welcher drahtlose Tacho um Mainhausen?

Registriert
28. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Hatte mir an mein neues Bike einen drahtlosen Tacho von Sigma geschraubt.
Das Einstellen war einfach der Horror, einmal ging das Ding und dann wieder nicht.
Entnervt habe ich dann bei Sigma angerufen und die haben mir besättigt, das es durch den Funksender in Mainhausen im Umkreis von A'burg Probleme mit ihrem Tacho gibt.

Kann mir jemand, wenn es geht aus meiner Umgebung, einen Tip für einen funktionierenden guten drahtlosen Tacho geben.

Danke climbersp
 
habe bei mir in der nähe einen funksender , fahre oft an ihm vorbei ca10m endfernung.
mit meinem mavic tacho noch nie probleme.
siehe mal bei mir unter fotos .
laut meinem bikeladen , die einzigen mit denen sie als funk noch nie probleme hatten.
führen unter anderem sigma , vdo.......
 
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Hatte mir an mein neues Bike einen drahtlosen Tacho von Sigma geschraubt.
Das Einstellen war einfach der Horror, einmal ging das Ding und dann wieder nicht.
Entnervt habe ich dann bei Sigma angerufen und die haben mir besättigt, das es durch den Funksender in Mainhausen im Umkreis von A'burg Probleme mit ihrem Tacho gibt.

Kann mir jemand, wenn es geht aus meiner Umgebung, einen Tip für einen funktionierenden guten drahtlosen Tacho geben.

Danke climbersp

Bei Eingabe des Tacho Typs in die SuFu kommst Du bestimmt auf des Rätsels Lösung;) Ist "altbekannt":( Fast jeder andere sollte gehen...

Der Nikolauzi
 
Hi,
bin im Rhein Main Gebiet und auch sonst überall in Deutschland unterwegs und hab mit meinem CS600 nie ein einziges Problem/Aussetzer gehabt! :daumen:

LG LukeNRG
 
Ehrlich gesagt hat sich mir noch nie der echte Vorteil eines Funktachos erschlossen...
...mir auch nicht.

Meiner Frau hatte ich mal einen geschenkt, immer wieder Aussetzer, selbst unter Überlandleitungen. Und eine weitere Funkfrequenz die herumsummt. Das fast baugleiche Gerät, mit Kabel, versieht an meinem Alltags- und Reiserad seit längerer Zeit klaglos seinen Dienst.

Nochmal die Frage, warum zum GPS hinzu noch einen Tacho. Ok man hat den Empfänger nicht immer dabei, wann denn nicht, dann wenn man bekannte Strecken fährt, dann weiß ich doch aber auch, wie lange diese sind?

Jörg
 
...mir auch nicht.

Meiner Frau hatte ich mal einen geschenkt, immer wieder Aussetzer, selbst unter Überlandleitungen. Und eine weitere Funkfrequenz die herumsummt. Das fast baugleiche Gerät, mit Kabel, versieht an meinem Alltags- und Reiserad seit längerer Zeit klaglos seinen Dienst.

Nochmal die Frage, warum zum GPS hinzu noch einen Tacho. Ok man hat den Empfänger nicht immer dabei, wann denn nicht, dann wenn man bekannte Strecken fährt, dann weiß ich doch aber auch, wie lange diese sind?

Jörg

mir ist das GPS ehrlich gesagt zu klobig.
Zum anderen muss ich dann immer wieder dran denken die Batterien aufzuladen.
Ich brauche am Nachmittag den Tacho um meine Geschwindigkeit zu sehen und die gefahrenen Kilometer. ;)
Das GPS nehme ich um Touren am PC zu planen und anschließend auszuwerten.

climbersp
 
Kann dir wie lukeNRG den CS600 (Polar) empfehlen. Teuer aber gut durch W.I.N.D Übertragungstechnik. Reichweite der Sensoren bis 40 m.

Hatte mit meiner Polar 625SX auch immer Aussetzer an bestimmten Stellen (Bahnlinie). Mit dem CS600 noch nie.

Grüße, WMF
 
Kann dir wie lukeNRG den CS600 (Polar) empfehlen. Teuer aber gut durch W.I.N.D Übertragungstechnik. Reichweite der Sensoren bis 40 m.

Hatte mit meiner Polar 625SX auch immer Aussetzer an bestimmten Stellen (Bahnlinie). Mit dem CS600 noch nie.

Grüße, WMF

ups, ich glaube für die Funktionen wofür ich den brauche ist mir das ein wenig zu teuer. ;)

climbersp
 
also ich kann die Delphi Serie von Blackburn empfehlen. Wenn Du wenig Funktionen haben willst, haben die auch recht günstige Modelle.

Der Geschwindigkeitssensor reagiert allerdings allergisch auf meine BUMM Ixon IQ, allerdings brauch ich bei Dunkelheit nicht wirklich nen Tacho....
 
Hallo,
die Entscheidung ist vielleicht schon längst gefallen, aber zur Info. Bin in Mainhausen auch schon mit dem VDO 1.0+ zum Testen unterwegs gewesen, und das ohne Probleme! Nur in der Verbindung mit der BUMM Ixon IQ dreht das Gerät durch! Hab mich dann doch für die Günstige, verkabelten Variante (Ciclo 2.2) entschieden und würde auch den VDO mit Kabel kaufen, denn das Kabel stört selbst bei 140mm Federweg überhaupt nicht.
 
Hi,
bin im Rhein Main Gebiet und auch sonst überall in Deutschland unterwegs und hab mit meinem CS600 nie ein einziges Problem/Aussetzer gehabt! :daumen:

LG LukeNRG

Kann ich bestätigen. Der CS600 läßt sich durch nichts beeindrucken. Auch ist der Abstand des Senders zum Empfänger zielmlich egal (funktioniert auch bei einem Abstand von 15 m tadellos).
Was die Sigma-Tachos anbelangt, sollten die überarbeiteten Versionen besser funktionieren.
Sigma tauscht solche Tachos kostenlos aus.

Gruß
 
Das Problem ist bei Sigma wirklich schon lange bekannt, aber nur begrenzt behoben.
So 15km um den Funksender geht gar nix, bis 50km Umkreis kannst du eine modifizierte Version (einiger Modelle) bekommen. Welchen Tacho hast du?

Generell sollte dir doch ein einfacher kabelcompi (km & Speedanzeige) reichen. Alle Luxusfunktionen bietet das GPS. Der Draht muss nur einmal verlegt werden, dann ist Ruhe. Generelle Regel bei kabellos: Funkstrecke so kurz wie moeglich halten und direkte Sicht (also nicht ueber kreuz oder nen Drahteinkaufskorb im Funkweg ;)

Bist du ganz sicher das es wirklich nur deine Gegend ist? Z.B. in der geschlossenen Garage sollte es dann schon besser sein. Gern stoert auch GPS den Tacho, modernere LED-Lampen stehen auch in diesem Ruf (dazu kannst du ein wenig in der aktuellen aktiv Radfahren nachlesen).
 
(Das Problem ist bei Sigma wirklich schon lange bekannt, aber nur begrenzt behoben.
So 15km um den Funksender geht gar nix, bis 50km Umkreis kannst du eine modifizierte Version (einiger Modelle) bekommen. )

Genau so ist das und darum fahre ich jetzt ein Model mit Kabel, da stört kein Funkturm und kein GPS.

Allerdings habe ich mit der Kabellänge so immer meine Probleme, das langt gerade so, wenn es schön verlegt ist. ;)

ciao climbersp
 
Zurück