Leichte Gelände Reifen

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Mahlzeit Leute,

ich habe gerade meine Bikes beide umgebaut, viel Geld ausgegeben und bin vom Gewicht enttäuscht.
Nun wollte ich mal nachfragen mit welche Reifen man noch Gewicht einsparen kann.

In moment habe ich 26x2,35 Fat Alberts dran.
Laut Schwalbe 795gr.
Die Nobby Nics sind zwar leichter schlagen dafür aber auch sehr schnell durch.

Gibt es bessere Reifen, oder ist das schon das beste an Gewicht mit Durchschlagschutz?

Damit es nicht unklar ist, ich meine damit Schutz vor Kanten wie Bordsteine,usw.

Einsatzgebiet Touren Freerider.
 
da beide Kisten um die 170mm haben würde ich das lassen. Ich persönlich finde da nen Fat Albert schon etwas "beschneidend".
Lieber an anderen, unkritischeren Teilen Gewicht schinden (Stütze, Lenker, Vorbau usw..) & z.B. Bettys drauf machen.
 
Able One 170-180 Hinten Vorne 170 16,2kg
Able Four 200 Hinten Vorne 180 errechnete 17,2kg :(

Foto sind alt :)
Habe beide umgebaut und einige Teile durch leichtere ersetzt.

Habe mir beim Four gewünscht unter 17kg zu kommen.
Laut meiner Waage müsste ich auch 400gr eingespart haben.
Glaube aber das das Ausgangsgewicht falsch war, die neue Waage ist wesendlich genauer
 
Naja hat die Conti Qualität sich etwas so verbessert? :D
Seitdem da kein Made in Germany mehr drauf ist kann man die Reifen vergessen.
Habe hier 15 Jahre alte Conti Reifen auf ein Bike die sind noch immer Top, keine Risse und sonst was.
Habe auch das was heute als Snakeskin verkauft wird.

Aber von Conti halte ich relativ wenig.
Normal boykotiere ich den ihre Reifen auch wegen der Geschäftspolitik, wenn das aber ein neuer Über Reifen wäre könnte man das vielleicht überdenken.;)
 
Naja hat die Conti Qualität sich etwas so verbessert? :D
Seitdem da kein Made in Germany mehr drauf ist kann man die Reifen vergessen.
Habe hier 15 Jahre alte Conti Reifen auf ein Bike die sind noch immer Top, keine Risse und sonst was.
Habe auch das was heute als Snakeskin verkauft wird.

Aber von Conti halte ich relativ wenig.
Normal boykotiere ich den ihre Reifen auch wegen der Geschäftspolitik, wenn das aber ein neuer Über Reifen wäre könnte man das vielleicht überdenken.;)

Ist es denn nicht so, dass gerade Conti der einzige Hersteller ist, der tatsächlich noch in Deutschland produziert? (Schwalbe jedenfalls nicht..)

???
 
Ist es denn nicht so, dass gerade Conti der einzige Hersteller ist, der tatsächlich noch in Deutschland produziert? (Schwalbe jedenfalls nicht..)

???

Nur Rennrad Reifen werden noch hier gefertig, der Rest ist Ausland und dem entsprechend die Qualität.
Meine Kollegen sind deswegen Arbeitslos geworden.
Und dann hat es auch mich getroffen weil das nächste ausgelagert wurde.
Aufbau Ost:rolleyes:
 
Nimm bloß keinen MK in der Supersonic Variante! Steht zwar handmade in Germany drauf, aber halten wird der nicht lange.
Ich wüßte wirklich nicht daß ich mal einen Reifen mit so geringem Pannenschutz gesehen habe, ein paar Michelin Semislicks in 1.95 von anno 96 mal außen vor :D

Hast du mal an ein Tubeless-Kit gedacht? Dann wäre das Thema mit dem Durchschlagsschutz zum größten Teil vom Tisch...

PS: Mit Reifen kann man zwar schnell und günstig recht viel Gewicht sparen, genauso schnell aber die Performance des Rades in Grund und Boden stampfen.
 
Wie beseitigt den Tubeless das Problem?

Habe gerade eine nagel neuen LRS mit Hope Pro 2, Sapim CX-Ray, neue Alu Nippel und Mavic 721.

Im Prinzip waren die Nobbys in allen Bereichen gut, nur in der Stadt beim Bordstein muss ich mir den Tag nen Höhenschlag geholt haben.
Da wollte das Hinterrad nicht rechtzeitig hoch :D

Dazu war es auch noch eine DT 5.1 nun dachte ich mir man könnte ja mal was mit mehr Seitenstabilität nehmen und habe dort erstmal den Fat Albert drauf gemacht.
Habe auch kein besseren gefunden mit ein guten Verhältnis
 
Hi,

also es werden, wie schon weiter oben geschrieben, alle Supersonic Varianten in Korbach produziert, nicht nur Rennrad-Reifen!
Ich versteh euch nicht, der Reifen soll am besten 300gr wiegen und dann erwartet ihr Pannenschutz!? Bei den SuSo Varianten steht ausdrücklich bei, dass der Pannenschutz schlechter ist, da die Reifen auf Rennen getrimmt sind!
Kauf dir, wenn Conti, den MK 2.4 Protection oder die RubberQueen (scheidet allerdings vom Gewicht aus)!

