24 Zoll MTB für 2 Meter Mann / Auslaufmodelle ?

Registriert
8. September 2005
Reaktionspunkte
0
Vor ein paar Tagen ist ganz unvermittelt der Rahmen meines 9 Jahre alten (aber nur 6000 Km gefahren !!!) GT Borrego gebrochen. Mit Federgabel hat das Rad damals 2400 DM gekostet. Der Verkäufer meinte damals, es sei ein super MTB und aufgrund der Geometrie besonders für schwere und große Leute geeignet. Aha. :spinner:
Aber Schwamm drüber. Ich suche ein neues MTB (Hardtail)

Ich bin 2 Meter groß, wiege 100 Kg ! Schrittlänge ist 101 cm.
Ihr seht das Problem.
Mein GT Borrego war 22 Zoll. Da GT aber anders mißt stimmt das so nicht. Von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr sind es 60 cm, also 24 Zoll !
Die Verkäufer in den örtlich Läden können mir nicht helfen, bzw. haben keine Ahnung und geben sich kein Stück Mühe. (Süd – NDS).

Ich brauche also ein 24 Zoll Hardtail MTB.

Bei Stevens habe ich gesehen das es einige Modelle z.B. das S-8, S-9, M-6, M-7 zumindest in 23 Zoll geben würde. In der neuen Kollektion 2006 gibt es alles leider nur noch bis 22 Zoll.
Mal abgesehen davon das ich in dem einen Laden zu hören bekomme: Stevens Fahrräder wären nur auf leicht gebaut und viel zu unstabil und der Nächste (Stevens Händler) meint, besonders der Rahmen sei bei Stevens sehr stabil !? Seis drum.
2 Läden im Hamburg (300 Km entfernt von mir, super) haben mir schon ein Angebot für Stevens Auslaufmodelle in 23 Zoll gamacht. Lieber wäre mir natürlich 24 Zoll.

Trek hat 3 Modelle in 24 Zoll. Das teuerste davon 599 Euro, bzw. 699 Euro mit Scheibenbremse. Das kann ja wohl nichts taugen.

Am liebsten hätte ich ein günstiges Auslaufmodell. Mehr als 800 Euro sollte es aber nicht kosten.
Wer kann mir helfen ??? Wer kennt Modelle in 24 Zoll ?

Besten Dank.


HONK
 
Kannst du dich nicht mal auf nen 23er Stevens draufsetzen. Ich sitz mit 1,93 auf nem 23" M7 echt bequem, du halt wohl etwas sportlicher.
Oder ein 29" MTB. Da musst du aber selbst mal suchen, oder ne Anfrage im Trekking und Reiserad-Unterforum starten. Da passt auf jeden Fall was. Von Nishiki gibts da was, das sich Bigfoot nennt. Aber auf Auslaufmodell kann man bei sowas eher nicht hoffen.

Kendooo
 
ich bin 192, habe ein grand canyon in xl.

das paßt super, faßt schon zu groß !!

die größenbezeichnungen in zoll o.ä. sind nicht immer sehr aussagekräftig, da die hersteller den zollstock immer etwas unterschiedlich ansetzen.
 
HONK 3/15 schrieb:
Wer kann mir helfen ??? Wer kennt Modelle in 24 Zoll ?
Fragen zur richtigen Rahmengröße gab es in letzter Zeit öfter. Über die Suche solltest du da was finden. Die Meinung in den Diskussionen war eigentlich mehrheitlich, dass die Rahmenhöhe (also Sitzrohrlänge) nicht der ausschlaggebende Faktor beim Rahmenkauf sein sollte. Die Oberrohrlänge ist (auch meiner Meinung nach) der viel wichtigere Parameter. Ich bin z.B. 1,97m groß (Schrittlänge 95cm) und fahre nen 20,5"-Rahmen, allerdings mit nem 630er Oberrohr. 35cm-Stütze ist (fast) ganz draußen, fährt sich aber super und sieht auch nicht albern aus ;) Mit nem 110mm/10°-Vorbau ist die Sitzposition dabei immernoch gestreckt.

Also am bestern erstmal nach nem Rahmen mit nem langen Oberrohr suchen, dann schauen, in welchen Höhen es den gibt. Vielleicht reichen dann z.B. auch schon 22".
 
