XT mit 180/203er Scheibe

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
25
Ort
Lindau
Hi all,
bei mir ist eine XT2004 mit 160er Scheibe verbaut und ich würde gerne auf eine 180 aufrüsten. Deshalb hab ich mal recherchiert, bin aber für die XT überall nur auf einen 203er Scheibe (von Shimano) gestoßen. Weiß jemand, obs auch eine 180er von Shimano gibt, bzw. gibt es vertrauenswürdige Scheiben von Fremdherstellern, die man verbauen kann, ohne sich hinterher über irgendwelche Folgeprobleme die Krätze zu ärgern? Oder ist eine 203er ok und genauso stressfrei. (Gabel ist eine Black Platinum).
Ach so:
Ich bin mit der XT superzufrieden. Hat die jemand mal auf eine größere Scheibe umgebaut? Und war das problemlos (d.h. bis jetzt hatte ich keinen Ärger mit Schleiferei, Quitscherei usw. und ich würd gern, dass es so bleibt)?

Gruß und Dank
items
 
hab vor kurzem das Selbe gefragt! wenn du keine Manitou hast gehts :) ohne Probs! einfach nen Adapter von Hayes oder Grimeca und ne Grimeca oda Hayes scheibe :)

PS: wie zum henker spricht man das aus -> Grimeca mit c? oda CH oda wie
 
Moin,
Danke erstmal für die Hilfe. Sind die Scheiben denn alle gleich breit, bzw. von der Qualität alle ähnlich? Oder einfach große Scheibe und Adapter bestellen, anbauen und freuen?

greetz again
items
 
vom Adapter her hab ich noch nicht gehört das da einer gebrochen ist (von Markenherstellern) die Scheiben von Grimeca sind 2.1mm Dick die Orginal Xt glaube ich 1.87mm oder so, aber laut Forumusern soll es passen! ich werde es auch in einigen tagen/ wochen Testen. jeh nachdem wann der SHICE Shimano Adapter verfügbar ist
 
Für Centerlock Naben gibt's von Shimano inzwischen eine 180er Scheibe und passende Adapter, die laut Dani auch schon lieferbar sind. Welcher Shop die in Deutschland schon anbietet weis ich allerdings nicht.

Wenn's um IS Standard 6Loch geht sind die Grimeca Scheiben etwas dicker als die orginal Shimano aber ansonsten gleich (da die alte XT bis 03 von Grimeca kam).

p.s. Hier noch die Teilenummern:
Scheibe: K-SMRT62M
Adapter: K-SMMAF180SSA VR
Adapter: K-SMMAR180SSA HR
 
Ich fahre seit 1100km die 2004er Disc mit 203er Scheibe. Die Montage ist problemlos und die Bremsleistung erheblich größer. Bei den Adaptern würde ich bei Shimano bleiben weil der Sattel nicht einfach nur weiter nach hinten rückt sondern auf einer Kreisbahn. Habe meine Sachen bei www.bike-import.ch bestellt weil der teilweise super Preise hat, aber nicht alles ist günstiger - vergleichen!
Meine Disc ist an einer FOX montiert die nur bis 180mm zugelassen ist aber bis jetzt habe ich keine Probleme und ich wiege 87kg (vielleicht bremse ich zu wenig :D ).
Durch den größeren Durchmesser kann es durch verwindungen der Gabel schon mal zum klingeln durch schleifen kommen. Aus diesem Grund würde ich auch nur die 203er Shimano Scheibe benutzen. Eine Bremse ist ja schon irgendwie wichtig und wenn die sich wegen 20€ in ihre Einzelteile zerlegt....
 
sackstand schrieb:
hab vor kurzem das Selbe gefragt! wenn du keine Manitou hast gehts :) ohne Probs! einfach nen Adapter von Hayes oder Grimeca und ne Grimeca oda Hayes scheibe :)

PS: wie zum henker spricht man das aus -> Grimeca mit c? oda CH oda wie

Geht natürlich auch mit einer Manitou. Dann halt, wie bei mir, mit einem Postmountadapter.
 
