Guten Morgen allerseits,
ich bin gerade dabei mich ein bisschen auf dem deutschen Fahhrrad Markt umzusehen da ich mir ein MTB-HArdtail zulegen will.
Hab für mich als Obergrenze 1500 euro festgelegt
nach langer suche auch und besonders durch die hilfe dieses forums (vielen DAnk!) bin ich nun bei meiner endauswahl (wenn das keine gute wahl ist bin ich für verbesserungsschläge natürlich offen) angekommen
zum einen das Bergamont Allride Pro
http://www.bergamont.de/2007/bike/allride-pro
Rahmen:------------ B.A.T. 6061 T6 Hydroformed Alloy Strong Light Tubing, Triple Butted, Allride Geometrie
Farbe:----------------- Texture Brown Brushed - Matt Black
GröÃe:---------------- 44, 48, 52, 56cm
Gabel: ------------- RockShox Recon 351, PopLoc, Coil U-Turn, 85-130mm
Steuersatz:---------- Cane Creek No. 09, Semi Integrated, Cartridge Bearing
Lenker und Vorbau: --- Truvativ Hussefelt / Truvativ XR 3D
Sattel:---------------- SDG Bel Air SL, I-Beam / SDG I-Beam, 30,4mm
Bremshebel:------- Magura Louise BAT Hebel
Umwerfer: -------- SRAM X-9
Schalthebel:----- SRAM Trigger X-9
Kassette:------- SRAM PG-980
Innenlager: ----- Truvativ GIGA X-Pipe
Schaltung:------ SRAM X-9
Bremsen:-------- Magura Louise BAT, 180mm, 160mm
Naben: ---------- Mavic Crossride Disc
Laufrad:-------- Mavic Crossride Disc / Schwalbe Nobby Nic Snake Skin 2.25
Kurbel: --------- Truvativ Firex 3.2
Gewicht:-------- ca. 11,9 kg
Extras:---------- Tourentaugliches Enduro-Hardtail, Remote PopLoc, Motion Control, Mavic Crosside Laufradsatz, Sattel / Stütze mit I-Beam System
und zum anderen das Grand Canyon 8.0
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=116
Rahmen --------------- New Fact6 Grand Canyon, 7005 Series Aluminium, Opti-Size Tubeset
Gabel FOX 32 FX
Steuersatz----------- Integrated Headset
Schaltwerk ----------- SRAM X.9
Umwerfer --------- Shimano XT
Schaltgriffe ------ SRAM X.9 Matchmaker
Bremsgriffe------- Formula Oro K 24
Bremsen--------- Formula Oro K 24 180/160
Naben ------------- Sun Ringlé Dirty Flea
Zahnkranz----------- Shimano Deore 11-34
Felgen-------------- DT Swiss X455 Disc
Reifen--------------- Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25â
Kurbeln----------- Shimano Deore XT
Kettenblätter --------- 44/32/22
Innenlager----------- Shimano Deore XT
Vorbau ------------ Syntace F139
Lenker ------------ Iridium Ultralight
Sattel --------------- Selle Italia Filante
Sattelstütze --------- Thomson Elite
Pedale ----------------Auslieferung ohne
Farbe Sand Blasted Anodized Grey
So nun zu meinen Fragen, ich denke mal (soweit ich das bis jetzt einschätzen kann) sind die ja beide nich schlecht ausgestattet.
1. Gibt es aber dennoch dinge die bei dem einen wesentlich besser sind als bei dem anderen?
Meins Einsatzgebiet werden vorrangig Waldwege und Strassen sein, und da ich im Münchner Umland lebe wohl auch öfters mal einfache Berge hoch und wieder runter.
Also jetzt keine extremen Touren oder Rennen. Einfach Spass am Rad fahren aus allen Wegen und Untergünden.
Ein Fully kommt für mich nich in Frage da ich dann zuviel geld ausgeben müsste um was gscheides zu bekommen.
2. Gibt es dafür eins der beiden Räder was für diesen Einsatzzweck besser oder schlechter geeignet ist?
3. ICh habe gehört dass die Canyons ne recht extreme Sitzposition haben sollen. ist das richtig?
4. und stimmt es im Gegensatz dazu dass das beim Bergamont eher der andere Fall sein soll?
Ich würde mich über Antowrten und auch allgemeinte Tipps bezüglich der Ausstattung der beiden Räder freuen.
ICh weiss das CAnyon nur versendet, deswegen tendiere ich auch eher zum Allride Pro (bis jetzt)
5. Bin 178cm Groà welche RahmengröÃe ist denn da angemessen? (44, 48, 52, 56cm)
Vielen dank schonmal für die Antworten
ich bin gerade dabei mich ein bisschen auf dem deutschen Fahhrrad Markt umzusehen da ich mir ein MTB-HArdtail zulegen will.
