Rock Shox Maxle 360° auch mit Boxxer kompatibel?

retrospecs

MTB Wuppertrails I Propain Bikes
Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
317
Ort
Wuppertal
Hallo,

ich fahre eine 2008er Boxxer mit der standard DH Maxle. Um mein Bike im Auto transportieren zu können, muss ich das Vorderrad ausbauen. Das ist jedes Mal mit nervigem Geschraube verbunden.

Ich habe gerade bei YouTube ein Video von Rock Shox über ihre neue 20mm Schnellspanner-Steckachse gesehen. Das wäre genau das richtige für mich. Leider finde ich keine eindeutigen Informationen ob diese Steckachse auch mit den Boxxer Modellen kompatibel ist.

Kann mir jemand von Euch diese Frage beantworten oder fährt diese Steckachse bereits an einer Boxxer?

Gruß,
Retrospecs
 
wollte das vor paar monaten auch machen, musste aber feststellen daß das schnellspann-maxle andere gewinde hat als das DH maxle. Hab das maxle von ner pike probiert, das hat nicht funktioniert. ist aber schon ne weile her, vielleicht gibts ja jetzt was....?

PS: ich hab halt den 6er inbus immer hinten links im kofferraum, geht auch ;)
 
war heute in winterberg im pike park und habe dort die steckachsen der totem, domain, argyle und pike porbiert. leider hat keine achse gepasst. der durchmesser der seite ohne gewinden war immer zu groß.

also weiterhin schrauben... :mad:

außer:
ich habe auf der rock shox homepage in der aktuellen pdf-teileliste (expolsions-zeichnung seite 12) gesehen, dass die boxxer ride eine steckachse mit schnellspanner verwendet.
weiß jemand ob diese an die aktuellen boxxer race modelle passt?
 
Die Boxxer Ride verwendet die 360°-Maxle-Achse, die auch in der Pike, Lyrik, Totem verbaut wird. Ist also nicht kompatibel mit den anderen Boxxer-Modellen.

Eine Möglichkeit: Casting der Boxxer Ride verwenden.

Gruß, Uwe
 
hallo uwe,

danke für die info. die gleiche habe ich auch gestern vom deutschland vertrieb von rock shox bekommen (der rückruf hat allerdings fast 7 tage auf sich warten lassen - nicht gerade der beste service). der austausch des castings gegen das der Boxxer Ride kostet insgesamt ca. 200-250 euro (inkl. einbau-kosten). soviel ist es mir dann auch nicht wert.

also doch weiterhin schrauben...:mad:
 
ich hab letztens im fotoalbum ein bike mit boxxer und schnellspannmaxel von der ride gesehn
ich suchs mal
 
20080420IsarIH0111024x768.JPG

vom user Flexhäxler
 
@Garfieldzzz:
danke für den tipp. ich hab dem use eine pm geschickt. mal sehen wie er es geschafft hat.
 
Hi,

das sieht nach "Custom-Made" aus.
Die Boxxer in schwarz und mit den roten Aufklebern der "World Cup" gabs m.W.n. so nie.

Also; ich werde meine "Ride" in Ehren halten. Ist wohl das einzige Casting, das den Aufbau einer DC-Gabel (Air, Coil, U-Turn nach belieben) mit Schnellspannsteckachse erlaubt.
Gerade in Zeiten wo monströse Singlecrown-Gabeln immer angesagter werden...

Gruß, Uwe
 
Seeervus .....

Natürlich gibts die Boxxer WC in kleiner Auflage in schwarz ...........

Gruß vom Ope
 
kannst bestimmt das casting für die ride nicht dranbaun da die ja nur 178mm federweg hat.. aso bei meiner boxxer steckachse und der schnellspannsteckachse für meine domain war das gewinde gleich
 
die castings sind gleich, außer vllt vom material her. der federweg wird ja durch spacer oder kürzere standrohre reduziert.
 
@ radonzrprobiker:
wie Bombenkrator geschrieben hat, können die castings der boxxer ride auch für die boxxer race verwendet werden. das bestätigt ja auch der rock shox vertrieb.
die gewinde der boxxer und der domain sind auch gleich. die seiten ohne gewinde haben aber einen unterschiedlichen durchmesser, so dass sich die domain-achse nicht in ein boxxer casting einbauen lässt.
 
