Neues Forum: Mountainbike-Orienteering

Registriert
29. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hinterm Berg
Hallo Alle,

eine neues Forum im IBC: Mountainbike-Orienteering, kurz MTBO
Der Kenner wird hoffentlich sagen: Super, war ja endlich mal an der Zeit!:daumen:
Der Laie denkt: MTBO- was ist denn das?:confused:
Dazu gibt es weiter unten eine "Kurzbeschreibung" .

Sinn und Zweck dieses Forums soll es sein, Informationen unter den Aktiven auszutauschen und eventuell auch Besucher zum Mitmachen zu animieren.
Mitfahrgelegenhieten, Infos über Veranstaltungen, aber auch Auswertungen der verschiedenen Routenwahlen etc. Mal sehen, wie sich das entwickelt....


Was ist denn nun MTBO?

Es gibt viele Formen des MTB-Sports ( Radball, Cross, Marathon, ...).
Doch eine der interessantesten und anspruchvollsten Formen des MTB-Sports ist das MTBO.
MTBO ist eine Abkürzung und steht für „Mountainbike-Orienteering."
Es handelt sich um eine vergleichsweise noch unbekannte Form des Radsports.
MTBO ist ein Wettkampfsport, der seine Wurzeln im Orientierungslauf hat.
In den 60gern wurden auf Crossrädern die ersten Wettkämpfe bestritten. Die wichtigste Besonderheit beim MTBO ist die Verwendung von Orientierungslauf-Spezialkarten (Maßstab 1:10 000 bis 1:30 000). Auf internationaler Ebene ist MTBO der internationalen Orientierungslaufförderation zugeordnet, in Deutschland hingegen dem DTB und BDR.

Es gilt, die auf der Spezialkarte eingetragenen Kontrollposten schnellstmöglich in der vorgegebenen Reihenfolge im Gelände anzufahren.:rolleyes:

Gefordert sind eine schnelle Routenwahlentscheidung und ein gutes Kartengedächtnis. Aus Umweltgründen wird Mountain-Bike-Orienteering nur auf Wald- und Feldwegen betrieben. Ein dichtes Wegenetz ist also Voraussetzung für spannende Wettkämpfe, bei denen die Athleten in kürzester Zeit eine vorliegende Karte in das Gelände interpretieren müssen. Dabei fahren sie mit hoher Geschwindigkeit und suchen im Gelände vorgegebene Kontrollposten.

Gestartet wird einzeln in Abständen von 3-6 min.
Dann geht es auch schon los. Man bekommt die Karte in die Hand und muss sich so schnell wie möglich eine Route erschließen.:( Generell gilt: Die kürzeste Route ist nicht unbedingt die Schnellste! Befahrbarkeit der Wege (gekennzeichnet duch die Strichart und- dicke der eingetragenen Wege) sowie zu fahrende Höhenmeter (Höhenlinien auf der Karte) spielen hier eine entscheidende Rolle bei der Routenwahl!:eek:
Nun heißt es Vollgas und trotzdem einen kühlen Kopf bewahren, denn nichts ist fataler, als sich zu verfahren. Das kostet Zeit und die Zeit ist der Faktor, welcher über Sieg oder Niederlage entscheidet.
Schon oft gab es Sieger, die nur mit wenigen Sekunden oder gar nur einer Sekunde Vorsprung gewannen und das auf Strecken, die von 10 bis 40km lang sind. Dies zeigt die Leistungsdichte, die in Deutschland vorherrscht. Auf internationaler Ebene kann mittlerweile ein Wimpernschlag über Sieg oder Niederlage entscheiden.


Wer nun Interesse bekommen hat, die nationalen (und einige internationale) Termine sind auf der Homepage zu finden:

www.mtb-orienteering.de

Also, versucht es doch einfach mal !!!:lol:
 
Egal was es ist, ich will der 2. Post sein :P


P.S. Ich schreib gleich was sinnvolles :D

Ok, durchgelesen und für super befunden. Ich denke das würde mir auch eine MENGE Spaß machen, und ich finde es spitze, dass wir hier nun ne Forum dafür haben.

Bin mal gespannt wie sich das hier entwickelt.

Wo gibt es eigentlich solche speziellen Karten?
 
geländerad-orientierungsfahrten ?

ich wollte sowas immer mal mitmachen. leider hab ich bisher nur veranstaltungen in der mitte und im osten des landes gefunden.
die teilnahme an einem orientierungslauf nehme ich mir dann immer mal vor, wenn im märz/april die rennsaison losging hab ich aber bisher immer mit der lauferei aufgehört.
was mich schon immer interessiert hat: darf man eigentlich ein gps oder sonstiges kartenmaterial mitnehmen ?
 
Bin ich Mountainbike Orientierer wenn ich mich verfahren hab?

Hat ein metrosexueller Allmountain Radler sich noch nicht richtig orientiert?
Was ist wenn er sich verfährt?

Find das Forum toll

"Und was machst Du so?"
"Ich bin Mountainbike Orientierer"
Hmmmm

Klingt schon lustig, aber da muss nen besserer Begriff her.
 
geländerad-orientierungsfahrten ?

ich wollte sowas immer mal mitmachen. leider hab ich bisher nur veranstaltungen in der mitte und im osten des landes gefunden.
mitnehmen ?

Wenn Dir der Osten zu weit weg ist, kannst Du es auch südlich Deiner Heimat probieren :p In der Schweiz gibt's auch tolle Wettkämpfe: http://www.bike-o.ch/

GPS sind nicht erlaubt. Anderes Kartenmaterial macht kaum Sinn, weil Du mit der Bike-O-Karte genügend gut ausgerüstet bist.

