Suche leichten LRS bis max. 600,- Euro

crazy-to-bike

Bikeguide
Registriert
21. April 2009
Reaktionspunkte
21
Ort
Engen
Ich gebe es gleich zu, ich habe schon an anderer Stelle in Forum unter anderem hierzu eine Frage gestellt, aber hier ist es wohl besser plaziert.

Einsatzgebiet: CC, Tour, Marathon in Hügelland/Mittelgebirge, selten Alpen/Transalp
Fahrermasse: 65kg

Wer kann mir was empfehlen? Hier noch der Link zum bisherigen Thread, da habe ich schon mal nach bestimmtem LRS gefragt, was ich hier nicht alles wiederholen will - werde wahrscheinlich schon genug bestraft, dass ich an 2 Stellen nach LRS frage.:D
 
Bin noch immer etwas unschlüssig, was den LRS angeht.
Das einzige, worauf ich mich jetzt irgendwie eingeschossen habe sind 240s Naben. Ich denke, wenn ich nichts wesentliches in der Entwicklung von Naben verpasst habe, sind die in Sachen Lager, Dichtung und Freilauf nach wie vor absolut top und können qualitätsmäßig locker mit Chris King & Co mithalten.
Bleibt noch die Frage nach Felgen und Speichen.

Zur Erinnerung: ich wiege 65kg ohne Ausrüstung, fahre Mitelgebirge CC, Marathon, Tour auf Asphalt, Schotter, Waldwege, Wurzeln, aber auch mal Alpen / Alpencross
Der LRS sollte langlebig, sorglos und trotzdem möglichst leicht sein.

Was haltet ihr unter diesen Vorgaben von
DT Swiss 240s - XR 400 - Sapim CX-Ray, 1510g, 495 Euro

oder
NoTubes ZTR Olympic Disc - DT-Swiss 240s - Sapim CX-Ray, 1385g, 575 Euro

oder
NoTubes ZTR RACE Disc - DT-Swiss 240s - Sapim CX-Ray, 1290g, 599 Euro

oder habt ihr noch andere Vorschläge?
Bitte schreibt mal eure Meinungen!!!
 
Hallo,

die 240s Angebote sind sicher auch zu empfehlen.

wobei du zumindest die beiden ersten Angebote bei ActionSports
im Custom Wunsch Konfigurator noch nach deinen wünschen konfigurieren kannst und günstiger ist als Egle.

http://www.actionsports.de/Laufraed...ustom-Laufradsatz-fuer-MTB-26-Zoll::8123.html

die ZTR Race würd zwar auch zu deinem Gewicht passen.
aber wenn du schreibst sorglos würd ich lieber eine Olympic,4.2 oder Atmosphere vorziehen.
 
Das einzige, worauf ich mich jetzt irgendwie eingeschossen habe sind 240s Naben. Ich denke, wenn ich nichts wesentliches in der Entwicklung von Naben verpasst habe, sind die in Sachen Lager, Dichtung und Freilauf nach wie vor absolut top und können qualitätsmäßig locker mit Chris King & Co mithalten.

Hi

das ist reichlich vermessen.
Es ist unstrittich, das die DT 240S tausendfach bewährte und zuverlässige Naben sind. trotzdem gilt es zu bedenken, dass die naben seit 8 Jahren unverändert am Martk sind und lediglich der Preis und etwas am Aufkleber der Zeit angepasst wurde.
Ich kann daher nicht verstehen, wie eine "alte" Nabe mit einfachster Kontruktion und dem Langsamstem Freilauf am Markt so hoch gelobt werden kann.
Mit der Qualität einer Chris king hat das rein gar nichts zu tun, ggf mit einer Hope Pro 2.

Was bei Sorglosigkeit bisher ausser Acht gelasen wurde ist die Aufbauqualität der Räder.
Aber wenn die Naben einzeln nach DT ca. 480€ kosten sollen, du aber für wenige € mehr einen kompletten LRS mit edlen messerspeichen und vernünftigen Felgen bekommen kannst, wird hier kaum ein erfahrener Laufradbauer stundenlang für gleichmäßige Speichenspannung sorgen.
Aber zum Glück gibts ja günstigere, leichter und wertigere Alternativen.

