Rennberichte 2010

Registriert
3. Februar 2004
Reaktionspunkte
52
Ort
Bad Soden
Hallo Team-Kollegen!

Das neue Jahr hat begonnen und die ersten Rennbreichte des IBC DIMB Racing Teams werden nicht lange auf sich warten lassen. Für diese soll wie jedes Jahr dieser Thread als zentrale Sammlung dienen.
Neu für 2010 ist, daß wir das Team stärker nach außen präsentieren möchten. Daher haben wir ein zweiköpfiges Team gefunden, welches euren Input verwerten und in die Welt hinaus tragen wird. Damit hier nichts gegen den Willen eines Einzelnen geschieht, werden wir folgende Regelung verwenden:

Alles, was in diesem Thread geschrieben wird, darf für den Außenauftritt des Teams in Pressemeldungen verwendet werden. Ebenso dürfen in den Pressemeldungen Realnamen verwendet werden. Wer hiermit nicht oder nur teilweise einverstanden ist (nur Vorname, etc.), setzt diese Aussage einfach unter sein Posting.

So, und jetzt hoffen wir auf die ersten erfolgreichen Berichte des Jahres! :)
 
Dann eröffne ich mal mit meinem Ersten Bericht für diese Jahr.

6.CrossDuathlon in Rodgau
Ich hatte eigentlich schon letztes Jahr vor an solchen Wettkämpfen teilzunehmen hatte aber nie den richtigen Draht zum laufen. Doch dieses Jahr spielte mir das Wetter in die Hände und ich bin eigentlich mehr Trainingsstunden gelaufen als auf dem Bike gesessen.

Durch den Regen der letzten Woche waren zum Glück Schnee und Eis von der Bikestrecke verschwunden und es war bis auf ein kurzes Stück von ca. 80m (Schlamm und Matsch) sehr gut zu fahren.

Zuerst wurde auf dem Sportplatz eine Runde gelaufen bevor es aus dem Stadion heraus auf 2 Runden a 1,5 km Gelände ging. Vor dort aus wieder ins Stadion in die Wechselzone wo man aufs Bike wechselte und von dort aus 2 Runden a 11,5 km Rad vor sich hatte. Der flache Kurs war bis auf das o.b. beschriebene Stück einfach durchzupowern. So konnte ich hier mind. 40 Gegener überholen. Wieder zurück im Stadion war die zweite Laufeinheit zu absolvieren. Es ging direkt aus dem Stadion auf die 1,5km Strecke die wieder 2 mal zu durchlaufen war. Hier konnte ich meinen Platz den ich auf der Bikestrecke erkämpft hatte verteidigen und kam nach 1 Std 18 min ins Ziel, was Platz 54 Gesamt und AK 11 bedeutete.
Ich hätte nie mit so einer guten Zeit und Plazierung gerechnet. Das gibt mir für die zukünftigen Duathlonwettkämpfe die ich dieses Jahr noch bestreite werde ein sehr positives Gefühl.

Ergebnis: 6. CrossDuathlon Rodgau

Sieger: 01:04:11
Meine Zeit: 1:18:32
Platz Gesamt: 54
Platz AK: 11
 
26. Extrem Mountainbike-Rennen am Samstag, den 06.03.2010

„Der Ritt in die Hölle geht in die Verlängerung“

Gleich zu Beginn den Fehler gemacht und am Abend zuvor noch mal zum Chinesen gegangen. Die ganze Nacht Magenschmerzen und kaum eine Auge zu gemacht. Aber gut...


Treffpunkt war um 06:00 Uhr am Sportcenter in Schlotheim. Danach gemeinsame Fahrt im Konvoi zum Schacht in Sondershausen und Einfuhr in den Schacht.

Unten angekommen umziehen, Streckenbesichtigung und Briefing bekommen.

