O-Ringe bei HT2 - wirklich nötig ?

CassandraComplx

Papi 2000
Registriert
12. Februar 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Riegelsberg/Saarland
Hallo !

Fahre jetzt seit 2 Jahren XTR03 (also HT2) und mir hats schon zum wiederholten Mal die O-Ringe zerrissen.
Keine Ahnung wieso, die beiden Ringe platzen scheinbar auf und fliegen weg. Hab das allerdings immer erst beim Auseinanderbauen (maximal 2mal/Jahr) bemerkt. Beim Fahren gabs keinen Unterschied...
Welchen Sinn sollen eigentlich die Ringe haben ?
Hab irgendwo gehört/gelesen, dass selbst Paul Lange der Meinung ist, dass man die Ringe nicht benötigt. Angeblich werden neue Kurbeln sogar OHNE ausgeliefert :confused:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen

Gruss
Sascha
 
Denk dochmal ganz scharf nach, was mit der Plastikhülse im inneren passiert, wenn die Schalen weiter zusammenrücken. Außerdem hat die Kurbelachse auch eine ganz bestimmte Länge.
 
STOPP !

Ich meine nicht die Spacer fürs Tretlager !
Es geht um die hauchfeinen O-Ringe die auf die Kurbelwelle und in die Vertiefung der anderen Kurbel kommen. Gerade links macht das Teil überhaupt keinen Sinn :confused:. Dachte zuerst, über diesen Ring wird der Abstand zur Lagerschale hergestellt, dem ist aber nicht so -> Abstand ist auch ohne Ring gleich und beim Fahren fällt das Fehlen ÜBERHAUPT nicht auf ;)

Der nächste bitte :D

Gruss
Sascha
 
Ich kann mich nicht erinnern sowas beim zusammenbau, nach dem Lagertausch gesehen zu haben??????????? :confused:
Da die neuen Lager nach ca. 1000km jetzt wieder Geräusche machen muß ich sowieso auf machen, dann schau ich mal nach.
 
Zurück