@ Kendooo:
Um mich auf ein Stevens mit 23 Zoll zu setzen muß ich leider von Göttingen nach Hamburg fahren wie es aussieht, aber ich werde mal sehen.

Das Problem ist, daß ich bei uns keine MTB Räder, egal in welcher Preisklasse, zum Größentest finde !

@franz.pa:
Scherzkeks, natürlich 24er Rahmen, dürfte doch klar sein ?

@ Sponsored Links:
Danke für den Tip, werde auch bei dem Laden mal nach Auslaufmodellen fragen.

@ Karl Klammer:

Das Oberrohr von meinem GT Borrego ist gute 60 cm lang. Habe meine Sattelstütze bestimmt 20 cm rausgezogen. 3 cm. vor Stopp. Wobei bei 100 Kg das wahrscheinlich dann schon Stop sein sollte. Sitze ca. 10 - 15 cm über dem Lenker, damit immer auf der Spitze. Selbst mit Gelsattel und Polster schläft da alles weg und tut weh. Die Sitzposition sollte nicht noch gebeugter sein. Ich hatte gehofft beim nächsten Rad schmerzfrei fahren zu können. Mich nervt es unheimlich das ich nach einer Tagestour erst mal ein paar Tage Pause machen muß.

Die Themen zu der Rahmengröße habe ich schon alle gelesen. Habe vorher schon die Homepages gefunden mit den Tabellen.
Ein Verkäufer aus dem Radladen (selbst 1,97 m) hatte mir gesagt er kommt mit 22 Zoll klar. Die Leute von von Hacht aus Hamburg meinen 23 Zoll ist sehr knapp für mich. Da ich den Sattel nicht so ewig weit über dem Lenker haben will kommt es wohl nicht nur auf die Größe, sondern besonders auf die Beinlänge an. Und ich habe auch für meine 2 Meter recht lange Beide. 101 cm.Schrittlänge halt.

HONK
 
Hi Honk,

bin ebenfalls 2m und wiege 103 Kg. :daumen:
Ich habe mir einen Droessiger Rahmen in 24" besorgt und selbst aufgebaut, die
gibts aber auch fertig siehe www.droessiger.de

Gruß
Michael


p.s. Schrittlänge 98cm, nicht ganz so lang, aber immerhin. :D

p.p.s. "Sponsored Link" = gesponserte Werbeinblendungen, kein Forumsposter. :cool:
 
HONK 3/15 schrieb:
Das Oberrohr von meinem GT Borrego ist gute 60 cm lang.
Finde ich für 22" allerdings relativ kurz...
Die Sitzposition sollte nicht noch gebeugter sein.
Wobei man das natürlich auch mit Vorbau-Spacern, nem stärker gewinkelten (10° oder mehr) und bei nem langen Oberrohr evtl. auch kürzeren Vorbau etwas korrigieren kann.
Und ich habe auch für meine 2 Meter recht lange Beide. 101 cm.Schrittlänge halt.
Ok, das stimmt allerdings, sind immerhin 6cm mehr als bei mir. Meine Stütze ist ca. 1cm über Maximum draußen.

Viel Erfolg + Glück bei der Suche :)
 
Endlich jemand der mich versteht ! :daumen:
Guter Tip. Danke langlang ! Und in Kassel einen Händler, daß geht ja.

Bei den Hardtails ist es immer der SL 5.0 Rahmen, egal welche Preisklasse.
Bist du zufrieden mit deinem Drössinger ? Ich habe von der Firma noch nie etwas gehört oder Räder gesehen.

Habe ich mich also bei einem Spameintrag bedankt. Mein Gott bin ich höflich.
Die alte Schule halt.

@ Karl Klammer:
Ist sogar 24 Zoll. 22 Zoll auf der Rechnung, aber da alle ja jetzt von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr messen sind es dann 24 Zoll.
Die Geometrie von GT sah immer etwas eigenwillig aus. Sollte der Stabilität des Rahmens dienen (genau für 6000 Km ). Auch nachdem seit 2003 GT einer anderen Firma gehört sehen die Rahmen gleich aus. Hier so:
http://www.gtbicycles.com/mountain/catalog/detail.php?id=1593&country=GER&brand=moun
Allerdings verläuft meine Oberrohrstange exakt gerade, wie bei einem alten Herrenrad.

HONK
 
gern geschehen!

