Speedhub Ölwechlse - wieviel war noch drin?

Registriert
13. Februar 2003
Reaktionspunkte
24
Hallo,

hab gester nach ca. 1 1/2 Jahren das erste mal einen Ölwechsel an meiner Speedhub durchgeführt. War etwas erschrocken wie wenig da noch drin war. Insgesamt hab ich vielleicht ca. 7 ml rausbekommen obwohl 25 ml reingehören. Wollte deswegen gern wissen wie viel ihr so noch drin hattet nachdem ihr den Ölwechsel vollzogen habt?
 
devil77 schrieb:
Hallo,

hab gester nach ca. 1 1/2 Jahren das erste mal einen Ölwechsel an meiner Speedhub durchgeführt. War etwas erschrocken wie wenig da noch drin war. Insgesamt hab ich vielleicht ca. 7 ml rausbekommen obwohl 25 ml reingehören. Wollte deswegen gern wissen wie viel ihr so noch drin hattet nachdem ihr den Ölwechsel vollzogen habt?

hat sie denn merklich öl verloren?
 
Also merklich hab ich kein Öl verloren. Nur als ich das Bike letztens bei ca. 60°C liegend im Auto hatte, konnte ich ziemlich viel Öl ausmachen. Kam alles aus der Achse. Nachforschungen haben ergeben, die Rohloff nicht liegend zu transportieren und das sich in der Achse eine Art überdruckventil befindet. Und da kam vermutlich das Öl raus.
 
Hiess es nicht mal, dass der Großteil des Öls ohnehin nur zur Geräuschdämmung da sei, und dass zur Schmierung viel weniger als 25ml nötig wären?
 
lelebebbel schrieb:
Hiess es nicht mal, dass der Großteil des Öls ohnehin nur zur Geräuschdämmung da sei, und dass zur Schmierung viel weniger als 25ml nötig wären?

Das würde erklären das meine Speedhub nach dem Ölwechsel deutlich leider geworden ist...
 
Hi,

wie bist Du denn auf die 7 ml gekommen? 25 ml Spülöl rein, dann 3-5min ordentlich durchgekorbelt, und dann insgesamt 32 ml abgelassen? Oder nur abgelassen, uns das waren 7ml?

Egal; ich habe das gleiche Phänomen gehabt und nachgefragt. Man sagte, dass das Öl derart an den Wänden hängen würde, dass das ganz normal sei, wenn man von der Erstbefüllung nur einen Teil herausbekäme. Bei mir waren es bei einer Nabe um die 10, bei der anderen um die 13ml, trotz ernsthaften befolgens der Anleitung. Beim zweiten Ölwechsel sollte es dann mehr sein, nehme ich mal an.

Na, schlauer geworden?

Grüsse
"hans-albert"
 
Meine hat nach den esten Fahrten in den unteren Gängen anfangen zu quitschen. Habe um Fehlerquelle zu suchen einen Ölwechsel gemacht.
Waren 10 ml drin.
Seit dem quitscht es nicht mehr.

Chrissi Vogt
 
Was habt Ihr denn so fürs Ölwechselset bezahlt? Bei mir steht das demnächst mal an mit dem Ölwechsel.

Ich hab's online für 13,95 EUR gefunden, da kämen noch 3,50 EUR Versandkosten dazu ==> 17,45 EUR.

Gibt's das beim Fachgeschäft (bevorzugt: Münchens Südwesten) evtl. günstiger?


(wenn ich den Ölwechsel gemacht hab, werd ich auch die Ölmenge hier verkünden)
 
Servus,

die Rohloff-Preise sind recht konstant (hoch). Das Zeug kriegst nirgens viel billiger. Die einzige Alternative die ich kenne ist der Typ auf ebay der sich einen Literkanister gekauft hat und das jetzt 25ml weise verkauft hat. Ist aber schon ein halbes Jahr oder länger her.

MfG Stefan
 
Hab das Set bei meinem Stamm-Radlgeschäft für 12 Euro bekommen (mit Stammkundenrabatt, sonst wären es 15 Euro gewesen).

Ich hab ca. 43ml rausbekommen aus der Nabe.
D.h. mindestens 18ml des normalen Öls sind rausgekommen (ich weiß ja nicht, wieviel vom Spülöl noch in der Nabe ist ...)
 
hans-albert schrieb:
Hi,

wie bist Du denn auf die 7 ml gekommen? 25 ml Spülöl rein, dann 3-5min ordentlich durchgekorbelt, und dann insgesamt 32 ml abgelassen? Oder nur abgelassen, uns das waren 7ml?

