decals entfernen

thordis

mittelklassisch
Registriert
12. April 2007
Reaktionspunkte
51
Ort
DD
nachdem ich am wochenende wieder gefühlte 24 stunden damit verbracht habe an einem 0815-1zoll-vorbau die decals sauber zu entfernen, wollte ich einfach mal nachfragen, wie ihr das macht, sofern es erforderlich ist.

meist sind diese aufkleber ja hauchdünn und lösen sich relativ gut, allerdings bleibt der kleber großflächig auf dem teil haften. genau diese rückstände runterzurubbeln ist unglaublich zeitintensiv.

gibt es einen speziellen trick oder lösungsmittel, die den kleber ablösen ohne die lackschicht zu schädigen oder auszublassen?
 
Das kommt immer auf den Klebstoff des Stickers und die Beschichtung des Untergrunds an. In deinem Fall würd ich's mit Klebeband oder Silikonentferner versuchen. Das Klebeband auf die Kleberückstände auf- und wieder abziehen. Manchmal eignet sich auch ein Radiergummi oder Öl.
 
Zuletzt bearbeitet:
radiergummi hat ich schon probiert, klappt nicht immer...

öl dagegen ist mir neu. wird beim nächsten teil getestet!

danke!
 
hallo thordis,

ich habe damals an meinen felgen ein ähnliches problem gehabt.
ausprobiert hab ich alles mögliche.
die drei wirkungsvollsten varianten waren:
1. mit dem fön erhitzen, dann ist das abrubbeln nicht mehr so mühsam
2. die kleberreste mit spülmittel und wasser so lang einreiben, bis der gleiche effekt auftritt
3. wd 40 draufsrühen, einwirken lassen und abrubbel ( so hats bei mir am besten funktioniert )

oder eben eine kombination aus allem

Viel Glück !

Malte
 
Ich lasse alle Decals drauf, entweder sind die werksseitig drauf oder zeugen vom Leben des Rahmens bzw. der Teile.
Zur Identifikation ist das zudem recht hilfreich.
Und just in dem Moment wo man den Kleber entfernt kann es sein dass das Teil je nach dem was es ist deutlich an Wert verliert (falls man es denn mal verkaufen will)
 
Ich lasse alle Decals drauf, entweder sind die werksseitig drauf oder zeugen vom Leben des Rahmens bzw. der Teile.
Zur Identifikation ist das zudem recht hilfreich.
Und just in dem Moment wo man den Kleber entfernt kann es sein dass das Teil je nach dem was es ist deutlich an Wert verliert (falls man es denn mal verkaufen will)

bin absolut deiner meinung!

aber in meinem speziellen fall war es ein KHS-gelabelter 0815-taiwan-vorbau, den ich für 1 euro "ersteigert" habe.

der sieht jetzt, also ohne sticker und schön poliert, sogar noch deutlich wertiger als vorher aus! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok...

also dann mal einen richtigen Heißluftfön mit dem ich sonst schonmal widerspenstige Innelager besänftige doch bitte aus dem Rahmen herauszukommen.

Die (meisten) Aufkleber werden dann so richtig schön weich und lassen sich gut lösen, Klebe-Reste mit Waschbenzin entfernen.
 
olivenoel. deswegen geht auch erdnussbutter, silikonentferner ist sowas von giftig da sollte man die finger davon lassen wenn es nicht absolut unbedingt sein muss
 
also wenn ich demnächst mit olivenöl und erdnussbutter in den bastelkeller verschwinde, wird meine bessere hälfte endgültig denken, die zweiräder hätten mir den verstand geraubt... :lol:
 
hab irgendwie den Anfang verpasst, wenn das teil ohne lack ist, dann nehm ich ne rasierklinge und zieh die sticker ab, danach mit polierpaste-chromepolish-alumagic, fertig ( in der reihenfolge). oberfläche wie neu, besser als bei auslieferung und der kleber ist 100% runter.

bei lack würd ich das nicht machen, genauso wie das mit dem fön ( da gehen die weichmacher raus).
Ich hau mir jetzt mein WD40-brot hinter und schmier erdnussbutter auf meine decals, funktioniert wirklich.

Viel freude...
 
Nochmal,
bei lackierten Teilen funktioniert auch Autopolitur ganz gut, am besten eine mit Teerentferner. Decals abziehen und mit dem Zeug auspoliren.
Hab sowas mal auf nem Jahrmarkt gekauft, nennt sich Gollit, rote Flasche mit weißem Deckel. A1 Speed Polish geht auch gut, gibts bei ATU, kost ca. 15,-€
 
Zurück