Splitting beim Grundlagentraining im Winter

Registriert
12. November 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
South of Northwood
Liebe Sportsfreunde!
Wenn die Winterzeit näher rückt, stehe ich wie jedes Jahr immer wieder vor einem kleinem Dilemma bezüglich des Wintertrainings/Grundlagentrainings.
Ich fahre übers Jahr ca.4000-5000km mit dem Mountainbike und mache auch sonst keinen anderen Ausdauersport während der Radsaison. Auch macht mir nichts so viel Spaß wie das biken selbst. Nun ist es aber so, dass in meinem Trainingsgebiet der Winter viel "Abwechslung" bereit hält, besonders in den letzten Jahren. Es ist leider mittlerweile so, dass sich ergiebiger Schneefall mit Tau- und Regenwetter ständig abwechseln. Und während der Neuschneephase und in der Tauwetterphase ist definitiv kein Radsport möglich! Dann heisst es für mehrere Tage ausweichen auf alternative Ausdauersportarten wie Langlauf oder Waldläufe (auch nicht immer möglich). Das Problem ist dann nur, dass man keine dieser Belastungsarten (LL, joggen, Bike) kontinuierlich durchzieht und somit (zumindest beim joggen und LL) keine richtige Anpassung erfolgt. Bisher habe ich immer versucht, die Grundlagenausdauer spezifisch übers Bike zu erlangen, was wie gesagt, manchmal nicht möglich ist.
Meine Frage ist nun, inwiefern ein "Splitting" des Trainings in joggen, Langlauf und biken einen Trainingseffekt für den Radsport bringt. Mit "Splitting" meine ich z.B.: Mo joggen, Mi joggen, Sa biken, So biken, Mi LL, Do LL, Sa joggen, So biken, Di biken, Sa LL, Di joggen, Sa biken, So LL uswusw. Oder auch mal 1 Woche joggen und dann 2 Wochen wieder biken und die 4.Woche LL. Also "planloses" reagieren auf die äusseren Bedingungen. Priorität hat aber immer das biken, wenn dies möglich ist. Den Winter durchjoggen wäre nichts für mich! Leider habe ich in der Sportliteratur und hier im Forum keine richtig zufriedenstellenden Antworten zu diesem Thema gefunden.

Gruß und Kuß
Cook
 
Cook schrieb:
...keine richtige Anpassung erfolgt. Bisher habe ich immer versucht, die Grundlagenausdauer spezifisch übers Bike zu erlangen, was wie gesagt, manchmal nicht möglich ist...
denkfehler:
die grundlagenausdauer ist UNspezifisch.
kann mit langlauf, joggen, beiken oder jeder anderen aeroben sportart trainiert werden, weil das herz-kreislaufsystem trainiert wird.

die spezifische ausdauer, also auch das, was die muskulatur angeht, musst du auch spezifisch trainieren.
aber das ist im winter sowieso weniger wichtig.
 
dubbel schrieb:
denkfehler:
die grundlagenausdauer ist UNspezifisch.
kann mit langlauf, joggen, beiken oder jeder anderen aeroben sportart trainiert werden, weil das herz-kreislaufsystem trainiert wird.

die spezifische ausdauer, also auch das, was die muskulatur angeht, musst du auch spezifisch trainieren.
aber das ist im winter sowieso weniger wichtig.

na ja, er hat schon insofern recht, dass man nicht aus eínem (lauf)untrainierten zustand durch laufen einen trainigsreiz für die GA generieren kann (wenn man hier schon ein gewisses trainigsniveau erreicht hat), weil (so ist es zumindest bei mir) die muskuläre und orthopädischen belastungen zu hoch sind.ich muss also die trainingsintensität zurücknehmen,um die notwendige muskulatur aufzubauen, um die sehnen an die neue belastung zu gewöhnen und in dieser zeit des übergangs baut sich die GA einfach ab.mir ist da noch kein mittel dagegen eingefallen. ich sehe es als ausgleich, um einseitigen (radlbedingten) fehlentwicklungen gegenzusteuern, mit schwimmen und laufen im winter.
 
Top-Wattequillt schrieb:
...mir ist da noch kein mittel dagegen eingefallen. ...
cook macht's vor:
"Mo joggen, Mi joggen, Sa biken, So biken, Mi LL, Do LL, Sa joggen, So biken, Di biken, Sa LL, Di joggen, Sa biken, So LL uswusw. Oder auch mal 1 Woche joggen und dann 2 Wochen wieder biken und die 4.Woche LL. Also "planloses" reagieren auf die äusseren Bedingungen."
 
zopfdienettestillt schrieb:
...dass man nicht aus eínem (lauf)untrainierten zustand durch laufen einen trainigsreiz für die GA generieren kann (wenn man hier schon ein gewisses trainigsniveau erreicht hat), weil (so ist es zumindest bei mir) die muskuläre und orthopädischen belastungen zu hoch sind.ich muss also die trainingsintensität zurücknehmen,um die notwendige muskulatur aufzubauen, um die sehnen an die neue belastung zu gewöhnen und in dieser zeit des übergangs baut sich die GA einfach ab.
Genau das ist auch mein Problem: wenn ich das Laufen nur "zur Not" mache habe ich das Gefühl, ich könnts gleich sein lassen und aufs Sofa liegen.