Dann ging es los. Der Start erfolgte aus Sicherheitsgründen in Abständen von 10 sec. Gleich nach dem Start folgte eine Abfahrt mit Geschwindigkeiten von über 60km/h. Auch wenn es unter Tage schwer war den Verlauf am Ende der Geraden ab zu schätzen gelang es mir gleich drei vor mir gestartete Fahrer zu überholen. Es folgte dann ein nicht enden wollender Anstieg mit Steigungen von über 20 %.
Der Staub und Temperaturen nahe der 30°C machten das Rennen zur schweißtreibenden Sache. Nach 5km ging es in die zweite Runde. Mit der nun vorhandenen "Streckenkenntniss" liesen sich ein paar Sekunden rausholen.
Wasser fassen und ab in Runde Drei. Doch dann wurden die Steigungen langsam zäher. Aber in der vierten und letzten Runde hatte man dann das Wissen wo man wie fahren kann oder wo man sich Körner sparen sollte.
Zum Glück wurde ich von den zahlreichen Stürzen verschont und erreichte mit einer zufrieden stellenden Zeit nach vier Runden das Ziel.

Die Veranstaltung war ein echtes Erlebniss und ist nur zu empfehlen! :daumen:

Stefan :D

PS: Genaue Platzierung folgt wenn Ergebnisse online!!!

 
Nach dem ich dieses Jahr meinen ersten Crossduathlon bestritten habe, tat ich mir gestern meinen ersten Berglauf an.

Feldberglauf: von Oberursel/Hohenmarkt Int. Schule zum Feldbergplateau über Fuchstanz 10,1km/643hm.

Start bei 6,5° und im Ziel waren -1° - 0° mit zwischenzeitlichem Schneefall kurz vorm Fuchstanz.
War ein tolles Erlebnis mal den Berg hoch zu laufen. Werde das nächstes Jahr nochmal probieren.

Siegerzeit: 43:43
Meine Zeit: 56:50

Platz: AK 16 von 72
Gesamt: 108 von 419
 
Moin,

ich bin nun auch eurem Verein bzw. Team beigetreten, da ich das ganze für eine sehr gute Sache halte. :daumen::daumen:Jemanden von euch sehen, ist ja auch bei den Rennen schon üblich. :)
Hab dieses Jahr auch wieder zig Rennen und werd dann auch mal hier Posten.

Gruß Stefan

www.picasaweb.google.de/TeamHarzblut
MTB Team Harzblut Goslar

Kette rechts und schalten am Berg verboten!
www.prowellhelmets.com/2010/
www.xtensionbike.com
 
Saisonauftakt 2010 - Rothenberg BM in Schnaittach

Bei Kaiserwetter und einer sehr gelungenen Premierenveranstaltung sind zwei Teamkollegn und ich gerstern in die Saison gestartet. Die 18km Strecke hatte alles was man für eine interessantes Rennen braucht. Steile Anstiege, zum Teil auch in Trail Ausführung (zur Separation von Weizen und Streu :D), rasante Abfahrten mit fiesen Wellen, Schotter, fester Boden usw.
Lief recht gut bei mir, konnte die Taktik gut umsetzten und immer Gas geben. Geärgert hab ich mich nur auf den Flachpassagen wenn der Crosser und der 29er vorbeizogen, aber am Ende hatten sie keine Chance :D
Die Atmosphäre war auch nach dem Rennen super, die Mädels schleppten Zeugs umher und versorgten die sich sonnenden, müden Biker. (Fast wie früher im alten Rom nach der Schlacht, nur angenehm :lol:)

Am Ende sprang mit 2:18,12 P28 raus, AK P13. Der Sieger war fast 19min schneller...
http://www.scrschnaittach.de/t3/fileadmin/user_upload/bikemarathon/zieleinlauf_lang_gesamt1.pdf
Nächste Woche gehts in Riva weiter :)

Zu guter letzt: Gratulation an Kristian für das Podium! :daumen:
 
So, mein Saisonauftakt war also gestern beim Rothenberg Bike-Marathon in Schnaittach.
Der Verein dort hat zu seinem Jubiläum erstmals einen Marathon organisiert und für eine rundum sehr schöne Veranstaltung gesorgt.
Die Strecke hatte neben Schotter und Wald/Wiesenwegen auch ein paar schöne Trails und einen "netten" 24% Anstieg zu bieten. Eine Runde waren 330hm/18km.

Ich bin zum Saisonauftakt auf die kleine Runde gegangen (die Strecke wurde dabei zwiemal abgefahren). Nach einem körperlich eher durchwachsenen Rennen auf der ersten Runde (was ich aber aufgrund der letzten Wochen durchaus erwartet habe) bin ich nach 1:33:23 (Siegerzeit: 1:26:11) ins Ziel gekommen. Auf der Ergebnisliste sieht das durchaus gut aus :).
Nachdem ich mich dann bei mit viel Liebe gebackenen Riegeln und Kuchen wieder herstellen konnte waren auch schon die beiden Teamies im Ziel, die beide auf der Marathonstrecke unterwegs waren. Auf der Zielwiese haben wir uns dann noch eine gehörige Portion Sonne abgeholt und den schönen Renntag bei hervorragender Verpflegung -die uns sogar am Platz serviert wurde- ausklingen lassen.

