitbekommen...war dazu sogar ma n bericht in de BSN
ich würd ganz unverbindl. ma anfragen ob jemand von denen deinen "hintern" ma begutachten könnte, sitzknochen vermessen oder was sonst noch notwendig is, weil du eben bislang noch keinen passenden sattel gefunden hast...kann ja durchaus sein dass deine sitzknochen näher beinander liegen oder weiter aus einander wie beim durchschnittsbiker....

ach nebenbei....s-works will nächstes jahrn sattelline auf dne markt bringen bei dem es den sattel in verschiedenen grössen gibt, der händler bekommt n messgerät mit dem er eben die sitzknochen vermessen kann und dann somit den richtigen sattel wählen...
siehe hier

und dann gäbs noch S-Qlab
 
kleinbiker schrieb:
Wird das bei jedem AX Sattel gemacht, oder nur bei bestimmten (teuren) Modellen?

Nee nee, das ist nicht bei jedem Sattel so.

Ein "normaler" AX-Lightness wird nicht noch A.....-Abdruck gefertigt.

So was kostet dann auch nochmal richtig extra, da kostet der Sattel meines Wissens dann knapp das doppelte :heul:

Lohnen tut sich das vielleicht schon...

Gruß Peter
 
Hugo schrieb:
j aisses eben weil er nicht aussah wie ein normaler ax oder carbonsattel allg.
das dingen war näml. bunt, und es gibt derzeit weltweit ur einen hersteller von farbigen carbonnsatteln...willste dir erst die mai oder juniausgabe der bsn durchlesen oder darf ich dir gleich verraten wer der hersteller is? ;)
das seh ich als indiz aber noch lang nicht als beweis (nicht jeder der cfk zusammenbappen kann, verkauft's auch an's fußvolk).

als dem ulle das gestell der kombi gebrochen ist, gab's gleich ein statement auf der ax hompage, im falle fumic hab ich nix der gleichen gefunden...
-> indiz gegen die ax theorie
... aber den ulle-text ham sie jetzt wieder von der ax-page genommen -> also doch ein ax (der vom lado) und jetzt ham sie plötzlich die hosen voll, dass der ruf versaut wird.
also, wer weiß es wirklich????


zum thema furche im dreck kann ich beitragen, dass mein 124 gramm gippiemme mit carbonschale beim furchenziehen zusammen mit meinem helm einem barend und dem lenker gerbrochen ist, danach aber noch gut fahrbar war (hatte polster, also kein carbon im hintern)
der ax endurance von nem spezl hat zwar einen üblen einschlag mit einigen bösen macken überlebt, 30km später sind aber gestell und satteldecke an einer stelle mit einem lauten knall delaminiert. sattel ist bei ax und soll für 50€ repariert werden (nur wann).


thema brennen: tauchrohre brennen warscheinlich besser.


die farbarkeit ist bei diesen carbondingern echt was interessantes, hab seit ner woche nen apollo (serienform für 190€ neu mit garantie bei ebay geschossen :) ) und bin nach jedem bischen wiegetritt immer wieder überrascht auf was für einem bequemen teil ich da platz nehmen darf, in kombi mit ner carbonstütze kann man auch über kleine harte schläge einfach sitzen bleiben (hab ein hardtail). einschlafen tut einem auch nix, weil man sinkt nich in so nen polstermatsch ein der einem die nerven und adern abdrückt. die glatte oberfläche bietet zusammen mit der tollen form genügend halt (auch bei 30% uphill) aber man kann dennoch in die optimale position rutschen ohne dass die hose verrutscht. bleibt nur noch zu hoffen dass nicht alle ax sättel im entscheidenden moment zerbröseln ;)
 