Egal; ich habe das gleiche Phänomen gehabt und nachgefragt. Man sagte, dass das Öl derart an den Wänden hängen würde, dass das ganz normal sei, wenn man von der Erstbefüllung nur einen Teil herausbekäme. Bei mir waren es bei einer Nabe um die 10, bei der anderen um die 13ml, trotz ernsthaften befolgens der Anleitung. Beim zweiten Ölwechsel sollte es dann mehr sein, nehme ich mal an.

Na, schlauer geworden?

Grüsse
"hans-albert"

Hallo,

hatte vorher eine Flasche von dem Spülöl eingefüllt und dann ca. 5-7 Minuten die Kurbel gedreht. Dann habe ich alles abgesaugt und bin auf die ca. 7 ml gekommen. hatte das ganze in einem Keller gemacht, evtl war da das Öl noch etwas zähflüssig und wollte nicht ganz raus :-) Hab bei meinem Händler nachgefragt wegen leichtem Ölfilm und der meinte das es vorkommen kann das die Dichtungen etwas nachlassen. Werd das ganze im Auge behalten und Notfalls noch meine Garantie in Anspruch nehmen.
 
devil77 schrieb:
hatte vorher eine Flasche von dem Spülöl eingefüllt und dann ca. 5-7 Minuten die Kurbel gedreht. Dann habe ich alles abgesaugt und bin auf die ca. 7 ml gekommen.

Hast Du dem Öl Zeit gelassen, sich unten zu sammeln? Laut Handbuch mind. 15 Minuten.

Und hast Du wirklich nur 7ml rausgeholt oder 7ml + 25ml?
 
Also ich hab die Nabe sogar über nacht stehen lassen mit Schlauch dran.
Mit 7 ml meine ich den Altöl anteil. Also mit Spülöl waren es ca. 32-33 ml die wieder rausgekommen sind.
 
Ich habe jetzt den vierten Ölwechsel durchgeführt. Es sind eigentlich immer unterschiedliche Mengen herausgekommen. Juckt mich nich, denn dat Teil läuft und läuft und läuft...
Und sollte sie wirklich mal das Leben aushauchen, wird die Firma Rohloff ein großes Interesse an dem Teil haben, es bestimmt untersuchen wollen und sich als kulant erweisen. und ich bin ein Held in diesem Forum!:cool:
 
Hallo zusammen,

wollte mal Fragen, ob das alte Öl aus der Narbe genauso aussieht wie das "frische" Speedhub-Öl. :confused:

Mein Händler hatte mir Spül und Speedhub-Öl aus seinen Literflaschen abgefüllt. Jetzt kommen mir bedenken, das er mir sein Altöl abgefüllt hat.:p

Das Altöl aus der Narbe richt etwas strenger als das neue und es ist etwas dünnflüssiger.(wohl durch das eingefüllte Spülöl) Ansonsten gibt es bei mir zwischen alt und neu keine optischen Unterschiede.

Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären kann.

Grüße
Ulrich
 
1. Das ist Graphit-öl, also IMMER schwarz.

2. Der Ölwechsel ist nicht wirklich nötig, sondern eher Kosmetik.
Gem. Rohloff himself ist das einerseits ein Nebenverdienst die Händler & andererseits zur Beruhigung der Kunden da.
Bei 50.000km Intervallen kämen dem einen oder anderen wohl Zweifel. ;)
 
Bei meinem ersten wechsel nach ca. 5000km und etwas mehr als einem Jahr kamen netto 15ml raus. Und meine Nabe ist definitiv dicht. Weder an den Dichtungen noch an der Verschlussschraube ist was öliges zu sehen gewesen.
Ich denke es ist normal, dass beim ersten Wechsel keine 25ml rauskommen, da die Nabe ja unbefüllt ausgeliefert wird und somit ein teil der Erstbefüllung enfach drin kleben bleibt. Ich denke das ist auch der Grund, dass nach dem ersten Wechsel die Nabe etwas ruhiger läuft, da nun mehr Öl drin ist.
Ich für meinen Teil mache auch weiterhin einmal im Jahr nen Ölwechsel. Ich denke zwar dass die Nabe auch ungeschmiert länger hält als ich sie fahren werde, bei dem Wechsel kommt dann aber auch Schwitzwasser, Abrieb usw. mit raus, und das schadet bestimmt nicht. Zudem sind dann auch eventuelle Ölverluste bemerkbar und wieder ausgeglichen.
 
*wiederbeleb*

Nach fast 2 Jahren wieder Ölwechsel gemacht (fahr nicht soviele km) und sehr erstaunt gewesen: knapp 18ml rausgeholt! Meine Nabe ist scheinbar sehr dicht.

MfG Stefan
 
Zurück