Du kannst das selber? Hast Tensiometer und einen genauen Zentrierständer zu Hause? Wieso baust du dann den LRS nicht von Grund auf selber?
Damit kommst du günstiger und hast was eigenes.

Gruss, Felix
 
Hi

das ist reichlich vermessen.
Es ist unstrittich, das die DT 240S tausendfach bewährte und zuverlässige Naben sind. trotzdem gilt es zu bedenken, dass die naben seit 8 Jahren unverändert am Martk sind und lediglich der Preis und etwas am Aufkleber der Zeit angepasst wurde.
Ich kann daher nicht verstehen, wie eine "alte" Nabe mit einfachster Kontruktion und dem Langsamstem Freilauf am Markt so hoch gelobt werden kann.
Mit der Qualität einer Chris king hat das rein gar nichts zu tun, ggf mit einer Hope Pro 2.

Hi Felix,
cool, vom Biken heimkommen und Antwort von einem der Godfathers of Laufrad haben.:D

Da will ich deiner Kritik an meinem Posting auch gar nicht widersprechen, denn du hast sicher Recht. Ich hab mich in letzer Zeit nicht soo mit Naben beschäftigt, weil ich halt das gefahren bin, was im Bike drin war.
Was bei Sorglosigkeit bisher ausser Acht gelasen wurde ist die Aufbauqualität der Räder.
Aber wenn die Naben einzeln nach DT ca. 480€ kosten sollen, du aber für wenige € mehr einen kompletten LRS mit edlen messerspeichen und vernünftigen Felgen bekommen kannst, wird hier kaum ein erfahrener Laufradbauer stundenlang für gleichmäßige Speichenspannung sorgen.
Aber zum Glück gibts ja günstigere, leichter und wertigere Alternativen.
ok, lass doch bitte mal hören, bin da immer für die Empfehlungen eines Insiders offen... falls du das nicht öffentlich tun willst, kannst oder darfst, gerne per PM
Du kannst das selber? Hast Tensiometer und einen genauen Zentrierständer zu Hause? Wieso baust du dann den LRS nicht von Grund auf selber?
Damit kommst du günstiger und hast was eigenes.
Also Zentrierständer und Lehre habe ich, Tensiometer nein. Habe beim Einspeichen und Zentrieren immer nach Gefühl gearbeitet und war mit dem Ergebnis eigentlich immer zufrieden. So professionell habe ich das bislang daher nicht betrachtet, auch wenn deine Philosophie (bzw. die hochwertiger LR-Bauer) aus physikalischer Sicht sicher seine Richtigkeit hat.

Mein Ziel ist ein leichter (<= 1500g) und dennoch für meine Anforderungen robuster und sorgloser LRS, den ich möglichst lange fahren kann (selbst 0815 LRS fahre ich i.d.R jahrelang). Trotzdem empfinde ich 600,- Euro als Schmerzgrenze - ich denke nicht, dass ich da bei dir hinkomme, sonst hätte ich wahrscheinlich schon mal angefragt :D

Da ich nicht x LRS pro Jahr baue, weiß ich nicht, ob ein Tensiometer sich lohnt, zumal ich nicht wirklich glaube, dass ich die benötigten Teile einzeln viel billiger kriege, da ich ja nicht x Stück davon ordere.
Dazu kommt die Zeit, die ich eigentlich eher grad nicht habe...
Einzig "was eigenes" zu haben, würde dafür sprechen, mir die Zeit zu nehmen. Wird aber ohne Tensiometer sicher auch nicht viel besser als ein feriger LRS...
 
ein LRS mit DT 240S wird auch einzeln gekauft und selbts gebaut immer teurer kommen als ein kompletter vom Versender.
Das liegt aber einzig daran, dass DT durch OEM extrem verramscht wird.
DT hat nur noch Augen für Großaufträge im OEM-bereich, deswegen ziehen sie ja den Preis im Aftermarket so sehr an. Diese Kunden und auch die Händler sind denen vollkommen egal.

Kommt zu dieser handelspolitik noch der mangel an technischen Vorteilen, gibt es keinen grund mehr, diese Naben zu (ver-)kaufen.