MfG der_raubfisch
 
@raubfisch: Trotzdem soll es noch ein Gelände-Reifen sein, oder? Steht zumindest so drauf. "Mountain" heißt für mich Berg, Berg bedeutet für mich *nicht* geteerte Serpentinen rauf und runter zu fahren! Pannenschutz weniger ist eine Sache, nicht vorhanden eine andere!

@stillpad: Tubeless Kit deshalb, weil ohne Schlauch der Durchschlag nicht zum Snakebite und damit nicht zum Plattfuß führt ;) Zumals die Dichtmilch der Kits auch bei Reifen hilft, die z.B. gegen Durchstiche keinen so guten Schutz aufweisen wie "dickere" Pellen. Ist zwar kein Allheilmittel, kann aber helfen etwas leichtere Reifen dauerhaft fahrbar zu machen, die mit Schlauch eben nur Nerven kosten würden.
 
hi

ich wil dir nicht zu nahe treten aber wenn du dir mit einem 160mm panzer an bordsteinen einen höhenschlag reinfährst, stimmt ganz was anderes nicht, als die reifen wahl.

ich würde in folgender weise vorgehen:

- umgebungsdruck in den reifen reicht nicht aus, 1,5-2bar sollten schon sein
- zugstufe des dämpfer ein wenig aufdrehen
- fahrtechnik überdenken
- dir einen neuen laufradbauer suchen.

ich fahre mit meiner starren sub 8kg plasteschüssel wie ne sau im wald und aufm trail. fahre 2,25"reifen (schwalbe gib jim) mit 1,8/2,0 bar und 100gr schlauch. laufräder sind selbstgebaut mit cx-ray und mavic 717D.
ich hab solche probleme nicht.

felix
 
@stillpad: Tubeless Kit deshalb, weil ohne Schlauch der Durchschlag nicht zum Snakebite und damit nicht zum Plattfuß führt ;) Zumals die Dichtmilch der Kits auch bei Reifen hilft, die z.B. gegen Durchstiche keinen so guten Schutz aufweisen wie "dickere" Pellen. Ist zwar kein Allheilmittel, kann aber helfen etwas leichtere Reifen dauerhaft fahrbar zu machen, die mit Schlauch eben nur Nerven kosten würden.

Es geht mir nicht um Snake Bite sowas hatte ich bis jetzt noch nie;)
Geht mir darum die Felge zu schützen.

ich wil dir nicht zu nahe treten aber wenn du dir mit einem 160mm panzer an bordsteinen einen höhenschlag reinfährst, stimmt ganz was anderes nicht, als die reifen wahl.

ich würde in folgender weise vorgehen:

- umgebungsdruck in den reifen reicht nicht aus, 1,5-2bar sollten schon sein
- zugstufe des dämpfer ein wenig aufdrehen
- fahrtechnik überdenken
- dir einen neuen laufradbauer suchen.

Also erstmal war es ein 200mm Panzer ;)
Dann war es Nobby Nic 2,4" bei ca. 3-3,5bar auf einer DT 5.1
Und weil hier ja scheinbar nur Halbgötter auf dem Rad unter wegs sind.
Ich war zu schnell und kamm nicht schnell genug hinten aussem Federweg raus, dann hat es ein wenig gerumst.
Vielleicht war auch grad keine 3bar mehr auf den Reifen drauf

Damit sowas nicht wieder passiert hab such ich halt was leichter, aber dennoch stabiles.
Der Nobby hat halt schwache Seitenwände, das macht aber normal im Wald bei uns absolut keine Probleme weils dort keine Bordsteine gibt:D

Genauso stört es mich das er auf Asphalt meine Scheibe zum klingeln bringt durch die Vibration.
 
das hat mit halbgott nix zu tun. ich hab einfach nur das gefühl das sich einige komplett auf ihre mechanische technik unterm hitern verlassen, selbst aber das fahren verlernen.
da wird über alles schonungslos drübergeballtert und weils durch modernste federungstechnik nicht an sattel und lenker ankommt, ist das wohl gut so.

aber wenn man sich an einem simplen bordstein in eine endurofelge mit 3bar druck in einem solch breiten reifen reinfährt, dann stimmt doch da was nicht.

da müsste ich bei meinem setup doch 5 sätze ersatzräder mit in den wald nehmen.

ich bestehe darauf, das problem ist mit einem anderen reifen nicht behoben (zumindest nicht hier im leichtbauforum), das liegt wo anders.

achso, wenn die räder wirklich vom speer kommen, dann will ich nix gesagt haben, so wie ich ihn kennen gerlernt habe, versteht er sein handwerk, also lags daran auch nicht.

gruss, felix
 
200mm und 3.5 bar auf den Reifen? Was hattest du denn vor, Super Moto? :D

Halbgötter sind hier gewiß keine unterwegs, vielleicht manche in weiß, aber Halbgötter... wenn du doch im Wald keine Probleme hast, wieso willst du dann was ändern?
 
