Westalpen: Fenetre de Durand?

Hallo Carsten

Bist am Planen der nächsten Alpentour ;)?
N->S geht. Rauf musst Du ab Grand Charmotane etwa für 45 Min. schieben/tragen. Runter wird für Dich gut machbar sein (einige Stellen bieten sich vielleicht als Übungsgelände an).

An Übergängen in diesem Gebiet sieht's schlecht aus, wenn Du nicht gleich noch ein paar Steigeisen mitschleppen willst. Bis zum Theodulpass Ri Osten ist kaum was zu wollen. Ri W sieht's etwas besser aus. Ich habe mir schon mal das Fenêtre de Ferret überlegt zu machen (rauf einiges zu tragen, runter wahrscheinlich das erste Teilstück, danach könnt's aber hinhauen; hat das schon mal wer gemacht, auch zu Fuss?). Dann landest Du allerdings an der Gr. St. Bernhard Route, wobei es runter einige Trails gibt, die sich für Erkundigungen anbieten. Und den nächsten Pass, der in Frage kommt, ist der Gd Col Ferret, den kennst Du - und dann wirst Du etwas weiter weg von Deiner Route liegen (Aosta).

Viel Spass beim Planen,
spectres
 
will dieses Jahr auch über die Westalpen (Route nach A.Zahn):

Start: Genfer See
10-H Fenetre de Durand
72-S Colle Porola
71-S Colle di Bettaforka
70-S Colle Valdobbia
65-S Colma di Foglia
59-S Bassa di Indemini
Ziel: Lago Maggiore

@carsten: hast du schon ne Karte von Martigny zum Übergang Fenetre de Durand??? Die "Schweizer Karten" sind echt schwierig zu bekommen :(
 
@carsten: hast du schon ne Karte von Martigny zum Übergang Fenetre de Durand??? Die "Schweizer Karten" sind echt schwierig zu bekommen :(

Ich habe zum Glück einen guten Buchhändler hier in KA der fast jede Karte im Laden hat. :)
Dort hatte mir mal aus der Region die Kümmerly+Frey 22 "Grand-St-Bernard/ Dents du Midi" besorgt. Sie deckt mit 1:60.000 schon einiges Deiner ersten zwei Etappen ab.
Kompass bietet die Region auch mit 1:50.000 an, aber das ist haargenau die gleiche Karte - nur hochskaliert.
 
@carsten: hast du schon ne Karte von Martigny zum Übergang Fenetre de Durand??? Die "Schweizer Karten" sind echt schwierig zu bekommen :(

für die Route Martigny -> Fenetre de Durand reicht eine Autokarte 1:200.000 und die Zahn'schen Angaben völlig aus (wo sich die Autostrasse im hinten Val des Bagnes gabelt: die linke der beiden Routen ist ruhiger + fast ohne Tunnels)

auf der italienischen Seite ist es schon deutlich unvorteilhafter, wenn man nur mit einer groben Karte unterwegs ist: da haben wir 2005 viel Aufwand gehabt, um feststellen zu müssen, dass der direkte Weg runter nach Ollomont wohl doch nicht möglich ist (400 hm Tragen nach Auskunft eines Locals ...)
und die vielen Höhenmeter auf der Schotterpiste Richtung Valpelline waren hart, weil unerwartet
d.h. eine gute Karte für die italienische Seite wäre wichtiger als die (teure) schweizer Seite
 
@carsten, dann hoff ich mal für dich, die straße zum durand sieht in ein paar monaten anders aus wie grad vorhin... :)


straße zum lac de mauvausin, 1600m
 
Also die Schranke kann man doch umfahren, sehe da kein Problem :cool: :cool:

@carsten: wann hast du deinen Westalpencross geplant???

