Fahrrad geklaut, jetzt brauche ich ein neues . . .

|tV|Azrael

Popelposter
Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Weilerswist
Kürzlich haben ich und meine bessere Hälfte Urlaub in Südengland gemacht. Wir hatten beide unsere Fahrräder mit und die sind beide geklaut worden :heul:

Damit ihr mit mir weinen könnt (vielleicht macht ihr ja auch mal da Urlaub und findet mein Fahrrad), hier mal ein Beschreibung:

Ursprünglich war es ein Peugeot Verona 28er Treckingrad 63er Rahmen, Violett mit hellblauem Schriftzug, gekauft 1993, mit Deore LX Komplettausstattung.

Geändert wurde folgendes:
Deore XT '93 Schaltwerk (das letzte ohne Spiralfeder :confused: )
Deore XT Daumenschalthebel (gibt es die noch? Fand ich besser, als Rapidfire)
Girvin Flexstem Vorbau (vernünftige 28er Federgabeln gab es noch nicht)
Sackteurer Bullbar-Lenker, Marke weiss ich nicht mehr (Bullbarlenker scheinen out zu sein, oder?)
Magura Race Line hinten (zitronengelb, '93 oder '94er)
Custombremshebel für vorne, CNC-Gefräste Teile, Blau eloxiert, der Hebel selbst mattsilber mit so 'nem Schaumstoff-Polsterdingen.
Ein blaues Glöckchen . . .

Da steckte also doch ein bisschen Herzblut drinnen. Zur Zeit trage ich schwarz (nochmal: :heul: ).

So, aber nun brauche ich ein neues:
  • Diesmal soll es ein Mountainbike (HT) sein. Damals scheiterte das daran, dass ich 2 Meter gross bin und es einfach keine adäquat grosse MTBs gab (ausser man machte z.B. einen Termin bei einem Herrn Juchem :eek: ). Ist das heute noch ein Problem?
  • Eigentlich habe ich kein Geld, ich werde mir das Rad wohl vom Munde absparen müssen. Preislage sollte also so um 600-700 € liegen, lieber drunter, nur sehr ungern drüber.
  • Da ich gerne bastele, kommt es mir nicht auf die superedelen Teile an (sowas wie "XTR-Komplett"). Der Rahmen sollte eine gute Grundlage bieten, um das Rad nach und nach zu erweitern.
  • Schön wäre, wenn der Rahmen sowohl stabil, als auch leicht währe. Kriegt man bei einem Rahmen, auf dem ein 2-Meter-Mann sitzten soll, wohl 2000 Gramm hin?
  • Stark belastete Teile sollten aber schon von der stabileren Sorte sein (Innenlager, Naben und alles, was mir jetzt nicht einfällt)
  • Federgabel sollte, wenn möglich, auch schon brauchbar sein. Die sind in der Neuanschaffung immer so teuer. Wenn das illusorisch ist, dann vielleicht erstmal eine leicht flexende Starrgabel.
  • Zur Wunschgeometrie kann ich nur folgendes sagen: Ich fahre lieber etwas gestreckter. Bei dem Provisorium, das ich im Moment fahre, sitze ich aufrechter und habe das Gefühl, nicht so viel Kraft umsetzen zu können.
  • Ich fahre sehr viel (habe kein Auto) und hätte gerne, dass das Rad auch mal einem wilderen "Ausritt" standhält.
  • Was taugen eigentlich die MTBs, die man beispielsweise bei Zweirad Feld in Bonn erhält? Sie sind z.B. mit "Lakes" beschriftet und für die montierte Ausstattung wohl extrem günstig. Unvoreingenommene Meinung?
Falls noch Angaben fehlen, fragt einfach . . . :D

Gruss,
Azrael
 
naja mit 2meter bist ja auch noch nicht der superriese, da gibt heute absolut keine Probleme, kommt aber auch immer auf die wünsche an.( bin 190 und fahre auch mit einem 19er Rahmen bzw bin damit gefahren, mittlerweile gibt mein altes HT nur noch in einzelteilen).
Aber größe ist halt geschmacksache gibt auch 2meter männer die mit einem 15er rahmenfahren(aber das ist dann eher die Dh/Fr ecke).

