XC & Dirtjump in riesiger Halle - nur in den USA möglich?

Der Winter ist bei uns angekommen und zeigt sich von seiner unfreundlichen Seite: Kaltes und nasses Wetter inklusive starkem Wind bietet keine idealen Bedingungen für spaßige XC-Runden oder spielerische Dirtjump-Sessions in T-Shirt und Shorts. Blic


→ Den vollständigen Artikel "XC & Dirtjump in riesiger Halle - nur in den USA möglich?" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind halt Amis, die fahren auch mit der Rolltreppe ins Fitnessstudio.
Cleveland: Schneefall, -7°C - da will ich jetzt aber auch nicht tauschen.
Aber ich weiss aus einer geheimen Quelle;), dass in Kroatien schon über sowas nachgedacht wird.
 
Sowas wäre halt auch besonders cool für Fahrtechnik-Trainings. Das Time-Trial-Rennen auf so einem spaßigen Kurs gefällt mir auch sehr, ist doch viel abwechslungsreicher als reine Sprint-Races.
 
In München gibt es die Moooove-Cycling Hall:

CyclingHall_Pic_Web_q_gr007.jpg


Infos:
http://www.moooove.de/index.php?option=com_content&task=view&id=32&Itemid=54
 
als es in emmering noch einen trial parkour gab, war ich fast jeden samstag im winter dort. ich muss sagen dass mir dieser winter soviel gebracht hat wie sonst nix mehr. war einfach geil mit vielen leuten in ner beheizten halle den ganzen tag bis zum umfallen radfahren zu gehn.
xc in ner halle find ich allerdings seltsam.
 
Die Idee (jetzt mal die XC-Geschichte) ist interessant, aber ne Halle in der ich Lust hätt 2h und mehr zu fahren müßt anders aussehen. Außerdem macht das ja nur sinn, wenn die "Trails" breit genug sind. Auch hinsichtlich hochkarätiger Rennen. Da muß dann aber noch die entsprechende Infrastruktur (Verkehrsanbindung, Parkplätze, Verköstigung, Toiletten etc) und natürlich Zuschauerränge vorhanden sein. Mit nem potenten Sponsor sicher möglich- aber wohl eher utopisch.

Und die Trial/ Dirtjump- Halle endet wahrscheinlich wie die ganzen Skateparks bei uns in der Gegend. Am Anfang probierens viele- am Schluß bleibt ein harter Kern der es ordentlich krachen läßt, aber nicht genug Kohle einbringt um ne Halle zu unterhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also Dirt und street bei dem Wetter draussen, will wohl keiner haben.
Die Hügel müssen jedes mal neu geshaped werden und wenn man bei nässe unterwegs ist, macht man mehr kaputt als man Spass hat.

Ich wohne z.b. in Paderborn und die nächste Halle in der ich fahren könnte, läge 80 km weit entfernt.
Hab kein Auto und auch nicht vor mir eins zu hole und Zug kann ich mir auch nicht leisten, wenn ich meinen Sucht wirklich befriedigen wollen würde. Selbst einmal in der Woche würd nem Studenten nen loch in die Kasse reißen.

Ich hab ne Zeit in Australien gelebt und kann euch sagen, das man was Skateparks ( hallen brauchen die da nicht) betrifft nicht einen Ort ohne findet.

Selbst in Alice Springs mitten in Australien gibts nen Anständigen Park. Ich hab nen Städtischen Dirt Track in Hermansburg gefunden. 300 Seelen Dorf und alles Aboriginies.

So ein Skatepark gehört halt zum Inventar eines Dorfes!

Ne bei uns gibts nur Fußballplätze zu hauf.

Ich überlege grade wie man sowas aufziehen könnte. Hallen gibt es bei mir im Ort nämlich mehr als genug, die alle Leerstehen.

Es gibt hier auch genug Skater und Bmxer die sich auch dafür einsetzen würden.

Man hat halt immer ein gewisses Risiko wenn man was Startet.
Ich weiß nicht inwiefern Städte Skatehallen fördern.

Vielleicht kann ja jemand der schon Erfahrung in diesem Bereich hat paar Tipps geben.

Gruß
Kosta
 
Hmm, die könnten doch die Skihallen im Winter abtauen und zum Biken freigeben. :D

Ansonsten - nix für immer, aber zwischendurch bestimmt lustig - auch für XC.
 
Nun stellt sich die Frage: Kann es so etwas nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten geben? Fehlt in Deutschland das Engagement der Biker für solche Projekte oder vielleicht auch einfach eine geeignete Halle (z.B. in alten Industriegebieten)? Oder steht für so etwas die Bürokratie im Wege und solch eine Anlage würde nie genehmigt werden?
[

ich denke mal sollte sich doch hierdrauf beziehen...

... ich finde dass es solch eine halle nicht nur in amerika geben kann... sondern praktisch überall wo potential (alte halle) + interesse vorhanden sind) in deutschland gibt es ja mittlerweile einige leerstehende bases der us army oder der franzosen welche nach dem zweiten weltkrieg hiergeblieben sind - da würde sich schon etwas finden...
...andererseits ist in deutschland viel mehr bürokratie nötig um solch eine halle eröffnen zu dürfen... ich kenne mich hier nicht genau aus - aber ich schätze dass ohne den TÜV solch eine halle nicht öffnen wird/darf ?

bei uns im ort steht z.b. eine tennishalle leer - diese würde sich von der grundfläche und höhe sicherlich eignen... nur leider fehlen dann die investoren... ich würde mich schon freuen im winter in einer halle gerade ein bisschen technik auf north-shore elementen zu trainieren zu können...
 
machbar ist alles...ist nur eine frage der Phantasie..des Sponsoring....und des willens
so was im Raum Stuttgart aufzuziehen !!!!
 
Zurück