Höchster mit dem mtb erreichbarer punkt in den alpen

peacemaker

peacemaker
Registriert
6. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi,
kann mir jemand sagen , wo er höchste mit dem Rad erreichbare Punkt in den Alpen ist.
Ich meine natürlich mit relativ wenig tragen und bergsteigen.
Aber ein bisschen wird sich wohl kaum vermeiden lassen.
DAnke
 
Ich glaub das Thema hatten wir schon einmal:

Matrischjoch 31..m
Similaunhütte/Niderjoch 3020m
Eisjöchl 2907m

dann gibts da noch einiges in den Westalpen über 3000
 
Carsten schrieb:
Matrischjoch 31..m

3123 m.

Ganz kurz zur Verortung:

Niederjoch (Similaun) ist das südliche Ende des Ötztals, hoch über dem Schnalstal (also das ist dann die südtiroler Seite).

Eisjöchl ist in der Texelgruppe nordwestlich von Meran.

Das Madritschjoch liegt am Ortler im Skigebiet von Sulden.

Du kannst sogar alle drei dieser Pässe auf einer Runde befahren, wie ich es 2003 getan habe: Sölden - Tiefenbachferner Gletschertrail - Vent - Martin-Busch-Haus-Niederjoch - Vernagt See - Naturns - Prad - Gomagoi - Sulden - Schaubachhütte - Madritschjoch - Zufrittsee - Naturns - Schnalstal - Eishöfe - Eisjöchl - Lazins - Moos - Timmelsjoch - Sölden.
Das sind etwa 300 km und 10 000 Höhenmeter, wir haben uns dafür sechs Tage Zeit genommen, was gut passt, wenn man die Etappen ein bisschen intelligenter aufteilt als wir damals.

Alle drei dieser Pässe sind übrigens sehr schwer mit hoch anspruchsvollen Trails bergab und jeweils ca. zwei Stunden schieben bergauf. Beim Niederjoch muss man sogar kurz einen Gletscher queren, was aber harmlos ist.
 
hi, das dürfte dann wirklich das Madritschjoch mit über 3100 m Höhe sein.
War letztes Jahr dort, eine der schönsten Touren bisher. Übers Martelltal
am Stausee vorbei zur Zufallhütte, dann zwei Stunden schieben aufs Madritschjoch.
Bergab nach Sulden ist ALLES fahrbar !! War damals froh,
die Runde in dieser Richtung gemacht zu haben. Ein Bild findest Du in meinem
Fotoalbum vom Forum, mehr davon auf meiner Homepage.
Zieh das diesen Sommer, eher Herbst (wg. Schnee) mal durch, lohnt sich !

Gruß, steilwand-ingo
http://members.aon.at/ibreuer/
 
Hat jemand eine Idee wo der höchste mit dem MTB zu fahrende Peak in Deutschland ist? Auf die Zugspitze tragen will ich nicht, deshalb meine ich wirklich "fahrend erreichbar"!

Meine Idee ist das Nebelhorn, bzw. die Mittelstation auf 2024m ü. NN, aber da gibts bestimmt noch was höheres.
 
der Dave war auf dem Bishorn im Vallis, das hat über 4000 m
In D fahrend wird schwer, müsste man echt mal schauen...

aber wer fährt schon :-)
 
Hat jemand eine Idee wo der höchste mit dem MTB zu fahrende Peak in Deutschland ist? Auf die Zugspitze tragen will ich nicht, deshalb meine ich wirklich "fahrend erreichbar"!

Meine Idee ist das Nebelhorn, bzw. die Mittelstation auf 2024m ü. NN, aber da gibts bestimmt noch was höheres.

bis zur mittelstation fährt man aber auch nicht durch, da ist eine sausteile rampe (seitlich kleine stufen im asphalt ...), da dürfte wohl jeder schieben.

ich vermute aber auch, dass es in D fahrenderweise nicht sonderlich weit hinauf geht, weiter oben gibt's halt eher wandersteige und keine forstwege und militärwege wie anderswo haben wir halt nicht ...
 
Hat jemand eine Idee wo der höchste mit dem MTB zu fahrende Peak in Deutschland ist? Auf die Zugspitze tragen will ich nicht, deshalb meine ich wirklich "fahrend erreichbar"!

Meine Idee ist das Nebelhorn, bzw. die Mittelstation auf 2024m ü. NN, aber da gibts bestimmt noch was höheres.

Ich werfe mal das Stempel-Joch ins Rennen: 2.251 Meter und vollständig hoch zu fahren. Allerdings nur von sehr starken Fahrern. Einschränkung: liegt zwar im Karwendel, allerdings auf der österreichischen Seite und zählt damit ja fast noch zu Deuschland. ;)

Definitiv in Deutschland liegt der Osterfelder Kopf (2.033 HM) unterhalb der Alpsitze, den man auch durchfahren kann - wie gesagt, auch hier nur für starke Fahrer.

Der in Südtirol höchste und wirklich zu fahrende Gipfel (nicht Joch) ist mMn. der Strudelkopf mit 2.300 HM oberhalb der Plätzwiese.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich suche tatsächlich nach dem höchsten fahrbaren Punkt DEUTSCHLANDS und nicht den der Alpen ;)

Die Mittelstation / Koblat liegt wohl über 2060, höher wirds wohl kaum gehen.

Den höchsten Punkt Europas auf einem befestigten Weg hab ich schon mal befahren, Pico Veleta in der Sierra Nevada, ca. 3300m ü. NN.
 