Da setze ich lieber auf einen kleinen deutschen hersteller mit hohem Qualitätsanspruch: Acros.
Die günstigen A-Hub.74 wiegen mit 155/271gr genausoviel wie der Platzhirsch 240S. Jetzt warten sie aber mit einer sinnvolleren Flanschgeometrie (steiferes Laufrad) , technische Rafinessen (z.b. Nadellager unter feiner verzahntem (30Zähne) Freilauf) und höherer Komptibilität (VR QR/15mm, HR QR/X-12) auf. Und es gibt sie nicht nur in schnödem Schwarz.
Der Nachteil für dich: es gibt sie nicht als OEM und damit verramscht sie auch keiner.

Baut man diese Naben nun mit leichten FRM XMD 333 und DT revolution auf, so landet der LRS bei 1375gr.
Willst du auf Nummer sicher gehen, nimm die FRM XMD 388, der LRS wiegt dann 1505gr. und du kannst es auch mit Gepäck in den Alpen so richtig laufen lassen.

Ich vetrete inzwischen die Meinung, dass jeder, der mit Zentrierständer und Nippelspanner umgehen kann, Laufräder im durchschnittlichen Qualitätsniveau von Online-Schnäppchen übertreffen kann, wenn er sich nur etwas zeit nimmt.
Und da Zeit bekanntlich Geld ist, habe ich noch niemanden gefunden, der hervorragende Qualität mit Bestpreis kombinieren kann.

Felix
 
ja und genau die Naben die es nicht als OEM und ohne Preisveriss gibt empfilst du hier natürlich gerne am liebsten weil dann jeder andere Mitbewerber ähnliche EK`s wie du hat und du deine Preispolitik mit diesen Produkten besser vermarkten kannst;)
 
Ich kann nichts anderes als hier meine Meinung vetreten.
deswegen frage ich dich, wieso ich hier technisch unterlegene Naben empfehlen sollte. Weil es sie woanders superbillig gibt?
Dass ich mich mit meiner Qualitätsorientierung von Produkten fern halte, die sich nur über den preis verkaufen, den nur wenige bekommen, sollte einfach verständlich sein. Wenns nur um den Preis ginge könnte ich ja auch Nope, Funworks oder Novatec empfehlen. Wenns ums Gewicht ginge, auch Tune.
Mache ich aber nicht, weil es hier um einen sorglosen LRS im höheren Preisbereich geht.
Ganz ehrlich, ich sehe immer zu, fürs geld, das beste zu bekommen. Wieso also nicht, bessere Naben und bessere Felge und ggf soagr eine besseren Aufbau, wenn es das Budget zulässt?

"Meine preispolitik" hätte ich von der gerne mal erklärt!

Felix
 
ja und genau die Naben die es nicht als OEM und ohne Preisveriss gibt empfilst du hier natürlich gerne am liebsten weil dann jeder andere Mitbewerber ähnliche EK`s wie du hat und du deine Preispolitik mit diesen Produkten besser vermarkten kannst;)

Ich kann Felix eigentlich überhaupt nicht ab, aber was er geschrieben hat stimmt zu 100%
Wer schon an LR geschraubt hat, das Werkzeug besitzt und dann einen völlig überbewerten LRS kaufe will! Dem ist echt nicht zu helfen.

Seit ich den 2350 meines Kumpels gesehen habe, ist DT ausser als Speichenlieferant für mich gestorben.
 
Ich kann Felix eigentlich überhaupt nicht ab, aber was er geschrieben hat stimmt zu 100%

Ui ui ui .... harte Worte.

Dass jemand, der sich die Arbeit macht mehrstündig einen LRS aufzubauen, nicht mit der maschinellen Herstellung der System-LRS mithalten kann, ist ja logisch. Wenn dann aber ein Satz rauskommt, mit dem ich auf Ewigkeiten viel Spaß habe und der mich nicht im Stich lässt, lass´ ich das auch springen ...
Ich spar schonmal weiter. ;-)
 
hm, also irgendie wird man, je länger man sucht, überlegt und andere Meinungen einholt eher weniger denn mehr schlau...

