BerGaMont Allride Pro vs. GRand Canyon 8.0

Registriert
14. März 2007
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen allerseits,


ich bin gerade dabei mich ein bisschen auf dem deutschen Fahhrrad Markt umzusehen da ich mir ein MTB-HArdtail zulegen will.
Hab für mich als Obergrenze 1500 euro festgelegt

nach langer suche auch und besonders durch die hilfe dieses forums (vielen DAnk!) bin ich nun bei meiner endauswahl (wenn das keine gute wahl ist bin ich für verbesserungsschläge natürlich offen) angekommen


zum einen das Bergamont Allride Pro

http://www.bergamont.de/2007/bike/allride-pro

Rahmen:------------ B.A.T. 6061 T6 Hydroformed Alloy Strong Light Tubing, Triple Butted, Allride Geometrie
Farbe:----------------- Texture Brown Brushed - Matt Black
Größe:---------------- 44, 48, 52, 56cm
Gabel: ------------- RockShox Recon 351, PopLoc, Coil U-Turn, 85-130mm
Steuersatz:---------- Cane Creek No. 09, Semi Integrated, Cartridge Bearing
Lenker und Vorbau: --- Truvativ Hussefelt / Truvativ XR 3D
Sattel:---------------- SDG Bel Air SL, I-Beam / SDG I-Beam, 30,4mm
Bremshebel:------- Magura Louise BAT Hebel
Umwerfer: -------- SRAM X-9
Schalthebel:----- SRAM Trigger X-9
Kassette:------- SRAM PG-980
Innenlager: ----- Truvativ GIGA X-Pipe
Schaltung:------ SRAM X-9
Bremsen:-------- Magura Louise BAT, 180mm, 160mm
Naben: ---------- Mavic Crossride Disc
Laufrad:-------- Mavic Crossride Disc / Schwalbe Nobby Nic Snake Skin 2.25
Kurbel: --------- Truvativ Firex 3.2
Gewicht:-------- ca. 11,9 kg
Extras:---------- Tourentaugliches Enduro-Hardtail, Remote PopLoc, Motion Control, Mavic Crosside Laufradsatz, Sattel / Stütze mit I-Beam System



und zum anderen das Grand Canyon 8.0

http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=116


Rahmen --------------- New Fact6 Grand Canyon, 7005 Series Aluminium, Opti-Size Tubeset
Gabel FOX 32 FX
Steuersatz----------- Integrated Headset
Schaltwerk ----------- SRAM X.9
Umwerfer --------- Shimano XT
Schaltgriffe ------ SRAM X.9 Matchmaker
Bremsgriffe------- Formula Oro K 24
Bremsen--------- Formula Oro K 24 180/160
Naben ------------- Sun Ringlé Dirty Flea
Zahnkranz----------- Shimano Deore 11-34
Felgen-------------- DT Swiss X455 Disc
Reifen--------------- Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25“
Kurbeln----------- Shimano Deore XT
Kettenblätter --------- 44/32/22
Innenlager----------- Shimano Deore XT
Vorbau ------------ Syntace F139
Lenker ------------ Iridium Ultralight
Sattel --------------- Selle Italia Filante
Sattelstütze --------- Thomson Elite
Pedale ----------------Auslieferung ohne
Farbe Sand Blasted Anodized Grey


So nun zu meinen Fragen, ich denke mal (soweit ich das bis jetzt einschätzen kann) sind die ja beide nich schlecht ausgestattet.

1. Gibt es aber dennoch dinge die bei dem einen wesentlich besser sind als bei dem anderen?

Meins Einsatzgebiet werden vorrangig Waldwege und Strassen sein, und da ich im Münchner Umland lebe wohl auch öfters mal einfache Berge hoch und wieder runter.
Also jetzt keine extremen Touren oder Rennen. Einfach Spass am Rad fahren aus allen Wegen und Untergünden.
Ein Fully kommt für mich nich in Frage da ich dann zuviel geld ausgeben müsste um was gscheides zu bekommen.

2. Gibt es dafür eins der beiden Räder was für diesen Einsatzzweck besser oder schlechter geeignet ist?

3. ICh habe gehört dass die Canyons ne recht extreme Sitzposition haben sollen. ist das richtig?

4. und stimmt es im Gegensatz dazu dass das beim Bergamont eher der andere Fall sein soll?

Ich würde mich über Antowrten und auch allgemeinte Tipps bezüglich der Ausstattung der beiden Räder freuen.

