Christoph Sauser: kommende Saison mit ovalen Kettenblättern am Start?

Christoph Sausers Specialized Fully wurde vor kurzem mit ovalen Kettenblättern von Rotor gesehen (Funktionsweise wird hier mit bewegten Bildern erklärt: http://www.reset-racing.de/rotor/rotor.htm). Die Kettenblätter sehen auf den Bilder schon rech


→ Den vollständigen Artikel "Christoph Sauser: kommende Saison mit ovalen Kettenblättern am Start?" im Newsbereich lesen


 
Hi!
Hatten wir das nicht schon mal von Shimano?? Biopace, oder so?
Ist schon paar Jährchen her, muß Ende 80'iger Anfang 90'ziger gewesen sein. An meinem Scott Boulder sind die noch drann. War doch ein Flopp, oder nicht?
Gruss
Z.
 
Ist doch völlig egal, selbst wenn es nichts bringt,
wenn es ihm persönlich dabei hilft, schneller zu biken, dann soll er wegen mir ovale Kettenblätter fahren, Lenkseile anschrauben oder sonstige Placebo Effekte ausnutzen.
 
Geil wie sich das alles wiederholt. Hatte Shimpanso damals sogar nicht zugegeben das es nichts bringt?
Wenn Biopace dann aber bitte auch wieder die Kettenlätter an der Kurbel festnieten wie ich es am ersten VTT (1992) hatte.
 
Ist doch völlig egal, selbst wenn es nichts bringt,
wenn es ihm persönlich dabei hilft, schneller zu biken, dann soll er wegen mir ovale Kettenblätter fahren, Lenkseile anschrauben oder sonstige Placebo Effekte ausnutzen.
Da muss ich einfach zustimmen.
Ich hatte seinerzeits auch mal Biopaceblätter und bin nicht mit klargekommen (hab mir dann für teures Geld ein Satz runde von Mavic gekauft). Aber jeder so wie´s passt.
 
evt. bei abfahrten aerodynamischer, weil "flache" seite in fahrtrichtung, oder eher weil mehr bodenfreiheit bei abfahrten. oder doch nur sausersche gewichtsersparnisgruende... ist so fraglich wie die reinkarnation dieses bloedsinns.
 
...die Rotor-Kettenblätter haben mit Biopace soviel zu tun wie'n Fernseher mit den Daumenkino.

Klar ist es ne Umgewöhnung, aber ein positiver Effekt ist kaum zu leugnen. Außerdem lassen sie sich durch die Mehrfachbohrungen individuell einstellen. Sind doch einige Pro's schon seit Jahren mit unterwegs...

Manche Shops haben Leihkettenblätter, einfach mal testen...
 
...hab ja eben erst die Bildchen angeschaut. Das ist ja die Agilis XC Kurbel mit Specialized Carbonarm (oder ne Specialized Kurbel mit Agilis Spider). Hmm?
 
Mein Treckingrad von 1990!! hat das auch. Die Theorie ist gut, in der Praxis tritt es sich zunächst etwas unrund. Obs was bringt kann ich nicht sagen, Nachteile hab ich jedenfalls noch nicht festgestellt. Wichtig ist doch das jeder selbst mit seinem Material klarkommt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die um 90° versetzte Version ein Quantensprung in Sache Antriebstechnik ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück