Kurventechnik der Pros

Devilbiker07

Racer
Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Frankfurt/Main
Hallo,
hätte mal eine wichtige Frage die mich schon die ganze Zeit interessiert!
Und zwar was bringt das wenn die Pros vor einer Kurve um einen Baum oder so immer mit der Hinterbremse blockieren und dann das Hinterrad in die gegenrichtung der Kurve schwingen und dann zurück ziehen?
Hier ein Bsp.
http://www.youtube.com/watch?v=EI6Slk0QgyI

Bei ca 1:21 und 2:56!
Besonders bei 2:56 ist es echt krass!!:daumen: :eek:
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte ich bin grade dabei das richtig zu üben aber so richtig schneller bin ich dadurch nicht!
 
das heißt flick und kommt ausm rally sport.. wenn die das machen kriegen die mehr druck aufs hinterrad und können so enge kurven schneller fahren.. war auch mal auf ner dvd ausser Mountainbike-Rider drauf.
 
Es ist schwer zu sagen, wann welche Technik die richtige ist.

Richtig ist in jedem Fall einzelne Techniken zu üben und dann mit der Erfahrung die mit viel fahren kommt bauen sich diese Techniken irgendwann von selbst ein.

Man weiss einfach mit der Zeit wann man welche Technik einsetzen kann.

Den Flick kann man auch gut beim Streeten üben.

Immer wenn ich an eine Steile Abfahrt komme nach der es um die Kurve geht stelle ich mein Bike an und löse kurz vor der Kurve die Bremse und setze mit dem freiwerdenden Moment das Bike um und kann so einen extrem engen Kurveradius fahren, mit hohem Speed.

Das mach ich dann 10 mal in beide Richtungen.

Den Flick setzt man immer dann ein wenn man vor einer Kurve viel Speed mitbringt und der Kurvenradius sehr eng ist und am besten die Kurve auch noch abfällt.

Ist aber auf keinen Fall pauschla bei jeder engen Kurve so.

Kurventechnik ist der Clou beim DH´llen.

Wer das beherrscht, siehe Sam Hill, dr wird Weltmeister.

Das Rennen wird immer in den Kurven gewonnen.
 
Klar du fährst auf eine enge Kurve zu lässt das Hinterrad blokieren und auf die Kurveninnenseite driften, die Füsse stehen dabei wagerecht auf den Pedalen. Dann kippst du in die Kurve und löst deine Hinterradbremse gleichzeitig geht das Kurvenäussere Pedal nach unten. dabei kriegt dein Hinterrad wieder grip und du schnappst (flick) um die Kurve. oder landest auf dem Ar... .
Der vorteil ist wenns klappt, das man schneller um die Kurve Kommt.
Begriffen?
 
Hehehe, nachdem ich beim Üben gute drölfzig mal übern Lenker gegangen bin und mir mal einen Vorderradreifen mit Richtig Grip aufgezogen hab, funktionierts sogar bei mir echt geil.

Man muss sich nur Trauen allgemein Schneller zu sein, d.h. später, dafür richtig hart anzubremsen, das Heck in die Andere Richtung bringen, Bremsen lösen, und ab dem Moment ziehts Dich um die Kurve wie auf Schienen.

Man muss hald nur den Optimalen Punkt finden, um die Bremse zu lösen, macht man zu früh auf, kannst das Bike auch um die Kurve Tragen, machst Du zu Spät auf, mei, gehts hald woanders hin* (Besonders lustig bei Anliegern*lol*)
 
da gibt es kein allgemeines rezept, da jede kurve anderst ist, du musst einfach üben und ein gefühl dafür bekommen wie du schnell du in die kurve stechen kannst
 
Ich habs auch lange nicht kapiert und es klappt eigentlich erst seit letztem Jahr bei mir.

Mir hat geholfen es in eher isolierter Umgebung zu üben, z.B. beim Streeten wie oben beschrieben.

Lass dich einfach mal ne steile Strasse runter und Brems gegen Ende und lass das HR blockiert und schieb es entgegen der Kurvenrichtung, vor der Kurve Bremse lösen und einlenken, dein Körper setzt das Moment das freiwird sozusagen automatisch um und das Bike zirkelt um die Kurve.

EIN GEILES GEFÜHL...

Ich werde diese Saison diese Technik versuchen auszureizen (nach meinen bescheidenen Massstäben)

Aber wie gesagt kein Rezept für jede Kurve...

Auch gut zum üben ist loser Waldboden am besten wenig Bäume einfach eine (Kurve)Spurrinne reinfahren und mehrfach nacheinander drüberheizen und immer schneller werden als beim letzten mal.
Danach dann eine S Kurven Spurrine und von Kurve zu Kurve hüpfen.

Einfach sehr geiles motivierendes Training, aber nicht einfach gute Bedingungen zu finden...

Viel Spass,
Jonas
 
Wir hatten eine Kurve gefunden, super Ausgefahren, allerdings kurz vor einem Abgrund. Ich weiß nicht, wie oft ich runtergepurzelt bin bzw. den Baum umarmt hab.
Aber wenn es dann mal fuktioniert, ein wahnsinnig geiles gefühl. weil man wirklich wie auf Schienen gezogen wird und der Grip schier unendlich zu sein scheint.
Aber auf den Otto-Normal-DH-Kursen braucht man das eigentlich nicht, wenndann am Freeride am Geißkopf oder so, wo man die Kurven nicht wahnsinnig anfahren kann.
Nennt sich auch Lastwechsel? Lastausgleich? Ähnlich Rallye oder so.
 
Im Rallyesport heisst die Technik Anstellen. Lastwechsel ist das was zwischen Anstellen und in die Kurve Einstechen passiert.
 
Was noch nicht gesagt wurde (was man aber in den Videos sehen kann): die Phase des Querstellens sollte möglichst kurz sein, dafür aber knackig.
Damit das Heck schon rausschießt, folgende Technik (für eine Rechtskurve, also Heck soll nach rechts ausbrechen): Fahrt mittig auf dem Trail, so dass ihr nach links min 20 cm Platz habt. Mit dem Vorderrad möglichst scharf nach links lenken, so dass ihr mit dem Vorderrad links außen fahrt, Gewicht ist eher vorne. Das Bike sollte jetzt leicht angewinkelt stehen, da das Hinterrad sich noch weiter rechts befindet. Das Hinterrad blockieren. Wenn es jetzt driftet, "überholt" es euch. Gleichzeitig mit der Vorderradbremse kurz bremsen, damit das Heck auch wirklich schneller ist. Für extra viel Spaß noch mit dem linken Fuß nach rechts drücken (sollte eigentlich nicht nötig sein).
Mit der Technik bekommt ihr das Bike innerhalb kürzester Distanz und Zeit quergestellt.
Dann halt wie beschrieben: Bremsen lösen, reinhängen. Wichtig ist noch, dass das Körpergewicht mit in die Kurve "hineinfällt", man muss sich halt schneller in die Kurve legen als wenn man sie normal anfährt.


Ich persönlich bekomms auch nur ordentlich bei Rechtskurven hin. Ich hab das Gefühl, dass das mit der Pedalstellung zusammenhängt (linker Fuß hinten, rechter vorne). Hat jemand anders die selbe Erfahrung gemacht?
 
Ich hab mittlerweile 2 Linkskurven zum Flicken gefunden, Problem bei der einen Kurve ist aber, dass man dort von >30km/h in einen ~90° Linksanlieger anbremst.

Wenn ich nur mit 75% Geschwindigkeit anfahre kann ich schon gut einen Flick machen und das Hinterrad frisst sich in den 2 wochen jungen Anlieger.

Fahre ich aber mit Renntempo an bin ich mir nicht sicher, ob ich lieber den Flick früher mache - und das Hinterrad länger driftet - oder ob ich stärker bremsen muss bevor ich den flick mache.

Mir ist schon bewusst, dass das Übungssache ist - das mache ich ja, aber vielleicht hab ihr ja noch Tipps.
 
Zurück