Allmountain-Hardtail gesucht

XCRacer

28/29
Registriert
30. Oktober 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Seempött-Land
Klingt ungewöhnlich, kommt aber dabei raus, wenn ich konsequent zu Ende denke.

Für Touren mit schönen langen Anstiegen und einigen technischen (nicht unbedingt schnellen) Passagen auf der Abfahrt habe ich zur Zeit ein Giant Anthem.

Ist auf Gemütlichkeit getrimmt (Rizer-Lenker, Reba bis 115mm) und für Touren (schnelle und auch technische) ganz OK.

Was mich aber stört ist, dass zB. bei engen und steilen Spitzkehren die Gabel einsinkt und der Hinterbau sich entlastet. Das Rad taucht vorne weg und hebt sich hinten an. (Logisch! Physik!)

Dann stört mich, dass es viele Dreckecken an dem Hinterbau gibt. Da ich Vielfahrer bin (MTB 8000/Jahr) ist ein Fully nicht besonders geeignet (Pflege- und Wartungsintensiv).

Mein Racehardtail ist fürs Schnelle, nicht fürs Grobe.

Welcher Hersteller bietet also von der Geometrie her eine Art All-Mountainhardtail an?

Würde dann für das Kreuz und den dicken Wurzeln 2,3 (oder dickere) Pellen drauf machen. Vorne eine Gabel die ich für den Anstieg absenken kann, aber für die Abfahrt dann auch so einstellen kann, das sie bei einer als Beispiel oben genannten Passage, nicht eintaucht.

Aber erstmal gehts um den Rahmen!

Gewicht ist zweitrangig. Ich komme auch mit 14kg ganz gut den Berg hoch ;)

Viel Text, aber musste sein, denke ich...

Schonmal Danke und Gruß René
 
Kommt doch mehr in Frage, als ich ursprünglich dachte.

Das SantaCruz soll nicht gut verarbeitet sein.

Banshee Vinto ist interessant.

Das Superfly Amtrack ist Stahl. Ich mag Stahl :love:
Aber offensichtlich noch nicht erhältlich.

Habe da noch das DMR Trailstar gefunden. Gibt's da Meinungen zu?

Wie gesagt, soll voll tourentauglich sein, aber wenn's technisch wird, mich nicht abwerfen.
 
hatte sowohl trailstar als auch chemaleon,
und das trailstar habe ich in erster linie wiederverkauft, weil der einsatzbereich zu limitiert war/ist.

das chameleon ist ein echter allrounder, das mit der verarbeitung kann ich so nicht sehen.

ich würde mir bei dmr eher das switchback anschauen.
 
Trailstar als Tourenbike geht nicht. Hab das selbst mit nem ST probiert. Der Rahmen hat nur ein 40 Sitzrohr und wenn man die Stütze weit rauszieht sitzt man extrem weit hinten.

Switchback wäre auch ne Option. Leider wird es nicht mehr produziert. Vielleicht ist aber noch was aufzutreiben.

Das Chameleon ist sicher nicht schlecht verarbeitet. Zumal der Test ja auch schon etwas älter ist. Da hat sich sicher auch was getan.
 
Die Cannondale F-Serie lief zumindest 04 unter
"all mountain". Für 08 hab ich nichts vergleichbares gefunden,
aber wenns auch was gebrauchtes sein darf....

http://de.cannondale.com/bikes/04/ce/flavor/MTB.html

Ich hatte das und war lange sehr zufrieden - bis mein Rücken
nach einem Fully verlangt hat. Fürs grobe ist ne Lefty Max
vieleicht auch noch ne Verbesserung gegenüber der DLR?

Stefan
 
Das Handjob ist wirklich schick. Allerdings gibt es da wohl sehr starke Qualitätsschwankungen. Zudem soll Cove im Schadensfall nicht gerade kulant sein.
 
Leider beide ohne Deutschland-Vertrieb :heul:

Wie wärs denn mit Cove Handjob? Gefällt mir sehr gut :love:
Was würde dagegen sprechen, z.B. hier zu bestellen: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=22752
Das Inbred gab es glaube ich auch mal bei Bikemailorder.de.

Der hier käme auch noch in Frage: Identiti Mr. Hyde: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=15686
Den scheint's aber nur bis 17" zu geben.

Zum Cove Handjob: Da steht für Gabeln von 100 mm. Die Geometrie ist ziemlich abwärtsorientiert, sehr flache Lenk- und Sitzwinkel. Am besten mal alle Geometrien vergleichen.
 
Welcher Hersteller bietet also von der Geometrie her eine Art All-Mountainhardtail an?

Würde dann für das Kreuz und den dicken Wurzeln 2,3 (oder dickere) Pellen drauf machen. Vorne eine Gabel die ich für den Anstieg absenken kann, aber für die Abfahrt dann auch so einstellen kann, das sie bei einer als Beispiel oben genannten Passage, nicht eintaucht.

Aber erstmal gehts um den Rahmen!

