Talas Federweg während der Fahrt ändern

Registriert
17. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich kann den Federweg meiner Talas 32 RLC (2008) ohne Problem während der Fahrt von 140 auf 100 mm verändern. Mit der umgedrehten Richtung scheint sich die Gabel aber etwas schwerer zu tun. Ich kann minutenlang fahren, und die Talas ist immer noch nicht auf der 140 mm Position angelangt. Meist bleib ich dann stehen, hebe das Vorderrad, und dann erst dehnt sie sich völlig aus. Oder ich versuchs mit einem Wheelie.

Ein Freund hat die gleiche Gabel, und er behauptet, bei ihm käme der volle Federweg schneller zurück. Mein Händler verfügt über nicht viel Erfahrung mit Talas Gabeln ...

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Beste Grüße.
 
die gabel federt dann aus, wenn sie entlastet wird.
alles andere lässt sich vermutlich herleiten.

richtig, manche gabeln bauen aber mehr druck auf zum 'hochfahren' als andere. habe dasselbe problem bei meiner talas 32 RL (2007). meine E150 von Specialized kommt da schon sehr viel flotter auf den vollen federweg. hab auch mal jemand mit ner DT Swiss Gabel gesehen an einem Liteville, die Gabel war ruck zuck wieder oben.

Mein tipp mit dem hintern hintern sattel und am leker ziehen. das funktioniert meisstens. (sonst ist das aber ne top gabel). Bin sehr zufrieden damit.
 
wenn du zuwenig Druck in der Luftkammer hast kann sein dass das TALAS System niemals von sleber den ausgefederten Zustand erreicht!! So gehabt als ichs für meine 50kg Freundin auslegen wollte... man musste mit der Hand herausziehen, oder eben mehr reinpumpen...

mehr Luft hiess dann dass die zu hart war und wurde daher wieder verkauft, leider ist eine TALAS nicht für fahrer unter 80 kg geeignet aus eigener Erfahrung!! Ausser man will eine Bockharte und unsensible ansprechende Gabel mit hohem Losbrechmoment.
 
Das neue Talas III hat eine Feder bekommen statt IFP, könnte besser funktionieren auch bei niedrige Druck.
 
Kann ich mir kaum vorstellen, daß die erst ab 80 kg funktioniert. Was meinst du mit Feder statt IFP.
Gibt ja bestimmt viele kleinere Leute, die auch ne Tallas fahren, und die müssen es erstmal auf 80kg bringen. Spricht die echt so schlecht an unter80 kg?
Gruß tobi
 
Zwischen funktionieren und sensibel ansprechen ist eben ein haushoher Unterschied.

ich bin eine MArzocchi Gabel mit ETA Stahlfeder gewöhnt zb, und da ist jede Gabel (ob meine Lyrik 2step die ich als Zweitgabel habe, oder Durolux die ich hatte, oder 55 ATA am Bike meines Kumpels) eben komplett unsensibel im direkten Vergleich, vor allem im Ansprechverhalten... je mehr, umso leichter man ist!!

bei besagter Talas II war es am schlimmsten, eben mit meinen 67kg war sie meiner Meinung nach zb auf einem Schotterweg wie eine Starrgabel... und auch die Lyrik komplett gleich... mit dem Unterschied, dass die Lyrik wenigstens je schneller man fährt immer besser funktioniert im High Speed sensationell sogar, im Gegensatz zur Talas, die ich einfach nur für eine überteuerte Gabel halte, die eigentlich keine wahre Stärke hat nirgendwo!

Lyrik is die Freeride Forke schlechthin, aber in Livigno auf normalen Touren gefahren (also 80% einer Tour eigentlich von der Dauer gesehen), war sie komplett unsensibel... ausser man schmiert sie dauernd vor jeder Tour...

wenn das Talas III das verspricht was man laut Hersteller hört, dann wär das was anderes (und warum hat Fox das dann geändert wenns so toll wäre) ???? :D
 
mehr Luft hiess dann dass die zu hart war und wurde daher wieder verkauft, leider ist eine TALAS nicht für fahrer unter 80 kg geeignet aus eigener Erfahrung!! Ausser man will eine Bockharte und unsensible ansprechende Gabel mit hohem Losbrechmoment.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre eine 36 Talas und wiege 66kg. Die Gabel funktioniert hervorragend; allerdings fahre ich mit ca. 0,5 bar weniger als in der Anleitung angegeben.
Außerdem muß man der Gabel ca. 250km Einfahrzeit geben.
 
Ich muss zet1 Recht geben.

Die Talas II (die Rede ist von der 32mm) taugt m.M.n. nur bei "schweren" Bikern. Man könnte auch sagen: je dicker je besser ;-)

Ich wiege fahrfertig 73kg. Beim Luftdruck habe ich experimnetiert. Entweder war sie zu hart bzw progressiv (70 Psi), oder die Federwegsverstellung hat nicht gescheit funktioniert (55-60 Psi).

Habe sie deswegen verkauft.
 
Das neue Talas III hat eine Feder bekommen statt IFP, könnte besser funktionieren auch bei niedrige Druck.

Kannst das mal erklären, würde mich auch interessieren.
Eigentlich hat Sie ja nur eine neue Federkennlinie bekommen, frag mich nur in welche Richtung.:confused:

Das Problem bei Luftgabeln und -dämpfern sind immer die druckbeaufschlagten Dichtungen, welche das Losbrechmoment erhöhen.
Es gilt auch, je höher der Druck, desto höher das Losbrechmoment, weil sich die Dichtungen stärker einpressen.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Gabel erst ab 80(!)kg richtig funktioniert, ich wiege 75kg und bin zufrieden.
 
zur bisherigen diskussion:
ich bin von marzocchi-luft auf rock shox stahl wieder zu einer luft-gabel gewechselt, und zwar der talas. sorry, aber was kann man denn an der gabel nicht verstellen, so dass sie für fahrer von 40 bis 140 kilo funktioniert?
deine frage wurde in den ersten antworten schon beantwortet.
 
Bei der 32 Talas 2008 kann ich bestätigen, dass die Gabel während der Fahrt nicht von selbst raus kommt, wenn man sie auf 60kg Flöhe abgestimmt hat.

Aber einen kurzer Wheelie genügt und das teil ist wieder da, den bekommt man doch hin.

Das Ansprechverhalten hat sich 2008 insofern verändert, dass man eine wesentlich stärkere Druckstufe (Lowspeed) verbaut hat.
Wurde 2007 von FOX schon angekündigt.

Schaut man während der Fahrt dauernd auf die Gabel, erkennt man, dass sie nicht mehr so sensiebel ist wie die 2007er Modelle.
Aber durch Hinschauen und im Stand drücken kann man nicht auf die Performance einer Gabel schließen!
Während der Fahrt bügelt das Teil super!
 
Zurück