Ich werde voraussichtlich erst gegen Ende August/Anfang Septemper losziehen!
Ein paar Erfahrungen von Dir wären dann vielleicht nützlich für mich :bier: :anbet:
 
Fenetre du Durand ist einer der tollsten Pässe der Alpen überhaupt, bitte machen,machen,machen und geniessen,geniessen,geniessen...man kann streiten, ob der direkte Weg über die Strasse von Martigny ins Val de Bagne so klasse ist oder ob ein grosser Schlenker Richtung Osten über Croix de Coeur und Cabane du Montfort und wieder runter ins Val de Bagne die landschaftlich schönere Route ist...aber der Anblick der gigantischen Staumauer des Lac de Mauvois, der Weg durch die Tunnel am Stausee und der ca. 100m breite Wanderweg zwischen den Gletschern vorbei zum Pass, bleibt einfach unvergesslich, einfach nur toll...
 
@stuntzi:

Bin S-N übers fenetre de durand. Scheint mir in dieser Richtung noch viel schöner zu sein - wenig Schleppen bergauf und fantastischer, gut fahrbarer Downhill am Gletscher entlang über abwechslungsreiche Blumenwiesensingletrails. Würde den Pass aber auch N-S jederzeit machen - immer ein absolutes Highlight.

Gruss RoccaBranca
 
@carsten: hast du schon ne Karte von Martigny zum Übergang Fenetre de Durand??? Die "Schweizer Karten" sind echt schwierig zu bekommen :(

Die Carte Nationale de la Suisse 5003 "Mont Blanc / Grand Combin" deckt den Bereich ab. :daumen:

Kann ich bei Intersse Dave mal mitbringen.

Gruß

Tobias
 
@cht, wied schauts süd->nord aus? vergleichbar von der schlepperei oder eindeutig schlechter?

Ich kenne den Pass nur von S-N. Diese Richtung ist absolut empfehlenswert, man kann bis 2400 m fahren. Wenn man spätestens kurz nach Valpelline links (westlich) hinauf fährt (1000 hm, Asphalt, Richtung: Torrent, Doues) erreicht man auf ca. 2000m einen Höhenweg, der knapp 10 Km auf leicht gewellter Schotterstrasse dem Pass entgegen führt. Ein Highlight der Westalpen!
 

Anhänge

  • durand1.jpg
    durand1.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 122

ich glaube es kaum - die Direttissima von Balme nach Ollomont seid Ihr gefahren, und sie sieht ganz manierlich aus - wir haben uns auf den Rat eines Ortskundigen hin davon abhalten lassen ...
oder gibt es da vielleicht doch Passagen, die die Abfahrt allzu unerfreulich machen?

je ne peux croire ca - vous avez pris le chemin directe de Balme a Ollomont! D'apres le conseil pénétrant d'un 'connaisseur des lieux', nous avons pris la route vers Champillon, Doues (pas trop interessant) ... sur vos photos (belles!), les difficultés là-bas ne semblent pas trop difficile

Thomas
 
kennt jemand eine vernünftige verbindung von valpelline (durand n-s) nach cervinia rüber? die karte sagt leider, daß man ins aosta tal runter muß und dann wieder rauf. durchs valpelline scheint nix zu gehen, biketechnisch. aber vielleicht hab ich ja einfach nicht genug fantasie :)
 
Hab den Thread gerade erst entdeckt... bist du beim Planen, ferne Westalpengefilde zu erkunden, Carsten? ;)

Jedenfalls kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen, das Fenetre du Durand ist wunderschoener Pass, und in beide Richtungen gut zu machen, wobei man S->N etwas weniger schieben muss als N->S. Beim Downhill Richtung Sueden gibts eine verblockte Felspassage, wo wahrscheinlich auch du etwas schieben muss, ansonsten viel Spass!

Und wie du immer zu schreiben pflegst: naeheres gibts auf meiner Homepage ;) http://www.unet.univie.ac.at/~a0203330/Fenetre_de_Durand_(2797m).pdf
 
Wer war schon mal auf der SAC: Cab. de Chanrion zu Besuch?
Liegt in der Nähe zum Aufstieg zum Fenetre Durand von Norden her.

Wir suchen gerade ein paar Erfahrungsberichte zur Hütte, bitte nicht hier sondern per PM an mich.
 
Klaro! Ich geh' immer zum BuchKaiser. Das Geschäft befindet sich vom Europaplatz aus Richtung Marktplatz nach der ersten kreuzenden Straße (Waldstraße) auf der rechten Seite.
 
Zurück