Osterfelder Kopf, da die Bergstation der Bahn (Zugspitzgebiet)

Reicht nicht ganz:
Koblat.jpg


Spanier, sind mit gut bereiftem Renner da hoch...
 
lol
Hier wurde ja mal wieder ein uralt thema ausgegraben.
aber immer wieder mal lustig darüber zu reden...
Der Mont Chaberton 3.136 m in den Cottischen Alpen
Ist der Chaberton noch sinnvoll?? bei ca. 3 Std. schieben?

Passt imo hier irgendwie nicht rein wenn der Themaersteller schreibt
peacemaker schrieb:
Zitat:"mit relativ wenig tragen und bergsteigen."

Und schon gar nicht welches der höchste Punkt in D per Bike... ;)


Und noch was konstruktives: Sommeiller 3000m auch in der selben Ecke (Susatal) ist komplett fahrbar.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Ist zwar einigermaßen OT und ich war noch nicht dort, aber der Theodulpass mit 3323m ist von Cervinia aus (idR nicht so einfach legal) mit dem Geländewagen anfahrbar und dürfte darum auch MTB-technisch ziemlich wahrscheinlich einigermaßen fahrbar sein? War dort schonmal jemand? (Zeitfenster im August/September möglicher Weise kurz, evtl. nur wenige Wochen im Jahr)

http://alpenrouten.de/Bontadini-Lift-Bergstation-Teodulo-Rifugio-de-Theodulpass_point1460.html

Da oben kann man dann gleich ins Skigebiet wechseln, welches ganzjährig in Betrieb ist. ;-)
 
Ist zwar einigermaßen OT und ich war noch nicht dort, aber der Theodulpass mit 3323m ist von Cervinia aus (idR nicht so einfach legal) mit dem Geländewagen anfahrbar und dürfte darum auch MTB-technisch ziemlich wahrscheinlich einigermaßen fahrbar sein? War dort schonmal jemand? (Zeitfenster im August/September möglicher Weise kurz, evtl. nur wenige Wochen im Jahr)

http://alpenrouten.de/Bontadini-Lift-Bergstation-Teodulo-Rifugio-de-Theodulpass_point1460.html

Da oben kann man dann gleich ins Skigebiet wechseln, welches ganzjährig in Betrieb ist. ;-)


Ja wir waren 2008 dort oben an der Bontadini Liftstation auf fast 3400m, allerdings mit dem Geländewagen. Auf Grund des Schnees geht es nur in bestimmten Jahren und man muß das Wetter gut beobachten.

Ob man da noch gut MTB radeln kann, müßt Ihr selbst entscheiden:
3587718.jpg


Grüße!
 
Theodulpass - von Crevina aus: wenn du fitt bist - wir sind bis 3000 sehr viel gefahren - danach geht es tragend über Schneefelder oder Gerölhalde auf 3300.
Nicht sehr anspruchsvoll - der Reitz liegt eher darin auf 3300 zu übernachten und am frühen morgen auf leicht gefrohrenen Schnee auf dem Gletscher zum trockenen Steg abzufahren.
 
Laut meinen letzten Informationen war das Befahren nie lagel, nur wusste es bis vor einiger Zeit keiner ;-)
Wie dem auch sei. Es hat keine mir bekannten Probleme gegeben.

Das mit der Abfahrt nach Z über den Trockenen Steg hört sich extrem interessant an.
Wie ist denn so das Fahrgefühl auf der übergefrorenen Piste morgens?
Nicht irgendwie grenzwertig glatt? Oder wartet man besser, bis es minimal aufgefirnt ist - oder ist es dann wiederrum schon zu glatt, wegen der Gleitschicht? Auf dem ausgeaperten, verdreckten Gletschereis weiter unten dürfte es ja generell besser fahrbar sein?
Oh Mann, das hört sich aber alles sehr geil an.
 
@Votec Tox
Dann warst du wohl einer der letzten der halbwegs legal mit dem 4x4 oben war... letztes Jahr war nichts mehr zu machen.

Man braucht eine Bewilligung um hoch zu fahren, welche wir vor Ort bekommen hatten. Der Denzel hatte uns auch suggeriert, daß man einfach so legal hochfahren kann, allerdings ist die "Straße" am Anfang zu den unteren Liftstationen in Privatbesitz und nur mit Erlaubnis legal zu befahren. So jedenfalls die Information, welche wirbekommen hatten.
Somit hat sich seit Jahren eigentlich nichts geändert, lediglich den Meisten erst jetzt durch z.B. Internetnachrichten bekannt.

Grüße
 
Könntest du mir bitte per PM sagen wo du die Genehmigung herbekommen hast?
Ein Bekannter hatte letztes Jahr versucht eine für zwei Fahrzeuge zu bekommen hat aber überalll nur auf Granit gebissen. Vielleicht haben wir nur an der falschen Stelle gefragt.
 
Gehts hier jetzt um 4x4-Karren-"Geländesport"? Dann seid ihr hier definitiv falsch. Ist schon schlimm genug, dass solche Berge durch Skinanlagen platt gemacht werden, dann braucht es nicht noch diese scheiss Karren dort oben.
 
Hallo UPHILLerer!

Vielen Dank für Deinen freundlichen und äußerst wortgewandten Hinweis aufs OT! :daumen: Wird nicht wieder vorkommen.
Verziehe mich schon wieder ins Mädelsforum, da ist der Umgangston doch respektvoller.

Tschüß Jungs, viel Spaß beim UPHILLenen (wie ich sie liebe, diese Anglizismen!)
 
Zurück