Hugo schrieb:
doch doch...die geben die garantie....den sattel kaufst du näml. nich im laden aus ner vitrine wo er schon n halbes jahr liegt, sondern du gehst zu denen hin, setzt dich auf nen testsattel, dabei wird n abdruck von deim AR**** gemacht und daraus berechnet dann der computer die perfekte passform....gibt auch hier im forum noch niemanden der sich üebr seinen ax beschwert...ich selbst hab leider (noch) keinen bin aber auch schon am überlegen
hallo
den sattel den du meinst ist nicht so ein schnäppchen. der der an deinen hintern angepasst wird kostet 650euro und ist nicht von der stange wie die anderen ax sättel.
der fumec sattel war ein ax habe selber mit axel darüber gesprochen.
also wer nen besonderen will kauft nen ax ansonsten gibt es den leichten von tune ja auch noch. nur dieser besondere ax ist ne kopie vom tune sattel mit kleiner abwandlung da man ja nicht 1.1 kopiert!!

grusz
michael
 
michel300571 schrieb:
hallo
den sattel den du meinst ist nicht so ein schnäppchen. der der an deinen hintern angepasst wird kostet 650euro und ist nicht von der stange wie die anderen ax sättel.
der fumec sattel war ein ax habe selber mit axel darüber gesprochen.
also wer nen besonderen will kauft nen ax ansonsten gibt es den leichten von tune ja auch noch. nur dieser besondere ax ist ne kopie vom tune sattel mit kleiner abwandlung da man ja nicht 1.1 kopiert!!

grusz
michael

oh...dann hab ich mich im preis etwas geirrt...sorry

nochma den schluss von dir...hat tune bei ax abgekupfert oder tatsächlcih ax bei tune so wie dus geschrieben hast?

weil der skyline sieht irgendwie(tschuldigt bitte) schrottiger aus als der ax...irgendwie halt...billig nachgemacht, wobei billig relativ is :lol:
 
Hugo schrieb:
oh...dann hab ich mich im preis etwas geirrt...sorry

nochma den schluss von dir...hat tune bei ax abgekupfert oder tatsächlcih ax bei tune so wie dus geschrieben hast?

weil der skyline sieht irgendwie(tschuldigt bitte) schrottiger aus als der ax...irgendwie halt...billig nachgemacht, wobei billig relativ is :lol:
hi hugo
der ax kam erst nach den tune "concorde" und der poenix vom axel basiert auf den tune sattel.
klar optisch ist der ax besser aber auch gleich nochmal 100euro teurer.
und vor allem über geschmack lässt sich streiten.

grusz
michael
 
michel300571 schrieb:
hi hugo
der ax kam erst nach den tune "concorde" und der poenix vom axel basiert auf den tune sattel.
...nur dass die idee des flächigen übergangs ins gestell bei ax ganz anders gelöst ist, macht sicher nen großen unterschied in sachen haltbarkeit und fahrkomfort (ohne wertung welche lösung nun besser ist)

was hat axel denn gesagt? hatte er ein furchtbar schlechtes gewissen, ne gute erklärung od. ne billige ausrede...
 
KOSTI schrieb:
...nur dass die idee des flächigen übergangs ins gestell bei ax ganz anders gelöst ist, macht sicher nen großen unterschied in sachen haltbarkeit und fahrkomfort (ohne wertung welche lösung nun besser ist)

was hat axel denn gesagt? hatte er ein furchtbar schlechtes gewissen, ne gute erklärung od. ne billige ausrede...
nun das er ein schlechtes gewissen hat würde ich nicht sagen. ist aber auch nicht der erste sattel der von ihn zu bruch ging. selbst bei jan ullrich ist sein teil gebrochen bzw die stütze. mir kam es in letzter zeit sehr häufig zu hören das seine sättel brechen kann dies aber nicht weiter komentieren.
fragt doch nino den seiner war auch gebrochen gewesen. gibt auch noch viele andere denen es so erging.
bei ax ist halt der ruf und das image da und man kann viel totschweigen und die leute ruhig stellen.
ich fahre momentan den tune concorde und bin sehr zufrieden mit den. hat nen guten flex und das gewicht mit 43gr geht auch voll in ordung. ja ich weiss ist nicht moutainbike tauglich!!! dachte ich auch erst habe ihn gefahren und er bleibt drauf.

grusz
michael
 
michel300571 schrieb:
...43gr geht auch voll in ordung....

