Schuhheizung wer hat Erfahrung?

Registriert
17. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen Schlebusch
Da ich immer unter extrem kalten Füßen leide, tendiere ich zum Kauf einer Schuhheizung, hat jemand Erfahrung welche Systeme gut funktionieren?
habe hier mal zwei Anbieter zur Auswahl die ich gefunden habe:

Mematec:
http://www.bike24.net/1.php?content=7;mid=71;ID=489bd618a820e95078e3522dd5e6b064

oder Therm-ic
http://www.globetrotter.de/de/shop/...e0d8ba8d9ffe35ccd1a32&section=Schuhe+&+Socken

Sollte jemand Erfahrung damit haben wäre ich für Infos dankbar.

Allgemein sollte der Akku schon mindestens 3 Stunden halten!
 
Meint Ihr das haut zum Biken hin?
Fährt schon jemand mit solchen Teilen - hab nämlich auch immer so kalte Füße im Winter und will nicht 200 € für extra Winter-MTB-Schuhe investieren...

Wo steck ich denn überhaupt die Akkus hin:confused::confused:
 
Zu den Tchibos gibts seitenweise Freds.

Die sind schon ganz okay, hab sie jetzt dann den 4. Winter (Akkus mal gewechselt, Sohlen wg. Kabelbruch neu auf Garantie). Wunder darf man sich aber keine erwarten - wenn man Klickies im Winter fährt hilft eigentlich nur ein gut isolierter Schuh, da kann die Heizsohle auch nicht viel machen.
Aber es hilft den Moment wo die Zehen taub werden hinauszuzögern....Akku macht man an den Überschuhen fest zB. Achso: unbedingt das "Ladegerät" an einer Zeitschaltuhr betreiben, ich hab mit dem Ding meine mehrmals gekocht.
 
Als Erstes würde ich mir an deiner Stelle gescheite Winter-Radsocken kaufen. Empfehlenswert sind die Assos earlyWinter.
Die Tschibo-Teile sind nicht schlecht und halten auch für ein paar Stunden, wenn nicht gerade die höchste Stufe gewählt wird.
 
Hallo,

ich habe die Therm-Ic von Globetrotter und betreibe sie mit je 4 AA-Akkus.
Die Laufzeit von 3 Stunden kommt ungefähr hin. Hängt natürlich von der Leistung der Akkus ab.

Ich habe sie letzten Winter regelmäßig benutzt. Bin allerdings nicht hundertprozentig überzeugt, da ich in meinen Shimano SH-MT 51 Sommerschuhen trotzdem nach ca. 1 Stunde langsam kalte Füße bekomme. In die Bikeschuhe passt die Heizsohle, aber dann keine dicken Strümpfe oder ein zweites paar dünne Strümpfe. Meine Wanderschuhe sind zu eng für die Heizsohlen. Überschuhe mag ich nicht...
Da ich keine so großen Schuhe habe um Heizsohle und dicke Socken unterzubringen und ich kein Bock mehr auf frieren habe, habe ich mir vor ein paar Wochen ein paar Shimano SH-MW 02 Winterschuhe für 99 € gekauft. Gibt zur Zeit einige Angebote an Winterschuhen...
Wenn du das Geld nicht ausgeben willst kannst du auch ein paar Thermoüberschuhe nehmen.

Fazit: Die Heizsohlen sind o.k. Es ist deutlich angenehmer als ohne, aber warme Füsse habe ich trotzdem nicht. Für empfindliche Leute wie mich reicht die Heizleistung nicht aus. Wenn du auch mit Sommerschuhen und Cleats fährst, brauchst du wahrscheinlich noch Thermoüberschuhe oder gleich richtige (Bike)Winterschuhe.

Viele Grüße
Michael
 
Hi, erstmal danke für das Feedback. Bin letzten Winter in Sommerschuhen + Überschuhe gefahren und habe eigentlich immer kalte, teils "gefühlt abgefrorene" Füße gehabt.
Habe mir jetzt zu einen hoffentlich gute Winterschuhe bestellt (Northwave Celsius J GTX) - will aber nix mehr dem Zufall überlassen und an kalten Tagen lieber auch noch Heizsohlen reinlegen. Denn diese Stunde nach dem fahren wenn die Füße wieder zum Leben erwachen sind teils echt höllisch unangenehem gewesen!
 
OK danke für die Tipps...

Also kalkuliere ich wie folgt:

35 € Schuhheizung
25 € Thermoüberschuhe
20 € Winterradsocken
====
80 €

dem gegenüber die Winterradschuhe mit 99 €...

Fazit: nachdem in meine Sommer-Radschuhe auch keine dicken Socken + Schuhheizung passen, werde ich mich doch mal an den Winterradschuhen orientieren, noch dazu weil die in meiner kleinen Rechnung angesetzten Preise für die Überschuhe und Socken (v. a. die genannten ASSOS) eher Schnäppchen wären...
 