Acros wird wahrscheinlich zu teuer (wie gesagt, 600,- Euro möchte ich nicht überschreiten), Dt Swiss 240s werden von manchen als ok genannt oder sogar empfohlen, Felix findet sie nicht (mehr) so toll...

Hope Pro II wäre für mich auch noch 'ne Alternative, aber ich weiß nicht, ob die besser oder schlechter als 240s sind, wohl aber ca. 50g schwerer (ok, ist nicht die Welt)

Manchmal wäre es hilfreich, es gäbe nur A oder B - oder es wäre besser, man würde nicht groß rumüberlegen sondern einfach kaufen. Nur möglich, dass es dann doch das falsche war.

Stellt sich halt die Frage, ob man das dann merken würde :confused:

Da ich nun aber schon mitten in der Unschlüssigkeit bin, wären noch ein paar Meinungen vielleicht doch hilfreich...

Dabei wird es sich aus Kostengründen wohl hauptsächlich um
DT Swiss 240s, Hope pro II handeln, alles andere wird mit 600 Euro wohl nicht machbar sein, Chris King und auch Acros scheint mir da zu teuer...
Also was wird in diesem Budget am zuverlässigsten und langlebigsten sein?!?
 
... und auch Acros scheint mir da zu teuer...

Jetzt erkläre mir doch bitte mal, wieso ich hier Vorschläge machen sollte, die dein Budget weit überschreiten?
Wie schon bei DT musst du hier nicht pauschal die Einzelpreise addieren und noch was für den Aufbau draufschlagen.
Einziger Unterschied, du bekommst solche Räder nicht wie DT an jeder Ecke angeboten.

Felix
 
Ich würde dir auf jedenfall zur 240s raten die Lagerung und der Zahnscheibenfreilauf sind absolut wertig.
Finde ich persönlich viel wertiger als die Hope Pro 2 Sperrklinken Nabe bei der auch schon öfter mal nach kurzer Zeit die Federn kaputt gehen.
 
Jetzt erkläre mir doch bitte mal, wieso ich hier Vorschläge machen sollte, die dein Budget weit überschreiten?
Wie schon bei DT musst du hier nicht pauschal die Einzelpreise addieren und noch was für den Aufbau draufschlagen.
Einziger Unterschied, du bekommst solche Räder nicht wie DT an jeder Ecke angeboten.

Felix


Wann kaufst du dir endlich Banner Werbung hier im Forum und verlinkst dann einfach auf deine tolle Internetseite? :daumen:

Immer das selbe was du hier schreibst.
 
Wann kaufst du dir endlich Banner Werbung hier im Forum und verlinkst dann einfach auf deine tolle Internetseite? :daumen:

Immer das selbe was du hier schreibst.

Wahrscheinlich nie. Ich mache hier ja auch keine Werbung sondern informiere die Fragenden aus einer Position die mir dann doch etwas technischen Weitblick erlaubt, weil ich täglich damit zu tun habe.

Wieviele unterschiedliche Naben hast du im letzten Monat in der Hand gehabt oder gar vermessen und zerlegt?
Wieviele Laufräder hast du gebaut?
Wieviele Leute haben dich nach der idealen Kombination für ihren LRS gefragt?

Du kennst doch nur einen Link.

Immer das selbe? ich bekomme auch immer wieder die selben anfragen, ob ich mir doch bitte mal Laufräder von XYZ ansehen und nacharbeiten kann. Ob ich bei Naben ZYX einen Lagerwechsel machen kann oder an Ersatzteile herankomme.
Solange diese Flut an Anfragen nicht abebbt, gibt es immer noch Biker, die zumindest informiert werden sollten, dass es nicht nur XYZ und ZYX gibt.

