XTR Kurbel FC-M960 zerbrochen

Registriert
1. Oktober 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hallo beisammen

Nachdem mir am Dienstag der rechte Kurbelarm meiner FC-M960 (im Wiegetritt bei 15% auf einer Forstautobahn) abgebrochen ist, bin ich jetzt mal dazu gekommen ein paar Bilder zu schießen:
PICT1476.JPG
PICT1482.JPG

Mehr detailliertere Bilder sind in meiner Galerie: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/13405

Jetzt noch mal die Eckdaten:
Die Kurbel hatte ca. 60t hm, gerade hab ich den zweiten Satz Blätter draufgemacht und bisher musste ich ein Lager austauschen. Ich hab knapp 75kg und sicher keine besonders dicken Oberschenkel. Ich fahre nie im Winter, meist nur bei schönem Wetter, springe nie und mach auch sonst nix spektakuläres auf dem Bike ausser schön brav die Moosertouren abradeln.

Wem ist das gleiche auch schon passiert? Wie hat sich Shimano verhalten. Mir sieht das nach einem Systematischen Fehler aus, zumal hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=187465 von zwei sehr ähnlichen Fällen berichtet wird (nur leider mit einem unpasenden Titel deswegen hab ich ein neues Thema aufgemacht).

Hab ich irgendwelche Einsatzbeschränkungen der XTR Gruppe übersehen :confused:

Mich interessierten Erfahrungsberichte mit dem Shimano Service, weil meine Kurbel genau drei Jahre und ein paar tage alt ist und damit die sagenumwobene (aber soweit ich weiß nie erfolgreich eingeklagte) 3 Jährige Garantie auf XTR Komponenten nicht mehr greift.

Noch was, mir ist schon klar, dass nicht jedem Menschen der eine 2003er XTR hat, diese auch schon abgebrochen ist, müsst ihr also nicht extra dazu sagen falls eure im Moment noch ganz ist ;)
 
IMG_1964.JPG


Da sieht die Bruchstelle ja fast genauso aus wie bei dir:

PICT1475.JPG


Scheint als entweder ein grundlegender Designfehler oder aber ein Fehler einer bestimmten Serie zu sein.
Auf jeden Fall ist es nicht schön.
 
Das es mit der 1. Serie der Kurbel Probleme gab, hab ich auch schon mal gelesen.
Zum Thema Service XTR, ich hab bisher zwei Bremssättel eingeschicht, da sich ein Kolben verklemmt hatte. Es gab da ohne große Worte jeweils einen neuen Bremssattel! Daher ab zum Händler wo du das DIng gekauft hast, am Besten schreibst du noch ein paar Worte dazu für Shimano auf und dann ab damit. Berichte aber mal was dabei raus kam.
 
roadrunner_gs schrieb:
entweder ein grundlegender Designfehler oder aber ein Fehler einer bestimmten Serie zu sein.
...schön sowas zu lesen, ich dachte schon man würde mich darauf hinweisen, daß Shimano Kurbel nicht zu Eggbeatern kompatibel sein :lol: ;)

Scheint so als bekäme ich die rechte Kurbel ersetzt, bleibt nur noch abzuwarten wann die linke zerbröselt. Hoffe es passiert wieder verletzungsfrei und wenige Höhenmeter oberhalb des Etappenziels...
 
Scheint so als bekäme ich die rechte Kurbel ersetzt, bleibt nur noch abzuwarten wann die linke zerbröselt.
Wieso schickst du nicht die ganze Kurbelgarnitur ein? Shimano bzw. Importeur Paul Lange ist sehr kulant.
Hatte mal Pedal 747 durch zu viel "Kraft" selber zerstört und nur 1 Pedal eingeschickt. Die haben mir einen kompletten neuen Satz zurückgeschickt. :daumen:
 
Kati schrieb:
Wieso schickst du nicht die ganze Kurbelgarnitur ein? Shimano bzw. Importeur Paul Lange ist sehr kulant.
Hatte mal Pedal 747 durch zu viel "Kraft" selber zerstört und nur 1 Pedal eingeschickt. Die haben mir einen kompletten neuen Satz zurückgeschickt. :daumen:

Servus Kati, erst mal danke für den Tip :daumen: Wen von Paul Lange hast du unter welcher Nr. kontaktiert? Ich hab mal gehört, dass man da als normaler Kunde nicht "einfach so mal anrufen" darf.
 
Hi

hat der in Führung fahrende Christoph Sauser an der diesejährigen Marathon WM nicht auch auf einer XTR einen Kurbelbruch erlitten und musste desswegen aufgeben...?

Gruss
Simon
 
Servus Kati, erst mal danke für den Tip Wen von Paul Lange hast du unter welcher Nr. kontaktiert? Ich hab mal gehört, dass man da als normaler Kunde nicht "einfach so mal anrufen" darf.
Stimmt wohl. Ich hab das ganze, so wie Mad-Line sagt, über den Händler meines Vertauens abgewickelt.
 
:eek: Schluck, jetzt schwinden die Alternativen ja richtig!!!