Man darf von den Sohlen wirklich keine Wunder erwarten.
Im Schuh wird es enger und die Leistung reicht auch nur für ein laues anwärmen.
Von Heizen kann auf jeden Fall keine Rede sein.
Fahre die Tschibo Variante
 
Hallo,

ich kann dir eigentlich nur die von Thermic empfehlen. Hier z.B. ein Link http://www.careshop.de/thermic-m-41.html

Ich hatte vorher welche von Tschibo, Lidl, Sidi usw. muss allerdings sagen, dass ich jetzt weiß was das alles für Plunder ist.
Ich fahre die von Thermic nun seit letztem Winter und habe damit selbst bei Minustemperaturen keine Probleme. Ich bin dazu noch sehr anfällig für kalte Füße. Ich fahre mit meinen ganz normalen Sommerschuhen und habe gerade mal Sommerüberzieher über die Schuhe und ganz normale Socken.
Ich habe das Vollpaket genommen für über 200€ aber bei einigen Dingen ist es die Investition wirklich wert. Ich habe auch wegen dem Preis stark überlegt, aber seid dem ich die Dinger habe kann ich im Winter richtig klasse mein Grundlagentraining nach draußen verlegen. Die Dinger kannst du über Fernbedienung steuern aber auch direkt am Akku.
Wie gesagt, dass war die beste Investition seit dem ich Rad fahre.
Aus meinem Freundeskreis haben sich auch mittlerweile zwei weitere für Thermic entschlossen und bereuen diesen Entschluss nicht.
Ohne Fernbedienung geht es natürlich auch ein klein wenig günstiger.


Gruß Stefan

http://picasaweb.google.de/TeamHarzblut

MTB Team Harzblut Goslar

Kette rechts und schalten am Berg verboten!

http://www.fahrrad-ansorge.de/
 
Ich fahre Winterschuhe + Tchibo-Heizelemente. Die Akkus haben rückseitig stabile Federklammern, damit kann man sie z.B. am Schuhschaft befestigen. Auf Stufe 3 halten sie bei mir ca. 2 Stunden. ich würde sie wieder kaufen.
 
Ich selbst kann eigentlich auch nur die Therm-ic Heizungen empfehlen. Hatte vorher auch welche von Tchibo, aber die sind bei weitem nicht so effizient wie die von Therm-ic. Habe meine übrigens auch von www.careshop.de
Was ich mir aber auch noch gleich mit gekauft habe waren Verlängerungskabel, damit ich die Akkus in die Jacke stecken kann. Denn zu Viel Nässe tut den Akkus im Winter bestimmt auch nicht gut. Das war außerdem noch ein Argument für die Therm-ic Akkus, denn ich glaube für billig Einlagen gibt es sowas nicht.

Alex
 
Was ich mir aber auch noch gleich mit gekauft habe waren Verlängerungskabel, damit ich die Akkus in die Jacke stecken kann.
Alex

Ich habe auch die von Therm-ic, allerdings noch nicht ausprobiert.
Bin aber auch am Überlegen, ob ich mir das Verlängerungskabel kaufen soll, stört das nicht beim Radeln, wenn ichs durch die Hose nach oben verlege?
Evtl. mit Klebeband fixieren?
Hast du das mit 80cm oder 120cm?
 
Das mit dem Verlängerungskabel ist eine klasse Idee. War glaub ich das einzige, was ich passend dazu noch nicht hatte.
Hab ich mir eben erstmal bestellt. Da hatte ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht, aber besser für die Akkus ist es garantiert.

Auch wenn ich ihn nicht gerade mag, aber der Winter kann kommen. :daumen:


Gruß Stefan

http://picasaweb.google.de/TeamHarzblut

MTB Team Harzblut Goslar

Kette rechts und schalten am Berg verboten!

http://www.fahrrad-ansorge.de/
 
Also ich würde sagen der Unterschied zwischen dem PowerPack Max+ und dem SuperMax+ liegt einmal in dem weltweiten Ladegerät, welches dem Supermax+ beiliegt und in der Akku Leistung.

Supermax+: 2x275 mA
MAx+: 2x150 mA

Hast du das mit 80cm oder 120cm?
Ich habe das 80 cm lange Kabel. Es ist für mich vollkommen ausreichend. Bin aber auch nicht so sehr groß. Die Kabel an den Einlagen reichen ja auch schon bis zur Mitte der Wade.
stört das nicht beim Radeln, wenn ichs durch die Hose nach oben verlege?
Mich stört es nicht, wenn ich es durch die Hose verlege.
 
Also ich würde sagen der Unterschied zwischen dem PowerPack Max+ und dem SuperMax+ liegt einmal in dem weltweiten Ladegerät, welches dem Supermax+ beiliegt und in der Akku Leistung.

Supermax+: 2x275 mA
MAx+: 2x150 mA

Hallo,

da ich technisch eine Null bin: Hat das Auswirkungen auf die Hitze, die der Akku maximal in der Sohle entwickeln kann und die Dauer, wie lange er Leistung bringen kann -

oder nur wie lange es braucht, um ihn zu laden ????

Danke für die Physiknachhilfe

raze
 
Hallo,

da ich technisch eine Null bin: Hat das Auswirkungen auf die Hitze, die der Akku maximal in der Sohle entwickeln kann und die Dauer, wie lange er Leistung bringen kann -

oder nur wie lange es braucht, um ihn zu laden ????

Danke für die Physiknachhilfe

raze

Auswirkungen auf die Wäre der Einlagen hat es nicht. Laut den Angaben bei http://www.careshop.de/thermic-beheizbare-einlagen-c-462_374.html ist der Unterschied in der Heizdauer zu finden. Die Supermax halten in Stufe 1 z.B. 20 Stunden und die Max halten da "nur" 16 Stunden.
Wie es mit dem Aufladen aussieht kann ich dir dabei aber gar nicht genau sagen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es in der Ladedauer große Unterschiede gibt. Ich lade meine immer über Nacht und da ist es mir egal wie lange die brauchen.
 
Zurück