2006er Bikes

asksam

ES8-Streichler
Registriert
15. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergwinkel
Staabi schrieb:
Hi,

ups, sollte natürlich 2005er Bikes heißen ;) Für mich ist 2005 ja schon länger "abgeschlossen", wir sind voll in den 2006er Bikes drin (Farben festlegen, Teile ordern usw), da kann so ein Versprecher schon einmal vorkommen.

Grüße,

Michael
Kaum ist das neue Rad da (sorry, an alle wartenden, aber meins ist da :love: ) ist wieder Zeit für Spekulationen. Zum Glück hat sich Staabi verplappert, und wir sollten meiner Meinung nach zu den Themen Farben und Ausstattung ebenfalls unseren Senf dazu geben. Ich fang schon mal an:

Farben: Es könnte insgesammt etwas bunter werden. Idealerweise kann man sein Modell mit verschiedenen Farbkombinationen wählen.

Ausstattung: Hier könnte Canyon etwas mehr dem Einsatzbereich gerecht werden, z.B. an Enduros keine Leichtbauteile, auch wenn es dann ein paar Gramm mehr wiegt.

So, jetzt seid ihr dran!

gruss asksam
 
Ja, habe ich auch große Augen gemacht und angefangen zu träumen über die neue Modelle, als ich das gelesen habe. Das ein Vorsprung mit der Entwicklung der neue Modelle gibt, ist ja schon klar, aber jetzt schon die Prototypen unterm A***h zu haben... :eek:

Ah, da fällt mir ein, wir haben ja schon beinahe 1/2 des Jahr weg. Wo ist die erste Hälfte nur geblieben? :confused: Die Zeit ist ja nur so weggeflogen. :eek: (außer im Wartezimmer, da scheint die Zeit ja ganz anders zu ticken ;) )

Egal was Canyon sich für nächstes Jahr einfallen lässt. Sie werden sicher wieder 1A sein :daumen:
 
asksam schrieb:
Farben: Es könnte insgesammt etwas bunter werden. Idealerweise kann man sein Modell mit verschiedenen Farbkombinationen wählen.
Das würde ich mir auch wünschen. Ein System a la Steppenwolf wäre schon super!

Allerdings würden dann die Rahmen wohl im Preis einen dreistelligen Sprung nach oben machen.
 
man könnte aber zumindest die rahmenfarbe unter den einzelnen modellen einer linie austauschbar machen,

hier würden canyon ja keine mehrkosten entstehen, die rahmen sind ja innerhalb der modelllinie die gleichen und werden unabhängig vom modell bestellt.

sonderwünsche, klar, das wird teuer.
 
Ich würde größere Scheiben an BigMountain u. Enduros empfehlen.

Hi Genossen, hier denke ich wäre unsererseits ein kollektiver offener Brief an Magura eine Überlegung wert - wenn Fox Ihre Super-Gabel nur bis 203mm freigibt (eingeschlossen auch die 36mm ) dann sollte vielleicht der Bremsenhersteller reagieren und zu den 160, 180 und 210mm Scheiben auch eine mit 8"=203mm bauen :daumen:

Was sagt ihr dazu ?

Außerdem: es ist erst 1/3 Jahr vorbei und nicht die Hälfte - Leute, ich will nicht so schnell altern......... :lol:
 
FloImSchnee schrieb:
Ich würde größere Scheiben an BigMountain u. Enduros empfehlen.

genau und auch noch bei den XC -> keine Marta....

Carbon MTBs....

ein RC mit 100 mm wäre auch super und ein "echtes" Long-Travel-Enduro

Felgen, die dem montierten Reifen entsprechen (nicht 819er und Fat Albert und schon gar keine 819er auf dem BM Sl)

XO Trigger bei den Top-Modellen
 
Hallo Staabi,

wie siehts denn nun aus, kommt 2006 ein Carbonfully in eure Produktpalette???

Wenn ja bestell ich es sofort :lol:

Gruß DMass
 
Da ich mit dem Gedanken spiele mir ein Canyon zuzulegen wäre es echt sehr sehr hilfreich zu erfahren WANN die neuen Modelle denn rauskommen, und ob sich etwas Grundsätzliches an den Enduros ändert. :confused: Wäre echt super nett wenn man mich informieren könnte(auch per PM falls teils noch "geheim").
 
schappi schrieb:
Ich sage nur eins:
"Shimanofreie Canyons!"

Davon halte ich nichts, da meistens aus Prinzip solche Räder aufgebaut werden.

Man sollte das beste aus den Teile zusammenstellen, die Gretchenfrage ist nur was man als das beste betragtet bzw. welche Faktoren am meisten Gewichtung haben (Funkion, Haltbarkeit, Gewicht....)

btw: Ich fahre auch ein Bike mit einem Mix aus Sram und Shimano und bin damit äußerst zufrieden.
 
X$47=[]Ö39 schrieb:
Da ich mit dem Gedanken spiele mir ein Canyon zuzulegen wäre es echt sehr sehr hilfreich zu erfahren WANN die neuen Modelle denn rauskommen, und ob sich etwas Grundsätzliches an den Enduros ändert. :confused: Wäre echt super nett wenn man mich informieren könnte(auch per PM falls teils noch "geheim").

Konkrete Informationen zu den neuen Bikes gibt's üblicherweise im Spätherbst hier im Forum.
 
ich hoffe auch das canyon 06 carbon hardtails anbietet , weil canyon auch mit der zeit gehen muss und durch die super rennräder schon einige erfahrung in carbon verarbeitung hat .

zudem bei den unterklassigen hardtails keine 1,8 speichen in die laufräder rein , damidt hat man nur ärger , zudem muss die lackfestigkeit an den iridium teilen mal verbessert werden .

farbwahl wäre schön , würde sich aber finanziell bestimmt nicht rechnen

lg beach
 
Quellekatalog schrieb:
Davon halte ich nichts, da meistens aus Prinzip solche Räder aufgebaut werden.

Man sollte das beste aus den Teile zusammenstellen, die Gretchenfrage ist nur was man als das beste betragtet bzw. welche Faktoren am meisten Gewichtung haben (Funkion, Haltbarkeit, Gewicht....)

btw: Ich fahre auch ein Bike mit einem Mix aus Sram und Shimano und bin damit äußerst zufrieden.

Hallo Quellekatalog,

das Selbe wie du mache ich auch, ich habe an meienem ES6 einen Mix aus SRAM und shimano, jeweils die Komponente die ich für besser halte.
Was ich damit meinte ist die Lieferpolitik von Shimano!.
Ausserdem hat Canyon dann keine Ausreden mehr warum die Bikes später kommen. Na ja- da bleiben immer noch "ungünstige Meereströmungen"
Gruß
Schappi
 
Unbedingt sollte auch zu jedem Fahrrad Freizeit dazu geliefert werden um die tollen Bikes auch gebührend/ausreichend bewegen zu können!!! ;) (gell schappi!!)
DAS GANZE GRATIS NATÜRLICH!!!!!!!!!!

Vardero

der heuer leider extrem wenig zum Biken kommt!! :heul: :heul: :heul:
 
Bei freier Farbwahl würden die Topmodelle doch wie Blei in den Regalen liegen bleiben. Die meisten wollen nunmal Schwarz.


Billig: zweifarbig
Mittelprächtig: hell oder gräulich
Teuer: schwarz
 
In meiner Sammlung fehlt noch was mit 28", ein Rennrad möchte ich aber nicht haben.
Ich könnte mir vorstellen, das eine "Crosslinie" noch gut ins Sortiment passen würde.
Etwas in der Art und davon natürlich auch ein gleichwertiges Damenmodell für meine Frau. (kostet übrigens ~850€)
mit hochwertiger Suntour Gabel (NRX 7500, 8100 od 9100)
keine Federsattelstütze (ev. Option)
keine Scheibenbremse, eher HS33
mit allen Gewindeösen um alle Möglichkeiten offen zu haben (für Schutzblech und Gepäckträger - beides ev. Option)
ein spezielles Hinterbauausfallende für eine solche Stütze (Stütze auch Option)
und das alles bei einem Gewicht von ~11kg.