ICh weiss das CAnyon nur versendet, deswegen tendiere ich auch eher zum Allride Pro (bis jetzt)


5. Bin 178cm Groß welche Rahmengröße ist denn da angemessen? (44, 48, 52, 56cm)

Vielen dank schonmal für die Antworten
 
Extrem ist die Sitzposition beim Canyon auch nicht. 610er Oberrohr beim 51er Rahmen finde ich jetzt nicht zuviel.
Aber Du wirst sicher einiges gestreckter sitzen als auf dem Bergamont. Vor allem, da Bergamont noch einen äußerst kurzen Vorbau montiert.

Du vergleichst hier eben ein Racebike mit einem Allmountain-Hardtail.

Das Canyon wird bergauf besser gehen, dafür fühlst Du Dich wahrscheinlich bergab etwas unsicherer darauf.
Das Canyon ist mit Sicherheit einiges leichter.
Eine Foxgabel käme mir auch nicht ans Rad, aus den von dkc genannten Gründen.
Wenn das Gelände bei Dir etwas gröber werden soll als Waldwege und leichte Singletrails, bist Du wahrscheinlich mit dem Bergamont besser bedient. Dazu kommt, daß Du einen Ansprechpartner vor Ort hast.

Das Canyon bietet mehr fürs Geld, ist eher ein Spezialist.

Ich würde wahrscheinlich das Bergamont nehmen (und einen längeren Vorbau montieren).
 
Extrem ist die Sitzposition beim Canyon auch nicht. 610er Oberrohr beim 51er Rahmen finde ich jetzt nicht zuviel.
Aber Du wirst sicher einiges gestreckter sitzen als auf dem Bergamont. Vor allem, da Bergamont noch einen äußerst kurzen Vorbau montiert.

Du vergleichst hier eben ein Racebike mit einem Allmountain-Hardtail.

Das Canyon wird bergauf besser gehen, dafür fühlst Du Dich wahrscheinlich bergab etwas unsicherer darauf.
Das Canyon ist mit Sicherheit einiges leichter.
Eine Foxgabel käme mir auch nicht ans Rad, aus den von dkc genannten Gründen.
Wenn das Gelände bei Dir etwas gröber werden soll als Waldwege und leichte Singletrails, bist Du wahrscheinlich mit dem Bergamont besser bedient. Dazu kommt, daß Du einen Ansprechpartner vor Ort hast.

Das Canyon bietet mehr fürs Geld, ist eher ein Spezialist.

Ich würde wahrscheinlich das Bergamont nehmen (und einen längeren Vorbau montieren).


Vielen dank für die antworten!

also is das canyon eher ein racebike?
naja also ich fahr zwar schon länger aber eben nicht richtig, das heisst mal am wochenende 30 kilometer oder so....soll aber jetzt mit dem neuen rad mehr werden
lassen sich soclhe touren auch gut mit dem bergamont machen oder is das eher nichts?
 
ich hab mir nun als dritte möglichkeit noch das Gist HTX 5700 angeschaut.

kann das mit dem bergamont mithalten?

http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.php?typ=40120&kategory=Hardtail

Modell:------------ HTX 5700
Rahmen: -----------7005 T6 DB Disc URGE SCL REM
Gabel:-------- ----Rock Shox Recon 351 Air + PopLoc
Federweg vorne:-- 100 mm
Schaltwerk:------- SRAM X.9
Umwerfer: ---------Shimano XT
Schalthebel:-------- SRAM X.9 Trigger
Bremshebel: --------Shimano LX Disc
Bremsen: -----------Shimano LX Disc, 180 mm
Vorbau: ------------Ritchey Comp V2
Lenker: -------------Ritchey Low Rizer Comp, 620 mm
Steuersatz:---------- Ritchey
Sattelstütze:--------- Ritchey Comp V2, 31,6 mm
Sattel:----------- Ghost VL 1133G
Kurbelsatz:----------- Shimano LX
Kassette: ----------Shimano Deore
Innenlager:---------- Shimano LX
Felgen: -------------Mavic XM 317 Disc
Naben:-------- Shimano XT Disc
Speichen:-------------DT Swiss 1,8
Reifen: v:--------- Schwalbe Nobby Nic 2.25 Evolution / h: Schwalbe Racing Ralph 2.25 Evolution
Rahmenhöhen: -----44,48,52,56 cm
Farben: --------black anodised sandblast
Gewicht: ------11,5 kg

und sind die bikes für meinen einsatzbereich ok?
 
