Marzocchi 55 RV - 2010

K

Kaprado

Guest
Hi,

Ich bin auf der Suche nach einer 160mm Freeridetauglichen Federgabel, dabei bin ich auf die 55er RV gestoßen die mir auch vom Design her sehr gefällt. Testberichte gibt es leider noch nicht wirklich im Netz. Also hoffe ich das evtl. jemand aus dem Forum schon Erfahrungen mit der Gabel machen konnte. Auch für Alternativempfehlungen habe ich ein offenes Ohr.

Danke.
 
Die Gabel ist mir auch schon ins Auge gestochen.
Optisch auf alle Fälle besser als die Domain.
Aber was nützt einem das wenn die MZ bei CS rumliegt und
Andere mit ihrer Domain fahren.:rolleyes:
Angebl. will MZ ja die Qualitätsprobleme der Vergangenheit
hinter sich gelassen haben.
Weiß eigentlich jemand ob die Probleme auch bei den eher simplen Modellen auftraten? Oder waren nur die Modelle mit den komplizierten Absenkungen und tausend Luftkammern und Einstellknöpfen betroffen?
 
Meine kommt Ende der Woche, dann kann ich mehr dazu sagen. Generell sind Gabeln mit Stahlfeder weniger anfällig als welche mit Luftkammern (undicht etc.). Allerdings hab ich mehrmals gelesen, dass Leute auch Probleme mit klappernden Buchsen hatten... (Modelle 08 und 09) Allerdings hat die neue 55er von 2010 andere Buchsen, mal sehen.
Im Moment fahre ich noch eine All Mountain 1 TST2 von 2007, die letzte Baureihe aus Italien. Die läuft super, hat aber leider keine Steckachse :( Ich vertrau einfach mal drauf, dass MZ nach 2 Jahren Bums-Produktion in Asien für 2010 die Fehler in den Griff gekriegt hat
 
Ist leider noch nicht da, musste nachbestellt werden. Wurde aber heute mittag versendet und wird wohl morgen oder übermorgen ankommen. Dann muss ich noch den Schaft kürzen lassen, lasse ich lieber vom Fachmann machen. Wird also wohl noch ein paar Tage dauern...
 
Das gute Stück ist angekommen, wird morgen gekürzt und dann rein damit! Die Metalliclackierung ist nicht ganz so auffälllig wie befürchtet, aber immer noch ganz schön Disco... Werd sie aber wohl erst am Wochenende richtig rannehmen können, da ich dummerweise zu den Leuten gehöre die arbeiten müssen :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, erstes Fazit: Keine unangenehmen Überraschungen! Ich hab sie vorhin eingebaut und die erste kleine Runde gedreht. Spricht, obwohl sie noch nicht eingefahren ist, schon sehr gut an (offenes Ölbad), und macht nur Geräusche die sie auch machen soll. Die Einstellungen sind schnell gemacht, Druck- und Zugstufe, das wars. Ließ sich gut auf mein Gewicht einstellen (84 Kg), hab noch genug Klicks Richtung "härter". Perfekt.
Steifigkeit auf den ersten Eindruck gut, insgesamt ein sicherer und robuster Eindruck.
Ich hoffe in ein paar Monaten bin ich noch genauso zufrieden, muss sich schließlich noch im Dauereinsatz bewähren. Ansonsten genau Das, was ich gesucht habe. Simpel, robust und ne geschmeidige Dämpfung. Und sieht auch noch ganz annehmbar aus ;) Was will man mehr. Fehlt nur noch der Daumen nach oben für Haltbarkeit.
 
In der Produktbeschreibung bei Evanscycles habe ich noch folgenden Hinweis gefunden:
Warranty:3 Year 'No-Service-Required' Warranty - Marzocchi offer an un-rivalled 3 year warranty without any servicing conditions. Although we do recommend regular servicing to keep your forks at their best
Frag mich nur, wieso ich das bei meinem Kauf nirgendwo gesehen habe... Gilt das nur für UK? Kann ja wohl nicht sein. Was heißt das überhaupt, 3 Jahre "Kein-Service-Garantie" Wenn was dran is krieg ich ne Neue? Hat da jemand schonmal was drüber gehört? Wie auch immer, zumindest zeigt es, dass Marzocchi viel Vertrauen in die Serie hat.
 