Hab für mich als Obergrenze 1500 euro festgelegt
nach langer suche auch und besonders durch die hilfe dieses forums (vielen DAnk!) bin ich nun bei meiner endauswahl (wenn das keine gute wahl ist bin ich für verbesserungsschläge natürlich offen) angekommen
zum einen das Bergamont Allride Pro
http://www.bergamont.de/2007/bike/allride-pro
Rahmen:------------ B.A.T. 6061 T6 Hydroformed Alloy Strong Light Tubing, Triple Butted, Allride Geometrie
Farbe:----------------- Texture Brown Brushed - Matt Black
GröÃe:---------------- 44, 48, 52, 56cm
Gabel: ------------- RockShox Recon 351, PopLoc, Coil U-Turn, 85-130mm
Steuersatz:---------- Cane Creek No. 09, Semi Integrated, Cartridge Bearing
Lenker und Vorbau: --- Truvativ Hussefelt / Truvativ XR 3D
Sattel:---------------- SDG Bel Air SL, I-Beam / SDG I-Beam, 30,4mm
Bremshebel:------- Magura Louise BAT Hebel
Umwerfer: -------- SRAM X-9
Schalthebel:----- SRAM Trigger X-9
Kassette:------- SRAM PG-980
Innenlager: ----- Truvativ GIGA X-Pipe
Schaltung:------ SRAM X-9
Bremsen:-------- Magura Louise BAT, 180mm, 160mm
Naben: ---------- Mavic Crossride Disc
Laufrad:-------- Mavic Crossride Disc / Schwalbe Nobby Nic Snake Skin 2.25
Kurbel: --------- Truvativ Firex 3.2
Gewicht:-------- ca. 11,9 kg
Extras:---------- Tourentaugliches Enduro-Hardtail, Remote PopLoc, Motion Control, Mavic Crosside Laufradsatz, Sattel / Stütze mit I-Beam System
und zum anderen das Grand Canyon 8.0
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=116
Rahmen --------------- New Fact6 Grand Canyon, 7005 Series Aluminium, Opti-Size Tubeset
Gabel FOX 32 FX
Steuersatz----------- Integrated Headset
Schaltwerk ----------- SRAM X.9
Umwerfer --------- Shimano XT
Schaltgriffe ------ SRAM X.9 Matchmaker
Bremsgriffe------- Formula Oro K 24
Bremsen--------- Formula Oro K 24 180/160
Naben ------------- Sun Ringlé Dirty Flea
Zahnkranz----------- Shimano Deore 11-34
Felgen-------------- DT Swiss X455 Disc
Reifen--------------- Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25â
Kurbeln----------- Shimano Deore XT
Kettenblätter --------- 44/32/22
Innenlager----------- Shimano Deore XT
Vorbau ------------ Syntace F139
Lenker ------------ Iridium Ultralight
Sattel --------------- Selle Italia Filante
Sattelstütze --------- Thomson Elite
Pedale ----------------Auslieferung ohne
Farbe Sand Blasted Anodized Grey
So nun zu meinen Fragen, ich denke mal (soweit ich das bis jetzt einschätzen kann) sind die ja beide nich schlecht ausgestattet.
1. Gibt es aber dennoch dinge die bei dem einen wesentlich besser sind als bei dem anderen?
Meins Einsatzgebiet werden vorrangig Waldwege und Strassen sein, und da ich im Münchner Umland lebe wohl auch öfters mal einfache Berge hoch und wieder runter.
Also jetzt keine extremen Touren oder Rennen. Einfach Spass am Rad fahren aus allen Wegen und Untergünden.
Ein Fully kommt für mich nich in Frage da ich dann zuviel geld ausgeben müsste um was gscheides zu bekommen.
2. Gibt es dafür eins der beiden Räder was für diesen Einsatzzweck besser oder schlechter geeignet ist?
3. ICh habe gehört dass die Canyons ne recht extreme Sitzposition haben sollen. ist das richtig?
4. und stimmt es im Gegensatz dazu dass das beim Bergamont eher der andere Fall sein soll?
Ich würde mich über Antowrten und auch allgemeinte Tipps bezüglich der Ausstattung der beiden Räder freuen.
ICh weiss das CAnyon nur versendet, deswegen tendiere ich auch eher zum Allride Pro (bis jetzt)
5. Bin 178cm Groà welche RahmengröÃe ist denn da angemessen? (44, 48, 52, 56cm)
Vielen dank schonmal für die Antworten