Abenteuer: Paris Dakar mit dem Bike - 58 Etappen in 10 Wochen

Nur für die ganz Harten: der Start ist am 10. September am Eiffel-Turm - Dakar soll am 18. November erreicht werden. Dazwischen werden Frankreich, Andorra, Spanien, Marokko, Mauretanien und der Senegal passiert.
Für eine Startgebühr von 4.900 EUR


→ Den vollständigen Artikel "Abenteuer: Paris Dakar mit dem Bike - 58 Etappen in 10 Wochen" im Newsbereich lesen


 
Ich glaube bei der momentanen politischen Lage gibt es auch bessere Ideen als mit dem Rad durch Marokko zu radeln. :rolleyes:


Soweit ich weiß, steht Marokko ja momentan auf der Wahrnliste vom Auswärtigen Amt.
 
Abgesehen davon, extrem teuer im Vergleich zu anderen "Bikeurlauben". Ist aber bestimmt ein wahnsinns Abenteuer.
Ich hätte schon Lust drauf:D .....ist aber nicht machbar. Sowohl vom Preis löas auch von der Aufgabe im Ganzen (7000Km)
Und die politische Lage ist alles andere als lustig.:rolleyes:
 
Allso ich habe schon großen Respect vor allen die, die "richtige" Dakar mitm Motorrad mitfahren, wer da jetzt mitm Fahrrad mitfährt is doch mal richtig verrückt. Aber ich finds im positiven sinn verrückt

:daumen:
 
Moin, nicht schlecht die Geschichte !!
Aber warum 70 Tage ? Aki hat das ganze schon 2001/2002 in etwa 30 Tagen gemacht......wer hat schon 70 Tage Urlaub ;)

http://www.paris-dakar-mtb-vision.de/
 

Anhänge

  • kinder.jpg
    kinder.jpg
    16 KB · Aufrufe: 226
  • Bier.jpg
    Bier.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 200
hi alle!! wow was für ne geile idee. währe sofort dabei. nur die kohle fehlt mir. kennt jemand nen sponsor?? lol. urlaub für sowas würde ich sofort bekommen. zeit und wille ist also da. und das wetter dort unten ist zu der jahreszeit bestimmt auch gut. un die politische lage mach ich mir eigentlich keine gedanken, passieren kann ja schliesslich überall was. hab mir auch schon überlegt so ne tour auf eigene faust zu machen.
 
Cool durch die Sahara und so --wieder neue Kundschafft für den Sonderausschuss des Auswärtigen Amts.

Ich erinnere daran, dass deutsche mittlerweile für Befreiungskosten selbst aufkommen sollen sofern das auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat und hier gehts u a durch westsahara und Senegal.

Es gibt einfach Länder die können wir naive Westeuropäer nicht unbedingt als Spielplatz nutzen da herrschen andere Sitten.

Einfach mal so die Paris Dakkar nachfahren ist nicht nur ne Höllentortur,da gibt es einiges zu bedenken.

Ich will es euch aber nicht mies machen ,wer das nötige Kleingeld und die Kondition hat solls gerne machen ,ich wollte nur mal einiges zu bedenken geben.

Grüße
Dill
 
Für das gleiche Geld kann ich dreimal solange auf Tour gehen. Dann bin ich erst noch mein eigener Boss und kann die Route selber wählen. Ich will das ja nicht schlechtreden, aber mein Ding ist das nicht.
 
Hut ab, wenn Ihr das wirklich durchzieht !!!

Mauretanien wird der Hammer, riesige Entfernungen und der ganze Küstenstreifen, wenn sich nichts geändert hat, ist militärisches Sperrgebiet.

Das hatte ich vor 8 Jahren auch mal vor, ist aber an der Vorbereitung gescheitert.

Viel Glück und kommt heil wieder !!!!
 
man! Was muss ich hier über das wunderbare Marokko lesen?

Habt ihr die Reisewarnung überhaupt gelesen, von der ihr redet?
http://www.auswaertiges-amt.de/www/...er/laender_ausgabe_html?type_id=4&land_id=106

..und euch mal über die möglichen Ziele von Terroristen gedanken gemacht? Und evtl. auch die Reiseroute angeschaut?

Marokko war bisher eins der Reiseländer, in dem ich mich am sichersten gefühlt habe.

Touristenzentren sind gern gesehene Ziele für Bombenleger -> sehr medienwirksam! Ich befürchte aber, der gemeine Terrorist wird es schwer haben, gerade zum rechten Zeit an dem Ort zu sein, wo sich gerade die Radlergruppe befindet.

Wenn die Reise als Gruppenreise geplant ist, dann gehe ich mal davon aus, dass bei Bedarf für ein paar Dirham eine Eskorte gebucht wird.

Der pro-europäische König dürfte nach den Anschlägen wenig Lust auf weitere schlechte Nachrichten fürs Touristikgeschäft haben. Entweder verbietet er die Traverse (marokkanische Art der Gefahrvermeidung) oder entweder das Militär begleitet die Truppe.

Ich war 2 Monate in Marokko. Weil dort 3 Monate zuvor 2 Camper überfallen wurden (ausser den Räubern hats keinen erwischt) hatten wir den Stress mit Polizei und Militär, die uns von schönen Plätzen verscheuchen wollten. Nach Klärung beim Chef vom Departement haben wir dann Polizei- und Militärschutz bekommen.

Zur Reisezeit werden ua. in Südfrankreich TÄGLICH MEHRFACH Touristen ausgeraubt (zum Teil riskant per Gas betäubt) -> nur interessierts die Polizei dort nicht und für die Medien hier ists nicht spektakulär genug.

Ich würde mal gerne eine Statistik über Verbrechen gegen Touristen von Südfrankreich im Verhältnis zu Marokko sehen...

Wenn man in ein Land fährt, ist es selbstverständlich über die Gefahren zu Informieren und daraufhin diese zu meiden.

Ich gehe davon aus, dass die Planer der Tour nicht saudumm sind....

Sorry, das musst mal raus...

Die Frage ist eher, ob man die Tour nicht verbieten sollte, da Paris für Radfahrer viel zu gefährlich ist ;-)


Gruss

m.
 
Zurück
Oben Unten