Ist nicht der leichteste, logischerweise, aber stabil, ich habe keinerlei Probleme damit.
Fahre auch einen Cyclocrosser von denen, ebenfalls Top Qualität beim Rahmen.
Droessiger baut auch für viele Händler deren Eigenmarken, steht also irgendwas drauf ist aber Droessiger drunter, daher ist der Name auch nicht so bekannt. Falls du einen Laden in der Nähe hast der Räder unter eigenem Label verkauft könnt das durchaus Droessiger sein.
Frag doch einfach mal nach, viele haben auch den Katalog von denen und können dort ordern, Händler vor Ort ist immer besser. ;)
Wo du auch gucken kannst in Kassel ist bei www.ciclib.de, bieten auch gute Qualität zum günstigen Preis, allerdings weiß ich nicht ob die 24" Rahmen anbieten.

Gruß
Michael
 
Hast du schon mal die Cust-Tec Standardrahmen (kinesis) angesehen?
Ich bin 190cm und fahre den 21", bei der Bestellung sagte der Händler, dass es auch 23" gibt, aber der zu groß für mich wäre.
Weiterer Vorteil: Durch den individuellen Aufbau, kannst du ohne Mehrkosten passende lange Sattelstütze und evtl. Vorbau mitbestellen.
Händler sind glaube ich weit verbreitet, versuchs über deren HP, wir haben hier in Marburg und Umgebung mindestens zwei Läden.
Nur ein Auslauf- oder Vorführrad wirst du schwer finden, da kaum einer sich die 23" version hinstellt (vermute ich einfach mal)
 
Werde ich mal schaun.
Gewicht ist mir nicht ganz so wichtig, hauptsache stabil, stabil und nochmals stabil. Bin ja kein Profi. Von Gewichtseinsparung halte ich nichts, ob das MTB nun 12,5 oder 13 Kg wiegt. was solls !? Genau wie bei den ach so tollen Mavic Felgen, die einfach nur schrott sind bei 100 Kg. Dauernt waren die Speichen draußen. Seit meiner ZAC 21 Felge kam das nicht mehr vor. Die wollte man mir nicht verkaufen, sei ja schlechter und noch 10 Gramm schwere.
Schlechter kann man wohl einfach durch billiger ersätzen.

Naja, der Bike Konfigurator von Drössinger schlägt Kassel, bzw. http://www.edelmann-bike.de/ als nächstgelegenen Laden vor. Das sind ja nur 50 Km.

@ Schrenz:

Danke, werde ich mal im Internet suchen. Das ist in der Tat so eine Sache mit großen Auslaufmodellen. Die großen Teile stellt sich keiner in den Laden und wir Großen müssen - wie immer - tiefer in die Tasche greifen


HONK
 
Droessiger sind auch Baukastensystem, du hast ja schon gesagt das immer derselbe Rahmen verbaut wird.
Falls der Händler keins in deiner Ausstattung/Preisklasse hatt und bei Droessiger bestellen muß kann er Sachen wie Vorbau- und Sattelstützenlänge und Ausführung frei definieren.
So hats jedenfalls meiner gemacht.

Gruß
Michael
 
Dauert das Bestellen eines Rahmen + Zusammenbau / oder ganzen MTB´s bei Drössinger lange ? Ich hätte mein neus MTB gerne so schnell wie möglich. Nicht das ich erst 2 Monate warten muß bis die neue Session anläuft.

Wahrscheinlich wird es für mich auch schlauer sein nur den Rahmen SL 5.0 zu bestellen, denn Vorder - und Hinterrad kann ich ja eigentlich noch von meinem alten MTB nehmen und das ist ja immer recht teuer.

Wenn die aber nur den Rahmen bestellen und für mich ein individuelles Rad bauen, ist das dann nicht viel teurer als eins von der Stange zu kaufen ?

HONK
 
Ich bin auch 2 Meter gross und fahre einen Cust-Tec-Rahmen (Superlight) in 22''. Das passt wunderbar :D

Allerdings steckt da auch eine 420er Stütze von Tune drin :eek:

Gruss,
Azrael
 
HONK 3/15 schrieb:
Dauert das Bestellen eines Rahmen + Zusammenbau / oder ganzen MTB´s bei Drössinger lange ? Ich hätte mein neus MTB gerne so schnell wie möglich. Nicht das ich erst 2 Monate warten muß bis die neue Session anläuft.

