Mein Kocmo Weihnachtsrad

Jesus Freak

Mietglied
Registriert
3. Januar 2003
Reaktionspunkte
757
Ort
Altdorf bei Nürnberg
Nach einem wunderschönen Sommer mit herrlichem Wetter, der für mich ab Anfang August leider geprägt war von Verletzung, endlosen Aufenthalten in Arztpraxen und einer Woche im Krankenhaus, Physiotherapie und Nichtradfahren, erwartete mich Ende Oktober eine Überraschung im Briefkasten:



Als ich den Absender auf dem Brief gelesen habe, dachte ich erst, ich hätte vergessen ein Abo zu kündigen oder ähnliches. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass mein Lieblingsrad bald Konkurrenz bekommen sollte.
Ironischerweise mache ich ca. einmal im Jahr bei einem Gewinnspiel mit, und als ich die Postkarte für die Leserwahl des Mountainbike Magazins ausgefüllt habe, saß ich gerade nach der überstandenen Bandscheiben-OP zu Hause rum und hatte eben nichts besseres zu tun...
Die Idee, den Gewinnspielrahmen zu verkaufen, wurde schnell verworfen. Zum einen, weil Kocmo nicht den herausragenden Ruf in der Titanszene genießt und der Erlös daher vergleichsweise gering ausfallen dürfte, zu anderen, weil sich ein Titanrahmen als Basis für ein Winterrad hervorragend eignet.

Also: das Teil wird aufgebaut. :)

Wie? Zunächst mal steht Preis/Leistung im Vordergrund, weil eigentlich in nächster Zeit kein Aufbau geplant war.
Halt, bevor jetzt alle wegklicken! ;)

Eine aktuelle XT Kurbel war zwar schnell besorgt, aber genau die langweilt mich mittlerweile ohne Ende, obwohl sie sicher momentan die beste Kurbel für's Geld ist. Knackpunkt sind die HT II Lager, die bei mir einmal im Jahr fällig sind. Und weil ja bald Weihnachten ist:



Ich habe noch eines dieser Lager zu Hause liegen, das ist mindestens 10 Jahre alt, war in diversen Rädern eingebaut und läuft wie am ersten Tag. Deshalb eine leichte Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht's mit der Kurbelgarnitur.
Race Face Kurbeln sind neben dem GT Zaskar LE Rahmen, Syncros Komponenten und XTR Schaltungen mein persönliches Synonym für Edelparts, die ich immer in Magazinen bestaunt habe, mir nie leisten konnte und somit auch in den seltensten Fällen in Händen halten konnte.
Das war back in den 90er Jahren, als ich selbst noch nicht ahnen konnte, welchen Stellenwert Fahrräder annehmen können ;).

Jetzt bau ich mir dieses Pärchen an mein Winter-Weihnachtsrad.



Wobei die Kettenblätter zeitlich nicht zur Kurbel passen, wenn ich richtig informiert bin.
 
Na da bin ich gespannt. Glückwunsch zum Gewinn.

Die Radon/Kocmo-Rahmen sind so schlecht sicher nicht, zumindest technisch. Halt nicht unbedingt was für Schweißnahtfetischisten.
 
sehr lecker die RF in GUNmetall
es gab auch solche die eher ins blaue gingen
sehr fein

Du meinst die hier,oder:



Wenn die aktuellen Preise der alten RF-Kurbeln nur nicht so gesalzen wären, hätte ich die an jedem meiner Bikes. Finde, dass is eine der schönsten Kurbeln überhaupt...

Hier aber noch 2 wirkliche Alternativen:

Kurbel1
Kurbel2

Ich bin auf das Kocmo gespannt :)

Ciao, Splat
 
Weniger auffällig, aber doch wichtig:



Da war ich ja schon am überlegen, ob ich mir endlich mal einen King zulegen soll. Und es gab hier im Forum auch einen schwarzen für schmales Geld...
Aber ich bin mit den zwei Acros Steuersätzen, die ich im Einsatz habe, sehr zufrieden und außerdem sollte man die Locals aus Renningen unterstützen!
 
Eines hab ich mir für die Lenkzentrale und die Sattelstütze fest vorgenommen:
Kein Teil von Syntace. Nicht, dass Syntace irgendwie schlecht wäre, aber es langweilt mich (siehe XT Kurbel :D)
Also sieht's folgendermaßen aus:



Ein Fan von Aufklebern war ich noch nie. 800er Schleifpapier und Polierpaste helfen da enorm:





Eigentlich bin ich auch kein Fan von Oversized-Klemmungen, aber der Preis war heiß und 0°-Vorbauten mit 25,4 mm Klemmung sind langsam wirklich selten zu finden... Vor allem, wenn man sie dringend braucht!

 
Ein Testjahr mit den Looks ist mittlerweile vorbei und ich bin zufrieden, vor allem mit dem Preis/Gewichtsverhältnis. Positiv auch die große Standfläche und das etwas definiertere Einklicken der 2009er Version.
Die Carbon Version ist leidiglich etwas leichter... Die Standardvariante wiegt 271 g.

 
Was bisher zu sehen ist, finde ich schon ziemlich schick. Auch das OS-Maß am Lenker finde ich in diesem Fall nicht so schlimm, bei dem Ritchey tritt das irgendwie nicht so stark in den Vordergrund. Farblich sollten sowohl die Kurbeln als auch die Pedale sehr gut an ein Titanrad passen. Gibt es eigentlich kein Bild vom Rahmen? Katalogbilder möcht' ich mir nicht angucken :p
 
Eigentlich bin ich auch kein Fan von Oversized-Klemmungen, aber der Preis war heiß und 0°-Vorbauten mit 25,4 mm Klemmung sind langsam wirklich selten zu finden...

Das Problem kenne ich, die 25,4 werden wirklich immer weniger, und wenn man nicht zich verschiedene Marken am Rad haben will, und vielleicht noch andere wünsche, muß man manchmal Notgedrungen auf 31,8 wechseln....leider.

Sieht selten schön aus...

Ich hätte z.B. gern den Rotor mit der roten Klemmung, gibts aber nur in 31,8...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber für mich gibt es nichts anderes als 25,4. Sieht einfach schöner und besser zu einem titan oder stahlbike. Aber wenn der preis so heiss war...na dann sind wir ja alle gespannt wie es aussieht.
 
Der Laufradsatz:

DT Hügi 240 Naben (die alten), DT Revo Speichen, rote Alunippel und DT XR 4.2 Felgen.
Dran hängen auch schon die einteiligen Formula R1 Bremsscheiben, die SLX 11-28 Kasette mit XT Lockring (221 g) und Schwalbe Nobby Nics in 2,25 " mit Michelin Latex Schläuchen.
Der Nobby Nic ist einfach ein sehr guter Allroundreifen, auch im Matsch, und ist dabei recht leicht.
Beim Reifengewicht mußte ich schmunzeln, einer wiegt 513 g und einer 573 g!
Die Laufräder lagen noch rum...



Gespannt wird mit tune, waren ebenfalls schon am Start (nur ein Katalogbild):



Und hier noch zwei Rahmendetails:



Ein Schmankerl ist die Sattelklemme (imho), die hab ich hier in D noch nie live gesehen:



Sorry folks, nur indoor Bilder, dem trüb-grauen Wetter sei Dank. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück