Zeitpunkt für Leistungsdiagnostik

MTB-Kao

Autostehenlasser
Registriert
10. Mai 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Köln-Pochz
Hallo Biker,

ich habe von meiner Frau einen Gutschein für eine Leistungsdiagnostik bekommen. Die Frage ist nun: wann mache ich die am besten?

Dieses Jahr hatte ich aufgrund Hausrenovierung, Gartenumbau und zweitem Kind nicht wirklich viel Zeit zum Fahren. Heißt: erste Touren im Mai. Höchstens ein bis zwei Touren (35-60 km/Tour) die Woche, die täglichen 6km zur Arbeit zähle ich mal nicht.

Macht es Sinn nun erst wieder ein bisschen in Form zu kommen und auf das Frühjahr mit der Diagnostik zu warten oder besser möglichst bald um quasi unten anzufangen :confused:

Mein Ziel: Nächstes Jahr ein paar wenige mittlere Marathons und eventuell ein 24h-Rennen (im Team) fahren.

Grüße
Lars
 
An den Thread häng ich mich dann mal eben dran. Folgende Situation:
Ich fahre seit ziemlich genau nem Jahr MTB, 22j, 188cm, 81kg. In dem Jahr gute 5000km, 2 CC Rennen (hat gereicht um net überrundet zu werden), nen Marathon (Frammersbach, nach Halber Distanz wegen Krämpfen abgebrochen => 62km 3:10) und nen Alpencross (450km, ~14500Hm). Wollte das Training auf nächste Saison mal etwas gezielter angehen, sprich Pulsgesteuert trainieren. Dieses Jahr kommen Anfang Oktober nochmal 2 CC Rennen, danach erstmal nen paar Wochen kein bzw. sehr wenig Rad.

Frage ist jetzt, macht es mehr Sinn ne LD vorm Winter, sprich Mitte/Ende November zu machen oder eher zum Anfang Frühjahr (Ende Feb., Anfang März) hin und übern Winter die Grundlage mehr oder minder nach Gefühl zu fahren?
In wieweit hab ich in meinem jetzigen, nicht vollkommen untrainierten Zustand damit zu rechnen dass sich die relevanten Bereiche über den Winter merklich verschieben und bei ner LD Ende November evtl. noch eine im Frühjahr sinnvoll wäre?

Bzgl. Trainingsziel, ich will mehr auf CC Rennen (Hobby, also recht kurze Belastung) hin trainieren, allerdings auch nen paar Marathons fahren, aber der Schwerpunkt wie gesagt richtung CC.



grüße
jan
 
wichtiger als ne LD ist ein gescheiter trainingsplan, der wiederum - wie aison schreibt - auch ohne LD funktionieren kann,
gerade im anfängerbereich.
 
und wer macht mir so nen gescheiten trainingsplan, wenn ich für trainingspläne nicht gescheit bin?
 
Trainingsplanug hab ich mich soweit eingelesen, ich denke auch dass werde ich gescheit hinbekommen. Trotzdem sind für mich noch die beiden Fragen offen:

Frage ist jetzt, macht es mehr Sinn ne LD vorm Winter, sprich Mitte/Ende November zu machen oder eher zum Anfang Frühjahr (Ende Feb., Anfang März) hin und übern Winter die Grundlage mehr oder minder nach Gefühl zu fahren?
In wieweit hab ich in meinem jetzigen, nicht vollkommen untrainierten Zustand damit zu rechnen dass sich die relevanten Bereiche über den Winter merklich verschieben und bei ner LD Ende November evtl. noch eine im Frühjahr sinnvoll wäre?

grüße
jan
 
Unsere Planung sieht eine LD ca. Anfang April vor. Ein guter Zeitpunkt, nachdem man schon einige Grundlagenkilometer in den Beinen hat. Geplante Rennen kann man dann auch gleich ansprechen und kann Tipps frühzeitig umsetzen.
 
@katrin

danke für deine info :daumen: so hatte ich mir das eigentlich auch gedacht. ich denke für ga braucht man nicht unbedingt vorher die LD. wollte aber mal hören ob ich grundsätzlich damit falsch liege.
 
Zurück