Stand vor ein paar Wochen auch vor der Entscheidung welches Ht für 1500 Euro.
Hab mich gegen ein Versandbike entschieden und mir das Cube Reaction entschieden. Alles XT bis auf die Kassette+Kette+Schalter. Dazu eine schöne Reba Race Uturn (115-85) und die Formula Oro 18 Bremsen, bin sehr zufrieden und der Händler ist mir vom Preis sehr entgegen gekommen. Rahmengröße 18Zoll bei 1,78.
Vielleicht eine weitere Alternative?
 
werds mir mal anschauen

um wieviel kann einem denn der händler da entgegen kommen :D

täusche ich mich oder kostet das Reaction nicht 1749 €?
 
Gibt es in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Hab mich für die Oro18 Version für knapp 1500 Euro entschieden und 1300 gezahlt.
Die Oro ist im Augenblick wohl mit die beste Bremse auf dem Markt und ich wollte unbedingt eine RS wegen Wartungsgebühren bei Fox. Dazu ist die Reba noch dank UTurn frei einstellbar zwischen 115 und 85mm.
 
könntest du von deinem bike villeicht n paar bilder reinstellen? echt fotos sagen immer mehr aus als die auf den händler seiten
 
welche vorteile bringt denn ein längerer vorbau?
oder bzw. welche nachteile habe ich wenn ich den kurzen dran lass

Mir wäre die Sitzposition etwas zu aufrecht. Aber das ist Geschmackssache. Der längere Vorbau wird hauptsächlich bei größeren Steigungen Vorteile bringen.

Touren wie Du sie planst, lassen sich mit beiden Bikes sicher gut bewältigen.

Das Ghost gefällt mir auch sehr gut. Dürfte vom Fahrverhalten so ziemlich in der Mitte zwischen Canyon und Bergamont liegen.:)
 
danke werd mich mal durchschauen

hab das cube reaction auch in die auswahl aufgenommen

ans bergamont ist in münchen irgendwie schwierig ranzukommen finde ich

das canyon hab ich mittlerweile raus aus der auswahl

beliben also


Bergamont Allride Pro
http://www.bergamont.de/2007/bike/allride-pro

Ghost HTX 5700
http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.php?typ=40120&kategory=Hardtail

Cube reaction
http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeHardt/Reaction.htm

Cube LTD Race
http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeHardt/LTD5.htm

Stevens WAVE
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=161&lang=de_DE

für entscheidungshilfen bin ich sehr dankbar
 
Stand auch vor der Wahl Ghost htx 5700 oder Canyon. Hab mich jetzt für das Canyon entschieden, da die bei Ghost momentan Lieferengpass ham, gerade bei kleinen bzw. mittleren Rahmen... Ansonsten sind die Ghost Bikes sehr schick und fahren sich gut. Hab das HTX 5500 beim Händler gefahren.
 
Kaufe auf keinen Fall ein Bike, auf dem Du nicht gesessen und am besten auch mindestens eine Runde gedreht hast (richtige Probefahrt natürlich besser). Sonst ist das Risiko, ein suboptimales Bike zu kaufen, extrem hoch!
 
eben deswegen hab ich auch das canyon rausgenommen aus der auswahl die andern bikes bis auf das bergamont kann ich nächtse oder übernächste woche beim händler anschauen bzw fahren

mal schauen was dabei rauskommt
 
Stand auch vor der Wahl Ghost htx 5700 oder Canyon. Hab mich jetzt für das Canyon entschieden, da die bei Ghost momentan Lieferengpass ham, gerade bei kleinen bzw. mittleren Rahmen... Ansonsten sind die Ghost Bikes sehr schick und fahren sich gut. Hab das HTX 5500 beim Händler gefahren.

deine entscheidung vieol ja ganz schön schnell :)
dein thread wurde ja erst um halb zehn gestern morgen eröffnet
und 5 stunden später schon entschieden :)
 
Der Link von dem Cube Reaction führt dich übrigens zu einem anders ausgestatteten Vorjahresmodel.
Die aktuellen Bikes findest du auf Cube-bikes.de
 
Der Link von dem Cube Reaction führt dich übrigens zu einem anders ausgestatteten Vorjahresmodel.
Die aktuellen Bikes findest du auf Cube-bikes.de


das hatte ich auch bemerkt also dass die auf der cube seite anders ausgestattet sind
aber die ausstattung hat mir am meisten zugesagt
dass es das vorjahres model ist hatte ich aber nicht bemerkt

danke
 
@youmaydie

da hast du schon recht... Das hat allerdings auch den Grund, dass ich nichts weiter über die Fahrräder in Erfahrung bringen konnte. Deshalb hatte ich hier nochmals gefragt. Und meine Feunde, die allesamt Freeride und Dirtbikes fahren meinten, dass ich mit Canyon und der Ausstattung am besten fahren würde. Ich brauche halt nen ordentlich schnelles Bike, da wir hier im "Flachland" leben...

