Infiziert.... Was brauchts alles ?

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

erst wollte ich ja ein Speedbike a la Stevens Strada900
Hauptsächlich als schnellen Flitzer für den Weg zur Arbeit.
(Strassen Münchens). Aber viel zu teuer.

Dann wollte ich mein MTB auf Leichtbau strippen.

Und dann hab ich dieses Foto gesehen:

tria2.jpg


Ich bin verliebt.... !!!!!

Daraufhin bin ich spontan nur in einem Gang heimgefahren.
Geht echt erstaunlich gut.
Daher würde ich mir gerne fürn Sommer soetwas zulegen.

Vorgabe ist ein möglichst geringes Budget, ohne mit dem letzten
Schrott rumfahren zu müssen.
Fixie (=Bahnrenner?) fällt bei mir weg.
Freilauf vorwärts wie rückwärts wäre mir sehr recht.
Also, daß man es rollen lassen kann. Und an der Ampel rückwärts
leer treten kann. So wie ich es halt vom MTB gewohnt bin.
Ich würde dann auch 2 Bremsen akzeptieren.

Okay. Wie geht man da vor ?
Am Besten bei eBay ein altes Rennrad mit der passenden Rahmenhöhe
an Land ziehen. Dabei auf horizontale Ausfallenden achten.
Schaltung strippen.
Hinten ein Ritzel mit passenden Spacern aufziehen.

Wie is das mit den Bremsen.
Rennradbremshebel gehen ja in dem Fall eher nicht.
Bremsen müssten ja auch vom RR sein, weil der Rahmen keine Canti-Aufnahmen
hätte.
Auch Maguras fallen da doch weg, oder ?

Die Naben vorne und hinten könnte man ja gleich lassen.
(wg. Freilauf etc.)

Lenker ist jetzt net so teuer. Oder man sägt den RR-Lenker ab.

Kette entsprechend kürzen.

Ein Spritzer Farbe drauf und fertig ist der Renner,....

Hab ich irgendwas verpaßt ?
Gibts was, worauf ich achten muß ?

Viele Grüße
Tobi F.
 
Was vergessen / nicht bedacht:

- Kurbel: Kettenblätter verschraubbar, veinen vernieteten Billig-Schrott
- Nochmal Kurbel: Wenn Du nur noch ein Kettenblatt hast, brauchst Du entweder eine passende Unterlegscheibe / Schraube oder kürzere Kettenblatt-Schrauben.
- Bremshebel: Sind halt extra Bremsheben für Tria-Lenker. Alternativ gehen manchmal (Je nach Lenker) auch normale Rennrad-Bremshebel. Wäre von Vorteil, wenn's keine STIs sind (Also Schalt-Bremshebel kombiniert)
- Bremse: Gibt auch Maguras für's Rennrad. Nennen sich HS66. Sind aber extrem selten und meisst auch reichlich teuer.
- Ritzel/Nabe: Drauf achten, ob's Cassette oder Schraubkranz ist. Bei Cassette gehen Spacer + Ritzel, ggf. sogar aus der alten Cassette. Bei Schraubkranz gehen, wenn ich mich recht erinnere, auch BMX-Freilauf-Ritzel. Jeweils auf die nötige Kettenbreite achten! (Auch beim Kettenblatt beachten!)
- Nochmal Ritzel: Bei Cassettennabe auf Spacersatz achten. Campa oder Shimano? 5-/6-/7-/8-/9-/10-Fach? Möglichst einen Satz mit vielen unterschiedlich dicken Spacern nehmen, damit lässt sich die Kettenlinie einfach einstellen.
- Nabe/Ausfallende: gerade bei horizontal verstellbaren Ausfallenden ohne einsellbaren Gegenhalter ist's häufig schwierig das Laufrad per Schnellspanner im Hintarbau fest zu bekommen. Gerade wenn man einen kräftigen Antritt hat, zieht's einem schon mal gern das Hinterrad nach vorne. Eine Hinterachse mit verschraubter Vollachse ist natürlich im Vorteil. "Normales" Ausfallende geht mittels Kettenspanner auch, ist aber nicht so schön. Optimal sind nach hinten offene Ausfaller mit Spanner/egenhalter.
- Lenker: Abgesägter Rennradlenker gehr meisst nicht so gut, da ist die Handauflage-Fläche in der Regel zu Kurz. Bei Tria-Lenker auf kurzen Vorbau achten, sonst kommt die Griffposition zu weit nach vorne.
- Rest: Mal die anderen Themen hier studieren, sind viele wertvolle Tipps dabei!
 