ja aber von PM auf PM gibt es nur von Shimano, und da auch nur im CC land, das Problem ist wenn ich eine 180 scheibe will dann von Grimeca oda Hayes, aber in dem Shop haben sie diese nicht. und somit ist mir das zuviel Porto! in deutschen Shops hab ich bis jetzt nur als antwort bkeommen, wenn sie raus ist dann koemma se bestellen
 
Hello again,
also. Jetzt ist sie dran und so schauts aus:

Ich habe mir zwei 180er Scheiben und Adapter für vorne u. hinten bestellt (alles Originalteile von Shimano) und dafür bummelig 100€ auf den Tisch gelegt. Für vorne waren die Teile auch sofort verfügbar aber hinten wars etwas nervig, weil das Cube hinten offensichtlich anders ist als andere und man hier für die 180er Scheibe auf jeden Fall einen 203er Adapter braucht , denn für die 160er Scheibe ist schon ein 180er verbaut. D.h. hinten eine 203er Scheibe draufzumachen scheint nicht möglich (falls jemand das dringende Bedürfnist verspürt).

Hinten ist der Anbau dann problemlos gewesen, d.h. Scheibe beim Händler drauf machen lassen, alles verschraubt, Bremse fest angezogen und gut war.

Vorne allerdings siehts anders aus:
Zwar war die Montage zunächst auch problemlos, aber es scheint unmöglich zu sein, dass Dingens dauerhaft schleiffrei zu bekommen und auch der Händler hat sich die Sache schon angeguckt. D.h. die Scheibe ist zunächst schleiffrei (schon das zu erreichen ist ein großer Spaß) montiert und im Laufe der Zeit taucht immer wieder ein mehr oder minder starkes Schleifen auf, dass bis zum Bremsen des Vorderrades geht. Ich hab deshalb neue Beläge gekauft und das Problem bestand weiter, dann die neuen Beläge angeschliffen und entgratet und danach wars etwas länger besser aber das Problem ist nach einem Tag wieder da gewesen. Nach dem hundertdrittenmal Bremssattel ausrichten scheints jetzt dauerhaft etwas ruhiger zu werden, allerdings ist immer wieder ein leichtes Schleifen hörbar und da es aber nicht mehr bis zum Bremsen geht, ignoriere ich das erstmal. Zwar hatte ich da auch schon bei der 160er gelegentliche Probleme, aber die größere Scheibe scheint da noch deutlich anfälliger zu sein und ich bin ziemlich froh, dass ich keine 203er Scheibe genommen habe.

Zwar ist die Bremskraft und die Standfestigkeit an langen Abfahrten deutlichst besser aber ich wäre ziemlich froh, wenn ich die Beläge irgendwie manuell justieren könnte, dann würd ich die einfach mal 2mm von der Scheibe wegdrehen und dann wäre vermutlich Ruhe. So nervt das Ganze nämlich ein wenig, weil mir langsam nichts mehr einfällt und die Geschichte ja eigentlich so kompliziert nicht ist, d.h. IMHO sollte sowas einfach funktionieren, wenn man soviel Kohle raushaut.

To be continued
greetz
items
 
eine 200 er scheibe schleiffrei einzustellen ist meistens überhaupt nicht möglich, weil die scheibe einfach aufgrund ihrer größe gewisse toleranzen aufweißt, soll heißen das ist ganz normal und da kannst du noch soviel einstellen wie du willst, es wird nciht funktionieren

über den geldbeutel würde ich mir aber mal gedanken machen, wenn du immer alles neu im laden kaufst mit sauviel zuschlag, vorallem original shimano zeug, da wird man ja arm, 100 euro für 2 scheiben? da bekommst ja scho fast nen kompl satz bremsen
 
eine 200 er scheibe schleiffrei einzustellen
Bei einer 200er kann ich mir das vorstellen, bei einer 180er bin ich davon ausgegangen, dass es geht, denn bei der Louise FR ists ja schließlich auch möglich.

über den geldbeutel würde ich mir aber mal gedanken machen, wenn du immer alles neu im laden kaufst mit sauviel zuschlag,
Die Teilepreise gehen mir ja auch ziemlich auf den Keks und ich bin auch ein großer Freund von Gebrauchtkäufen und Ebay usw. aber sowas wie ne Bremsscheibe würd ich mir mit Sicherheit ebensowenig wie Bremsbeläge gebraucht im Netz kaufen (es sei denn, von einem vertrauenswürdeigen Freund/Händler) .

