Stahl Hardtail für 700-800€

Registriert
28. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo

Wie die Überschrift schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Stahl Hardtail bei einem Budget von 800€. Es soll ein CC-Bike werden. Gefahren wird hauptsächlich auf Feld,Wald,Schotter und zwangsläufig auch auf geterten Wegen.

Bisherige Vorstellung:

Rahmen
Cyclomanix 269,-€
Simplon Torx 200,-€ (kann mir jemand etwas zu dem Sipmlon sagen ???)

Sonstige Vorschläge an Rahmen unter 2000g bei Größe L/50 (bin 180cm groß) Preis maximal 300€ sonst wird dat garnischt mit den 800€ als Limit

Gabel
Marzocchi MX comp 06 ohne eta ca 130,-€ im Versandhandel

Schaltung
Shimano Deore 9 Fach (Kassette, Schaltwerk,Umwerfer, Hebel,Kurbel,Kette)

Innenlager
????

Steuersatz
????

Bremse
Shimano Deore V Brake möchte keine Scheibenbremse

Sonstige Vorschläge??

Laufräder
Keine Ahnung
Hab gehöhrt, dass die Shimano Nabenlager in den unteren Preisklassen
(Deore ) an Qualität zu wünschen übrig liesen

Vorbau währe schön wenns da noch was leichtes aus Stahl gäbe
????

Sattelstütze
????

Lenker währe schön wenns da noch was leichtes aus Stahl gäbe
Riser ???

Sattel
ist Vorhanden

Pedale
sind Vorhanden

Reifen,Griffe,Züge is wurscht
Hab ich noch was vergessen???

Gruß Baumzähler

1..2...3...4... hä? was ist ? Mist, nu muss ich wieder von vorn anfangen.
 
na bei deinen vorstellungen ists wohl am cleversten wenn du ne komplette gruppe kaufst.
dann erübrigt sich die innenlagerfrage.
bei bike-discount.de gibs die deore für rund 200, die lx für rund 250...ich würde die 50 euro locker machen. meiner meinung nach ist die lx n gutes ende besser als die deore.

was die naben angeht: ich hatte noch nie ne bessere als lx, und ich hatte noch nie probleme mit meinen naben trotz relativ hoher km-leistung auch bei dreckwetter. bei mir waren eher die felgen hinüber oder speichen sind gerissen...ich würde mir eher sorgen um die felgen machen. wieviel wiegst du so?
und warum eigentlich so viel stahl?
 
Genau sowas suche ich im Moment auch, den günstigsten Rahmen (Stahl) den ich gefunden habe ist der Pele vhttp://www.gigabike.de/shopart/600001450.htmon Chaka. der sieht dem Cyclomanix verdammt ähnlich. Bei der Gabel wollte ich eine Magura Odur in 80mm nehmen, die Marzocchis sollen sehr hoch einbauen. Die Odur ist eine Gabel mit Stahlfeder, das ist mir in Punkto eifachheit der Wartung sehr wichtig. Den Rest würd ich schauen wo mans günstig bekommt
 
Hallo

wieviel wiegst du so?
und warum eigentlich so viel stahl?

Wiege so 75-80Kg je nach Jahreszeit :D
Tja ich mag eben Stahl. Der sieht eleganter aus find ich net so globig wie Alu. Man braucht eben nicht so große Rohrquerschnitte.


Genau sowas suche ich im Moment auch, den günstigsten Rahmen (Stahl) den ich gefunden habe ist der Pele vhttp://www.gigabike.de/shopart/600001450.htmon Chaka. der sieht dem Cyclomanix verdammt ähnlich. Bei der Gabel wollte ich eine Magura Odur in 80mm nehmen, die Marzocchis sollen sehr hoch einbauen. Die Odur ist eine Gabel mit Stahlfeder, das ist mir in Punkto eifachheit der Wartung sehr wichtig. Den Rest würd ich schauen wo mans günstig bekommt

Danke für den Tipp
Die Cyclomanix Rahmen sind wohl für die Marzocchis gemacht wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn ich mich richtig erinnere dann waren die für 48cm Einbaumas.

