Gabel lockert sich immer wieder

Registriert
21. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hab noch ne Frage!
Bei jeder Fahrt lockert sich die Gabel.
Dann folgt wieder: Vorbau lösen (Ahead) und die obere Schraube (also die, die in der Vorbaukralle steckt) gefühlvoll anziehen. Danach wird der Vorbau wieder angezogen.
Die Lager/Lagerschalen sollten nach 1,5 Jahren richtig sitzen. Das Phänomen tritt erst in letzer Zeit verstärkt auf.

Was ist zu tun?

Gruß, Micha

Ist ein Giant VT mit ner Pike
 
Hi.
Du könntest ein Headlock-System ausprobieren. Das geht durch den ganzen Schaft.

HeadsetsAdjustersAzonicHeadlock.jpg


Gruß, Kiwi.
 
Nee, lass das lieber. Das ding ist wohl eher für Gabeln gedacht, wo man keine Kralle einschlagen kann/will, also zB. welche mit Carbonschaft.
Das dürfte nicht ausreichen, um den Vorbau zu halten, wenn alle anderen Schrauben lose sind.

Um was für einen Vorbau handelt es sich denn?
Mit welchem Drehmoment ziehst du den an?
Falls die Drehmomente stimmen, evtl. mal etwas Schraubenkleber auf die Schraubengewinde und wenig davon (nicht zuviel, sonst wirds schwer, den Vorbau wieder runter zu bekommen) auf den Gabelschaft geben...
 
es sieht so aus, als ob die Kralle im Schaft wandert.
kann man ne neue Kralle kaufen? Kenn mich mit der MTB-spezifischen Technik noch nicht so gut aus, bisher funktionierte der Aluhaufen immer gut. Fängt jetzt nach 1,5Jahren langsam an...
Wat kosz ne Kralle u. sind die universell ?
 
Wie kommst du darauf, dass die wandert? Sicher, dass sich nicht eher die Schraube löst? Die Kralle sollte sich eigentlich so im Schaft verharken, dass es fast unmöglich ist, dass sie nach oben rutscht.

Ne Kralle kostet vieleicht 1-2€. Dazu ne passende Gewindestange, Unterlegscheibe und Muttern ausm Baumarkt für 3€ zum Reinziehen der neuen Kralle.
Das größte Problem dürfte noch sein, die alte Kralle rauszubekommen, falls der Schaft aus Alu ist. evtl. einfach das alte Ding etwas weiter reinziehen und die Neue drüber packen, oder sie komplett durch und unten rausziehen.

Oder, falls du nicht so der Schrauber bist und sichergehen willst, geh halt zu nem Bikeshop. Die richten dir das für vielleicht max. nen Zwanni inkl. neuer Kralle und gut...
 
Da hast du natürlich recht. Aber wenn sich die Gabel lockert, muss auch entweder die Kralle wandern, oder (wahrscheinlicher) sich die Schraube darin lockern. Deshalb auch meine Frage oben.
 
Ola!

Ich hatte das gleiche Problem.
Lösung war bei mir die Kralle etwas tiefer einzuschlagen (Hab die Schraube eingedreht und gefühlvoll etwas mim Hammer drauf *g*).

Davor hab ich allerdings (das war das wichtigere nehme ich an...)
den Gabelschaft gut mit Entfetter gereinigt.
Ich vermute mit der Zeit kam da irgendwie mal was öl/Fett etc. hin und das hat dafür gesorgt das ich ständig die Kralle nachziehen musste...

Hatte hier die gleiche Frage irgendwo im Forum gestellt und die Info mit dem Öl/Fett auch von hier bekommen. Danke nochmals im nachhinein!

So long, der Hyrex
 
Jo Männer, das hört sich alles gut an.
Werde den Schaft von innen entfetten und die Kralle ein wenig tiefer setzen.
Längere Inbußschraube von oben und dann mal sehen ob es hält.
Merci, Michael
 
was ich nicht verstehe ist, dass hier alles über die kralle diskutiert
die kralle brauche ich doch nur, um das spiel in den lagern vom
steuersatz einzustellen.
wenn dies geschen ist wird der vorbau angezogen und gut ist.
wenn der vorbau fest ist, kann man ja theoretisch die kralle entfernen.
da sollte dann gar nichts wandern!!!
ausser der vorbau ist nicht richtig fest.

oder verstehe ich da was falsch :confused:
 
Hyrex meinte ja auch wohl eher, dass da fett AUSSEN am schaft war.