Platzierung:
Gesamt: 7/84 Startern, (AK:3)

[edit] Mensch Tobi, jetzt tippen wir auch noch genau zeitgleich unsere Berichte, na dann bis nächste Woche in Riva. Habe zufällig noch ne Ergebnisliste in die Finger bekommen und bin dann doch nochmal hoch gegangen - für einen von den dicken Pokalen die da rumstanden haben mir dann in der Gesamtwertung leider 3:29 gefehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für mich ging gestern die Saison los - erstes Rennen war das Veringendorfer Bike Event auf der Schwäbischen Alb (55 km/1170 hm)
Wie immer zu Saisonstart wusste ich nicht wirklich wo ich stehe und wie die Form ist. Da ich zusammen mit meinem Neffen, der sein erstes MTB-Rennen fuhr, antrat standen wir auch recht weit hinten in der Startaufstellung. Als es dann losging merkte ich schnell, dass es bei mir richtig gut ging. Zum ersten Berg hatte ich es geschafft zur noch großen Spitzengruppe aufzuschließen - dann war die Spitze aber schnell wieder weg ;). Und auch aufwärts war die Kraft schon gut da. So konnte ich das eingeschlagene Tempo auf der technisch einfachen Strecke tatsächlich auch bis zum Ende durchziehen. Im Ziel stand dann Platz 48/274 Gesamt (17/90 AK) in einer Zeit von 2:15:55 (Sieger 1:52:52, Matthias Gärtner). Also bei tollem Sonnenwetter auch ein toller Saisonstart. Weiter geht's auch bei mir nächste Woche in Riva.

@Kris: Herzlichen Glückwunsch zum Podium :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
City Bike Marathon München 18.04.2010

Bei besten äußerlichen Bedingungen startete der CBM auf diesmal nur einer Strecke mit 72 km (+6km neutralisiert) für alle Fahrer. Eine gute Entscheidung nach den chaotischen Verhältnissen in den beiden letzten Jahren. Ansonsten wie immer eine gnadenlose Tempobolzerei ohne nennenswerte Schwierigkeiten.
Mir selbst ging es so lala, nach 2 Stunden hat mir jemand den Stecker rausgezogen und es ging fast gar nichts mehr. Aber für meinen ersten Einsatz bin ich mit meiner Zeit und meinem neuen Arbeitsgerät zufrieden.
Mit dabei war noch Tina, seit heuer neu im IBC DIMB Racing Team und erst seit 2 Jahren auf dem MTB. Sie ist als Rookie bei den Damen auf einen sensationellen 12. Platz gefahren. Fetter Respekt und Gratulation:daumen:

Siegerzeit Damen
2:28:00
Tina
2:48:18

Siegerzeit Senioren 1
2:07:17
Gerhard S.
2:27:01
 
Respektable Leistungen - Gratuliere!

Wie gut ich in Form bin, wird sich in Kaufbeuren zeigen - bin dort nämlich jetzt doch am Start, Geschäftsreise ist abgesagt :D
 
Saisonauftakt für mich beim Kellerwald-Bike Marathon am 18.4.2010. Da meine Frau geschäftlich nach Nordhessen musste bot sich ein Besuch der Familie und Formtest mit den alten Bike-Kumpels auf der gutbekannten Strecke im Kellerwald an. Bei bestem Wetter (Sonnenschein und bis zu 25°C) wähnte man sich kaum in hessisch-sibirien, waren doch die letzten Jahre eher kalt und matschig.
Da ich seit einem Jahr in der Schweiz andere Steigungen gewohnt bin gingen die 80 Mittelgebirgs-km mit 2000hm recht locker von den Beinen, nach 4h03min war ich entspannt im Ziel und genoss das eine oder andere Finish-Bier mit den alten Kollegen. Schön wars, die Saison kann starten :)