Hi,

also pannensicher finde ich den MK schon, da gibt es wesentlich schlimmere!
Das Thema Pannenschutz wird bei Conti groß geschrieben. Ich bin da auch persönlich dran! Es wird stetig an diesem Thema weiterentwickelt!

MfG der_raubfisch
 
das hat mit halbgott nix zu tun. ich hab einfach nur das gefühl das sich einige komplett auf ihre mechanische technik unterm hitern verlassen, selbst aber das fahren verlernen.
da wird über alles schonungslos drübergeballtert und weils durch modernste federungstechnik nicht an sattel und lenker ankommt, ist das wohl gut so.

aber wenn man sich an einem simplen bordstein in eine endurofelge mit 3bar druck in einem solch breiten reifen reinfährt, dann stimmt doch da was nicht.

Du ich bin nicht der einzige bei dem die Nobby schlapp gemacht hat.
Ich glaube gelesen zu haben das viele auch solche Probleme hatten.
Und deshalb ein sehr hohen Druck fahren müssen.

Zudem kann es halt sein das keine 3 bar mehr drauf waren.
Ich check da nicht bei jeder fahrt den Druck.

Und es ist kein LRS von Sören gewesen ;)

Übrigens ist das ein großer Boardstein gewesen diese weißen 20-25cm Teile nicht die klein grauen.

Das gefährliche für den Nobby sind halt Kanten:)
Den 2,25 bin ich auf ner Mavic 117 gefahren im Walde keine Probleme, kleine Drops gingen auch sehr gut
Hätte nicht gedacht das ne 17mm Felge so gut hält.

200mm und 3.5 bar auf den Reifen? Was hattest du denn vor, Super Moto?

Halbgötter sind hier gewiß keine unterwegs, vielleicht manche in weiß, aber Halbgötter... wenn du doch im Wald keine Probleme hast, wieso willst du dann was ändern?

Das der Standard Druck :D
Wenn man 80% Straße fährt tut das Not um schnell vorran zu kommen.
Vorne 2bar, Hinten 3bar bei mein Gewicht ist das nötig.:cool:

Ändern will ich das wie gesagt wegen der klingelnden Scheibe und halten der geringen Wandstärke der Nobbys.

Ich schätze nämlich mal das dort gerade in den Moment zu wenig Luft für mein Gewicht drauf war als er mir durch gekracht ist.


Als Alternative wurde mit noch der Maxis Minion FR genannt angeblich 700gr.
Also so schwer wie der Fat Albert.
 
@raubfisch: Schlimmer, welcher denn? Nenn mir einen! Ich fand den wirklich grausig, absolut grausig.
Selbst ein Maxxis Flyweight 330 war schneller auf tubeless umzurüsten und hat sich nicht so schnell einen Platten eingefangen wie der MK in 2.4 SS.

@stillpad: Wundert mich halt mit dem Druck ;) Bei Asphalt, ok, da ist es vermutlich angemessen. Den Nobby wo du meinst fahre ich hinten mit 2 bar und vorn mit weniger als 1.5, tubeless montiert, seit ca. anderthalb Jahren problemlos.
 
Irgend ein "vergleichbarer" Reifen ;) Bei Schwalbe schimpft man ja z.B. immer gern über die Seitenwände, daß die so empfindlich gegenüber scharfen Steinen etc. wären.
Bei Conti hatte ich mit den MK 2 mal so tiefe Schnitte zwischen den Stollen, daß der Reifen trotz Dichtmilch danach nicht mehr fahrbar war. Kleinere Löcher nicht mitgerechnet, die die Milch dann wieder geschlossen hat.
Schnitte der Art kannte ich sonst nur von Semislicks, selbst bei einem 2.4er Racing Ralph 07 ist mir sowas nie passiert.
Vielleicht war's nur Pech, aber ich hab die letzten Jahre nicht so viele Platten gehabt wie diesen Sommer mit den 2 MK SS (bzw. 3, einen mußte ich tauschen da ein Schnitt dann endgültig zu tief war).
 
@stillpad: Wundert mich halt mit dem Druck ;) Bei Asphalt, ok, da ist es vermutlich angemessen. Den Nobby wo du meinst fahre ich hinten mit 2 bar und vorn mit weniger als 1.5, tubeless montiert, seit ca. anderthalb Jahren problemlos.

naja 90kg+ Bike sagen wir mal grob 110kg da muss schon Druck drauf sein sonst wirds zu schwammig.
 
Zurück