dubbel schrieb:
cook macht's vor:
"Mo joggen, Mi joggen, Sa biken, So biken, Mi LL, Do LL, Sa joggen, So biken, Di biken, Sa LL, Di joggen, Sa biken, So LL uswusw. Oder auch mal 1 Woche joggen und dann 2 Wochen wieder biken und die 4.Woche LL. Also "planloses" reagieren auf die äusseren Bedingungen."

d.h. du meinst für die Grundlagenausdauer bringt das so viel wie in der gleichen Zeit nur radln? Und im Frühjahr lässt sich dann radsportspezifisch auf diese recht unspezifische und "willenlose" Kombination genauso aufbauen? Ich hätte ja dann z.B. am 31.März anstatt 1000 Rad-km nur 376,2. Wär schön, aber so richtig gefressen hab ichs nicht...
 
grundlagenausdauertraining ist training des herz-kreislaufsystems.
wenn du das gefressen hast, ist der erst simpel.

ausserdem solltest du statt trainings-km lieber trainings-h notieren.
das geht fürs laufen und fürs beiken.
und wenn du 2 - 3 mal pro woche joggst, dann solltest du das auch spätestens im november drauf haben (zwischenfrage, weil du der meinung bis, dein laufen ist fast so gut wie auf-der-couch-sitzen: trainierst du eigentlich mit pulsuhr?).

logisch, dass dir der einstieg im frühjahr leichter fällt, wenn du nur rad fährst, aber das liegt - wie gesagt - an der spezifischen ausdauer.
 
Hallo Cook,

hast Du Dir schon mal überlegt eine Rolle anzuschaffen? Dann kannst Du auch auch bei Winterwetter biken. :D

Ich trainiere im ab Spätherbst meine Grundlagenausdauer auch mit Laufen und auf der Rolle bzw. im Fitneßstudio auf dem Spinningrad. Und ab und zu geh ich auch zum Langlaufen oder mach ne Skitour. Finde gerade die Abwechslung gut, so daß man sich wieder richtig auf das Biken im Frühjahr freuen kann. :daumen: Beim Laufen solltest Du auch bedenken, daß Deine Pulswerte gegenüber dem Biken höher liegen sollten, so ca. 5 Schläge mehr. Außerdem ist Laufen ein effektiveres Grundlagenausdauertraining. 1 Std. Laufen entspricht ca. 2 Std. Biken! Aber auch nur mit der richtigen Intensität!

Kann Dir auch mal eine Leistungsdiagnostik empfehlen, bei mir haben sich zum Beispiel stark die Trainingspulsbereiche seit meiner LD im Frühjahr verschoben.

Gruß

Stolle
 
Stolle schrieb:
Hallo Cook,

hast Du Dir schon mal überlegt eine Rolle anzuschaffen? Dann kannst Du auch auch bei Winterwetter biken. :D

Ich trainiere im ab Spätherbst meine Grundlagenausdauer auch mit Laufen und auf der Rolle bzw. im Fitneßstudio auf dem Spinningrad. Und ab und zu geh ich auch zum Langlaufen oder mach ne Skitour. Finde gerade die Abwechslung gut, so daß man sich wieder richtig auf das Biken im Frühjahr freuen kann. :daumen: Beim Laufen solltest Du auch bedenken, daß Deine Pulswerte gegenüber dem Biken höher liegen sollten, so ca. 5 Schläge mehr. Außerdem ist Laufen ein effektiveres Grundlagenausdauertraining. 1 Std. Laufen entspricht ca. 2 Std. Biken! Aber auch nur mit der richtigen Intensität!

Kann Dir auch mal eine Leistungsdiagnostik empfehlen, bei mir haben sich zum Beispiel stark die Trainingspulsbereiche seit meiner LD im Frühjahr verschoben.

Gruß

Stolle

Rolle hatte ich jahrelang. Aber kaum benutzt und dann wieder verkauft. "Indoorsport" ist nicht meine Welt. Nach 10min. auf der Rolle hatte ich wirklich genug (keine Freude). Bei der Abwechslung der Sportarten habe ich halt Bedenken, dass ich sehr lange brauche um im Frühjahr die radspezifische Ausdauer aufzubauen. Ich habe immer das Beispiel von Top-Läufern im Kopf, die mit mir biken gehen: die ersten km komme ich kaum hinterher, nach 1,5h und mehreren Steigungen wirds dann ruhiger und ab ca.2h geht beim Läufer am Berg fast nix mehr. Der begrenzende Faktor ist bei denen eindeutig die Beinmuskulatur, nicht die Lunge.
Vielleicht muss ich diesen Winter mal einen Selbstversuch starten um Gewissheit zu erlangen. Hab eh momentan Sitzprobleme (Schwellung am rechten Sitzknochen) und sollte mal länger pausieren...und statt biken laufen gehen...
 
Zurück