 
Bikemarathon Gardasee

Sieger: 4:25.03,2
meine Zeit: 5:58.43,8

Ich kam ziemlich knapp zum Start, der erste, bzw A-Block war gerade losgefahren. Bin dann an der Startlinie vorbei und habe Karsten im B-Block gesehen und bin gleich mal unter der Absperrung durch. Hat dann gleich Mecker gegeben, weil der Aufpasser meine Nummer nicht gesehen hatte und ich daran sowieso nicht gedacht habe :D
Hatte mich gefreut dieses Jahr einen Block weiter vorne starten zu dürfen, hat aber glaub nicht viel gebracht. Es waren immer noch genügend Leute dabei, die einfach nicht fähig waren auf moderaten Steigungen mit etwas losem Geröll geradeaus zu fahren und eben nicht kurz vor einem Abzusteigen und die Meute aufzuhalten. Runter gings einigermaßen.
Nervig wie kaum woanderst sind auch die Handys die am Anfang immer bimmeln. Einer hatte wenigstens die Amtsgerichtspolka als Klingelton, das war dann wenigstens lustig :D
Nach der ersten Streckenteilung hatte sich das Problem gottseidank erledigt und auf dem Serpentinen-bergauf-Asphaltstück konnte ich in meinem Tempo loskurbeln und anfangen Boden gutzumachen. Im späteren Trailanstieg konnte ich dann zu Kris und Karsten aufschließen, die mir zwischenzeitlich enteilt waren.
Auf dem Trail war es zwar eng, aber die Mitfahrer fair und umsichtig und so ging es gut vorwärts. Nach dem Abzwig auf die Extreme konnte ich wie letztes Jahr wieder etwas schneller als die direkte Konkurrenz fahren und jedes Überholmanöver gab nochmal eine Portion extra Schub.
Obwohl ich sicher zu den vorsichtigen Abfahrern zähle, hab ich im letzten Downhill überraschend keinen Platz verloren und handelte mir auf dem Schotter auch keinen Defekt ein. Ich musste nur einmal am Anfang die Flaschenhalterschrauben nachziehen, was vielleicht 3min gekostet hat. Ansonsten musste ich noch jemandem erklären wo ich mein Schaltwerk herhabe, das wars dann mit besonderen Vorkommnissen. Am Ende reichte es dann für die ersehnte sub 6h Zeit, auch wenn ich das erst bezweifelte. Umso schöner war es dann gestern beim Blick in die Ergebnislisten.



Gruß an alle die ich dort auf oder neben der Strecke gesehen habe, ich bin gleich direkt nach dem Rennen wieder zum Hotel gefahren, da alle anderen aus meiner Gruppe nur noch auf mich warteten.
Bilder gibts auch schon:


Das erste Bild war nach der zweiten Verpflegung... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls Marathon Gardasee - Ronda Grande

Meine Zeit 4:40:56,9 - Sieger 3:28:29,2

Ich habe mich dieses Jahr auch mal für die Ronda Grande entschieden. Für mich war das so früh in der Saison ein ganz schöner Brocken. Aber im Großen und Ganzen bin ich ordentlich durchgekommen. Nur eine kurze steile Trailauffahrt (bzw. Aufstieg) nach etwa 60 km hat mir mal zwischendurch den Stecker gezogen, so dass ich Kris und Tobi leider fahren lassen musste. Dennoch hat mir die Strecke richtig Spaß gemacht und auch die kurze Zeit als IBC-3er-Zug war wirklich cool :daumen:

 
Bike Festival Riva - Ronda Grande:
meine Zeit: 4:34:33 (73. Herren/227 im Ziel)
Sieger: 3:28:29

Nachdem ich schon viel von den langen Staus gleich zu Beginn des Rennens gehört hatte und in Startblock C eingeteilt war (der zeitgleich mit B aber hinter diesem startet) gab es auf den ersten km nur eine Strategie. Früh an den Start und Vollgas. So konnte ich direkt hinter den letzten aus B starten und mich gleich nach vorne arbeiten. Zwar war ich am Fuße des ersten Anstiegs dann schon "sehr gut aufgewärmt" aber es hat ich ausgezahlt und mit einigen kleinen Balance-Übungen (unglaublich wie manche schon mit 22/30 auf Beton nichtmehr geradeaus fahren können) habe ich es wirklich ohne Schieben durch die Menge geschafft.
Nachdem ich Tobi und Karsten auf der Strecke getroffen hatte konnte ich mein Tempo sehr gut weitertreten und es lief hervorragend. Mit dem Gefühl stets einen Gang schwerer fahren zu können war dann auch die Entscheidung für die Grande gefallen.

