Rocky Mountain Flow vergleichbar mit Santa Cruz Chameleon?

Levty

Grobmotor'rigger'
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
175
Ort
Heidelberg/Hannover
Frage deswegen, weil ich mir ein FR Hardtail aufbauen will, was jedoch noch einige hundert Höhenmeter überwinden sollte.
Ist die Geometrie der beiden Rahmen gleich/ähnlich?
Gewicht?
Ich weiß dass das Flow in Taiwan geschweißt wird und das Chameleon in den Staaten, das ist kein Argument.

Grüße, Lev.
 
Ist von der Geo her recht ähnlich, Chameleon etwas kürzere Kettenstreben und Radstand, daher viell. etwas quirliger; je nach Gabel dürfte beim Chameleon auch der Steuerwinkel etwas steiler sein - alles in allem also wohl ein Quentchen besser beim Bergauf... wenn überhaupt.

Chameleon ist made in Taiwan too :daumen: ...und wäre für FR Touren-samt-Hochkurbeln meine 1. Wahl (hoppla - es IST sogar meine 1. Wahl :))
 
also das flow passt auch... ist halt bergab etwas ruhiger, wegen dem längeren radstand...

07.jpg
 
Mit dem Rad habe ich vor, möglichst technische Passagen zu fahren. Hinterrad versetzen, steile Kanten/Stufen, etc... Habe jetzt sogar die Geo Daten der beiden Bikes gefunden. Beim Flow ist der Steuerwinkel bisschen flacher. So solls sein bei einem bergab ausgerichteten Bike.
Einbauen werde ich eine 150mm Gabel. Absenkbar, Favorit ist eine Marzocchi mit ETA.
Kurz nachhacken: Ist das Chameleon auch in Taiwan gemacht? :eek:
Nagut...
Wäre für mich ein Flow in der größe 19" eigentlich ok? Bin 182 Groß und hab lange Beine.
Hab mein Freeridebike eine Nummer kleiner genommen, weils dann bergab agiler ist und in der Luft sich besser kontrolieren lässt, aber beim FR HT will ich ja eher noch schnell bergauf kommen. Also vll doch den Frame in 18"?

Grüße, Lev.
 
Ich bin mir relativ sicher, dass dir bei deiner Größe die 19" am Flow zu groß sein werden. Bin schon viele Rocky Mountains in unterschiedlichen Größen gefahren, aber auf einem Bike über 18" habe ich mich noch nie wohlgefühlt (bin ca. 184cm).

Hier kannst du noch ein wenig lesen....

Gruß

FLO
 
Diese Art Fahrrad kommt zwischen Pfalz und Blackwood aber schwer in Mode :D
Vor anderthalb Jahren hiess es noch dauernd: "woah, mitn Hardtail???"

Und jetzt? Bis heute gibts hier schon mindestens 3 Chameleon, 1 Flow, mindestens 3 DMR

sogesehen solltest du das Flow nehmen, damit das gerechter verteilt ist.


Edit:
oh moment

150mm Zochi? Die würde ich in ein Flow eher nicht einbauen. Ich glaub das wird zu flach und zu lang.
Beim Chameleon darf man bis 160mm reintun, wobei da die 150mm für meinen Geschmack glaube ich auch schon grenzwertig wäre. Das hat mit der 130mm Z1 auch schon einen flacheren Lenkwinkel als mein Switchback mit der gleichen Gabel.
 
Klar, Garantie gibt es natürlich keine - und durch subjektives Empfinden enstehen unterschiedliche Eindrücke. Aber wenn du kein Touren-Flow sondern ein Freeride-Flow aufbauen willst, ist ja insgesamt das Handling wichtiger als die pure Uphilltauglichkeit.

Gruß

FLO
 
Blöde Editierfunktion... hab mal die Reihenfolge wieder in Ordnung gebracht



Ja, Bergab würde das Teil auch mit ner langen Gabel sicher noch gut laufen, aber das hat ja auch noch andere Nachteile ausser der Uphilltauglichkeit.
Beispielsweise kommt das Tretlager sehr hoch und der Radstand wird noch länger, beides nicht optimal für das was Lev (vermutlich) damit vor hat.

OZH fährt seins mit ner 130mm MZ.
 
Der Lenkwinkel wird aber auch flacher beim SC mit einer "ordentlichen" Gabel - die Daten auf der HP beziehen sich auf eine Gabel mit 500mm Einbauhöhe, was sicher weniger als gängige 140er/150er Gabeln ist!

Rahmenhöhe -> 18" würde ich sagen! Ich hab das Chameleon in 20" bei 1,90, passt ganz gut, 19" wäre mir lieber gewesen (theoretisch).

Nimm dir auf jeden Fall eine Gabel mit Travel Adjust, ich habe eine stufenlos verstellbare Bionicon drin, beim bergauf fahren auf ~100mm oder noch weiter versenkt geht das Ding ab wie mein XC Hardtail!

Eine 150er bergab ist sicher superb, aber dann echt nur mit variablem Federweg, weil mit einer 140er Gabel ist das Bike schon relativ "gechoppered" :D Für's Trail-heizen hab ich die Gabel meist so auf 120 - 130 mm abgesenkt.