Hört sich für mich so an, als ob die die Garantie ohne Service anbieten. Also nicht so wie bei Fox, wo man den Garantieanspruch verliert wenn man die Gabel nicht jährlich zum "kostenpflichtigen" Service gibt (einschickt).
Wäre auf alle Fälle ein Pluspunkt für MZ.

Kannst Du mal ein Livebild machen? Das mit dem Glitzereffekt kann ich mir gar nicht so vorstellen...
 
Leider nur ein Handyfoto. Sieht hier auffälliger aus als es ist. Man sieht es nur wenn man näher ran geht oder starkes Licht drauffällt.
glitter_.jpg
Das mit der Garantie klingt schlüssig, könnte gut sein.
 

Anhänge

  • glitter_.jpg
    glitter_.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 401
Hallo Beifahrer,

verfolge diesen Thread sehr aufmerksam da sie in der engeren Auswahl steht. Vermute von den techn. Daten schon dass sie besser läuft als die Vorgänger und erwarte von daher auch gespannt Deine weiterführenden Posts.

Muss aber sagen das mich das mit dem Glitzer etwas abtörnt! Ist mir bisher nicht aufgefallen aber ich habe auch nur eine mit weissem Casting als gesehen. Doch dies ist nur ein kl. Persönl. Aspekt welcher ziemlich weit unter Funktion steht.

:daumen: und weiter so!

Gruß
 
Am Wochenende konnte ich mal was länger fahren, hab ihr einige kleinere Flatdrops (noch nichtmal 1 m) und Sprünge gegönnt. Tja, was soll ich sagen, hab jetzt knapp 50-60 km, und die Führungsbuchsen/Federn geben ein leises, helles Klappern von sich.... Leise, aber eindeutig. Während der Fahrt ist mir noch nichts aufgefallen, aber vorhin habe ich gemerkt, dass bei leichten Schlägen von der Seite (z.B. gegen das Lenkerende) ein leichtes Klappern zu hören ist. Wenn man das Vorderrad 10 - 15 cm anhebt und fallen lässt, ebenfalls. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das am Anfang nicht so war. Mit meiner alten Gabel konnte ich das Rad aus nem halben Meter fallenlassen, und man hat nur ein leises Ploppen der Reifen gehört, sonst NICHTS.
Da es wie gesagt beim Fahren bisher nicht auffiel bzw. aufgetreten ist, hoffe ich mal, dass es sich "nur" um bauartig bedingte Geräusche handelt und sich nicht verschlimmert. Bin kein Experte für Federgabeln, hatte allerdings schon verschiedene (auch mit Stahlfeder und offenem Ölbad), und solche Geräusche sind mir neu...
Ich werde die Tage mal den Experten von meiner Werkstatt fragen, was der davon hält. Denke, dem kann ich vertrauen, der fährt selbst seit Ewigkeiten Freeride und Downhill und gibt immer gerne kostenlosen Rat ohne was verkaufen zu wollen (oder haut einem wegen dem Winter ein halbes Pfund Fett in die Pedale, kostenlos versteht sich. Danke nochmal :daumen:)
 
hmm hoffe das sind nicht die ersten fehler... -.- wollte mir die gabel an mein sx trail holen... oder die 55 tst2
einstellmöglichkeiten sind zugstufe und federvorspannung, oder?
 
hmm hoffe das sind nicht die ersten fehler... -.- wollte mir die gabel an mein sx trail holen... oder die 55 tst2
einstellmöglichkeiten sind zugstufe und federvorspannung, oder?
Jo, Vorspannung und Zugstufe. Und wegen dem Klappern.... Na ja, bis jetzt würde ich es nur als kleinen Schönheitsfehler bezeichnen. Hab vorhin nochmal drauf geachtet, während der Fahrt hört man (noch) nichts. Wie gesagt, bevor ich hier Blödsinn verbreite frage ich lieber mal nen Experten ;)
Bisher kann ich mich ansonsten nicht beklagen. Im Vergleich zu meiner alten Gabel fühlen sich Landungen sicherer an, ist halt dank Achse und dickeren Standrohren um Einiges steifer. Der Federweg wird gut ausgenutzt, ohne dass ich Sorge haben muss dass sie durchschlägt. Macht am Ende relativ schnell zu.
Nochmal zum Lack: Es ist einfach ein schwarzer Metalliclack mit goldenen Metalflakes. Ich finds inzwischen gar nicht schlecht. Aber wenn Staub drauf ist wird man es sowieso nicht mehr sehen.
 