Ich muss an dieser Stelle nochmal betonen, dass die 240S keine schlechte Nabe ist, besonders, wenn man sie zum OEM-Preis bekommt.
Hat man allerdings etwas mehr Budget oder sucht einfach etwas abseits vom schnöden Standard, gibt es sowohl bei den Naben, bei den restlichen Komponenten und auch beim Aufbau noch einige Unterschiede, man muss nur die Augen aufmachen wollen.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wenn du schon LR'er aufgebaut hast und zufrieden bist warum machst du es nicht selbst.
Mit den Teilen die felix vorgeschlagen hat kommst du mit 600 Euro hin, wenn du im Netz schaust sparst du noch Geld:
Acros 74 Naben(Hope Pro II 170 Euro billiger und ca. 50 gr. schwerer)
FRM 333, ZTR Olympus oder ZTR 355 Felgen
Rev. Speichen(Messerspeichen sind zu teuer und keine Gewichtsersparnisse)

Servus
 
Wahrscheinlich nie. Ich mache hier ja auch keine Werbung sondern informiere die Fragenden aus einer Position die mir dann doch etwas technischen Weitblick erlaubt,

Alles klar:lol:Du kannst das nennen wie du willst.
Ich sehe das als für dich billige Masche um auf Kundenfang zu gehen.

In jedem Laufradthread kommst du mit deinem üblichen Tralala.
Jemand interessiert sich für was und dann immer das gleiche.

die Standardsprüche.
bei dem Preis ist kein genauer Aufbau möglich,danach wird hinterum suggeriert das deine Räder ja die geilsten sind und zu guter letzt die Produkte ohne Preisverriss aufgeschwatzt die du mit deinen Preisen rechtfertigen kannst.
Ist klar das wenn jemand ne 240s bei dir kaufen will sich sicher schlapp lacht wenn dein Angebot kommt.


Einfach soviel posten bis es dann auch der letzte glaubt.

aber soviel scheints ja im Endeffekt auch nicht zu bringen weil wenn du die Zeit hast hier täglich so eine Menge reinzukrtritzeln kann man nicht viel zu tun haben.

Ich denke irgendwann wird sich das hier für dich wegen Mitbewerber beschwerden die teure Bannerwerbung bezahlen sowieso erledigen.

Solange wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg bei Kunden fischen im Forum.:p
 
einem so informiertem benutzer wie dir, kann ich leider nur wenig helfen, du scheinst ja bereits alles zu wissen und zu kennen.
Ich bekomme aber mehr Danksagungen von Usern, den ich helfen konnte, als dass mich Anfragen per PM erreichen.
Und das Umreist meine Rolle hier sehr deutlich: Informieren.
Dass ich damit natürlich auch Interesse wecken will, bauche ich nicht zu verheimlichen.
Aber wie erklärst du dir, dass ich auch in thread schreibe, in denen keiner einen LRS oder nur bis 200€ sucht? verkaufen kann ich da nichts, helfen aber schon.

Zeig mir eine Textpassage, in der steht, dass meine Räder die "geilsten" sind.
schließlich gibt es noch genug ander qualitativ fähige Laufradbauer für die ich mich hier mit einsetze.

Ich habe hier im Forum eine lange Tradition und bin von Anfang an nicht nur rumblödelnd dabei.

Wenn ich sich störe, oder für dich keine brauchbaren Informationen bereit halte, gibt es die Ignore-Funktion.
Da du aber immer wieder auf mich einsteigst, scheint auch hier hier ein ziel zu verfolgen oder mindesten lange Weile zu haben.

Felix
 
Jetzt erkläre mir doch bitte mal, wieso ich hier Vorschläge machen sollte, die dein Budget weit überschreiten?
Wie schon bei DT musst du hier nicht pauschal die Einzelpreise addieren und noch was für den Aufbau draufschlagen.
Einziger Unterschied, du bekommst solche Räder nicht wie DT an jeder Ecke angeboten.

Felix

Tja, wenn du mir verrätst, wo ich einen LRS mit den Acros bekomme, ohne mir die Einzelteile zu kaufen....
Ich habe keinen solchen LRS im I-Net entdeckt.

Im Falle des Selbstbaus muss ich wohl oder übel die Einzelpreise addieren :D
 
Wenn ich dir das verraten würde, stellt mich der Grindgump wieder an den Pranger.
Ich kann dir hier nur sagen, was ich für sinnvoll halte, wo du das dann bekommst, musst du selber rausfinden.