Gruß Baumzähler
 
Hallo Baumzähler

Chaka Pele,Cyclomanix Pro S und auch der Rotor Flux Rahmen sehen für mich alle gleich aus.:D
Zugführung,Schaltauge und Geometrie sowie die Form des Steuerrohres sind gleich.
Der Rahmen ist für diesen Preis ganz O.K.
www.bike-szene.de
www.gigabike.de

Besser verarbeitet ist der Fort CC Cara Rahmen,gibt es auch bei www.gigabike.de
Leider nicht in so vielen Farben wie den Pele.
Ich hab beide Rahmen.:daumen:

Gruss
Tippi
 
Hallo

Pele_G.jpg


Technische Details:

* Einsatzbereich: Tour / Sport / Freizeit / Reiserad
* Material: CroMo Stahl
* Rahmengewicht: ca 1990 gr
* S-Bend Hinterbau für optimale Kraftübertragung bei V-Brakes
* Steuerrohr 1 1/8 Ahead (passende Steuersätze führen wir auch).
* Für Discbrake IS2000 und Canti
* in 3 Rahmenhöhen lieferbar 46cm/ 50cm/54cm (Center-Top)
* Vorrichtung für optimale Zugverlegung
* Montagemöglichkeit von Schutzblechen und Gepäckträger

geklaut bei gigabike
man möge mir verzeihen

Cyclomanix Pro S
pro%20s.jpg


Zurück zu den Anfängen, - mit der Cromoly Stahlversion unseres Pro HT. Aufgrund des großen Interesses, den unser MTB Stahl - Prototyp 2004 erfahren hat, geht er nun in Serie. Mehr Komfort und eine elegante klassische Optik sind die Merkmale die unser Pro S auszeichnen. Informationen zum Werkstoff Cromoly finden sie im Bikelexikon.

Geometrie Team Pro S




46 50 54

Länge Oberrohr 57 58,5 60,5

Länge Steuerrohr 12 13 14

Länge Hinterbau 42,5 42,5 42,5

Steuerrohrwinkel 70° 70° 70°

Sattelrohrwinkel 71,5° 71,5° 71,5°

Sattelstützendurchmesser 27,2

Umwerferdurchmesser 31,8

Gewicht Ab 1820 Gramm

Material Cromoly

Geklaut bei Cyclomanix

Man möge mir verzeihen


Ich weis aber immer noch nicht was ich kauf :heul:

Gruß Baumzähler
 
Hallo

Der Fort Rahmen wird bei mir als Multi Rahmen eingesätzt.Gelände,Arbeit fahren und und ...!Natürlich auch im Sommer als Reiserad.Ich komm mit der "ReiseMTB" Geometrie sehr gut klar.
Beide Rahmen haben Anlötteile und Gewinde für Gepäckträger.
Der Pele ist mit Cantisockel/Scheibe ausgestattet.
Mein Fort hat nur Cantisockel,es gibt ihn aber nach der gigabike Site auch mit Scheibenbremse IS 2000.Würde da einfach mal anrufen.
Das Gewicht beider Stahlrahmen ist nicht mit dem Gewicht hochwertiger Stahlrahmen zu vergleichen,wobei die Gewichtsangaben der Hersteller fast nie stimmen.:rolleyes:
Der Preis beider Rahmen ist aber TOP.:daumen:

Gruss
Tippi
 
Beide Rahmen haben Anlötteile und Gewinde für Gepäckträger.

Ich meinte im Vergleich mit dem Cyclomanix-Rahmen hat der Pele-Rahmen den Vorteil, dass man einen Gepäckträger montieren kann.

Den Fort-Rahmen würde eh ich ausschliessen, weil er am schwersten und am teuersten ist, und ferner die Farbwahl am eingeschränktesten.
Und das obwolh ich die RR-Version dieses Rahmens fahre und sher zufrieden damit bin ;)
 
Hallo

Also der erwähnte Simplon Rahmen heist nicht torx sondern troxx und ist wohl von 1999. Fällt für mich deshalb erst mal flach.

Der Fort fällt auch flach, zu teuer, zu schwer.

Der Chaka gefällt mir ganz gut.
Hat jemand den Chaka? Wie ist es mit der Gewichtsangabe was kann man glauben? Hab da Gewichte von 1800-2300g gefunden.Wollte eigentlich unter 2000g bleiben.

Gruß Baumzähler
 
Hallo

Also mein alter trek 950 Rahmen aus 1989 hat knapp 2400g. Der ist noch gemufft.Da sollte der Chaka schon leichter sein. Wenn der bei Gr.50 2000g hat bin ich zufrieden.

Gruß Baumzähler
 
Hallo

Leider hab ich heute festgestellt das mein Waage eine Macke hat!:rolleyes:
SORRY!!!
2000g streichen!
Morgen werde ich den Pele mal bei mir in der Arbeit wiegen.