Hm! Das mit dem "klappern" klingt ja nicht so toll.
Aber mal abwarten was Dein "Experte" dazu sagt.
Wenn die Buchsen kein Spiel haben ist es vielleicht nur die Feder.
Von der Fox Van meine ich so etwas auch schon gelesen zu haben. Da verschiebt sich wohl manchmal der Schrumpfschlauch über der Feder und verursacht ein klappern.
 
Hm! Das mit dem "klappern" klingt ja nicht so toll.
Aber mal abwarten was Dein "Experte" dazu sagt.
Wenn die Buchsen kein Spiel haben ist es vielleicht nur die Feder.
Genau so ist es. Bei Schlägen von der Seite kann man die Federn leicht in der Buchse schnarren hören, aber solche Bewegungen/Kräfte treten ja normalerweise nicht während der Fahrt auf (außer man macht sich lang) Deswegen: Alles OK, sagt der Fachmmann
Wenn man so viel Schlechtes im Vorfeld hört, wird man halt etwas hellhörig...
Eventuell brauche ich doch stärkere Federn, bin inzwischen bei der härtesten Einstellung. Aber dafür kann die Gabel ja nichts. Abspecken ist die Devise :daumen:
 
Bin absolut zufrieden. Das Ansprechverhalten ist super, auch nach einigen Fahrten ohne Brunox Deo (oder was immer sich der Einzelne draufschmiert... ;) ) Steifigkeit ist wie gesagt gut, und ein Durchschlagen der Gabel habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Einstellungen an Druck- und Zugstufe sprechen gut an, von + bis - gibt es deutlich spürbare Veränderungen an der Performance. Wenn man auf Lockout u.Ä. verzichten kann ist die Gabel eine gute Wahl. Ich geb ne 2 :) Jetzt muss sie nur noch ein, zwei Jahre halten
 
hallo

suche federgalbel für Rockmachine Volcano. zur auswahl: RS Revelation Race Dual Air Maxle Lite 2010 und MZ 55RV 2010

tendiere zur MZ, ich zöger nur weil die RS um eeiiniges leichter ist.
anderseits - leichte gabel und der rest schwer... ist so ne "abstimmung/ausgewogenheit" zu beachten oder egal?
 
In der aktuellen Freeride steht dass die Gabel, die am Rocky Slayer verbaut ist, locker mit den teuren Gabeln im Super Endurotest, sprich Fox 36 und Lyrik, mithalten kann!
Hört sich also super an... Ich werd sie mir holen
 
wie sieht es mit der federhärte der 55 rv aus , meint ihr die geht auch bis 100kilo körpergewicht ? wie zufrieden seit ihr mit der gabel ? oder meint ihr ich sollte mir doch lieber die 55 tst2 2010 kaufen ?
 
hallo

suche federgalbel für Rockmachine Volcano. zur auswahl: RS Revelation Race Dual Air Maxle Lite 2010 und MZ 55RV 2010

tendiere zur MZ, ich zöger nur weil die RS um eeiiniges leichter ist.
anderseits - leichte gabel und der rest schwer... ist so ne "abstimmung/ausgewogenheit" zu beachten oder egal?
Die RS ist leichter weil sie Luftdämpfung und schmalere Standrohre hat. Ist aber nur für All Mountain/Enduro zugelassen. Die MZ ist insgesamt stabiler gebaut und hat eine Stahlfeder. Deswegen ist sie zwar um Einiges schwerer, aber auch stabiler und für Freeride zugelassen. Das Volcano ist ja eher für Enduro ausgelegt, deswegen würde ich die RS nehmen.
Wegen dem Gewicht würde ich mir keine Sorgen machen, eine leichte Front finde ich eher vorteilhaft
 
wie sieht es mit der federhärte der 55 rv aus , meint ihr die geht auch bis 100kilo körpergewicht ? wie zufrieden seit ihr mit der gabel ? oder meint ihr ich sollte mir doch lieber die 55 tst2 2010 kaufen ?
Ob 100kg ok sind kann ich nicht sagen, aber ich wiege 85kg, und da geht sie schon ganz schön in die Knie... Die TST2 kannst du wahrscheinlich besser aufs Gewicht einstellen. Weiß allerdings nicht, wieviel Bar die Luftkammer aushält. Bei der RV müssten wahrscheinlich stärkere Federn rein (hab ich selbst schon drüber nachgedacht), aber die gibts ja nicht mal eben um die Ecke am Kiosk ;) Und einbauen muss man sie auch noch
 
Zurück