Wenn Raze Faze nix is, die XTR brechen, die Truvativ Dinger sich gerne mal lösen und nicht mehr festzuschrauben sind, was soll ich dann noch fahren? Naja, die FRM soll ja auch nicht unbedingt die Langlebigsten Lager haben!?

Gut meine XT hält bis jetzt, sonderlich leicht ist sie aber auch nicht :confused:
 
Sind auch irgendwelche Prototypen von Specialized - eine Ableitung der Road-Kurbel - und ja er war mit dem Prototypen unterwegs und der ist gebrochen, da sich wohl ein Ast oder Stein zwischen linkem Kurbelarm und Kettenstrebe verklemmt hatte.
Eine Nichtcarbonkurbel wäre wahrscheinlich nicht gebrochen, aber irgendwann muss man ja alles einmal testen.
 
Hi

interessant ist die Kurbel trotzdem. Ich denke wir werden in nächster Zukunft noch mehr "Systemintegration" sehen. Da scheint langsam das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein was "normale" Komponenten angeht. Für mich als begeisterter Schrauber und nicht unbedingt Leichtbauinteressiert eher Schade. Wobei als Leichtbaufan wird es dann auch schwieriger "einfach" zu tunen, es sei denn das Budget ist nahezu unbegrenzt.....

Gruss
Simon
 
Super, ich wollte schon immer mal wissen wie ne xtr kurbel innen aussieht :hüpf: :hüpf:

oh man ist das ärgerlich, ich wollte jetzt meine rot eloxieren lassen, stimmt mich aber nun nachdenklich,

viel glück bei der abwicklung.
 
auf welcher Strecke hier in der Gegend haste die denn zerbrochen ?

(wollte auch schon immer mal eine von innen sehen ;) )

Und jetzt noch der Nörgler in mir: Seht ihr, ihr Leichtbau Heinis, mit XT wäre das nicht passiert :P
 
ich weiß nicht ob es am leichtbau liegt. kann auch einfach nur ein materialfehler sein. aber das die kurbel so dünn ist erschrickt mich auch. hoffe meine xtr zerbricht mir nicht.
 
NikkyD schrieb:
auf welcher Strecke hier in der Gegend haste die denn zerbrochen ?
... war nicht hier sondern im Schwarzwald, der fiese 100hm Anstieg zum Schloss Staufenberg :lol:
Bin ja froh, dass das nicht in den Bergen passiert ist ...

Von wegen Leichtbau, bisher dachte ich eigentlich diese Kurbel sei das robusteste Teil an meinem Radl.


da_dude schrieb:
GROBLING
wie kann man denn die xtr kurbel zerbrechen?
anscheinend ganz einfach, musst nur die Berge hoch und runter fahren ;)


Kati schrieb:
Stimmt wohl. Ich hab das ganze, so wie Mad-Line sagt, über den Händler meines Vertauens abgewickelt.
leider will der nur die gebrochene Seite einschicken (mal sehen wann die andre Seite bricht), aber trotzdem, besser wie nix.
 
wie hastn des abgebrochene teil wieder vom cleat/schuh runterbekommen :D
war bestimmt ein komisches gefühl beim ausklicken :lol:
mir ist letzte woche einfach das parallelogram meines xtr umwerfers gebrochen
bin gespannt ob die kurbel hält :mad:
( beides seit 2 jahren im einsatz )
 
mabi schrieb:
wie hastn des abgebrochene teil wieder vom cleat/schuh runterbekommen :D
war bestimmt ein komisches gefühl beim ausklicken :lol:
( beides seit 2 jahren im einsatz )

Pedal und Bruchstück sind am Schuh geblieben und erst daheim in einer Plastiktüte verschwunden (Sollte evtl. in Zukunft ernsthaft überlegen eine Restmülltüte in der Trikottasche mitzuführen :lol:).

Das gefühl ist auch nicht viel anderes als wenn einem das Pedal abbricht, Man denkt man hat versehentlich auf 6 Uhr Kurbleposition ausgeklickt, schaut runter und sieht, dass man eigentlich noch eingklickt wäre.
 
Hallo

Das ist sehr Ärgerlich, aber das ist nun mal leider der Preis den wir zahlen müssen für die in Mode gekommenden Leichtgewichtskurbeln.

Habe auch schon eine Kurbel Zerlegt das war aber Mitte der 90er und auch nur die eine einzige XT in der zeit und noch keine XTR :D

Würde sagen das es Materialfehler ist.

MFG
 
nennt mir ein teil das nicht kaputt geht. Ist leider so. Materialfehler, ermüdungsbrüche, überlastung, korrosion; alles das kann dazu führen dass ein Teil kaputt geht.
Also Shit Happens. Alles im allem trotzdem einer der robustesten Kurbeln in dieser Gewichtsklasse.
 
Damit ihr weiter informiert seid:
Die zerbrochene Kurbelhälfte wurde nach ca. zwei Monaten durch Shimano über den Händler ersetzt.
Jetzt bleibt abzuwarten wie lange die linke Hälfte hält.
Ich hoffe nichts weiters berichten zu müssen :daumen:

Für die Werkstoffkundler unter euch noch ein paar Detailbilder:
 
Zurück