Die lange Abfahrt richtung Streckenteilung hat mich moralisch dann ziemlich fertig gemacht. Ich bin mit dem sehr tiefen und ausgetrockneten Schotter bei Highspeed garnicht zurecht gekommen und mich haben viele Leute überholt die ich mir in den Anstiegen zuvor geschnappt hatte. Auch Karsten war mir bald enteilt. Nachdem ich im Grübeln über die Gründe für diesen rätselhaften Umstand versunken war (vor meiner "Race-Karriere" habe ich das Rad oft extra hochgetragen um die Trails zu genießen) und außer den vielen Rennrad-km im Winter keine rechte Lösung finden konnte, kam der nächste Schock: Flasche weg. An der kommenden Verpflegung habe ich nach etwas Betteln eine weggeworfene Flasche von irgendjemandem vor mir in die Hand bekommen und es konnte weiter gehen.
An der Streckenteilung habe ich mich zähneknirschend für die 'Grande' entschieden, da sonst meine Krafteinteilung auf den ersten 1600hm für die Katz' gewesen wäre.
Als ich dann in der Ferne Karsten sehen konnte war mit dem Gedanken an einen wohlgesonnenen Mitstreiter plötzlich die Welt gerettet und die sehr unrythmische Fahrt durch das karge Hinterland mit niedrigem Buschwerk über grobsteinige Trails (bergauf :) ) hat richtig Spass gemacht. Es war wirklich sehr schön über etliche Kilometer nicht "alleine" unterwegs zu sein. Mit etwas Glück und viel Balancieren ist es dann auch bei einem ganz kurzen bergauf Schiebestück geblieben. Zwischenzeitlich hat sich auch Tobi zu uns gesellt und es bildete sich ein richtig cooler IDRT Zug.
Nachdem die Gels, die ich zu Beginn etwas vergessen hatte, dann auch gezündet haben ging es richtig gut weiter und ich konnte mir auf den letzten 10 Straßen-km, leider ganz alleine im heftig Gegenwind nochmal schön die Kante geben.

Fazit: für den ersten Mai war's einfach richtig cool (und über's Fully habe ich mich auch nicht geärgert ;) ) Der Blick in die Ergebnisliste ist auch beeindruckend, bei einem so gut besetzten Mara war ich bisher noch nicht am Start - wenn ich denke wer da alles vor mir über die Trails gebügelt ist....und in welcher Zeit, Krass!
 
Zuletzt bearbeitet:
MTB Auerberg Marathon, Kaufbeuren, 60km, 1000hm

Mein erster Prüfstein diese Saison. Im Gegensatz zu Kristian und Tobi hatte ich heuer den Gardasee Marathon ausgelassen. Und angesichts deren super Ergebnisse hatte ich eher nicht erwartet, vor den beiden im Ziel zu sein.
Neuerung dieses Jahr: mit einem roten Punkt auf der Startnummer kam man in den ersten Startblock, der bis 5 min vor Start für ca. 50 Leute reserviert war. Dieses Privileg teilte ich mit Tobi, sehr angenehm. Vom Start weg ging es wie immer in mörderischem Tempo, das ich nicht voll mitgehen konnte und wollte. Aber die Spitzengruppe blieb noch längere Zeit in Sichtweite.

Ab ca. Hälfte der Strecke lief es dann ganz gut. Konnte noch ein paar Plätze gut machen und auf den allerletzten Wiesenmetern noch jemanden übersprinten. Das erwies sich im Nachhinein als wichtig, weil das ein direkter Konkurrent auf einen Podestplatz in meiner Altersklasse war :)

Ergebnis: Siegerzeit: 2:04:48 Std., meine Zeit: 2:16:15 Std.
Platzierung: 36. (589), AK 3. (193)

Wetter war die ganze Zeit ideal für mich: während des Rennens bewölkt und nicht zu heiß, danach beim „After-Race“ sonnig – alles in Allem ein perfekter Tag :bier:

 
Zuletzt bearbeitet:
WOMC Offenburg - 84 km/2560 hm
Meine Zeit 4:15.19 Platz 104 (333) Gesamt / 33 (103) AK