Gewicht ist zweitrangig. Ich komme auch mit 14kg ganz gut den Berg hoch ;)

Ganz genau sowas habe ich mir bei 2Souls Cycles bauen lassen zu einem bezahlbaren Preis. Ich habe mir den Luxus erlaubt, auf Kettenschaltung zu verzichten, aber das muss nicht so sein. Geht natuerlich auch mit Kettenschaltung. Meine Projektseite zeigt die Details. Das Geraet hat 13.5 kg, aber da geht deutlich weniger, wenn man z.B. die Laufraeder und Schaltung anders gestaltet. Der Rahmen hat ca 2.5kg im Auslieferungszustand, also mit Farbe und Ausfallenden.
Ein paar Fakten zu dem Rad: fuer meine Begriffe die beste Rahmengeometrie die ich bei MTB bisher gefahren bin. Das Rad ist dank steilem Steuerrohr sehr wendig und sensibel zu steuern, liegt aber neutral und bleibt auch bei schneller Fahrt neutral (freihaendig mit 50 keinerlei Unruhe). Ich finde es perfekt zu fahren. Dies gilt sogar fuer einen groesseren Bereich der Federwegseinstellung, also bei Einstellung 130mm bis 150mm. Es funktioniert in den gesamten Bereich. Der Rahmen wurde allerdings genau auf diese Gabel hin designed. Die Gabel lag dem Rahmenbauer beim Entwurf vor.

Die Customgeometrie ist fuer mich ein Traum, das Rad wirkt trotz freier Komponentenwahl wie aus einem Guss. Die Pace Gabel hatte ich gewaehlt, weil sie unten fixierbar ist. Und mit 1.9kg fuer eine Stahlfedergabel ist sie recht leicht. Das waren meine Anforderungen. Andererseits ist die Gabel hart genug, dass sie nicht wegsackt. Sie hat auch fuer eher schwere Fahrer gute Reserven. Ich denke nicht, dass man hier das Gefuehl des Kopfstands kriegt, wenn es Stufen runtergeht usw.. Sie ist allerdings nicht oben fixierbar.

Uphill faehrt dieses Rad ueberraschend effizient. Also wirklich problemlos.

Reifenfreiheit ist reichlich vorhanden. Dadurch dass ich auf Kettenschaltung verzichte, muss man nichtmal die Kettenstreben ovalisieren (siehe Detailbilder). Verbaut sind bei mir 2.4" Montain King Reifen.
Ich rueste aus optischen Gruenden grade noch Vorbau und Lenker um, aus schwarz wird weiss.
Grundsaetzlich ist das Rad fuer mich ein Volltreffer. Genau was ich lange vergeblich gesucht habe. Kann ich wirklich empfehlen. Macht Freude beim Fahren.
Greets, Phil
 
Das Cotic zaubert ein Lächeln. Ist das schön:love:

Als Stahrahmen käme auch noch das Orange P7 in Frage.
 
Hallo,

bei mir sieht das was du meinst so aus...

IMG_1922kl.jpg


Die Gabel ist aber nicht absenkbar...

Das Gewicht liegt zwischen 13 und 14Kg, ich habs noch nicht gewogen da noch Änderungen anstehen und durchgeführt wurden...

Gruß Tommy
 
hab mich ziemlich lange mit dem thema auseinander gesetzt, bei mir war jedoch ein schmales budget ein hindernis, was im wege stand.
wollte wie du ein all-can-do-hardtail.
lange tagestouren, aber auch mal action.

superfly amtrack - nur 100 mm federweg
Santa Cruz Chameleon - sehr geil, aber teuer
Banshee Scirocco - mochte die optik nicht, außerdem teuer
aktuelle dmrs - nicht wirklich tourengeeignet ... trailbikes halt
dmr switchback - eigentlich verdammt geil, aber von vielen brüchen zu lesen
dialled prince albert - geil! war leider zu teuer für mich - schöne geo und stahl :love:
on one 456 - auch geil, leider atm nicht zu kriegen
cotic coul - auch sehr teuer, aber schön
marins - nur als komplettbike zu kriegen, aber sicher nichts schlechtes
2 souls - sitzwinkel ermöglicht kaum lange stütze .. schwerpunkt zu weit hinten - unisizeprinzip nicht jedermanns sache (für mich zu kurzes oberrohr)

meine wahl fiel letztendlich auf mr hyde von identiti
preis ist okay, gabel hab ich ne pike drin (welche auf 140mm gut funzt, weil dank sag 120mm ...), 400er stütze
meine erste ausfahrt damit war gleich eine 105km tour, aber im zwischenteil davon ein bisschen rumgespiele an nem dh/dirt-sport.
mein eindruck war wirklich gut - hat alles mitgemacht was ich wollte - schön langes oberrohr, schön federweg, schöne sitzposition. durch absenken war bergauffahren kein problem und bergab hats dafür umso mehr spaß gemacht (hat man sich ja verdient).
bin sehr zufrieden! da ich jedoch aus der cc-ecke kam und auch ordentlich km mache (auch 8k wie du) wird wohl noch ne 420er stütze verbaut.
mit meinem aufbau komm ich auf 13,8kg, hab aber kaum leichte teile verbaut

//achso - guck dir mal noch von aluteach das ddu cheap trick an.
war mir leider zu teuer, aber wirklich nen klasse enduro-bike

zusammenfassend würd ich dir empfehlen:
sc chamäleon, rocky mountain flow, on one 456, dialled prince albert, alutech ddu cheap trick oder identiti mr hyde.
material, farbe, name, preis etc sollten schlussendlich die wahl treffen lassen - viel nehmen tun sie sich aber dann nicht mehr

///
@blauer vogel: du sagst, mr hyde gibts nur in 17" (was der angabe der länge des sitzrohrs entspricht) was klein wirkt. die oberrohrlänge ist jedoch viel entscheidener bei einer rahmenwahl. die sitzhöhe kann man ja mit der sattelstütze dann angleichen
 
Zurück