Abgesehen davon hab für zwei Scheiben und die Adapter 100 Eus bezahlt und da war noch die Montage der Scheiben und endloses Eingestelle drin. Zwar ist der Preis für Ersatzteile generell zu hoch, aber meiner Ansicht nach kann man sich dann nicht mehr über den Preis beschweren und diese "Geiz ist geil" Mentalität geht mir wirklich total auf die Nerven. Ich meine, wenns wirklich Unsummen sind, die man spart, ist es ja ok, aber dieses Rausschinden von Kohle um jeden Preis hat sich wirklich zu einem sehr unangenehmen Volkssport entwickelt, der IMHO die lokalen Einzelhändler irgendwann ruiniert und über kurz oder lang wirds ziemlich lange Gesichter geben, wenn die noch weniger werden. D.h., wie gesagt nicht, dass ich nicht die Preise vergleiche, aber irgendwann ists auch mal gut, wenn ich dafür schnell und zuverlässig meine Sachen kriege und noch einen 1a Service.

greetz
items
 
Scheint eine nicht endende Geschichte zu sein. Die Scheibe ist so definitiv nicht fahrbar und ich hab deshalb den Bremssattel und den Adapter nochmal abgenommen. Alles sauber gemacht, die Beläge nochmal gewechselt und festgestellt, dass beide Kolben gängig sind, d.h. daran kanns eigentlich nicht liegen.
Bei der Gelegenheit hab ich auch die unsäglichen und superweichen Originalschrauben gegen Imbusschrauben aus VA getauscht (wie kann man bloß so einen Mist an einem Fahrrad für 1500Eus verbauen?) und den Bremssattel in kürzester Zeit schleiffrei montiert bekommen.
Dann eine Tour gemacht und nach dem zweiten Trail gings wieder los. Die Scheibe schleift dauerhaft und zwar so stark, dass das Rad dabei abgebremst wird. Irgendwie fällt mir langsam nichts mehr ein. Dass sich der Bremssattel auf dem Adapter (oder der Adapter selbst) sich beim Bremsen verdreht, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen und das die Kolben einige Zeit funktionieren und sich dann nach kurzer Zeit auf einmal nicht mehr zurückstellen irgendwie auch nicht. Dafür schien mir das alles zu leichtgängig. Aber was kanns sonst noch sein? Ich werd nochmal zu einem anderen Schrauber gehen und als letzte Möglichkeit fällt mir noch ein, die hintere und die vordere Bremsscheibe mal auszutauschen. Wenn das auch nichts bringt, bleibt IMHO nur noch der Downgrade zurück auf eine 160er Scheibe. Oder hat noch irgendjemand irgendeine Idee, was ich noch probieren könnte? Bin für alle ernstzunehmenden Vorschläge offen.

Genervter Gruß und Dank
items

BTW:
Das Dingens hier:
http://tinyurl.com/atnb9
ist eigentlich zum wechseln der Kassette gedacht. Kann mans auch nehmen, um die Bremsscheibe (mit Centerlock) zu lösen? Hab ich irgendwo gelesen und ein Werkzeug nur für die Bremsscheibe hab ich nicht gefunden (Link wäre nett, falls es doch was gibt)
 
Das Dingens passt auch auf Centerlock. Ärgerlich ist nur, dass man bei Centerlock die Kontermutter der Nabe lösen muss, damit man zur Scheibenbefestigung kommt (es passt sonst das Dingens nicht drüber....). Das heißt, dass du noch einen Konterschlüssel (ich glaube 13er) benötigst.

Ich habe übrigens auch auf die 180er Scheibe umgerüstet (nur vorne), und das Ding läuft absolut zufriedenstellend, leise und um Welten besser als mit der 160er Scheibe von der Bremsleistung her. Auch von Schleifen ist nicht wirklich was zu spüren/hören.
 