grusz
michael


ja wann wär der sattel denn perfekt?! wenn er -100 gr. wiegen würde? :lol:
das gewicht is glaub ich mehr als in ordnung...gibts denn überhaupt was leichteres?
interview mit schumi: "jo mei...der wagen is scho ganz in ordnung..." :lol:

die gebrochenen ax-sättel...wie alt sind die denn im schnitt bis die brechen, oder is das total unterschiedl. und wie verhält sich ax in sachen garantie?
klar...würde erklärn wieso die so teuer sind....wenn du für 250€ drei sättel bekommst :lol:
woran liegts denn dass die alle brechen, oder kommt das nur bei bestimmten modellen vor? wollen die leute es um jeden preis so leicht wie möglich haben oder sinds doch verarbeitungsfehler?

naja...ich hoff jetz erstma auf rückmeldung bezügl. meiner speedneedle, und wer weiss vielleicht kommt irgendwann auch ma n ax ans rad :)
 
also ich denke ultralight hat immer seine grenzen. die belastung des sattels ist nun mal beim MTB viel grösser als beim rennrad und wenn man sich nen rennrad sattel ans bike schraubt muss man sich nicht wundern wenns früher oder später mal knallt...

mein erster Tune Concorde (39g) hat kaum 500km gemacht bevor er an der seite die fasern zu brechen begonnen haben.ausgetauscht und nun mit 45g sollte es ok sein.

meinen 68g AX-Lightness Sprint habe ich 2 jahre ohne probleme auf meinem rennrad gefahren. der Endurance an meinem MTB hat nach 1-1/2 jahren einen riss am sattelgestell bekommen.ob das nun eine überbelöastung beim fahren oder aber eine schlechte klemmmung an der sattelstütze oder ein materialfehler war lässt sich schwer sagen. ich habe jedenfalls einen nagelneuen Endurance auf garantie erhalten ,nach 1 jahr(!!), aber immerhin.

die billigste variante einen sattel unter 100g zu bekommen ist einen SLR Kit Carbonio zu strippen. der wiegt 121g. meinen normalen SLR brachte ich auf 109g.das waren also 33g weniger als im neuzustand. man rechne: 121g - 33g....der Kit Carbonio ist also ohne probleme auf 88g zu bringen. nicht übel! mein neuer Endurance wiegt 90g...
 
nino-ch schrieb:
also ich denke ultralight hat immer seine grenzen. die belastung des sattels ist nun mal beim MTB viel grösser als beim rennrad und wenn man sich nen rennrad sattel ans bike schraubt muss man sich nicht wundern wenns früher oder später mal knallt...

mein erster Tune Concorde (39g) hat kaum 500km gemacht bevor er an der seite die fasern zu brechen begonnen haben.ausgetauscht und nun mit 45g sollte es ok sein.

meinen 68g AX-Lightness Sprint habe ich 2 jahre ohne probleme auf meinem rennrad gefahren. der Endurance an meinem MTB hat nach 1-1/2 jahren einen riss am sattelgestell bekommen.ob das nun eine überbelöastung beim fahren oder aber eine schlechte klemmmung an der sattelstütze oder ein materialfehler war lässt sich schwer sagen. ich habe jedenfalls einen nagelneuen Endurance auf garantie erhalten ,nach 1 jahr(!!), aber immerhin.

die billigste variante einen sattel unter 100g zu bekommen ist einen SLR Kit Carbonio zu strippen. der wiegt 121g. meinen normalen SLR brachte ich auf 109g.das waren also 33g weniger als im neuzustand. man rechne: 121g - 33g....der Kit Carbonio ist also ohne probleme auf 88g zu bringen. nicht übel! mein neuer Endurance wiegt 90g...

da bin ich anderer Meinung. Du meinst ja den SLR Kit Carbonio der mit 125 Gramm und 140 € angegeben ist. In der Realität wiegt der aber 137 Gramm!! Also wird das nix mit deinen 88 Gramm. Die billigste Lösung ist daher einen Speedneedle zu strippen so wie es der Michael Maage (principia) gemacht hat. Der Speedneedle hat auch nur noch ca. 90 Gramm
 
Zurück