DANKE LIEBES CHRISTKIND!! :)
Varadero
 
varadero schrieb:
Unbedingt sollte auch zu jedem Fahrrad Freizeit dazu geliefert werden um die tollen Bikes auch gebührend/ausreichend bewegen zu können!!! ;) (gell schappi!!)
DAS GANZE GRATIS NATÜRLICH!!!!!!!!!!

Vardero

der heuer leider extrem wenig zum Biken kommt!! :heul: :heul: :heul:

Hallo Varadero

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Das Bike ist blind geordert!
Ich hoffe das wir im September zu unserer Rund um den Hohen Göll kommen.

Gruß
Schappi
 
varadero schrieb:
In meiner Sammlung fehlt noch was mit 28", ein Rennrad möchte ich aber nicht haben.
Ich könnte mir vorstellen, das eine "Crosslinie" noch gut ins Sortiment passen würde.
Etwas in der Art und davon natürlich auch ein gleichwertiges Damenmodell für meine Frau. (kostet übrigens ~850€)
mit hochwertiger Suntour Gabel (NRX 7500, 8100 od 9100)
keine Federsattelstütze (ev. Option)
keine Scheibenbremse, eher HS33
mit allen Gewindeösen um alle Möglichkeiten offen zu haben (für Schutzblech und Gepäckträger - beides ev. Option)
ein spezielles Hinterbauausfallende für eine solche Stütze (Stütze auch Option)
und das alles bei einem Gewicht von ~11kg.

DANKE LIEBES CHRISTKIND!! :)
Varadero

das ist eine Gute Idee!
ich würde aber als Gabel eine der neuen 28" Gabel von Mazzochi nehmen, Die viel steifer sind als Suntour. Die kann man dann auch mit Scheibe fahren)
http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=252_126&products_id=8707
Oder
http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=252_126&products_id=8706

Ich habe ja soetwas in meinem Stevens X8 und benutze es mit Schawalbe Marothon Slicks um damit zur Arbeit zu fahren (wenn es mein Terminplanerlaubt- seufz)

Gruß
Schappi
 
Ich bin auch für ne bessere Lackierung, Silber kann ich nicht mehr sehen!!
Das einzige Bike welches mir optisch gefältt ist das XC9er, werde mir aber das XC8 kaufen, wenns ne anständige lackierung hat!
 
Wie wärs wenn ihr die Bikes eloxiert statt Lackiert, dann gäbs das Problem mit der Haltbarkeit nicht mehr, die Oberfläche würde verbessert werden und die Bikes werden schwuppsdiwupp 200g leichter, ohne Einbussen. Ausserdem würde das einen grossen Qualitäts und Imagesprung bedeuten. die paar Euro Mehraufwand würden viele bestimmt gerne in Kauf nehmen
 
Eine Eloxierung so wie sie der VRO Vorbau hat wäre perfekt. Die ist richtig dick, pechschwarz, schön und unkaputtbar.
 
Für die Big Mountains wäre klasse:

1. Reifenfreiheit bis 2,7 oder wenigstens 2,5
2. immer Stahlfederbeine
3. kein Anschlag des Reifen bei voller Federwegsausnutzung am Rahmen
4. Rahmen vorbereitet für ISCG Standard
5. Große Scheiben (vorne/hinten) als Standard
6. Rahmen sind für Montage für Kettenführungen vorbereitet
7. Als Option gleich Kettenführung/Bashguard mitbestellen/montieren
8. Unter der Big Mountain Serie auch ein Dirt und ein Dual Hardtail
 
Zurück