4.2d oder xc717d?

Registriert
21. Juni 2008
Reaktionspunkte
546
Hallo Leute, ich weiß grad nicht so recht weiter!

Ich habe im moment auf meinem Bike Laufräder mit XT Disc Naben und DT Competition (2.0 1.8 2.0) & Mavic XM317D.

Mit den Felgen, bin ich gar nicht zufrieden. Ich habe einfach den Eindruck die sind nicht für 5 cent stabil... :-/ Dazu hat nen Kollege schon nach kurzer Zeit die ersten herausgerissenen Ösen.

Nun sollen kurzerhand andere Felgen her. (Und Speichen natürlich) Naben bleiben.

Was nehmen? DT 4.2d oder Mavic XC 717D???
Mir gehts nicht um die paar Gramm pro Felge, nur stabil sollte es sein, und nen 2.25er Nobby Nick muss weiterhin gut passen....

Was meint ihr?

Gruß
Sebastian
 
xc717d fahr ich selbst am cc-rad, absolut problemlos!
was man von der xr4.2 nicht behaupten kann - zu weich, drückt sich gerne mal an den flanken ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf deinen Fahrstil und Fahrergewicht an. Beides gute Felgen, wobei ich der Mavic jetzt wohl auch den Vorzug geben würde oder einer Sun Rim. Meine Hinterrad 4.2 muß öftermal nachzentriert werden, wenn es ihr zu ruppig wurde!
 
Also um es leichter zu machen, ich poste mal was ich bisher zu den Felgen gefunden und gelesen habe und ihr sagt einfach nur noch "richtig" oder "falsch"


Mavic
395g
Maxtal, daher schön hartes Material,
wenig anfällig gegen Dellen (interessiert ja nur beim Durchschlag)
schmal

DT
400g
Weicheres Material, daher
bei Durchschlag gibts schon mal Dellen
Super verarbeitet (besser als 717)
etwas breiter
 
vom gewicht sind beide gleich, in vereinzelten serien ist die 717er etwas schwerer (bis 420gr).
die alulegierung bei DT ist etwas weicher. das macht sich in ihrer dellenempfindlichkeit bemerkbar. allerdings nicht in der stabilität des laufrades!

ist aber nur von relevanz, wenn du in der vergangenheit immer mal problem mi reifenpannen wegen durchschlägen hattest.

leider ist die mavic sehr schmal und für reifen mit 2,25" nur bedingt geeignet.
man muss hier mit mehr druck fahren, damit der reifen nicht schwimmt.
die DT ist hier 1-2mm breiter.

mt der richtigen speichenwahl und einer ordentlichen einspeichung wirds mit beiden felgen auch auf lange sicht stabil genug.

felix
 
danke felix, das ist mal ne gute zusammenfassung!!

Bis jetzt sieht es also so aus, der alte laufradsatz wird bleiben...

der neue bis jetzt xtr naben, xr4.2d, bei den Speichen bin ich mir noch nicht sicher!

Ich wiege knappe 90 Kilo, damit habe ich bei den Revos schon kein gutes Gefühl mehr, die frage ist jetzt competition oder supercomp!!! Denke Alu Nippel sollten kein Problem sein.

Felix, sag doch noch mal was zu den speichen!
Einspeichen werde ich selber, das geht noch ganz gut, war in meiner heimatstadt in den jahren in denen ich als aushilfe in nem bike laden gearbeitet habe bekannt für meine laufräder.... an dich komm ich zwar sicher nicht ran, aber für meinen eigenen gebrauch wird es MEHR als reichen! Tensiometer und alles ist vorhanden!

und vielleicht nochmal die stylefrage: bike ist ein stevens manic. ... die xr4.2d in schwarz, oder weiß? ;)
 
hi,
hätte auch mal ne Frage:
kann man auf den DT 4.2d (23,7mm breit) problemlos 2,4er Reifen fahren?
ich denke, es ist nicht sehr optimal oder?
der Grund ist einfach bessere Dämpfungseigenschaften und mehr Kontrolle in schwierigem Gelände.
 
hi,
hätte auch mal ne Frage:
kann man auf den DT 4.2d (23,7mm breit) problemlos 2,4er Reifen fahren?
ich denke, es ist nicht sehr optimal oder?
der Grund ist einfach bessere Dämpfungseigenschaften und mehr Kontrolle in schwierigem Gelände.




geh doch mal auf die dtswiss seite, da findest du ein dokument in dem genau drinsteht was dt an reifen für die felge freigibt!
 