Nach einer Woche Suddelwetter war es heute rechtzeitig zum Rennen endlich wieder trocken und teilweise kam sogar die Sonne raus. Beim frühen Start um 8 Uhr und auf den Schwarzwaldhöhen war es dennoch empfindlich kühl. Die Strecke war trotz des schlechten Wetters aber erstaunlich trocken und gut zu fahren. Nur ganz vereinzelt gab es auf dem Waldboden größere Schlammkuhlen. Das ist wohl der Vorteil einer technisch einfachen und schnellen Strecke mit großteils Waldautobahnen (Immerhin aber Waldautobahnen und nicht hauptsächlich Asphalt wie auf der neuen Trans Germany Strecke).
Nachdem ich in Riva vor zwei Wochen unterwegs wieder einen meiner bekannten zwischenzeitlichen Einbrüche hatte, wollte ich heute vor allem gleichmäßig durchzufahren. Deshalb ging ich auch dosiert und vorsichtig an. Nach ausgedehnetm Schlechtwettertraining über das verlängerte WE die Tage zuvor wäre was anderes wohl auch gar nicht möglich gewesen - spritzig und locker war ich heute wirklich nicht. Und tatsächlich hat es mit dem gleichmäßigen Fahren bis kurz vor dem Ziel super geklappt. Dann muss mich Teamkollege Daniel beim Überholen wohl so erschreckt haben, dass ich im anschließenden letzten und nur leicht glitschigen Wiesentrail gleich weggerutscht bin und über den Lenker ging. Aufgestanden, kurz die abgesprungene Kette gerichtet und weiter aber Daniel war weg. Also für mich in der kleinen Teammeisterschaft heute nur Platz zwei von zwei :heul: Aber ansonsten mit meiner Leistung und dem Tag vollauf zufrieden :daumen::daumen:
 
Etwas verspätet:

Warm-up- Marathon Hellental am 18.04. : 62 km /1260 hm

Der Warm-Up-Marathon in Hellental fand bei gewohnt genialem Wetter statt (wie die das im April immer hinkriegen?). Wer die Strecke kennt, weiß dass es gleich mit einer Mördersteigung (18%) durch den Ort losgeht. Also hies das Motto: nicht schon am Anfang überziehen. Letztes Jahr hatte ich doch einige Probleme mit der Einteilung gehabt und war dann bei der dritten Runde nach dieser Steigung richtig platt gewesen. Diesmal bin ich also (gefühlt) etwas zurückhaltender gefahren und hatte mit 53 Minuten eine akzeptable Zeit. Die zweite Runde lief dann eigentlich auch ganz gut und war mit 55 Minuten ja nur wenig langsamer. Der folgende Anstieg am Beginn der dritten Runde war zwar anstrengend aber nicht wirklich im roten Bereich und so konnte ich die dritte Runde nach 56 Minuten und einer Gesamtzeit von 2:44 beenden. Ganz abgesehen von der resultierenden Platzierung war ich vor allem über die Verbesserung von 12 Minuten gegenüber dem Vorjahr erfreut (und richtig auf Anschlag gefahren wäre vielleicht auch noch ein wenig mehr drinn gewesen.) Dass es dann der 1. Platz in der Klasse Senioren II /Lizenz geworden ist liegt natürlich in erster Linie daran, dass es kaum MTB-Lizenzfahrer in meinem Alter gibt. Eigenlich bin ich ja auch ein Hobbybiker, und in der etwas besser besetzten Hobbyklasse hätte es auch für ein Podestplätzchen gereicht.:)(Platz AK 3/9; Gesamt 42/76) An die Zeiten von "bestimmten Hobbyfahrern" (Sieger Senioren I : 3 Runden in 2:14 ) brauch ich allerdings garnicht zu denken.

Interessant war, dass ein Teilnehmer mit einem Crossrad an den Start ging. Auf der Forstautobahn war er natürlich sehr schnell unterwegs, am Wiesenanstieg war er zufuß fast so schnell wie wir auf den MTBs (sehr deprimierend) vor der folgenden Singeltrailabfahrt hat er uns dann freundlicherweise vorgelassen. Ich hab mich jedenfalls auf meinem Fully sauwohl gefühlt, denn ich kenne das Fahrgefühl auf einem Crosser von meiner Winterrennserie:eek:

Insgesamt war es ein schöner Renntag und ich konnte gut gelaunt am Abend sogar noch eine Tandemtour mit der Liebsten zur Eisdiele machen.