schau mal auf:

http://212.202.110.172/

die scheinen in der Preisklasse, dass beste Preisleistungsverhältniss zu haben.
bis 20er rahmen, da musst du selbst wissen ob dir das reicht.

sonst schau dir die canyon sports hardtails an, da erscheint bald das sparbuch( da gibts die alten modelle dann billiger) und kann schon sein das ein 22er radl übergelieben ist. wenn nicht auf 2005 warten.

aber eigentlich bietet fast jeder ein 21 oder 22 zoll radl an und btw körpergröße ist nicht so wichtig, sonder eher schrittlänge, armlänge usw

Edit: Sitzposition kannst du ja nachträglich durch längeren und steileren Vorbau und längere sattelstütze ändern.
 
Die No Saint Bikes von Bornmann würde ich dir auch empfehlen.
Das Urian 2 LX ist das Beste, dasss du für 650€ bekommst.
Ich habe lange gesucht, aber nichts gefunden, was eine ähnliche Ausstattung hat - na gut, die Federgabel wirst du tauschen müssen, dann ist es aber wunderbar.
 
Also mit Lakes ist das so eine Sache. Hier im Forum sind die meiste leute gegen Lakes, was ich aber nicht verstehe. Meine Freundin hat sich vor 3 wochen ein Lakes Bike geholt mit ner RST Federgabel und LX Ausstattung für ca 300 €. Für einen Einsteiger ist das Rad nicht schlecht. gut meine Freundin wiegt halt auch nur 55 kg, deshalb kann ich über die stabilität und verwindungssteifigkeit nichts sagen. Das Rad macht aber auch alles mit, von Touren über derbe Feldwege bis hin zu kleineren Douwnhills über nen acker oder zwischen den Wingert.
Wir sind jetzt aber schon am suchen nach einem anderen Rad, weil auf dauer wollen wir uns mehr auf CC verlegen und dafür ist das Rad wirklich nicht ausgelegt.
Aber als einsteigermodell kann ich nichts gegenteiliges sagen. Es kommt halt immer darauf an was du damit machen willst. Und für 300€ kann man eigenlich nicht viel falsch machen.

Gruß

Cambino
 
cambino schrieb:
Und für 300€ kann man eigenlich nicht viel falsch machen
da kann man sehr wohl etwas falsch machen. Bikes von Lakes sind nicht so "SUPER PREISWERT" wie es manche hier instellen. Es sind viele Mogelparts verbaut(Aber hauptsache ein XT Schaltwerk verbaut). Und die Unverbindlichen Preisempfehlungen die meist vor dem reduzierten Preis stehen sind in etwa so glaubwürdig wie bei Bikegigant von ebay. Lakes oder Carver sind brauchbare Marken für Leute die nicht wirklich viel fahren. Für ambitionierte biker/Radfahrer jedoch nicht zu empfehlen. (Ich schwatze nichts nach, ich wohne in einem Ort in dem es einen Radladen gibt, der ziemlich alle Modelle besagter Marken führt.)
Und wenn man so etwas liest:
Eigentlich habe ich kein Geld, ich werde mir das Rad wohl vom Munde absparen müssen.
dann kann man sich solche Kommentare:
Und für 300€ kann man eigenlich nicht viel falsch machen
auch sparen. Nicht für jeden sind ein paar hundert Euro mal so eben leicht aus dem Ärmel zu schütteln. Schön für die, die es können.
Mit dem No Saint hat man wirklich ein gutes Angebot erstellt. Starrgabel ist heutzutage nicht mehr Zeitgemäß, Du wirst es merken wenn du mal eine Weile mit Federgabel gefahren bist und danach auf ein vollstarres bike wechselst. Komfort und Kontrolle über das Rad sind riesige Unterschiede.
Gruß, Ramin
 