Gruss
Tippi
 
Hallo

Hab den Rahmen nochmal gewogen.
In Gr.54 bringt der Chaka Pele 2480g auf die Waage.Nicht gerade leicht!
Bei www.chaka.de steht er mit 2100g in der Liste,bei welcher Größe steht nicht dabei.

Gruss
Tippi
 
Hallo

Danke fürs nachwiegen.

Also ich denke das mit den Gewichten ist so

2480g Gr.54 gewogen

2100g Gr.50 (Gewicht von www.chaka.de)

1990g Gr.46 (Gewicht von www.gigabike.de)

Kann das sein ?

Hat jemand den chaka in Gr50 zum wiegen? :)

Dass man das Gewicht nie ganz genau angeben kann ist mit klar. Aber warum sind die immer so unterschiedlich?

Gruß Baumzähler
 
Naja, das ist gezielte schönfärberei würd ich sagen.
Man könnte schon angeben bei welcher größe welches Gewicht zu erwarten ist.

Hat jemand den Rahmen in 46 bzw. ihn schon mal gewogen? würde mich für dessen Geweicht interessieren:cool:
 
Hallo

Hab da noch so einen Kandidaten gefunden

detail_01010105_350x262.jpg


Größen: 18“ / 19,5“ / 21“
Material: HighEnd CrMo Stahl tripple butted (dreifach konifiziert)
Steuerrohr: 1 1/8“ Standard
Sattelrohrinnendurchmesser: 27,2 mm
Umwerfermaß: 31,8 mm Top Pull
maximale Reifenbreite: 2,35“
Innenlager: BSA/68 mm

Gewicht: 2080g (18")
Farbe: einfarbige Pulverbeschichtung in glanz oder matt, RAL-Farbton nach Wunsch

Sattelrohr Oberrohr Steuerrohr Sitzwinkel Lenkwinkel Kettenstreben
18" 460mm 578mm 120mm 71° 69,5° 425mm
19,5" 500mm 589mm 130mm 71° 69,5° 425mm
21" 540mm 610mm 140mm 71° 69,5° 425mm

Preis 230,-€
Geklaut bei https://ssl.kundenserver.de/s783133...nid=1545d0b8cd9eaed/shopdata/index.shopscript man möge mir verzeihen

Die Geometriedaten entsprechen denem des chaka

Gruß Baumzähler
 
Hallo

War heute nochmal bei Cyclomanix und hab mir den Rahmen bestellt.
Der Rahmen wird nach aufmass gefertigt, das heist ich bin vermessen worden. Der Rahmen soll in Größe 50 so 1900-2000g wiegen.
Ober und Unterrohr sind oval gedrückt.Das ganze macht einen sehr stabilen eindruck. Gefertigt werden die Rahmen wohl in Italien und in Deutschland dann gepulvert.Ich muss mich jetzt nur noch für eine Farbe entscheiden. Was nehm ich da nur :confused:
Mit dem Chaka hat der glaub ich nix gemeinsam.

Gruß Baumzähler
 
Hallo,

habe mal einen 54 cm Rahmen (gepulvert) gewogen. 2198 g
Schönes Bild von dem Komplettrad, mit den vielen Amoeba Anbauteilen :D

Kleine Denksportaufgabe :lol:

Gruß Jörg
 
Hallo

War heute nochmal bei Cyclomanix und hab mir den Rahmen bestellt.
Der Rahmen wird nach aufmass gefertigt, das heist ich bin vermessen worden. Der Rahmen soll in Größe 50 so 1900-2000g wiegen.
Ober und Unterrohr sind oval gedrückt.Das ganze macht einen sehr stabilen eindruck. Gefertigt werden die Rahmen wohl in Italien und in Deutschland dann gepulvert.Ich muss mich jetzt nur noch für eine Farbe entscheiden. Was nehm ich da nur :confused:
Mit dem Chaka hat der glaub ich nix gemeinsam.

Gruß Baumzähler

Hallo

Zeig uns mal ein Bild vom Rahmen wenn du ihn hast.
Auch beim Chaka sind Ober und Unterrohr oval!;)

Gruss
Tippi
 
Hallo,
mich würde bei dem Cyclomanix Pro Rahmen auch die Reifenfreiheit interessieren. Unter Bikelexikon ( Cro-Moly Werkstoff ) ist auf der Cyclomanix Seite zu lesen:
"Die im Vergleich zu Aluminium schlanken Rohre wirken elegant und bieten
viel Reifenfreiheit. "

War mir neu das Stahlrahmen da mehr Platz bieten als Alurahmen. Was heißt "viel" konkret?
 
Zurück