Nach dem mir was von der Maxle Achse gebrochen ist. die kleine Kontermutter:mad: musste ich etwas Basteln:
Rausgekommen ist Maxle XT :D
mini-DSCF1192.JPG

mini-DSCF1191.JPG


Da das letztes Jahr beim Packen vor der Fahrt nach Österreich passiert ist ist es net Optimal aber geht man braucht zum drehn immernoch nen imbus aber mit etwas basteln sollte es auch ohne ihn gehn!
 
Also bei mir ist die Geschichte folgendermaßen
Ich hatte die Gabel ohne Steckachse bekommen (Danke an den Klagenfurter der sich bei mir immer noch nicht deswegen gemeldet hat :mad: ) dann hab ich bei Hartje eine Boxxer Steckachse bestellt und bekam diese hier zugeschickt auf der Verpackung steht Boxxer Ride und diese ist auch eindeutig dünner als die Achse von einer Pike die ich von einem Kollegen geliehen bekommen hatte, da die Achse am Ende dicker wurde und die von der Ride nicht, aber mehr kann ich dazu nicht sagen außer das es kein Casting von einer Ride ist !
Greets und Viel Erfolg
 
@ Flexhäxler:
also fährst du eine boxxer ride schnellspanner-steckachse in einer aktuellen (2007 oder 2008?) boxxer (race/team/wc?) gabel, korrekt? und das passt ohne probleme?
 
so habe gerade nochmal in den Explosionszeichnungen von Rock Shox nachgeschaut. Also es muss eine Achse von einer Boxxer Ride sein, denn alle anderen Maxle werden dicker am Ende. Die Spare parts Nummer ist die 11.4311.499.000
 
die explosions-zeichnung hatte ich mir auch schon angeschaut und war auch zu dem entschluss gekommen, dass die achse eigentlich passen müßte. vorsichtshalber habe ich aber nochmal beim deutschland vertrieb von rock shox angerufen und mich vergewissert. dort hat man mir dann jedoch gesagt, dass die achse nicht passen würde und dass ich das casting gegen das der boxxer ride austauschen muss. :mad: :mad: :mad:

dann werde ich mir jetzt mal direkt die steckachse bestellen.

@ Flexhäxler:
besten dank für deine hilfe!!!! :daumen: :daumen: :daumen:
 
Kurze Rueckfrage !

Also gehts nur mit Steckachse `? Oder wieviel muesst ich investieren wenn ich n'Schneelspanner haben will-
Weil habe Schnellspanner jetzt bei meiner Psylo ,aber das passt ja dan nicht mehr. Gibt es was neues ?

gruß

wave
 
Also theoretisch sollte es gehen. Ich habe es bis jetzt nicht gemacht, da ich noch einen letzten Anruf beim Rock Shox Vertrieb getätigt habe und nach der Auswirkung des Umbaus auf die Garantie gefragt habe. Das Ergebnis (wie hätte es auch anders sein sollen): sofortiger Verlußt sämtlicher Garantieansprüche! :mad:
Da ich meine Gabel erst im Januar 2008 gekauft und somit noch eine Weile Grantie habe, habe ich dann von dem Umbau abgesehen.
 
hallo
mal ne andere frage, nich zur boxxer aber zur maxle
und zwar is an meiner pike 409 (glaube von 06) ja die standard maxle verbaut, die mir allerdings n wenig den geist aufgibt (gewinde is nich mehr so hübsch und gescheit klemmen tut sie auch nich) nu dachte ich mir ich bestell mir direkt die 360 nach, damit der hebel nich nervt
passt das, also nutzen sowohl maxle als auch maxle 360 dasselbe system?
 
Hey!
Ich belebe den Tread nochmal nach laaaanger Zeit!
Wollte auch ein Schnellspannsteckachse in ein Boxxer bauen, allerdings in eine Team von 2010 die haben ja schon ein Schnellspannsystem allerdings benötige ich immernoch Werkzeug.
Weiß einer was ich das verbauen kenn?

chris
 
Zurück