Parts für nen Alpencross

Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi Leutz,

ich mach diese Jahr eine Alpenüberquerung und hab noch ein paar Parts die ich tauschen will. Allerdings fehlen mir noch die entsprechenden Teile zum wechseln.

Ausgetauscht werden soll:
  • Pedale
  • Sattelstütze (Durchmesser ca. 27,2mm
  • Schnellspanner (müssen aber gut zupacken können!)
  • Reifen (sollten welche mit gutem Grip sein, die vernünftig rollen)

Die Teile sollten leicht und haltbar sein, müssen ja schließlich ne Alpenüberquerung aushalten.
Mein Gewicht mit Rucksack liegt bei max. 80Kg.
So nun wäre ich für Vorschläge und Erfahrungen sehr dankbar. :D
Perislich bin ich übrigens offen für alles :D
 
BlackSnake2100 schrieb:
Hi Leutz,

ich mach diese Jahr eine Alpenüberquerung und hab noch ein paar Parts die ich tauschen will. Allerdings fehlen mir noch die entsprechenden Teile zum wechseln.

Ausgetauscht werden soll:
  • Pedale
  • Sattelstütze (Durchmesser ca. 27,2mm
  • Schnellspanner (müssen aber gut zupacken können!)
  • Reifen (sollten welche mit gutem Grip sein, die vernünftig rollen)

Die Teile sollten leicht und haltbar sein, müssen ja schließlich ne Alpenüberquerung aushalten.
Mein Gewicht mit Rucksack liegt bei max. 80Kg.
So nun wäre ich für Vorschläge und Erfahrungen sehr dankbar. :D
Perislich bin ich übrigens offen für alles :D

Pedale: Shimano XTR Pedal oder Eggbeater Chrome aufwärts
Sattelstütze: Ritchey WCS oder Tune oder eine der Easton Stützen
Schnellspanner: leicht und steif: XTR oder die von Mavic
Reifen: Racing Ralph 2,25"
 
Servus,

Pedale: Kommt darauf an, ob Du mit Klickies oder Plattformpedalen fahren willst. Die Kombipedale von Shimano (eine Seite Klick, eine Plattform) kann ich da sehr empfehlen.
Sattelstütze und Schnellspanner: Würd ich mich meinem Vorredner anschliessen (wenn Du Preislich für alles offen bist)
Reifen: Wenn Du vor hast, viele Trail o.ä. zu fahren würd ich eher zum Schwalbe BlackShark oder sogar Albert tendieren. Wenn Du viele Strassen und Forstwege fahren willst wären die RacingRalph in 2,25 wahrscheinlich optimal.

Gruß
Soederbohm
 
Hi,

also die Schnellspanner von Mavic hatte ich schonmal. Die spannen schon super aber da hab ich nach ner gewissen Zeit die Hebel verlohren.

Pedaltechnisch will ich schon Klicker, fahr ich schon ewig. Was mich bei den Eggbeatern immer etwas zurückschreckt, ist dass ich mir nicht sicher bin ob die für ne Alpentour geignet sind. Da man da ja doch auch im ausgeklickten Zustand mal fährt und die ja nicht sehr viel aufstandsfläche haben.

Fahren tu ich eigentlich alles wobei die Tendenz zu Trails und ähnlichem geht.

Was haltet ihr eigentlich von Carbonsattelstützen?
 
Hi BlackSnake2100,
meine Empfehlung:

Schnellspanner : XT
Sattelstütze : NC17, hat gelaserte Höhenmarkierungen, welche hilfreich beim Sattelhöhenverstellen sind
Pedale : Shimano PD-M647, da findet man auch ausgeklickt noch einigermassen halt
Reifen : Michelin Hot-S 2.2, hat Grip/Traktion, ist nicht sehr Pannenanfällig und rollt noch gut.
 
ich denke es kommt auf die Art der Alpenüberquerung an. Solange Du nur "normale" Wege, maximal Schotter, fährst, kannst du eigentlich alles qualitativ hochwertige und nicht zu Leichtbaumässige verbauen.
Sobald du aber viele Singletrails bergab fahren willst, so überdenke Bauteile wie XTR, WCS etc.

Mein Vorschlag:
Pedale: Schimano PD-M545
Stütze: Roox S4,2, NC 17 Empire Pro, Salsa Shaft, Thomson Elite
Spanner: DT Swiss
Reifen: Schlauchlos, Maxxis Ignitor UST, Michelin Hot-S

Interessanter Weisse würden mich Rahmen, LRS, Bremsen und Lenker interessieren. Nicht ganz bedeutungslose Bauteile für eine Alpenüberquerung.
 
Ich rate Dir vom Schwalbe Racing Ralph ab... ist ein leichtbaureifen...
War selber damit in Österreich unterwegs...nur Plattfüße...
Profil ist auch sau schnell runter und bei Nässe bringen sie keinen Grip...

Mein Tip: Michelin Wildgripper XL-S oder Conti Vapro Protection

Viel Spass
 
Streckentechnisch ist alles dabei, Schotter (bergauf und ab), Trails (auch mal 2000hm am Stück bergab) und Straße (auch bergauf und ab).