Cambino schrieb:
Also mit Lakes ist das so eine Sache. Hier im Forum sind die meiste leute gegen Lakes, was ich aber nicht verstehe. Meine Freundin hat sich vor 3 wochen ein Lakes Bike geholt mit ner RST Federgabel und LX Ausstattung für ca 300 €. Für einen Einsteiger ist das Rad nicht schlecht. gut meine Freundin wiegt halt auch nur 55 kg, deshalb kann ich über die stabilität und verwindungssteifigkeit nichts sagen. Das Rad macht aber auch alles mit, von Touren über derbe Feldwege bis hin zu kleineren Douwnhills über nen acker oder zwischen den Wingert.
Wir sind jetzt aber schon am suchen nach einem anderen Rad, weil auf dauer wollen wir uns mehr auf CC verlegen und dafür ist das Rad wirklich nicht ausgelegt.
Aber als einsteigermodell kann ich nichts gegenteiliges sagen. Es kommt halt immer darauf an was du damit machen willst. Und für 300€ kann man eigenlich nicht viel falsch machen.

Gruß

Cambino

LX-Ausstattung, das will ich sehen, wahrscheinlich hinten das Schaltwerk, doch das macht doch längst noch keine LX aus, dazu gehören noch Umwerfer, Tretkurbel mit Zahnkranz, Innenlager, Naben, Kasette, Kette, Bremsen, Schaltgriffe, Bremshebel. Ist dies alles von LX möglischst auch noch aus der aktuellen Kollektion mit Octalink und Hollowtech kann man von ner LX-Ausstattung reden.
Ich denke an dem Lakes-Bike haben sie hinten ein LX Schaltwerk als Blender dran geschraubt und der Rest ist wahrscheinlich Alivio oder Acera, bzw. ProMax etc.
 
Sorry wenn das überheblich rüberkam mit dem ... für 300€ kann man nicht viel falsch machen.... So war das nicht gemeint (die schlechte wortwahl ist mir erst beim zweiten mal durchlesen aufgefallen).

Also bitte nicht angegriffen fühlen.

Ich bin nur der Meinung, nach der Beschreibung die er oben abgegeben hat braucht er nicht unbeding ein Rad für 700€. Man kann sich wie gesagt auch ein Lakes holen und dann wenn es nötig ist nach und nach umbauen. Die Teile die von Grund auf dran sind, sind zwar kein Profiwerkzeug, allerdings braucht man auch nicht soviel angst zu haben, dass das Rad geklaut wird.

Gruß

Cambino
 
Aber Azrael schreibt auch dass er kein Auto hat und daher viel biken wird / muss. Da ist es besser wenn er gleich vernünftige parts am Rad hat als billigen Klump der sehr schnell verschlissen ist. Weil dann kommen wieder Investitionen auf ihn zu da er neue Teile braucht.
 
Hallo Azrael,

du schreibst, dass du gerne bastelst. Hol dir doch bei ebay einen Kinesisrahmen, gibts neu für 60 - 80 € und bis Grösse 22,5". Ich habe mir damit ein Bike mit durchgehend LX (03) und Ritchey, Mavic etc. aufgebaut. Preis 700 €. Die Rahmen sind gut verarbeitet und absolut stabil. Gewicht ca. 2 kg.
 
Jo, einen Händler, der Räder mit Kinesis-Rahmen aufbaut, habe ich hier gleich um die Ecke. Vielleicht vertreibt er die auch einzeln. Dass es mittlerweile annehmbare MTB-Rahmen mit einem solch niedrigen Preis gibt, ist mir irgendwie entgangen. Ich weiss nicht, ob es in diesem Thread war, in dem ich das erwähnt habe, aber ich habe mich zwar mal sehr intensiv mit Fahrrädern befasst, seit ca. 8 Jahren aber nicht mehr. Da muss ich wohl einiges verpasst haben . . .

Ein anderer Händler in der Nähe verkauft Stevens-Räder. Das Preis-/Leistungsverhältnis scheint ja recht gut zu sein und mir dahingehend entgegen zu kommen. Insbesondere die Preisklasse um 700 € scheinen die recht gut zu bedienen. Wie schlägt sich Stevens denn so in dieser Preisklasse?

Gruss,
Azrael
 
...gut :)

Was ich an Stevens mag, ist,dass sie nicht nur leichte Rahmen schmieden lassen, sondern auch sehr ehrliche, komplette Gruppen aufbauen. Sicher einen Tick teurer als Bornmann - aber dafür halt im Handel "erfahrbar."