Ok. Danke. Besorg ich mir, glaub ich mal. Ist außerdem beruhigend, nochmal von anderen zu hören, dass es irgendwie funktionieren muß. Ich hab auch nochmal einen anderen Mech. angerufen und da gehe ich morgen vorbei. Der schwört auf XT, fährt selber eine 203er Scheibe und sagt, dass es bei ihm selbst und auch bei anderen problemlos montierbar ist. Er guckt sich die Sache mal an, und ich werd dann mal berichten.

Gruß
items
 
Salve,


also ich hab mir jetzt auf items anraten auch nen 203mm Adapter hinten für mein Cube besorgt. Dummerweise passt er nicht, ist also zu groß. Folglich brauche ich für mein LTD5 nen 180mm Adapter. Kostet mich jetzt leider unnötig Versandkosten aus Österreich.
Es kann sein, dass er nen anderen Jahrgang hat, aber bei Cube LTD5 04 brauch man auf jeden Fall einen 180mm IS2000-PS Adapter. Ich hoffe mal net dass er mich verars*ht hat, leider hat er auf die PM trotz gelesen net geantwortet. Er wird vielleicht aber auch einfach wichtigeres zum tun haben.

Ich hab für die Adapter je 15€ und die beiden Scheiben je 25€ ausgegeben. Dazu noch 13€ Versand aus Ösiland, konnte aber zum Glück noch ne Menge anderes Zeugs dazubestellen weswegen sich das leicht relativiert hat.
Ich kann jedem anraten für 9,99€ so einen Adapter für Centerlock zu kaufen. Passt auch für die Kassette, heißt auch Kassettennuß. Damit erspart man sich elendige Gänge zum Händler wenn was nicht passt. (Bei mir, Samstag, Ladenschluss und mit Glück an nen kompetenten und netten Mechaniker geraten.)
Trotzdem bin ich bisher mit der Leistung der 180mm Scheibe vorne sehr zufrieden. Man merkt sie auf jeden Fall, und ich hoffe mit den KoolStop wird das noch besser.


Aja, schei*s auf Trautwein. Ich geh wie oben geschrieben Samstags bei Ladenschluss zu nem kleinen Händler, der Mechaniker nimmt mich mit in die Werkstatt und obwohl sie aus bewusstem Grund kein Shimano mehr verkaufen hat er mir in 4 Minuten beide Scheiben aufgeschraubt. Hat mich 3,50€ gekostet. Waren mir dann 6€ Trinkgeld wert.
Also ich hinten wieder von 180 auf 160 runter musste bin ich zum örtlichen Shimano Servicehändler gegangen. Ratet mal, ZEG. Die haben es dann innerhalb 30 Minuten geschafft das hintere Rad umzustellen und wollten dann dafür 7,50€. Warg
 
Hello again,
@noFlodder:
Sorry mit der unbeantworteten letzten Mail. Ist irgendwie untergegangen.
Also bei mir ist definitiv hinten ein 203er Adapter drauf, es sein denn, die hätten sich verdruckt, denn da steht fett gedruckt drauf, dass die Adapter nur für Scheiben mit einem Durchmesser von 203mm zugelassen sind und ich habe damit eine 180er Scheibe montiert. Außerdem hatte ich den Adapter für 180er Scheiben und der war definitiv schon montiert und hat den Sattel für eine 160er Scheibe gehalten. Der Mech und ich haben bei der Bestellung ewig drüber gerätselt und von daher ists natürlich doof für dich, aber so sieht aus :o|

