Diverse Dueler - Dämpfer + Ti-Feder für 236 Euro

SCM

Waldschrat
Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
2.239
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Teil?

http://www.diverse-mfg.com/mtb/duelercoilshock.html

Beim derzeitigen Dollarkurs bekommt man einen Dämpfer inkl. Ti-Feder in 450lbs für 236 Euro + Versand. Das ist günstiger als der Einzel-VK für so manche Titanfeder. Und die Diverse-Federn sind wohl exzellent...

Außer ein paar Foreneinträgen im englischsprachigen Raum, die aber keine Erfahrungsberichte beinhalten, habe ich nichts gefunden - was angesichts der minimalen Zeit, die das Teil auf dem Markt ist, auch nicht verwundert.

Das Finish wirkt etwas billig, aber das sagt, ebenso wie der Preis, erstmal nichts über die Qualität und das Federungsverhalten. Da ich meine Dämpfer regelmäßig komplett zerlege, kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass da nichts drin ist, was (abgesehen von den Entwicklungskosten) Preise jenseits von 300 € rechtfertigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Design ist natürlich Geschmackssache. Abgesehen vielleicht vom Schriftzug finde ich den Dämpfer aber recht hübsch!
Bin auch mal auf weitere Informationen gespannt...
Edit: 40-50$ mehr für andere Federhärten finde ich auch verkraftbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim derzeitigen Dollarkurs bekommt man einen Dämpfer inkl. Ti-Feder in 450lbs für 236 Euro + Versand. Das ist günstiger als der Einzel-VK für so manche Titanfeder. Und die Diverse-Federn sind wohl exzellent...

Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, den schlechteren Paypal-Wechselkurs und die Aufpreise für andere Federn und Längen nicht vergessen. Dann ist es nicht mehr so viel billiger als ein Vivid.
Aber interessant ist es allemal, besonders wenn die angebotene Standardfeder passt.
 
Wegen Zoll+Einfuhrumsatzsteuer: Da kommen nochmal ~23% drauf. Inklusive Versand ist man dann bei knapp 300 Euro. Was inklusive Titanfeder immer noch ein Spottpreis ist...
 
lustig, diverse-susp. ist luftlinie 200m von answer-susp. entfernt...


rrrrrrrr, ~315€ für den 240er dämpfer mit ti-männerfeder... hmmm :)
 
Zuletzt bearbeitet:
lustig, diverse-susp. ist luftlinie 200m von answer-susp. entfernt...

Nimmt das Einfluß auf die Dämpfer Performance :D ?

Das Angebot reizt mich immens, bin jedoch skeptisch was den Service bei einem Defekt angeht. Würde mich wahnsinnig ärgern wenn der Dämpfer während der laufenden Renn-Saison 5 Wochen unterwegs ist (Reparatur/Service oder dergleichen).
 
wir sollten zusammenlegen, ein Exemplar bestellen, das dann zerlegen, sämtliche Verschleissteile etc. vermessen und dann sehen, ob sich das alles auch in Deutschland problemlos kaufen lässt (also Buchsen, Dichtungen etc.)
Wenn das taugt, könnt's ja fast ne Sammelbestellung geben... :-D

Grüße,
Stefan
 
So,

ich habe mal Diverse angeschrieben und ein paar Fragen gestellt. Antwort kam prompt und freundlich:

Where is the shock manufactured?
The Dueler is manufactured in Taichung, TW. The Ti Spring material is imported from the US, and the other aluminum material and seals, etc are imported from Japan.

Can it be maintained completely by the user?
If the user is able to maintain a competitors shock then yes the user will be easily able to maintain the Dueler. Rebuild kits will be offered soon.

Are sealings and bushings standard industrial hardware(or do Fox-Parts fit?)
The Dueler uses standard 1/2” hardware found on Fox, Marzocchi, Rock Shock,
Cane Creek, Elka, and more (not compatible with Manitou).

What about warranty and defective shocks?
All defects that are not caused by normal wear or misuse are covered and will be repaired/replaced at DSP Racing in Valencia, USA.

How can the shock be so inexpensive?
We are banking on high volume and because Diverse Suspension Products does not use distributors (middleman) we are able to cut mark ups more then half!

What kind of materials are used?
All components are made of aircraft quality aluminium and special plastics to reduce weight. Of course we are know for our Titanium springs…no measurable amount of steel used.

What is the operational area (DH, Freeride, CC?)
The Dueler is a DH, FR, AM (All Mountain) shock. There is absolutely no platform on our shock so we would not recommend it for XC even though our shock is so darn light (See user’s manual on website for shock weights)!
Because of the DSC separate channel design and the reservoir pressure being adjustable, the Dueler has a large range allowing the shock to be used from AM to DH applications.
 
Hab mir auch so einen bestellt.
Zum Preis, das mit denen ihrem Direktvertrieb halte ich für Glaubwürdig, n Vertriebs-EK eines Qualitätsdämpfers ist normalerweise bei etwa gut einem Drittel des VK. Jetzt nimm mal die 300 Euro mal 3: Da kommst Du in Regionen eines CaneCreek- oder BOS-Dämpfers.
 
Übrigens:

Beim derzeitigen Dollarkurs bekommt man alle Federn inklusive Versand aus den USA für unter 150 € und somit Zollfrei! Allerdings kommen noch 19% MwSt dazu. Dennoch liegt der Preis deutlich unter den Neupreisen anderer Hersteller und das Gewicht ist zudem auch beinahe konkurrenzlos! Versandkosten nach D sind wohl auch nur 9 USD. Eine 2,00er und 2,25er Feder kommt so auf ca. 130 €!

http://www.diverse-mfg.com/mtb/titaniummtbshockspring.html
 
Hab den Dämpfer im Nomad seit 2 Wochen.
Kann aber bis jetzt nur sagen, dass er optisch/verarbeitungstechnisch und in den Grundfunktionen einen guten Eindruck macht.
Weiter Rebound Einstellungsbereich, sensibel, progressiv und spricht auf Kälte feinfühlig an :D, d.h. es ist in der Zugstufe ein grosser Unterschied festzustellen, wenn sich die Aussentemperatur ändert.
Hi u. Lowspeed hab ich noch nicht probiert - macht im Moment auf Schnee keinen Sinn.
Hab die 450er Feder genommen, statt wie bisher 400 im Manitou 3-way.
Ob man das bei Titanfeder generell so macht weiss ich nicht, bei meinem Rad war es die richtige Wahl.
Mache nächste Woche Freeride Urlaub bei 25°, dann kann ich bestimmt mehr erzählen - auch wenn ich nicht sooo der Suspension Spezialist bin.

Gruss,
Bernd
 
Zurück