Wahrscheinlich wird es für mich auch schlauer sein nur den Rahmen SL 5.0 zu bestellen, denn Vorder - und Hinterrad kann ich ja eigentlich noch von meinem alten MTB nehmen und das ist ja immer recht teuer.

Wenn die aber nur den Rahmen bestellen und für mich ein individuelles Rad bauen, ist das dann nicht viel teurer als eins von der Stange zu kaufen ?

HONK


Nein, meiner Erfahrung nach nicht da die Industriemäßig organisiert sind.

Nur Rahmen kaufen und im Laden aufbauen ist IMHO teurer als ein günstiges Komplettrad zu kaufen.

Also ich an deiner Stelle würde mit der Budgetvorstellung ein Komplettrad kaufen und dann je nach Geldbeutel, Verschleiß und Ansprüchen aufrüsten,
so hab ichs auch gemacht. :daumen:

Gruß
Michael
 
Versteht das hier jemand ?


http://www.droessiger.de/droessiger/index.php dann auf Drössinger Bikes, dann auf HT für Hardtail dann das 2te, daß für 998 Euro anklicken.

VS.

http://www.edelmann-bike.de/shop/index.php (ist Händler von Drössinger MTB´s) dann auf Edelbike direkt (die Eigenmarke vom Edelmann Laden), dann auf Edelbike Hardtail und dann das "Edelbike Hardtail 2" für 799 Euro ansehen. Auf dem Rahmen ist die Schrift weg aber sonst ist das doch genau das Rad, daß direkt beim Hersteller (Drössinger) 998 Euro kostet oder ??? Genau das selber Bild wie auf der Homepage von Drössinger, nur der Schriftzug ist am Rahmen weg. Es gibt auch die selben Optionen für Farbe und Federgabel. Die Rahmengeometrie ist auch die Selbe.
Die Eigenmarke vom Fahrradladen Edelmann ist scheinbar identisch mit Drössinger !?


Seht ihr das auch so ? Das wäre ja recht günstig.

Nur die Felgenfirma Mach1 Modell M2.3 kenne ich nicht. Sind die gut ? Mit Mavic oder ZAC vergleichbar ?

Was ist von den Scheibenbremsen Magura Julie zu halten ? Sind recht günstig, kosten 100 Euro. Vergleichbar mit den Shimano Deore Scheibenbremsen würde ich sagen. Lieber billige Scheibenbremsen oder ordentliche V Bremsen, z.B. Shimano Deore LX / XT ? Oder die hydraulischen Felgenbremsen Magura S 11, auch 100 Euro wie die Magura Julie.

Welche Gabel würdet ihr wählen wenn ihr die Option zwischen einer Manitou Axel Super vs. RockShox Pilot SL habt ? Beide kosten im Laden ca. 230 Euro.
Welche ist stabiler, langlebiger ?

Besten Dank.

HONK
 
Zu den Bremsen:

Julie ist ein bißchen Glückssache. Bei sehr vielen funktioniert sie problemlos, aber das Bremsen-Forum ist auch voll von frustrierten Julie-Eigentümern. Auf alle Fälle empfehlenswert sind bei Dir große Scheiben, damit ist die Bremse standfester, läuft nicht so schnell heiß.

Eine HS 11 ist nicht empfehlenswert. Die hat nicht so viel Bremspower wie eine V-Brake. Wenn, dann die HS 33, die ist klasse. Wenn Du eine V-Brake nimmst, dann reicht eigentlich schon eine Deore. Das Parallelogramm-System an LX und XT ist meines Erachtens überflüssig. Auch neigen diese Bremsen stark zum Quietschen.

Zur Gabel:

Ich würde lieber die Pilot SL nehmen als die Axel, ich halte die Pilot für langlebiger.

Gruß Geisterfahrer
 
Für mich wäre die wichtigste Information einfach der Radstand und indirekt auch die Tretlagerhöhe.
Für uns Langbeiner (selber 100cm bei 195cm) rückt der Schwerpunkt unweigerlich nach oben.
Um bei Up- und Downhill genügend Stabilität zu haben hilft letztlich nur ein größerer Radstand. Alles weitere kann man irgendwie über Sattelposition, Vorbau, Sattelstütze et.c. zusammenfummeln.
Und großer Radstand hat nicht mit schlechter Wendigkeit zu tun. Die Welt erscheint höchstens etwas zu klein für das Rad. Tatsächlich hat man ja dann ein großen Bike mit proportional kleinen Rädern, also proportional eher wendiger ;)
Mein Cube hat bei 22" leider "nur" 1120mm Radstand und das Tretlager ist tierisch hoch. Habe aber nix besseres gefunden.