Bild reinstellen!
Ich respektiere die menschen die sich spontan entscheiden, auf ein Mal ein ganz großes Ding, ganz alleine durchzuziehen!
Nur zu!
Guck dich um, frag und glaub an deine Kräfte!
Hab vor etwa 3 Monaten ähnliches durchgemacht.
Gruß und Viel Viel Spaß beim Schrauben,Sägen,alternativ realisieren!
 
So, ich bin jetzt durch das gesamte Singlespeedforum durch.
(Naja, bei der Gallerie hab ich nur die letzten 30 Seiten gesehen)

Der erste Punkt ist ja, wie ich ein brauchbares, günstiges altes RR herkriege.
Bei eBay gibts natürlich viele.

Was kann ich da falsch machen,... (außer der falschen Rahmenhöhe und Ausfallenden).
Kurbel und Laufräder sollten ja schon recht ordentlich sein.
Ggf. etwas teurer einkaufen, und Schaltung wieder verscherbeln ?

Dann kalkuliere ich erstmal nur 'n Zeitfahrlenker (heißt der so) und Triathlon Bremshebel.
Und ein Becher Farbe....(oder das Geld für 'nen Pulverbeschichter).

Oder ists am Ende doch besser, wenn man sich ein Rad neu zusammenstellt.
Rahmen. Laufräder. Kurbel etc.

Was mich noch interessieren würde:
Ich seh immer wieder die mit weniger Speichen, radial eingespeichten LRS.
Kann man das prinzipiell mit allen machen. Hats Vorteile.
Für mich siehts in erster Linie nur gut aus...

Ach ja.
Und wenn man jetzt so ein horizontales Ausfallende hat.
Wie spannt man die Kette dann ?
Rad von Hand nach hinten ziehen und dann festschrauben ?
Hab grad kein Gefühl, wie hoch die Kettenspannung bei SSP sein muß.
Oder brauchts dafür eine fixe "Spannschraube", die das Rad nach hinten
drückt/zieht whatever.

Viele Grüße
Tobi F.
 
Zum Laufrad/Kette Spannen: Mit Spannschraube ist's eigentlich ganz einfach. Spannschrauben gleichmässig anziehen, dass das Rad immer mittig sitzt, bis die Kette "gespannt" ist. Jetzt soweit lösen, bis sich die Kurbel wieder ohne Widerstand frei drehen lässt. (Wie mit Schaltung halt auch.)
Ohne Schrauben halt Dito, aber mit Gefühl von Hand spannen. Ist zu Anfang bissl Frickelei, klappt aber schon ;)

Sollte die Kettenspannung innerhalb einer Kurbelumdrehung unterschiedlich sein (z.B. rechtes Pedal vorne, Kette stamm, rechtes Pedal hinten, Kette lose) Ist das Kettenblatt nicht mittig. Abhilfe: Kettenblattschrauben lösen, dann handfest ziehen. Jetzt das Kettenbaltt mittig ausrichten (dabei dieKurbel drehen und Kettenspannung prüfen). Danach die Kettenbalttschrauben über Kreuz fest anziehen. Wiederholen, bis es passt.