Ich schau jetzt schon 3 Monate insgesamt...und habe eine Menge gefahren...
 
Hi youmaydie,

bin heute über diesen thread gestolpert: suche exakt nach dem gleichen Profil (HT bis 1.500,-) einschließlich Einsatzgebiet Isar.. :-)

Ergo kommen auch die gleichen Bikes in Frage:

Bergamont Allride Pro - habe heute auch einen Händler im Glockenbach gefunden, gleich hin - leider das Modell nicht auf Lager, hat es aber gleich bestellt, Ende dieser/Anfang nächster Woche wird Probe gefahren..
(Falls Dir das nicht zu spät ist, berichte ich gerne)

Suche etwas für Singletrails und Touren - für ersteres scheint es ja prima, aber wie steht´s mit längeren Touren, "Mountain-Bike"-Test spricht von "fehlenden Allroundqualitäten".
Kann dazu jemand etwas sagen? Und hat die Ausstattung grundsätzliche irgendwo Schwächen?

Ghost HTX 5700 - habe noch keinen Händler in der Nähe gefunden (Münchner Innenstadt) - kennst Du einen? (evtl. schon Probe gefahren?)

Cube Reaction - ebenfalls noch auf Händlersuche - und sprengt so langsam mein gesetztes Preislimit, liest sich aber auch sehr interessant.
Kann hier ebenfalls noch jemand Praxiserfahrungen mitteilen?

Grüße

RDuck
 
Hi youmaydie,

bin heute über diesen thread gestolpert: suche exakt nach dem gleichen Profil (HT bis 1.500,-) einschließlich Einsatzgebiet Isar.. :-)

Ergo kommen auch die gleichen Bikes in Frage:

Bergamont Allride Pro - habe heute auch einen Händler im Glockenbach gefunden, gleich hin - leider das Modell nicht auf Lager, hat es aber gleich bestellt, Ende dieser/Anfang nächster Woche wird Probe gefahren..
(Falls Dir das nicht zu spät ist, berichte ich gerne)

Suche etwas für Singletrails und Touren - für ersteres scheint es ja prima, aber wie steht´s mit längeren Touren, "Mountain-Bike"-Test spricht von "fehlenden Allroundqualitäten".
Kann dazu jemand etwas sagen? Und hat die Ausstattung grundsätzliche irgendwo Schwächen?

Ghost HTX 5700 - habe noch keinen Händler in der Nähe gefunden (Münchner Innenstadt) - kennst Du einen? (evtl. schon Probe gefahren?)

Cube Reaction - ebenfalls noch auf Händlersuche - und sprengt so langsam mein gesetztes Preislimit, liest sich aber auch sehr interessant.
Kann hier ebenfalls noch jemand Praxiserfahrungen mitteilen?

Grüße

RDuck

genau auf so jemanden wie dich hab ich gewartet :) auch bei mir einsatzgebiet isar :)


könntest du mir mal die adresse des händlers im glockenbach viertel geben? wenn der das bestellt dann würde ich mir dass da auch anschauen, wär echt super so lang warten kann ich auf jeden fall noch bin mir ja auch noch nicht sicher

zum ghost habe ich bis jetzt einen händler gefunden der ghost vertreibt, ist der sport Saller in der grillparzer strasse 25, nähe ostbahnhof, ob der das allerding da hat weiss ich nicht, da muss ich noch vorbeischauen...

das cube reaction hab ich mir am samstag angeschaut, cube bietet ja super viele verschiedene ausstattungsmöglichkeiten an, aber in echt hat mir das jetzt eher wenig zugesagt, ma schauen wie die andern bikes sich "schlagen" :)

hab das cube bei RABE in oberhaching angesehen, die ham bei cube ne recht große auswahl sonst auch noch cannoncale und sepcialized aber da war nix dabei


bin also zu meiner endauswahl vorerst ghost htx 5700 und bergamont allride pro gekommen, aber ich hab in münchen noch keinen gefunden wo ich das bergamont anschauen konnte

wär super wenn du nach der probefahrt was berichten könntest

gruß
 
das einzige was mich am bergamont stört ist, dass die truvativ firex kurbel nicht sehr gut sein soll

das ghost hat ne LX ist ja auch nich das beste von shimano, aber die firex soll nichts sein hab ich gehört...
 
Zurück