Die letzten schleiftechnischen Neuigkeiten sind übrigens diese:
Ich hab, nur um auch das auszuschließen, vorne mal die Coolstops gegen Original XT-Belege gewechselt und festgestellt, dass Shimano jetzt deutlich stärkere Federn mitliefert. Damit ließen sich die Schleifprobleme, wenn auch nicht wegbringen, so doch zumindest deutlich reduzieren (dafür quietscht es jetzt wie blöde :o|.
Abgesehen davon scheints mir auch immer mehr so, als wenn die große Scheibe nicht das Problem ist, sondern, worauf die stärkere Feder schon hindeutet, es eher an der Belagrückstellung hängt, denn bei einem Kumpel macht sich jetzt genau das gleiche Problem breit, und der hat 160er Scheiben. Bei ihm haben wir das Problem erstmal so gelöst, dass wir den Kolben wieder gängig gemacht haben, indem wir das Rad ausgebaut haben, dann die eine Kolbenseite festhielten und dann an der Bremse gezogen haben. Irgendwann ploppte der hängende rechte Kolben richtig raus und seitdem läufts wieder deutlich besser. Ich könnt mir also vorstellen, dass nach einer gewissen Zeit Dreck zwischen Kolben und Sattel kommt und dann der Belag einfach nicht mehr weit genug zurückgeht und das sieht ja insgesamt eher nach einem generellen Problem aus.
Meine Freundin hat übrigens das gleiche Problem mit eine Louise FR und so langsam hab ich das Gefühl, als wenn die Scheibenbremsgeschichte noch nicht ganz ausgereift ist.
Von daher hab ich mich schon gefragt, ob man nicht mit einer HS33 und guten Laufrädern stressfreier untewegs wäre. Na ja. Mal abwarten.

BTW:
Kann man die Kolben eigentlich mit irgendwas schmieren? Tröpfchen WD-40 oder ähnliches. Die Geschichte mit dem gängig machen dürfte ja wohl eher eine temporäre Lösung sein, weil der Dreck zwischen Sattel und Kolben ja trotzdem dazwischen bleibt. Und kann man eigentlich auch als normaler Kunde die Bremsen zum Service einschicken, falls der Mech es nicht hinbekommt?

Gruß und Dank
items
 
Salve miteinand,


der 180 Adapter is am Start und passt jetzt endlich.
Über Schleifen kann ich noch nichts sagen da ich erst eine Runde drehen muss um die Scheibe einzubremsen, so far hats auf dem Montageständer nur minimal geschliffen.

bis denne
 
hab meins auch bestellt und kann es die Tage abholen! 180PM->PM adapter, ich hoffe nur das meine Gabel es mir nciht übel nimmt. sie soll zwar 205 aushalten, aber naja sie Hat schon leichtest spiel innerhalb von 3 monaten bekommen und das mit ner 160scheibe .... na mal schauen, wenn nciht halt einschicken :P

axo Adapter kostet 16€ :) @ Bikeside
 
Sevus sedatum,


ich war jetzt auf kleiner lustiger Testfahrt. Die Scheibe bremst 1a, aber manchmal bemerkt man doch ein schleifen. Ich werde morgen nochmal die Bremsbeläge richtig nachstellen und wenn es dann weiterhin so schleift lass ich das vom Händler im Herbst mal machen.

Aja, kleine Frage:
Ich habe nen kleinen Fehler beim Einbau gemacht, ist es normal dass das Hinterrad auf einer Seite näher an den Hinterstangen/Rahmen ist als auf der anderen? Außerdem habe ich bemerkt, dass auf beiden Seiten am Rahmen Gras und sonstnochwas-Spuren zu sehen sind. Fände es aber sehr komisch dass sich das Hinterrad bei Kurven um bis zu 2-3cm verbiegt.
 
Tag die Herren,

ein recht interessanter Erfahrungsaustausch :daumen:

@ items: Ein paar Tips, bevor Du verzweifelst:

- Die Schrauben wie auch die Kontaktflächen zwischen dem Adapter, der Gabel und dem Bremssattel habe ich mit Schraubensicherung versehen. Am besten vorher mit Brennspiritus säubern, kurz ablüften lassen und dünn mittelfeste Schraubensicherung drauf.

- Die Anzugsmomente für die Schrauben einhalten, also Momentschlüssel verwenden. Nach dem Shimano Manual hier 6 bis 8 Nm

Dass die Shimano-Anleitungen immer noch das Entlüften 'von oben' empfehlen halte ich nach wie vor für einen Flachwitz, oh, sorry, Off-Topic :D