Aufruf an Alle:
Versucht es auch mal. Es macht wirklich Spass!
 
Bei uns ist jedes Jahr ein Orientierungsrennen der kleinen, familiären Klasse:D . Gute Orga, nur leider wurde es dieses Jahr abgesagt, weil es zu wenige Voranmldungen gab.
Ich kann das jedem empfehlen, der keinen Bock mehr auf abgesteckte Marathonrunden hat, da hier jeder seine Route selbst wählt:daumen:
Es kommt auf Material und Kraft an, sondern auch auf Hirn und wie der Name schon sagt Orientierung.:)
 
Wenn Dir der Osten zu weit weg ist, kannst Du es auch südlich Deiner Heimat probieren :p In der Schweiz gibt's auch tolle Wettkämpfe: http://www.bike-o.ch

Aufruf an Alle:
Versucht es auch mal. Es macht wirklich Spass!
Hast du auch so nen tollen link für Süddtdld?
Optimal wäre der Raum Stgt-Ulm-Allgäu.
Ich würde gern deinem Aufruf folgen und es mal ausprobieren, hört sich gut an...:cool:

Gruß Britta
 
Im Süden unserer Republik gibts das bisher nur in der Fußvariante, nennt sich dann Orientierungslauf (hab ich auch mal gemacht, bis mich ein kaputtes Knie vom Laufen abgehalten hat).
Aber was noch nicht ist kann ja noch werden.

Gruß Wolfgang
 
hmm.. Wenn wir in unserem Bikerevier Freeriden gehen wissen wir nie wohin wir fahren und kommen irgendwo raus. Dadurch entdeckt man ne menge was man sonst nicht sieht (spots usw.) Zählt das auch?
Ansonsten hört sich dieses MTBO recht gut an (damit meine ich nicht die Abkürzung oder das Wort!)
 
Ich habe schon mal eine CTF mitgemacht die teilweise in ein MTB-Orienteering (schönes Wort) ausgeartet ist, weil Schilder geklaut wurden...hat Spaß gemacht nach Karte zu fahren, trotz der vielen Pausen zwischendurch! ;-)

Ist im Raum OWL-Münsterland-Sauerland-Ruhrpott so etwas in Planung?

Gruß
M.
 
Hab vor zwei oder drei Jahren schon mal ein MTBO im Harz bei Quedlinburg gefahren. Saugeile Geschichte!!!
Möge die Anzahl der Veranstaltungen weiter wachsen!
 
reizen tät mich das ja auch mal, ist mit sicherheit auch ne gute gelegenheit auch das hausrevier nochmal neu zu entdecken.........
 
...also "Orienteering" finde ich ein ganz, ganz schreckliches Wort...

Wenn ich sowas lese läufts mir Kalt den Buckel runter... arme deutsche Sprache :rolleyes:
der Rest zu diesem Unwort ist hier auch schon gesagt worden…
Hast du auch so nen tollen link für Süddtdld?
Optimal wäre der Raum Stgt-Ulm-Allgäu.
Ich würde gern deinem Aufruf folgen und es mal ausprobieren, hört sich gut an...:cool:

Gruß Britta

Also Britta, was ist das denn für ein Sprachstil? Steht das 'ox' in deinem Namen für 'Oxymoron'? Mensch, Du gehörst doch nicht mehr der ddd-Pubertätsschicht an, da kannst Du doch Eigennamen vollständig ausschreiben, wie es sich gehört.

---------

MTB-Orientierungsfahrten finde ich ansonsten sehr interessant (hab' sowas mal in Schweden gemacht, da waren es aber 140km). Hoffentlich wird die Sache jetzt nicht von der Kommerz-Freizeitindustrie bis zum Anschlag vermarktet.
 
Wenn man sich die Regeln durchliest, würde ein GPS auch keine wirkliche Hilfe sein. Kompaß und Karte dürften ausreichend sein. Warum man das Ganze nicht einfach Orientierungsrennen schimpft, erschließt sich mir auch nicht. Besonders da alle Veranstaltungen leider eher im Osten oder französischen Ausland stattfinden, wo man sich mit englischen Begriffen etwas schwer tut. :D Mal gucken, wo die Läufe im Elsass stattfinden. Ausprobieren würde ich sowas schon gerne.
 
Sind GPS erlaubt? Wenn nicht, wer kontrolliert das?:confused:

Nein GPS ist nicht erlaubt und ich hoffe deine Frage beruht auf reiner Neugier. Oder gehörst du auch zu denen, die keine Karte lesen können und sogar für ihre Heimatstadt das Navigationsgerät im Auto brauchen?:aufreg:

Kontrollen sind schwer und nur stichprobenartig möglich.
GPS kommt LEIDER immer häufiger zum Einsatz. Unerlaubterweise versteht sich.
Einige Ausrichter versuchen dem entgegenzuwirken, indem sie einige der anzufahrenden Positionen unmittelbar vor dem Start als Blindposten enttarnen. So soll sichergestellt werden, dass nicht bereits vor dem MTBO jemand sein GPS mit allen Daten füttern kann.

Da ich selber kein GPS besitze, kann ich nicht beurteilen, ob diese Maßnahme zum Ausschluss der Geräte vom MTBO sinnvoll und ausreichend sind, oder ob sich so´n -Orientierungs-Game Boy- in ein paar Minuten mit den erforderlichen Daten füttern lässt.
 
Zurück