Ciao
und Grüße aus dem flaaaaachen Norden
vom
dino:D


Bild036.jpg
[/URL][/IMG]
 
Moin, werd dann auch mal etwas verspätet meine erste Eintragung bei euch machen, bin grad erst aus Fuerteventura zurück.

SKS Marathon Sundern 100km / 2490hm
Sieger Zeit : 3:42:38
Meine Zeit : 5:12:47 Platz 126 von 241 AK 52

Wie jedes Jahr ein schönes Rennen bin allerdings viel zu sinnig gefahren. Am Ziel angekommen hätte ich weiter fahren können. Hab mir viel zu viel Körner aufgehoben. War das zweite Rennen die Saison, kann ja dann nur besser werden.


Gruß Stefan

www.picasaweb.google.de/TeamHarzblut
MTB Team Harzblut Goslar

Kette rechts und schalten am Berg verboten!
www.prowellhelmets.com/2010/
www.xtensionbike.com
 
auch mit etwas Verspätung...


Auerberg Marathon 2010:
Dieses Jahr waren die Pfosten zum Teil mit Flatterband markiert, das hielt 2 Mitfahrer aber nicht davon ab sich schon vor der ersten gefährlichen Stelle vom Rad zu fahren. Nachdem die ersten paar Kilometer zurücklagen und der erste Berg kam, hat es angefangen Spass zu machen. Dummerweise war ich oben dann alleine und zu allem übel wollte mir vorne keiner Helfen. Die Gruppe vor uns hats sicher gefreut...
Ging dann immer wieder hin und her, am Berg konnt ich an vielen vorbeifahren, im Flachen hatte ich Mühe überhautp dran zu bleiben. Deshalb änderte ich die Taktik und versuchte nach dem Auerberg nur an der Gruppe dranzubleiben. Was auch ganz gut gelang, nachdem sich die Leute vorne eigentlich nie einig waren. Nachdem es auch flach weiterging, wurde die Gruppe sogra etwas größer.
Auf der Wiese vor dem Ziel erwartete ich eigentlich sowas wie eine Explosion des Feldes. Aber nachdem das Tempo vorher schon kaum anzog, tat sich auch jetzt nichts. Mir war klar das ich direkten Sprint keine Chance habe, also hab ich was riskiert und bin gleich ab der Wiese losgfahren so schnell es eben ging. Überraschdender Weise konnt ich nicht nur vorbeigehen, sondern auch vorne bleiben. Aber ist ja auch mal lustig als Bergtarzan nen Sprint zu gewinnen :D

Am Samstag gehts dann weiter beim Kelheim Duathlon, bevor es Anfang Juni am Tegernsee wieder richtige Berge gibt :p :)
Bis dahin wird mir der gewonnene Sprint sicher noch das ein oder andere Grinsen entlocken :D

Hinterher wars dann noch richtig lustig bei der Unterhaltung mit den Teamkollegen, das ein oder andere Steak hats nicht überlebt ;)
 
Nachtrag von der Worldclass Marathon Challenge 2010, Offenburg:

84km Senioren I
32. Platz von 103; Zeit gesamt: 4:14h

Pünktlich zum Rennen hörte der seit 2 Wochen anhaltende Dauerregen auf und am Renntag blieb es trocken, bis 25°C warm und sogar die Sonne lies sich über längere Zeit blicken.
Das Rennen war wie immer top organisiert und das Starterfeld hochkarätig, die Strecke ist bekannt, leider fahrtechnisch etwas anspruchslos und zugegebenermassen für eine Langstrecke mit 84km auch recht kurz.
Mein Rennen lief von Anfang an gut, ich war darauf bedacht vom Start weg mein "Wohlfühl"-Tempo anzuschlagen und dann gegen Ende lieber Druck zu machen, die Taktik ging auf und ich konnte mich im Vergleich zum Vorjahr um 14min. verbessern. Kurz vor Schluss konnte ich noch Karsten einsacken :D und ihn damit auf Platz 33 verweisen.

