Luzifer-Aufbau-LIGHT!-Vorschläge erwünscht.

Registriert
20. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Goslar, Hamburg
Hallo Leichtbauer,
möchte mir den No Saint Luzifer Rahmen aufbauen.

A2693_b_0.JPG

Habe schon gewisse Vorstellungen, um mir ein möglichst leichtes Bike aufzubauen.
Der Rahmen wiegt in 18" 1260 Gramm und 20" = 1320 Gramm, weiß meine genaue Rahmengröße noch nicht.

Als Kurbel habe ich díe Storck Powerarms.

Sonst ist noch nichts gekauft. Das Budget für die weiteren Teile (den Rahmen nicht inbegriffen) sollte bei in etwa 1400 Euro liegen.

Nun möchte ich EUCH nach eurer Meinung fragen, was ihr für Teile kaufen würdet, dass Rad sollte so leicht wie möglich, werden.

Ich schreibe Euch noch nicht von meinen Vorstellungen, da ich eure Empfelungen neutral wie möglich haben möchte ...

Vielen Dank im Voraus

niclas
 
Das Budget ist nicht gerade berauschend (für leicht) und ohne Angabe des Einsatzbereiches und des Fahrergewichtes sowie Präferenz für Felgen- oder Scheibenbremse kann man sich mit Tipps eigentlich auch nur zurückhalten.
 
roadrunner_gs schrieb:
Das Budget ist nicht gerade berauschend (für leicht) und ohne Angabe des Einsatzbereiches und des Fahrergewichtes sowie Präferenz für Felgen- oder Scheibenbremse kann man sich mit Tipps eigentlich auch nur zurückhalten.


Sorry, musste mich vorhin, wie auch jetzt sehr beeilen ....
Der Einsatzbereich sind Marathon und CC-Rennen.

Ebenfalls habe ich vergessen zu sagen, dass die SID Team als gabel schon feststeht und nicht mehr in mein Budget fällt !!!!

Außerdem fahre ich V-Brakes, hätte auch noch einen LR mit Mavic X517 felgen und einer Hügi 240 Nabe, wollte aber gerne in die Richtung American Classic wechseln ...

Bin fast 18 Jahre alt, 180cm groß, 66-67 kg schwer und würde mich als ambitioniereten Fahrer bezeichnen, ohne Lizenz. Fahre durchnittlich ungefähr 5-6000 km Rennrad und 2000-4000 km Mountainbike, hauptsächlich Cross-Country.


niclas
 
Nun da sieht die Sache schon ganz anders aus.
Behalte die Laufräder und dann hast du ja fast schon ein Traumbudget und kannst ziemlich gut unter leichten und auch kostspieligen Parts auswählen, da du die Gabel ja auch schon hast.
 
Mein Luzi in 20´wiegt 1350g. Bin auch grad am aufbauen. Mit SID Race und "Low-Budget"-Teilen wird er so ca. bei 9,5kg und knapp 1.600 € (ohne Sattel) hängen bleiben. Die SID Race gibt´s momentan für 259,- im Ausverkauf bei Rose.

verwendete Teile:
- Steuersatz Cane Creek/Tange ZS 22mit 72g (o. Kralle u. Deckel), 24,90 €
- Vorbau: Smica (110er - 116g bzw. 130er - 138g), 28,50 €
- Stütze: Smica ungekürzt 232g, 28 €
- Barends: Smica 56g, 16,50 € (unschlagbares Preis-/Gewichtsverhältnis bei
den Smica-Teilen)
- Lenker: bin noch auf der Suche nach einem leichten/günstigen Riser (wird
wohl der WCS werden)
- Bremsen AVID SD7
- Bremshebel AVID Speed Dial SL, 152g
- Sattel Fizik Aliante, den hatte ich schon
- Pedale werden wohl die Exustar Ti
- XT-Kurbel Octalink mit XT-Lager (paßt zur XT-Kurbel eigentlich auch ein
XTR-Innenlager?), hab ich bewußt nach Q-Faktor/Gewicht/Qualität/Preis
ausgewählt, dem ISIS-Zeug trau ich nicht über´n Weg und Vierkant hab ich
nix in leicht und günstig gefunden
- XT-Schaltwerk 2003 29,99 €, LX-Rapidfire+Umwerfer (nicht schwerer und
schlechter als XT, aber billiger)
- Conti Explorer Supersonic 22,49 € mit Schwalbe XX-light Schläuchen
- LRS: tja, DT XR 4.1 mit Revo´s und Alunippeln; hinten kommt die XTR rein
(weil die andern alle so laut sind :rolleyes: ); vorn bin ich noch
unentschieden, momentan Novatec Super light mit 78g für 32,90 €

Aber da Dein Budget einiges höher ist, sind schon noch die einen oder anderen XTR-/SRAM- oder Leichtbauteile drin.
 
_cube_ schrieb:
Blöde Frage, aber kann mir einer sagen, welche Innenlagerbreite der Luzifer hat!? Kann ich ohne weiteres ein 68/107mm vierkant Innenlager verwenden?

68er Gehäusebreite. Ob Du 107 fahren kannst hängt von Deiner Kurbel ab.

@roadrunner_gs
Danke, ist die 03er Kurbel (750). Ich dachte schon, sowas mal gelesen zu haben. Warum paßt das nicht? Wegen der Achslänge?
 
68/108er Innenlager funktionier, habe ich selbst drinne.
Dass Octalink-XTR/Dura Ace nicht auf die Octalink Deore-DeoreXT passt liegt daran, dass die Verzahnung bei Octalink-XTR/Dura Ace kürzer ist und die Zähne selbst auch etwas schmaler sind.
 