Das einzige, was mich am Chameleon stört, ist das relativ niedrige Tretlager. Super zum pedallieren, aber schlecht für die Lebensdauer der Pedale :p
 
Alles klar. Weil beim SC hab ich gelesen dass man bis 153mm FW einbauen darf, was aber wiederrum von der Einbauhöhe abhängt. Die neuen MZs sind ja WAHNSINNIG flach.

Ok, dann eben 130mm FW. Ich bin mal (m)ein HT mit ner 120er Man. Black gefahren, und muss sagen das hat gereicht.
Ich werde heute Abend mal nochmal alle Daten von beiden Bikes raussuchen. Die All mountain :love: von MZ gibts ja auch in 130mm.
Niedrige Tretlagerhöhe? Pedale kommem zu schaden, aber ich werde glaub ich eh nur ein 32T KB fahren...
Also nochmal: in beiden Fällen empfehlt ih 18", sowohl beim SC als auch beim RM?

So long...
 
Beim Rocky würde ich auf keinen Fall ein 19"er nehmen, wollte ich mir ein Freeridebike aufbauen! Aber dies ist meine persönliche Meinung und durch subjektives Empfinden geprägt.

Gruß

FLO
 
18". Mir würde das 18er Kamel jedenfalls gut passen.

Lange Stütze is kein Problem, und ein kurzes OR hat in dem Bereich bis zu einem gewissen Punkt auch keine Nachteile.
 
Beim Chameleon würde ich dir auch eher zu 18" (fällt in Wirklichkeit eher gen 17.5" aus - mit langer Stütze aber kein Problem. Zumal die im Verglich zu den DMR's auch 'ne gescheite Dicke hat...) raten. Ich hatte (bzw. habe immer noch einen - wenn Interesse besteht, trans-red, nur aufgebaut, nicht gefahren...) 18er zu Hause - der war mir (175cm) definitiv zu groß. Das Ding baut halt doch recht hoch, auf einem 20er könnte es für dich dann kipplig werden.
 
Noch eine Frage:
Ich hab jetzt ein Angebot, ein Rocky Flow neu in 18" für 350€, aber es ist das "Flow 3". Auf der Rocky HP gibts auch 4 verschiedene Flows. Kann mich wer aufklären?
Grüße, Lev.
 
Glaube nicht, dass sich die Rahmen zwischen Flow 1, 2 und 3 unterscheiden. Das sind halt unterschiedlich teure (schwachsinnig) aufgebaute Komplettbikes. Nur der Flow DJ is anders.
 
moin nochmal... also die flow-varianten sind halt kompletträder mit unterschiedlicher ausstattung aber gleichem! rahmen... wenn ichs nicht vergesse mach ich heute abend mal ein bild von meinem flow in 18" mit mz all mountain 3 (130mm fw).;)

so long.

und ja, es fährt sich superb... weitere ausstattung:

schwalbe fat albert light; hayes 210/160mm; fsa/raceface/wcs/syntace/nc17/selle italia/felt reste; rohloff spanner; zac2000 laufräder (jaja, ich weiß...)
 
Für diesen Preis kann es schlicht und einfach nur die Devise KAUFEN geben!
Würde sofort zuschlagen...;)

Mach mal Bilder, wenn es so weit ist...

Gruß

FLO
 
so, hier wie versprochen ne aufbauvariante...

wird oft von meiner freundin gefahren oder auf dem weg zur arbeit und zum rumgehopse... das ganze ist eher auf günstig getrimmt und deshalb sind einige teile nicht so dolle... aber es hält und ist extrem pflegeleicht...

 
lelebebbel schrieb:
Diese Art Fahrrad kommt zwischen Pfalz und Blackwood aber schwer in Mode :D
Vor anderthalb Jahren hiess es noch dauernd: "woah, mitn Hardtail???"

Und jetzt? Bis heute gibts hier schon mindestens 3 Chameleon, 1 Flow, mindestens 3 DMR

sogesehen solltest du das Flow nehmen, damit das gerechter verteilt ist.
:lol: was ne tiefgreifend fachmännische kaufberatung :daumen:


hat jemand erfahrung mit chameleon rahmen und 150mm federweg? ich bin bisher nur n race- ht mit zu kleinem rahmen und 130mm gefahren, das ding war nicht lenkbar, erst als die gabel auf 100 war, gings.
und ich hab hier halt eine nicht einstellbare 150mm gabel....

rahmengrösse.... L oder M. bisher hab ich immer L bevorzugt und war damit zufrieden, lass mich bei guten argumenten auch für m begeistern
 
easymtbiker schrieb:
:lol: was ne tiefgreifend fachmännische kaufberatung :daumen:


hat jemand erfahrung mit chameleon rahmen und 150mm federweg? ich bin bisher nur n race- ht mit zu kleinem rahmen und 130mm gefahren, das ding war nicht lenkbar, erst als die gabel auf 100 war, gings.
und ich hab hier halt eine nicht einstellbare 150mm gabel....

rahmengrösse.... L oder M. bisher hab ich immer L bevorzugt und war damit zufrieden, lass mich bei guten argumenten auch für m begeistern

Hier gibt es eine Tabelle für Größenempfehlungen:
http://www.santacruzbikeshop.de/bikes/chameleon/chameleongeo.htm
Die Vorbaulänge, die da angegeben ist, entspricht wohl eher XC-Einsatz.
 
@trialsrookie: Vielen Dank! jetzt geht es mir schon wieder besser :D
dann dürfte für mich die Größe M ideal sein. Bin 1,70 m groß.
 
Zurück