Bzgl. Rahmen ist ja schon alles gesagt worden. Steife und stabile 21-Zöller unter 2kg sind kein Hexenwerk mehr. Und das auch zu günstigen Konditionen.

LX ist irgendwie die unterschätzte Shimano-Gruppe. Sie gilt so ein wenig als "nich-fich-nich-fleich" zwischen Deore und XT. Auch wegen der geringen preislichen Differenz zwischen den einzelnen Gruppen. Dabei ist LX absolut okay. Funktional dürfte sie nicht hinter der XT stehen, halt etwas schwerer. Von geringerer Haltbarkeit ist mir nix bekannt. Es gibt aber kaum Hersteller, die LX komplett verbauen (kein Wunder, jedes Schrottrad hat ja dieses Jahr eine XT-Schaltung rumbaumeln :rolleyes: ) - ein _cleverer_ Mix tut's aber auch. Für 700++ Euro erwarte ich aber dann auch keine Kurbel/Nabe unter LX. Übrigens wird LX in 2005 neu aufgelegt. Evtl. gibt's 04er Teile günstiger...

PS: Daumis sind leider ~93 aus dem Shimano-Programm geflogen. Die Schaltgenauigkeit ist zwar immer noch fast unerreicht, aber es war wohl zu "einfach"... Suntour bietet aber noch (gute!) Daumies an! Weitere Shimano-Alternativen: SRAM hat dieses Jahr ausgezeichnete Kritiken bekommen, gerade was die 1:1 Übersetzung angeht. Es muss nicht immer Shimano sein - auch wenn du da tolle Leistung für faires (Deore+LX+XT) Geld bekommst.
 
Ich fürchte, auch Suntour hat keine Daumenschalthebel mehr im Programm. Zumindest ist auf deren Webseite nichts derartiges mehr zu finden. Mal davon abgesehen, dass das mit dem Thema des Threads nicht viel gemein hat, finde ich es doch seltsam, dass diese Art der Schalter, zumindest, wenn es um etwas höherwertigeres geht, scheinbar völlig vom Markt verschwunden ist.

Dabei sind die Vorteile m.E. doch leicht ersichtlich: So ein Schalter ist aus wenigen Teilen aufgebaut. Er ist daher leicht zu warten und von hoher Haltbarkeit. So eine Konstruktion kann sehr leichtgewichtig konstruiert werden. Man kann in jeder Lebenslage erkennen, welcher Gang gerade drin ist. usw.

Ich glaube, hier gibt es eine echte Marktlücke . . .

Gruss,
Azrael
 
Nach langer Zeit ein Zwischenbericht:

Ich werde ein Rad um einen Cust-Tec-Superlight-22'', der etwas weniger als 1800 gr wiegt und mit dem Farbton Anthrazit-Metallic pulverbeschichtet ist, aufbauen. Das wird längere Zeit in Anspruch nehmen, weil ich die Teile nach und nach kaufen werde, und vor allem deutlich teurer als 700 € sein. Eine vorläufige Ausstattungsliste sähe vielleicht so aus:
  • Rahmen: Cust-Tec Superlight
  • Bremsen: Magura HS33 VR und HR (schwarz)
  • Steuersatz: Cane Creek S2
  • Federgabel: German Answer Kilo (Stahlfeder)
  • Vorbau: Syntace F99 - 120 mm
  • Lenker: Syntace Duraflite 7075 - 9 Grad
  • Hörnchen: Ritchey WCS Barends (short)
  • Sattelstütze: Tune Starkes Stück 420, 31.4 mm Durchmesser
  • Sattel: Selle Italia SLR XP Trans Am
  • Schaltwerk: SRAM X.9 ESP long cage
  • Trigger: SRAM X.9 ESP
  • Umwerfer: SRAM X-GEN schwarz/universal
  • Kurbel: FSA Afterburner ISIS
  • Kassette: SRAM PG990 Powerglide II - 11-32 Zähne
  • Kette: SRAM Powerchain PC-990 (bzw. PC-99)
  • Innenlager: RaceFace Evolve XC
  • Sattelklemme: Sattelklemme Tec - Clamp (Klemmschraube)
  • 1 Satz Laufräder: LRS DT Hügi 340 / DT Swiss XR 4.1
  • 1 Satz Mäntel: Continental Twister Supersonic 1,9'' (fahre eher leichtes Gelände)
  • 1 Satz Schläuche: Continental MTB Supersonic 36 mm
  • Schaltzüge: Nokon Konkavex
  • Schnellspanner: Mounty Special Lite Axels schwarz
  • Pedale: Steinbach Haken-Pedal-Titan (naja, eher was günstigeres, Klickies überlege ich noch, aber ich fahre eigentlich gerne Pedale mit anmontiertem Haken)
Damit würde das Rad insgesamt wohl knapp 2500 € kosten (aber ja wie gesagt in "Raten" ;) ) und um die 10 Kg wiegen.