@ AliBen: Ja, Roseversand. Ich hab von denen am Montag den Herbstprospekt bekommen, da war die drin. Ruf mal dort an. Artikel-Nr. im Prospekt lautet 526208/1.

@ Easy: Danke, den kenn ich schon aus dem Leichtbau-bezahlbar-Fred. Bei Carbonlenkern bekomm ich aber immer so ein komisches flaues Gefühl in der Magengegend :( Die Daten lesen sich aber auf jeden Fall gut. Hast Du den?
 
fat rat schrieb:
@ AliBen: Ja, Roseversand. Ich hab von denen am Montag den Herbstprospekt bekommen, da war die drin. Ruf mal dort an. Artikel-Nr. im Prospekt lautet 526208/1.

@ Easy: Danke, den kenn ich schon aus dem Leichtbau-bezahlbar-Fred. Bei Carbonlenkern bekomm ich aber immer so ein komisches flaues Gefühl in der Magengegend :( Die Daten lesen sich aber auf jeden Fall gut. Hast Du den?


Neee, leider (noch) nicht. Aber wenn mein jetziger in die Rente geschickt wird, werde ich mir den wohl kaufen. Aber wie Du schon sagst, gibt es bei den Lowrizer nicht so viel Alternativen.
 
Hi,

mir haben sie anfang des jahres mein hardtail vom grundstück geklaut :heul: .
Also stand auch bei mir der neuerwerb eines bikes an. Die frage war komplettbike oder selbstaufbau. Da ich mir ein bike nach meinen vorstellungen eh nicht gleich kaufen konnte und ich einfach lust dazu hatte habe ich mich für letzteres entschieden.
Nun bin ich schon seit dem sommer (weil studentenetat) dabei mir ein luzifer aufzubauen. Leicht sollte es definitiv auch sein weswegen ich aber nicht auf ne disc und ne schöne federgabel verzichten will. Außerdem soll es ja optisch auch einigermaßen zusammenpassen.
Hab eigentlich schon fast alles (ok, außer bremse und schalthebel), den Rest hab ich meiner family zu weihnachten aufs auge gedrückt, sodass mein personal luzifer schließlich am 24.12 fahrfertig vor mir steht :lol: .
Werde dann gleich ein paar fotos reinstellen.

Teileliste ist wie folgt:

Rahmen NO SAINT Luzifer
Gabel Rock Shox Reba Race 2006
Laufräder American Classic
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2,1
Schläuche Schwalbe Extralight
Bremsen Magura Marta SL
Schaltwerk SRAM X0
Shifter SRAM X0 Carbon Trigger
Umwerfer SRAM X-Gen Black
Kassette SRAM ESP PG II 990
Kette SRAM PC 99 Hollowpin
Schaltzug Avid Flak Jacket Carbon
Kurbel FSA V-Drive MegaExo BSA
Steuersatz Cane Creek ZS22
Lenker Syntace Vector Lowrider Carbon
Barends/Griffe Ritchey WCS True Grip
Vorbau Syntace F99
Sattelstütze RooX s 4.2
Sattelrohrklemme Extralight Ultra
Sattel Selle Italia SLR XP Trans Am
Pedale Ritchey V4 Pro
Flaschenhalter Tune Wasserträger

ich denke im Endeffekt kommt es so auf 9,6 - 9,7 Kilo. Könnte man sicherlich noch was rausholen, mir reicht es aber.
Fotos folgen, mfg, jan erik.
 
:daumen: Lustig lustig,

nur ist die RooX die einzige die ich gefunden hab die 31,8 mm hat. Denn falls ihr es mitbekommen habt - ich hab´s selbst nachgemessen - hat der Luzifer keine 31,6mm Sattelrohrdurchmesser, auch wenn benobikes es so angibt. Sonst hätte ich mir sicherlich ne thomson oderso eingebaut.
 
......und die passt wirklich exakt und schlecht sieht sie nicht aus !!! Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlicherweise streiten.......
 
Komisch, bei mir war es 31,6mm.
Nur schade, dass die tune-Stütze nach oben hin oval :eek: wird (ist eine 420er auf 350mm gekürzt) und zwar 31,1mm in Fahrtrichtung gemessen und 31,8mm in Achslagerrichtung gemessen.
Keine Ahnung, was der Herr Pfahl - oder besser sein Lieferant - da verbrochen haben.
Eine 31,6mm Ritchey WCS hat auf jeden Fall ohne Probleme gepasst.
 
moin,
also bei mir ist es auch 31,6mm. Hatte auch erst eine WCS in 31,6 drin und seit 2Wochen eine ROOX S 4.2 in 31,6mm, beide passen allerdings geht die ROOX schwerer rein als die WCS :confused:
 
Wobei, wie schon mehrfach erwähnt wurde, der Rahmen eher Übermaß hat, sprich 31,7mm oder so. Mit Fett ist meine Extralite langsam immer weiter im Rahmen verschwunden. Habe sie jetzt ohne Fett montiert und sie hält problemlos (hab sie gemessen: die Stütze selbst ist maßhaltig). Ne Extralite passt zwar optisch sehr schön an den Rahmen, würde ich mittlerweile aber nicht mehr empfehlen.
 
31.8?? kann ich mir nicht ganz vorstellen - vor kurzem habe ich gemerkt, dass ich eigentlich eine 31.4 stütze drinnen habe (wurde damals wohl falsch geliefert, habe ich aber erst jetzt gemerkt) und sogar die hält einigermaßen
 
Zurück