Und czippi: Du hast meine Frage nach den Drehmomenten noch nicht beantwortet...
 
Haaaaallo !

Mit der Kralle wird lediglich das Lagerspiel vom Steuersatz eingestellt.
Mit dem Vorbau wird das ganze dann festgeklemmt.

MfG
 
Hi!
Ein bißchen verwirrend wirds langsam.

@Riemen: Drehmoment weiß ich nicht, arbeite ohne Drehmomomentschlüssel.
Zuerst wird der Vorbau gelöst (2 waagerechte Schrauben aussen).
Die Schraube die in die Kralle greift (also die obere, die senkrecht in den Gabelschaft gesteckt wird) wird so fest angezogen, daß die Gabel gerade kein Spiel im Steuerkopf hat.
Der Vorbau wird dann am Gabelschaft fest (aber nicht zu fest) angezogen.
Das Gefühl der richtigen Festigkeit hab ich nach 25 Jahren Schrauberei so einigermaßen drauf, glaub ich.

Ich werd das mal mit der längeren Schraube und dem tiefersetzen der Kralle ausprobieren.

Grüße und Dank an alle die sich am Thema beteiligt haben

Micha
 
Hatte ähnliches Problem auch mal, da ich den Steuersatz "falsch" eingebaut hatte. Hab da im oberen Bereich ( Kompressionsring ect. ) was falsch gemacht.
 
mach dir ne durchgehende kralle rein, die ja angeblich nur für carbonschäfte is...qutasch. die dinger sind extra für dirt dh usw. entwickelt worden, wennse für rennrad währen dann wären sie net so schwer. des ding spart dir alle was an problemen mit verrosteten krallen rutschenden haken der krallen usw. kommt.kanns nur empfehlen.kost nen 5er beim händler deines vertrauens, max nen zehner.
 
nimm eine durchgehende kralle, die funktioniert super, so wie kiwi es gepostet hat. das problem, dass sich die gabel immer löst, hatte ich vor langer zeit auch mal. wieviele spacer hast du unter dem vorbau? vielleicht sind es nicht genug, so dass gabelschaft und ahead kappe aufliegen. im stand bekommst du das zwar eingestellt, aber beim fahren löst sich das ganze. leg einfach mal einen dünnen spacer dazu und schau ob es funktioniert.

die kralle kann wandern wie sie will, ist völlig egal, weil keine haltewirkung. du kannst (wie schon gepostet) die kralle beim fahren rausnehmen und alles muss fest bleiben.
 
Die eine Schraube kann doch niemals den Vorbau halten, wenn er sonst keinen Halt mehr hat. Wenn sein Vorbau Steuersatz Spiel bekommt, heißt das für mich, dass der Vorbau auf dem Gabelschaft wandert.

Mag sein, dass das Ding bei ner korrekten Vorbauklemmung etwas zusätzlichen Halt gibt, aber alleine wird das ding sicher nicht genügen. Und gegen seitliches Verdrehen des Vorbaus bringt das sicher auch nix...

Der Vorbau wird ja ausschließlich von der Vorbauklemmung gehalten. Schließlich gibt es genug Leute, die die Aheadsetklemmung nach der Vorbaumontage wieder entfernen und den Vorbau ohne Kappe und Kralle fahren. Da klappts ja auch.

Wenn sein Vorbau wandert, muss da das Problem liegen und da sollte man auch nach einer Lösung suchen und nicht versuchen mit irgendwelchen Notlösungen dran rumzudoktern...
 
Hi Leute!
Habe am Wochenende mal alles gereinigt und entfettet.
Mir ist eingefallen, daß ich den Vorbau/Gabelschaft leicht eingefettet hatte
um Knarz/Knackgeräusche zu eliminieren.
Muß mich jetzt ausklinken, bin erstmal für 3 Wochen im Urlaub (spanische Pyrenäen, natürlich mit BIKE!)
Grüße und Danke für die Tipps,

Michael
 
Zurück