Hey Karsten, bei unseren Abständen sollten wir beim Black Forest Ultra zusammenspannen ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
6. Schinder(hannes) MTB-Superbike

Mittelstrecke: 67 km | 1640 Hm
meine Zeit: 4:13:02 Platz: 53 von 185 im Ziel
Siegerzeit: 3:17:12

Für mich war es insgesamt die dritte Marathonteilnahme und die erste Schinderhannesteilnahme, nachdem ich als Emmelshausener die Jahre zuvor als Streckenposten geholfen habe und der Bikevirus von vorbeirauschenden Fahrern auf mich übertragen wurde...

Die Trails und dessen Schwierigkeiten waren mir alle bekannt, trotzdem habe ich aufgrund des Schlamms enorme Probleme auf diesen gehabt. Es ist eben ein Unterschied ob man die Strecke alleine fährt oder ob davor schon ganze Horden den Nassen Untergrund umgegraben haben. Anderen Fahrern erging es aber wohl auch nicht viel besser.

Die Strecke war durch den vielen Schlamm mörderisch anstrengend und kraftraubend. Viele knackige Anstiege waren kaum fahrend zu bewältigen. Schon nach wenigen Kilometern mussten die ersten Fahrer aufgrund technischer Defekte (meist Kettenriss) aufgeben. Das Schalten auf den Kettenblättern führte bei mir auch immer wieder zu blockierender Kette. Die beiden kleinsten Ritzel versagten über volle Distanz.

Trotz allem lief das Rennen für mich erstaunlich gut, bis auf einem unglimpflich abgelaufenen Sturz bei Kilometer 15, einer schmierigen Wiesenabfahrt. Über weite Teile der Strecke, war ich alleine unterwegs gewesen, die Zeitunterschiede im Ziel waren teilweise enorm. Die letzten Kilometer waren eine regelrechte Schlacht gegen den Schlamm und den streikenden Körper. Völlig erschöpft erreichte ich den 53. Platz als dritter IDRTler auf der Mittelstrecke.

 
Zuletzt bearbeitet:
Am Sonntag war der dino beim MTB-Marathon in Altenau /Harz.
Das Wetter war recht durchwachsen, in der Nacht hatte es ordentlich geregnet, sodass die trails eine hervorragende Schlammqualität aufwiesen:D
Einige Rampen hatten dadurch leider die Fahrbarkeit verloren, aber das Schieben ist der dino ja vom Crossen gewohnt

DSC06781.JPG
[/URL][/IMG]

Insgesamt war es ein schöner, teilweise sogar etwas anspruchsvoller Kurs :daumen: Wohl durch die Schotterabschnitte gab es auch immer wieder Leute mit Platten. Leider hat der Pannen-:teufel: auch 3 von 4 "Bremern" aus dem Rennen geworfen. Der dino war dann auf der mittleren Distanz (78km, ca 1500 hm) nach 3:54 Std. im Ziel und hatte damit die persönliche Zielsetzung< 4Stunden erreicht:hüpf:
Foto0297.jpg
[/URL][/IMG]
Mit Platz 52 von 160 Startern / 18 von 69 AK war ich zufrieden - und da geht noch was:D
Wollte aber kein Risiko eingehen, denn in 17 Tagen ist ja die Vätternrundan:love: , allerdings nicht auf dem MTB sondern wieder mit dem Sohnemann auf dem Tandem:daumen:
Ciao
dino:D
 
6. Schinderhannes MTB am 30. Mai

Wie schon im letzten Jahr die Tage vor dem Rennen und auch am Renntag schlechtes Bikewetter, Regen und Wind bei 12°C, jedoch lohnt sich dort immer eine Teilnahme. Die Strecke auf der Mitteldistanz hat knapp 70 km und 1600hm, 99% Geländeanteil aus Schotter, Wiese und Singeltrails sehr viel im Wald. Das Startgeld für uns aus Bayern schon ein Traum mit 17.- plus 3.- Nachmeldung:daumen: für so eine tolle Strecke da nehme ich auch gerne 240km Anreise auf mich.
Nach einem schwachen Saisonstart in Münsingen und die Geburt meiner Tochter vor 3 Wochen war das mein ersters Rennen als Pappa:lol: und es lief wieder recht rund, fast schon wie ich das das letze Jahr beendet habe.
Sieger Zeit: 3:17
Meine Zeit: 3:53 (Sen.1), Platz 10 Ak von 57, Ges. 34. von 185 .

Als nächstes steht am kommenden Wochenende Bad Wildbad an....schau ma mal
Grüsse aus Franken Alex
 
Zurück