Felix
 
Tja, wenn du mir verrätst, wo ich einen LRS mit den Acros bekomme, ohne mir die Einzelteile zu kaufen....
Ich habe keinen solchen LRS im I-Net entdeckt.

Im Falle des Selbstbaus muss ich wohl oder übel die Einzelpreise addieren :D

uii von Selbstbau (wenn man damit keine Erfahrung hat) würde ich die Finger lassen, hab heute Stunden für meinen ersten LRS gebraucht und das Ergebnis ist beschissen (trotz einer voll ausgestatteten Werkstatt); man kann damit fahren aber im Verhältnis zu denen die mein LR-Bauer zusammenbaut - kein Vergleich in alle Bereichen. Deswegen wieder auseinandergeschraubt und ihm es überlassen. Was hab ich daraus gelernt, es gibt Leute die das einfach besser können.

Die Acros Naben machen ein sehr guten Eindruck, wenn du die erste Seite des Threads mit allen Signaturen durchliest müsstest du eine mögliche Quelle für einen LRS finden ;)

DT 240S Naben kann ich aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen; hab welche die seit 1997 (damals noch Hügi) ihren Dienst bis heute ohne Probleme tun. Auch die aktuellen DT 240s (allerdings OS) tun anstandslos ihren Dienst, heute sollten sie neu aufgebaut werden, was sich jetzt ein wenig verzögert ;) Sind es die besten Naben :ka: sorglos und leicht sind sie. Mein übriges Auswahlverfahren war: King sind mir zu laut und zu schwer, Hope kann ich aus persönliche Abneigung nicht nehmen, XTR sind :daumen: nur in der 20mm Version leider zu schwer und CL, und zuletzt Tune leicht, aber keinesfalls sorglos - hatte meine 2 Wochen und wurden dann zurückgeschickt, seit 3 Wochen hab ich nichts mehr von Tune gehört, jetzt können sie den Dreck behalten.

Letztendlich musst du wissen was du haben willst, aber die Qualität eines LRS steht und fällt mit dem Aufbau :)
 
Alles klar:lol:Du kannst das nennen wie du willst.
Ich sehe das als für dich billige Masche um auf Kundenfang zu gehen.

In jedem Laufradthread kommst du mit deinem üblichen Tralala.
Jemand interessiert sich für was und dann immer das gleiche.

die Standardsprüche.
bei dem Preis ist kein genauer Aufbau möglich,danach wird hinterum suggeriert das deine Räder ja die geilsten sind und zu guter letzt die Produkte ohne Preisverriss aufgeschwatzt die du mit deinen Preisen rechtfertigen kannst.
Ist klar das wenn jemand ne 240s bei dir kaufen will sich sicher schlapp lacht wenn dein Angebot kommt.


Einfach soviel posten bis es dann auch der letzte glaubt.

aber soviel scheints ja im Endeffekt auch nicht zu bringen weil wenn du die Zeit hast hier täglich so eine Menge reinzukrtritzeln kann man nicht viel zu tun haben.

Ich denke irgendwann wird sich das hier für dich wegen Mitbewerber beschwerden die teure Bannerwerbung bezahlen sowieso erledigen.

Solange wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg bei Kunden fischen im Forum.:p

Irgendwie machst du mehr Werbung als Felix... singst hier das Loblied auf die 240er Naben.
Wenns die passend für mein Bike geben würde, wäre ich schonmal gespannt ob die auf Dauer so problemlos laufen wie meine Hope Pro2.

Durch den Rat von Felix konnte ich meinen ersten Laufradsatz selber bauen (übrigens 1480gr bei 200 Euro Material). Speziell bei Werkzeug und Technik hat er mir sehr viele Tipps gegeben und NIE auch nur annähernd versucht mir etwas 'aufzuschwatzen'.

Es ist wirklich schade das hier im Forum gerade die Leute mit VIEL Ahnung von der Materie von anderen angemacht werden - sei es nun Arthur mit den Pulverbeschichtungen oder Felix mit dem Laufradbau (um nur mal zwei Beispiele zu nennen).

Deshalb grindgump bring Argumente und Tipps die dem TE helfen und hör endlich auf mit dem rumgeflame! :mad:
 
Zurück