@oxoxo:

Lrs: Tune King/Kong superscharf mit Dt comp und Mavic XC717Disc
Rahmen: Wheeler Eagle 10
Bremse: Louise FR 03 mit 180mm vorn/hinten
Lenker: Easton EC70 XC Carbon CNT
 
also bei einem LRS mit 717 , brauchst du sicherlich keine Michelin Hot-S oder vergleichbares, aber auf alle Fälle brauchst du einen guten Helm. :)

Time Atac Pedals sind wirklich sehr gut, aber halt inkompatibel zu SPD.
 
Auf meinen LRS lass ich nix kommen!! :D . der War schon auf 2 Alpenüberquerungen bei und hat nicht einen Mux gemacht. Der steckt mehr weg als man glaubt :o

P.S: Mein Helm is ein E2 :D
 
Also ich hab mir die Mäntel mal angesehen und werd mal einige von euren Vorschlägen testen bevor ich dann auf Tour geh. UST Reifen wollt ich eigentlich nicht nehmen.

Für mich interessant sind:
- Michelin Wildgripper XL-S
- Conti Vapro Protection
- IRC Mythos II

Kann jamand was zu diesen Mänteln sagen?
- IRC Serac XC Light
- Maxxis Ignitor eXCeption 62a
 
Schnellspanner : shimano oder mavic composite
Reifen : Hot S - endlosen grip , XLS toller tourer
Sattelstütze : Race Face , Thomson , Tune , RooX - die halten !
Pedale : Eggbeater sind als clickie toll aber darauf ausgeklickt zu fahren find ich auch stuss . Eine erleuchtung waren für mich am gardasee platformpedale , gut bergauf und genial begrab !
Dazu ein guter wanderschuh oder crosslaufschuh ...:daumen:

Die Mythos sind eben die mythos ;) ! Hohe laufleistung , grip und leichtlauf nicht der hammer aber gut(!) und günstig !
Der vapor wäre mir zu schmal für sowas , eher gravity .
XLS - machst du nichts falsch ! Der Hot S hat aber noch viel größere sicherheitsreserven , rollt aber nicht so leicht - deine entscheidung

nikolay
 
Naja die Breite ist nicht unbedingt mein Problem. Die letzte Alpentour hab ich mit 1.9-er Reifen gemacht ohne Platten o.ä..
Allerdings wollt ich schon so Richtung 2.1-er gehn da da ja doch auch etwas mehr Komfort bei ist.
Die Mythos sind halt etwas hart das stimmt wenn ich es mir genau überleg, da hat ich vor ewigkeiten mal einen :rolleyes:
 
Hallo,
will im Sommer auch eine Alpenüberquerung machen und genau die Reifenfrage quält mich schon etwas. Der Reifen sollte auf keinen Fall zu schwer sein, gut rollen, Grip haben und einigermaßen Pannensicher sein. Bin eigentlich ein sehr Materialschonender Fahrer (..habe z.Zt. einen Fast Fred Kevlar mit ~7000 km Laufleistung als Vorderrad), aber in den Alpen sind die Bedingungen dann doch wesentlich härter als hier auf Straßen und Forstwegen.

Nach langer Suche im Forum ist mir der Falt-Nokian NBX 2.1 light (also der non-light Nokian mit dem light im Namen als Verkaufsargument - nehm ich mal an) aufgefallen. Ist der für sowas geeignet (also Trails, Schotterpisten, Forstwege ...) :confused:

happy landings
lok
 
dampflok schrieb:
Nach langer Suche im Forum ist mir der Falt-Nokian NBX 2.1 light (also der non-light Nokian mit dem light im Namen als Verkaufsargument - nehm ich mal an) aufgefallen. Ist der für sowas geeignet (also Trails, Schotterpisten, Forstwege ...) :confused:

happy landings
lok


hatte den Nokian NBX inKiza drauf...und war ziemlich enttäuscht....fetter Durschalg auf ner breiten Schotterpiste........vomProfil her ähnlich dem Racing Ralph...sicherlich nciht für nen Alpencross mit Trails und Kindskopf grossen Steinen....

eher Michein XL S
 
Hi

Reifen: Nokian wie Riderman schon sagte eher bescheiden. War auch nicht zufrieden. Die Michelin finde ichauch gut. Keine pannen und laufen leicht.

Pedale: Habe mir jetzt die shimano 959 gekauft. Sind gestern gekommen. Habe also noch keine erfahrungen.....aber sollenja gut sein. Ich fahre immer eingeklickt, auch bei kniffligen abfahrten oder so. Habe dann einfach mehr kontrolle. Rauskommen tut man immer finde ich. Besonders beim neuen pedal soll das ja supper funzen.

Hoffe das die entscheidung von mir richtig ist für transalp.

sportler
 
TanzBaer schrieb:
Ich rate Dir vom Schwalbe Racing Ralph ab... ist ein leichtbaureifen...
Also ich hatte den RR als 2.1er UST Version hinten und hatte keine Probleme. Rollt schön leicht. Für vorne ist er allerdings nicht im Ansatz optimal - im Nassen gar gefährlich. Vorne bruachst Du was mit Grip. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Jimmy von Schwalbe gemacht.
 
Zurück