Vielleicht gibt's ja noch Tips zum Geld sparen/Gewicht reduzieren/Funktion verbessern/Haltbarkeit erhönen?

Naja, mal sehen, wie es weitergeht.

Gruss,
Azrael
 
Da sehe ich ja ein paar Teile, die ich an meiner Custom-Schleuder auch verbaut habe (Teileliste müsste auf der letzten/vorletzten Seite im CC-Kunstwerke-Fred sein) :)

Sparen kannst du sowohl Geld wie Gewicht beim Innelnager: Extralight IBB2 bei Hibike.

Ansonsten

Ist die HS33 gesetzt? Ich muss gestehen, dass ich sie zwar für eine sehr gute Bremse halte, aber mir fehlt im Vergleich zur Scheibe (etwas schwerer, aber mehr Power und bessere Dosierbarkeit, dazu allwettertauglich) und zur V-Brake (viel leihcter bei vergleichbarer Performance) einfach ein wenig die Legitimation.

Schläuche würde ich bei den Noppenkondomen-Mänteln zu Latex greifen.

Du schreibst leichtes Gelände. Muss es dann eine "dicke" Kassette sein?

PS: Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was ist das für eine Gabel?
 
Es ist diese hier:

kilo_luft_l.jpg


Allerdings würde ich wohl die Stahlfeder-Version wählen, die ist was preisgünstiger.

Was die Reifen angeht: Die kommen erst zuletzt. Bei den Laufrädern bin ich im Moment am überlegen, ob ich mir nicht welche mit Konuslagernaben zulege, z.B. die XTR-Naben. Die Art von Naben sei unproblematischer, liest man auch hier manchmal.

Bei www.hibike.de gibt es keine Innenlager von Extralite, (fast) alles andere schon, aber eben keine Innenlager. Ich hab' jedenfalls keins gefunden. Ansonsten gibt es da viel Auswahl: Vielleicht hängen die FSA-Kurbeln demnächst auch an einem FSA-Innenlager.

Was ist eigentlich von diesen ganzen integrierten Systemen à la Hollowtech II zu halten, wie es sie ja auch von FSA gibt?

Schlägst du, was die Kassette angeht, eine Rennradkassette vor?

Gruss,
Azrael
 
Und noch mal ein Zwischenbericht:

Inzwischen ist das Rad so ziemlich fertig aufgebaut, nur die Kurbeln fehlen noch (drum sind auch die schon vorhandene Kette, das Ritzelpaket und die Pedale noch nicht zu sehen).

Ausserdem gibt's noch ein kleines Lagerproblem (siehe anderer Thread).

Aber man kann sich schon vorstellen, wie's aussehen wird. Ein Klick auf das Bild führt in eine Gallerie (nicht in die dieser Seite, da sie ja im Moment offenbar Probleme hat, aber dort sind die Bilder wohl auch zu finden):



Gruss,
Azrael
 
Seltsam, hier im Forum verschwinden schonmal Bilder :eek:

Naja, ich versuch's mal mit den Bildern aus der Gallerie hier auf der Seite, die ja immer so super funktioniert :rolleyes:

Also, so sieht das Rad bis jetzt aus:

IMAG0002.JPG


IMAG0005.JPG


IMAG0004.JPG


IMAG0008.JPG


Ob das jetzt mal auf Dauer klappt? :rolleyes:

Gruss,
Azrael
 
Zurück