Vorsicht, Falle: Um 1990 rum waren Kurbeln mit "Biopace" Kettenblättern "in". Die sind "unrund", sehen irgendwie eierig aus. Die sollten für bessere KRaftübertragung im Todpunkt sorgen hat aber wohl nicht so doll geklappt, sodass die wieder in der Versenkung verschwunden sind. Mit den Kettenblättern wird das natürlich nix mit Single-Speed!

Ansonsten zum Radl: Ob Teile einzeln oder komplettrad, musst Du selber wissen. Persönlich würde ich aber lieber statt eBay mal in den lokalen Anzeigenteil der Tageszeitung oder in Inserat-Blättern gucken. Da ist eher mal nen Schnäppchen dabei und Du kannst es Dir vorher anschauen. Oder mal bei der Partnerseite "Rennrad News" im Bike-Market schaun.

-> Schaltung verscherbeln? Musst Du dann selber wissen, ob sich das noch lohnt. Eine nicht komplette Gruppe (ohne Kurbel) wird man aber in der Regel nicht sonderlich gut los.

Laufräder: Radialspeichung in meinen Augen nur Vorne halbwegs sinnvoll. Macht aber das Laufrad sehr hart (durch die hohe Speichensapnnung) und daher auch relativ anfällig für Speichen- oder Flanschrisse. Die paar gramm weniger durch kürzere Speichen und das bissl weniger Luftwiderstand lohnen in meinen Augen kaum.
Bei Hinterrad oder Scheibenbremsen lieber garnicht radial. (Ausnahme System-Laufräder (Campa/Shimano/Mavic...) die sind für teilradiale EInspeichung ausgelegt.) 2x, bzw. 3x gekreuzt (je nach Speichenzahl) hat sich einfach bewährt.
 
Hallo,

auf Schnellspanner wollte ich verzichten... Tu ich heute schon. Wg. Diebstahl.

Jaaaa. Die Biopace-Teile kenn ich auch noch. War meine Jugend/Bike-Zeit.
Schon klar, daß es da Probleme gibt.

Bei eBay hätte ich halt nach Rädern gesucht, die bei mir hier in München wären.
Was mir noch eingefallen wäre, wären solche Müll-Auktionen der Stadt.
Vielleicht fände sich da auch was Nettes. Oder Flohmarkt o.ä.
Heute sitzt man ja nur noch vorm Computer, überweist und wartet auf das
Postpacket.
(obwohl ich diesbzgl. meist auch recht bequem bin)
In den Märkten hier und bei Rennrad-News hab ich spontan leider nichts Schickes gefunden.

Aha.
Also ist der Vorteil "radial" nur Gewicht und Aerodynamik ?
Gewicht ??? Muß ich dann auch schauen, ob ich 1 oder 2 Kabelbinder für
meine Lampe nehme ?

Dachte daran, erstmal die LR auf dem gebrauchten Rad zu nehmen.
Einen schicken fertigen LRS kann man später ja immer noch nachrüsten.

Generell wäre meine Wunschvorstellung das obige Rad, nur in grün.
Äh... in einer anderen Farbe.
Nein. Ich will nix nachmachen. Aber vom Stil so ähnlich halt...

Viele Grüße
Tobi F.
 
Das Problem mit Biopace Blättern ist sogut wie nicht existent, Sheldon Brown fährt mit den Dingern sogar fixed:
http://www.sheldonbrown.com/biopace.html

Und statt Triathlon Bremshebeln kannst du alternativ auch Crosshebel nehmen, sieht dann so aus:
346599829_2d00a48b05.jpg


Bei Rose gibts übrigens einen Basebar, der etwas günstiger ist als bspw. der Stratos:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9128
(ich hoffe der Link funktioniert - ansonsten heißt das Teil "Xtreme Pro Hornlenker Race Attack T1")
 
von ebay würde ich auch nicht allzuviel erwarten, da die räder meist überteuert sind.
als münchner schaust du am gscheidsten hier nach. da stehen kleinanzeigen von kurz&fündig, sperrmüll und wie die blätter alle heißen drinn. bin da vor kurzem auch fündig geworden.
 
Zurück