Der o.g. Aufwand lohnt sich, meine Deore ist einfach schleiffrei :D

Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher
 
Tach auch,
mal kurz die Neuigkeiten zum Thema:
Nach meinem Urlaub hab ich das Fahrrad nochmal zum Mech gebracht, weils definitiv immer noch zu heftig geschliffen hat. Daraufhin hat der die Kolben gereinigt und vor allem die Naben penibel eingestellt und gefettet. Die Kombi von beiden hats anscheinend gebracht, denn auch nach sehr heftigem Gebrauch schleift die Bremse jetzt gar nicht mehr, oder so minimal, dass man locker damit leben kann.
Da jetzt allerdings bremstechnisch alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind, frage ich mich ehrlich gesagt aber trotzdem noch, wies sein kann, dass das Rad mittig zwischen den Bremskolben sitzt, wenn ich losfahre und nach etwas heftigerem Trailgeraffel (ok, meinetwegen auch sehr heftigem) die Scheibe immer mal wieder am linken Kolben schleift und der Abstand zum rechten Kolben größer geworden ist.
Die Bremssättel selber sind mit Loctite gesichter und mit korrektem Drehmoment angezogen (@Schlappmacher: Danke für den Tipp ist aber alles schon erledigt :o). Die Scheibe ist mit ebenso korrektem Drehmoment aufs Rad gebastelt und wird ja wohl auch nicht wandern (zumindest fänd ichs beunruhigend, wenn sies täte). Und wenn das alles so ist, dann bleibt doch eigentlich nur, dass sich das Rad minimal in der Gabel bewegt. Und da frag ich mich dann schon, wie das sein kann. Der Schnellspanner ist ein XT und der ist angezogen bis zum Anschlag. Die Naben haben kein Spiel und rühren tut sich da nix. Ist es vielleicht einfach so, dass bei Schnellspannern ein minimales Spiel bleibt? Und sind deshalb vielleicht Steckachsen beim FR angesagt? Oder liegts vielleicht an der Konstruktion der Naben selber (sind auch XT-Naben)? Wie gesagt. Es scheint, als wär jetzt alles ok, aber interessieren täts mich schon, was sich da bewegt.

Viele Grüße und schönen Tag
items
 
Hallo 180er XT,

habe selbst ein Rad welches von Beginn die 160er (vorn und hinten hatte) und nicht sehr lange brauchte, bis die Scheiben glühten und die Beläge verdampften. Nach 200 km waren dann neue Beläge fällig... (bloß keine organischen kaufen, dann lieber etwas quietschen) Zurück zum Thema:
Habe mir dann 180er vorn und hinten dran bauen lassen. Laut Bremsscheibentest mountainbike-magazin.de schneidet die 160er in den "Bergen" eher schlecht ab und die 203er schleift. Ersteres kann ich bestätigen, die 203er habe ich nicht gewählt, da ich kein Fan von Nebengeräuschen bin. Kurzum, die Bremsen funktionieren nun bestens, daß Rad ist nach nur 7 Wochen beim Hersteller - Lager haben fertig... :heul:
Grüße
AK13
 
Tach,
Lager haben fertig...
wie, die Lager haben fertig? Von den 180er Scheiben? Und meinst du Lager der Naben? Und wenn ja, was für Naben :o)?
Wenns auch LX oder XT war, dann kann ich dir sagen, dass auch meine nach nur einem Jahr :o( einen Schlag haben. Sind XTs gewesen und wenn ich damals etwas mehr Plan gehabt hätte, dann hätte ich die sofort nach dem Kauf aufgemacht, gefettet und korrekt eingestellt oder mir einen Laden gesucht, der Räder vernünftig montiert ausliefert. Und das eine große Scheibe eine kleine Gabel vernichtet, kann ich mir ja vorstellen. Aber dass sich die Nabe verabschiedet, die bis auf 203er Discs ausgelegt ist, will mir nicht so richtig in den Schädel.

greetz
items
 
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Die Lagerungen des Fullys haben sich verabschiedet. Die hat jedoch nichts mit den Bremsen zu tun bzw. Scheibengröße. Das F10 kann man ab 2006 auch mit 180er Scheibe bekommen. Also kann es an der Scheibe nicht gelegen haben. Mit der 180er Scheibe von Shimano bin ich übrigens zufrieden. Doch nach knapp 700 km und 20000 hm kann das noch kein vernünftiges Urteil sein. Seit 3 Wochen warte ich nun auf mein Bike.... :heul:
 
Zurück