Ölverlust an Fox RP 23

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
H

Helium

Guest
Hab heute einen leichten schwarzen Ölrand an meinem Fox RP 23 Dämpfer festgestellt.
Wieviel Ölschmiere am Dämpferkolben ist eurer Meinung nach normal und ab wann unnormal. Wie gesagt es ist nach dem Fahren auf dem Kolben einfach ein schwarzer Ring mit ganz leichten Olverschmierungen zu sehen, Dämpfer ist stehend eingebaut, vielleicht liegts daran.
Oder hat mein neuer Dämpfer schon einen Defekt?
 
das is voll normal das da ein ring voller dreck entsteht. is ja bei der gabel genauso. schau mal in deine tolle anleitung vom dämpfer. da steht drinnen wie man ihn reinigt. und dann siehste ob öl ausläuft. dafür brauchst aber ne dämpferpumpe
 
Bei mir sieht's so aus:

amca2f8nfzpdzaydw.jpg


Ist das bedenklich oder nicht...?
 
Also für mich sieht das nach ne ganz normalen Dreckrand aus.. solange das nicht schlimmer ist, würde ich mir keine Sorgen machen.

MfG Flo
 
Ist aber immer auch eine Portion schlotziges Öl mit dabei...
Werd's mal beobachten!

Ist aber z.Zt. nichts bekannt, dass es mit dem Dämpfer ein generelles Dichtungsproblem gibt, oder...?
 
Klar ist da auch immer etwas Öl dabei, der Kolben muss ja auch etwas geschmiert werden.. ausserdem bindet das ja auch den Staub auf der Oberfläche und sorgt dafür, dass sich nicht zuviel schmuitz in den Dichtungen absetzt...
Ich fahre den RP23 seit November letzten Jahres, meiner sieht auch immer so aus...

MfG Flo
 
Hallo,

schätze, dass das Gabelfett ist, das die Dichtungsringe geschmeidig hält. Ich würde mir auch eher Sorgen machen, wenn da nix mehr ist, bzw. ich würde den Luftdruckbehälter abschrauben und innen neues Fett aufbringen. Das Gabelfett, dass ich habe, ist auch recht fließfähig und der Dämpfer sieht auch so aus bei mir.

So meine Vermutung.

Gruß

Dirk
 
Hallo,

schätze, dass das Gabelfett ist, das die Dichtungsringe geschmeidig hält. Ich würde mir auch eher Sorgen machen, wenn da nix mehr ist, bzw. ich würde den Luftdruckbehälter abschrauben und innen neues Fett aufbringen. Das Gabelfett, dass ich habe, ist auch recht fließfähig und der Dämpfer sieht auch so aus bei mir.

So meine Vermutung.

Danke Jungs, das beruhigt mich erstmal...
Das nachfetten kann man selber machen, richtig?
Hab' grad keine Anleitung zur Hand - ist das kompliziert bzw. irgendwo beschrieben, wie das funktioniert?
Werd' heute Abend mal die Anleitung durchfilzen, ob da was beschrieben ist...
 
Hallo,

in meiner Anleitung steht es drin. Dämpferauge fixieren und Luftbehälter herunterschrauben. Geht beim ersten Mal eher schwer. Kann man problemlos selbst machen.

Gruß

Dirk
 
Zurück