@zappa

genau de LRS habe ich bereits gebaut.
auf grund des fahrergewichts um die 90kg und beschwerden über frühere zu weiche räder habe ich mich entschlossen die DT comp und supercomp in kombination zu verbauen. sozusagen belastungsgerecht.

vorne recht und hinten links habe ich die dünneren supercomp verbaut, auf der gegenseite wo die speichen steiler stehen und die spannung höher ist die kräftigen comp. das führt dazu dann auf auf den speichenquerschnitt gesehen pro mm² eine ähnliche spannung hat.
da die speichen ja aus dem gleich materal bestehen (gleicher e-modul) kann man also behaupten unter belastung geben so beide seiten nahezu gleich nach.
das gibt ein äusserst stabiles haltbares laufrad bei reduziertem gewicht gegenüber der comp komplett.

hier für dich mal die zeitmaschine: dein LRS ;)

ich koche auch nur mit wasser! wenn du zugang zu einem ordentlichen zentrierständer und einem tensiometer hast, kannst du räder in gleicher qualität wie meiner bauen. das einzige, was ich anders mache ist die ruhe und gewissenhaftigkeit die ich da reinstecken. natürlich auch erfahrung, sonst würde ich ja wochen für ein LRS brauchen, wenn ichs ganz genau haben will.

gruss, felix
 
na, dann sind meine gedanken zu der sache ja offensichtlich nicht SO falsch! ;)

Der LRS der ab Werk in dem Rad ist is einfach ne Qual! XT Naben sind OK, solide und gut! Was will man mehr, die Speichen auch, aber die FELGEN! NIE WIEDER XM317... weich wie sonst was!
Und dann dazu noch die Quali des einspeichens! Als ich mich das erste mal ddrauf gesetzt habe hats erst mal zig mal "klöng kling klöng" (alle kennen den ton denke ich) gemacht!!! Da hat sich der Chinese ja mühe gemacht! Mein lieber mann! Kein wunder das ich nach jeder ruppigeren Passage nachzentrieren muss! Und das nervt echt an! Werd den dann noch mal auseinandernehmen, ordentlich einspeichen und veräussern, dafür kommt dann der neue!

@zappa

ich koche auch nur mit wasser! wenn du zugang zu einem ordentlichen zentrierständer und einem tensiometer hast, kannst du räder in gleicher qualität wie meiner bauen. das einzige, was ich anders mache ist die ruhe und gewissenhaftigkeit die ich da reinstecken. natürlich auch erfahrung, sonst würde ich ja wochen für ein LRS brauchen, wenn ichs ganz genau haben will.

gruss, felix

genau das ist es! ;) Gutes Werkzeug, und RUHE!! hab da damals auch etliche Male Ärger für bekommen, weil son Laufrad dann eben nicht in ner 3/4 Stunde entstanden ist! Sicher... mit einspeichen und schnell Spannung drauf und Achten raus ist es sogar schneller als das zu schaffen... aber dafür kamen die Laufräder von Cheffe auch immer zum zentrieren wieder... meine meistens NIE! Das DT Tensiometer ist glücklicherweise vorhanden (glaub bin der einzige der es je benutzt hat), sowie ein Ordentlicher Parktool TS-2 ( alles da im laden, kann ich nutzen), worum ich dich beneide ist dein neuer Zentrierständer! *staun* :-O

Sag doch noch mal nen Wort zur Farbe! Wie würdest du es machen?

Meine Varianten


schwarze felgen:
- schwarze nippel
-blaue nippel
-rote nippel

weiße felgen:
-schwarze nippel
-blaue nippel
-rote nippel

oder einfach auf jeden fall schwarze und dann prolock? bisher bin ich auch mit den "normalen" nippeln ganz gut gefahren! Bissel Leinöl dran beim einspeichen.. .dann dreht sichs auch gut ohne speichen verdrehen, und löst sich nicht mehr....

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
es muss die gefallen. hier in einem bikeladen steht ein weißes stevens mit den DT4.2 in weiß, sieht so ganz nett aus.

bei dir könnte es aber dem rahmen die show stehlen. alldeings sind genug helle elemente am rad um die felgen einzufangen.

ach, ich hab doch keine ahnung, wie man schöne räder aufbaut...

felix
 
lass bloß die finger von prolock!

die balanke geldschneiderei sind die teile.
wenn du ein LR schön sauber aufbaust, braucht die dinger keiner mehr. im gegenteil, wnen du die nippel dann noch ölst, zersatzt sich die schraubensicherung und sichert einfach nicht.

in deinemfall reichen normale nippel mit leinöl, das schmert beim aufbau und harzt dann aus, damit sind die nippel auch vor losdrehen gesichert.

da man prolock also nicht gefettet montieren darf geht hier auch beim zentreren viel gefühl verloren.

gruss, felix
 
es muss die gefallen. hier in einem bikeladen steht ein weißes stevens mit den DT4.2 in weiß, sieht so ganz nett aus.

bei dir könnte es aber dem rahmen die show stehlen. alldeings sind genug helle elemente am rad um die felgen einzufangen.

ach, ich hab doch keine ahnung, wie man schöne räder aufbaut...

felix

den eindruck habe ich schon wenn ich mir deine gallerie da mal so anschaue! ;) hätt wirklich gerne deine meinung dazu gehört!
Meine Befürchtung ist allerdings auch das die weißen Laufräder dann alles überblenden würden und irgendwie ausschauen als würden sie nicht dazu gehören... andererseits, der nächste reifen hat keinen grauen streifen mehr, sondern ist kompl. schwarz... vielleicht käms dann richtig gut! Sag einfach mal deine Meinung! ;) Am ende tu ich eh was ich für richtig halte, aber andere meinungen kann ich ja vielleicht in meine einbauen! ;)
 
Zurück