Gruß Würfelglück
 
Der Radstand meines kaputten GT Borrego in 24 Zoll ist 1080 mm.

Die Magura Julie würde ich dann lieber tauschen gegen eine Shimano Deore XT V - Break. Die ist zudem noch billiger. Zu viele hier im Forum meckern über Magura und besonders die Magura Julie.
Nehme mal an, daß die Mach 1 Felgen nicht für Felgenbremsen gut sind !? Die würde ich dann gegen ZAC 21 tauschen. Als mein Rad noch neu war hatte ich bei meiner Mavic vorne ein Felgenbruch, durch fahren vor allem in der Stadt + Feldwege ! Nach ca. 500 Km. Nicht so witzig finde ich.

HONK
 
Also wenn ich mir ne Shimano V-Brake holen würde, dann eigentlich am ehesten ne LX ab 05. Die haben nämlich kein Parallelogramm mehr und dürften damit nicht so schnell hinüber sein. Oder halt als Bremsarme Avid SD5. Wobei ich im Prinzip für Felgenbremsen bin, aber bei 100Kilo und härterem Einsatz würd ich mir das dann doch überlegen. Die Deore-Scheibe hat da nen echt guten Ruf.
 
Die Folgekosten von Scheibenbremsen sind doch aber recht hoch !?
Auch das selber reparieren geht bei den Felgenbremsen so schön einfach.
Ich will aber nicht das das Rad teurer wird also die 799, bzw. scheinbar ist es ja das 998 Euro Rad von Drössinger.
Ist die Deore teurer als die Magura Julie mit ca. 100 Euro ?
Wie teuer wäre eine Deore LX ?

Und um nicht so sehr vom Thema abzukommen. Hat sich jemand mal die beiden Links von mir angesehen ? Habe ich Tomaten auf den Augen oder ist das Edelmann Bike 2 für 799 Euro wirklich ganz genau das Drössinger MTB für 998, nur das die beim Rahmen dann nicht den Drössinger Schriftzug haben, daß Rad aber von den beziehen ?

HONK
 
was für Folgekosten?
Beläge sind IMHO nicht viel teurer als bei V-Brakes und bei unserem Gewicht
macht eine Scheibe mehr Spaß.

Das ist das gleiche Rad, ist wie ich bereits geschrieben habe die Variante mit der Eigenmarke die im Regelfall noch billiger ist.

Ich würde das Rad so nehmen wie es ist mit der Pilot und dann bei Verschleiß
entsprechend aufrüsten, fall notwendig.

Falls du keine Alpenüberquerung vorhast oder schwerpunktmäßig downhill fährst bist du mit Sicherheit auch mit den Brémsen bestens bedient.

Gruß
Michael
 
Für 799 Euro ist die Ausstattung ja wirkllich Top ! Deshalb ein wenig mein Erstaunen. Hoffentlich ist es wirklich der selbe Rahmen und nicht für die Eigenmarke irgendwie billiger gemacht.
Downhill fahre ich nicht, in die Alpen mit dem Rad ist aber durchaus mal möglich.
Würde dann vielleicht dennoch doe Magura Julie gegen eine nicht teurere Deore Scheibenbremse tauschen, falls ohne Aufpreis möglich.
Da ich an meinem alten GT Borrego noch ganz einfache Cantilever Bremsen habe, kann ich mich eigentlich nur verbessern, die waren ein Krampf bei meinem Gewicht.

Ein Radladen hier vor Ort in Göttingen hat angeblich ein paar Auslaufmodelle auf der Messe geordert. Angeblich alle so um die 60 cm.
Das war auch so ein ewiges hin und her, aber mal sehen was die bieten. Diese Woche sollen die Räder kommen.
Ich werde dann berichten.

HONK
 
also ich würde Julie nicht gegen Deore tauschen, das macht keinen Sinn da du hier keinen großen Leistungs/Qualitätsunterschied hast.


Gruß
Michael

p.s. das sind die gleichen Rahmen.
 
Zurück